Sommerreifen 205 oder 225 ?
Hallo ,
Welche Sommerreifen sind besser Vor und Nachtteile !?
205/ 55 / r 16
oder
225 / 50/ r 16
Was meinst ihr so ?
Danke !
MFG
Baliboy
Ähnliche Themen
17 Antworten
ich habe beides, 205 vorn und 225 hinten.
super grip und sieht besser aus als wenn beide achsen gleich sind, kann ich nur weiter empfehlen!
beachte das die 225 fast doppelt so viel kosten!
Zitat:
Original geschrieben von Baliboy
Hallo ,
Welche Sommerreifen sind besser Vor und Nachtteile !?205/ 55 / r 16
oder
225 / 50/ r 16Was meinst ihr so ?
Danke !
MFG
Baliboy
Und wie siehts denn mit 215/55/16 aus? Weil 205er sind meiner meinung nach etwas zu schmal für das Fahrzeug und wenn dir die 225 zu teuer oder zu breit sind, dann würde Ich die 215er nehmen. Ich persönlich würde die 225er nehmen und fahre selber vorne 215/45/17 und hinten 235/40/17. Bei den 205 hast du halt den vorteil, das dein Auto etwas weniger an Sprit verbraucht als mit den 225er und bei den 225er hast du eine bessere Straßenlage, stabilität in den Kurven und sehen Optisch besser aus.
MfG
SpeedC220
@SpeedC220:
215/55 R16 geht nicht, da der Abrollumfang nicht passt.
Ich hatte auf meinem alten auch vorne 205/55 R16 und hinten 225/50 R16 drauf.
Hat sich sehr gut gefahren, wesentlich besser als 205/55 R16 rundum.
Die hinteren sind zwar etwas teurer, dafür sind die vorderen relativ günstig.
Grüße,
Bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
@SpeedC220:215/55 R16 geht nicht, da der Abrollumfang nicht passt.
Ich hatte auf meinem alten auch vorne 205/55 R16 und hinten 225/50 R16 drauf.
Hat sich sehr gut gefahren, wesentlich besser als 205/55 R16 rundum.Die hinteren sind zwar etwas teurer, dafür sind die vorderen relativ günstig.
Grüße,
Bärchicar
meine reden 😁
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
meine reden 😁Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
@SpeedC220:215/55 R16 geht nicht, da der Abrollumfang nicht passt.
Ich hatte auf meinem alten auch vorne 205/55 R16 und hinten 225/50 R16 drauf.
Hat sich sehr gut gefahren, wesentlich besser als 205/55 R16 rundum.Die hinteren sind zwar etwas teurer, dafür sind die vorderen relativ günstig.
Grüße,
BärchicarKann nur 205 vorne und hinten
oder
225 vorne und hinten !
Zitat:
Original geschrieben von Baliboy
Kann nur 205 vorne und hintenoder
225 vorne und hinten !
Und den glaub' isch Dir konkret nett!
Alle Avantgarde MoPf haben 205/55 R16 vorne + 225/50 R16 hinten serienmäßig ab Werk!
Was hast Du für ein Modell?
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Und den glaub' isch Dir konkret nett!Zitat:
Original geschrieben von Baliboy
Kann nur 205 vorne und hintenoder
225 vorne und hinten !Alle Avantgarde MoPf haben 205/55 R16 vorne + 225/50 R16 hinten serienmäßig ab Werk!
Was hast Du für ein Modell?
Viele Grüße
Moonwalk
Avantgarde vor MoPF BJ 05.03.2003 !
Ich fahr' im Sommer 225/45 R17 rundrum, kann ich nur empfehlen ich kann schön schnell in Kurven fahren ohne die Traktion zu verlieren.
Als ich kurz vor Wintereinbruch die 195er Winterreifen montiert habe, hab' ich andauernd Kavaliersstarts hingelegt, war die ''schmalen'' Reifen nimmer gewohnt 😁. Aber ich finde solche Reifen sind auch zu dünn für so ein Auto.
ich wünsche einen schönen Abend
Hallo zusammen,
ich schreibe Beiträge nur ungern doppelt und würde gerne wissen, in welchem Forum dieses Thema weiter diskutiert werden soll.
Zur Auswahl stehen:
Thread in Mercedes C-Klasse W203
oder
Gruß
Alpha Lyrae
.
Moin🙂
Da es sich um eine fahrzeugspezifische Frage handelt, habe ich das andere Thema geschlossen, hier geht es dann weiter.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Hallo zusammen,
ich möchte den Komfortaspekt noch etwas behandeln.
Ein erster Hinweis ist der Lastindex einer Reifengröße. Je höher er ist, desto weniger Fülldruck wird für eine bestimmte Tragfähigkeit benötigt.
Hier sieht es so aus:
b3b71b33-a74f-440a-b32c-8bf3bb0e5266
Der breitere Reifen kommt mit knapp 10 kPa weniger Druck aus. Das ist nicht viel, aber immerhin.
Ein zweiter Anhaltspunkt ist das Reifenvolumen. Je größer es ist, desto größer die "Luftfeder" und damit der Fahrkomfort. Eine exakte Berechnung dafür ist schwierig, aber eine grobe Annäherung über einen Ring mit Rechteckquerschnitt reicht hier für einen Vergleich schon recht gut aus, obwohl die Werte zu groß ausfallen.
Das Rechteck kann man gut aus den Daten der ETRTO-Norm berechnen. Ich habe dazu die Konstruktionsmaße der Reifen verwendet und auf eine Felge 7Jx16 bezogen.
9ea34bfc-1c6c-4780-80f3-3a0d6020d815
Man sieht, der 225/50 R 16 hat einige Prozent mehr an Volumen und damit einen Vorsprung beim Fahrkomfort.
Gruß
Alpha Lyrae
Reifengröße
LI (Std)
LI (XL)
205/55 R 16
91
94
225/50 R 16
92
96
.
205/55
225/50
Querschnittsbreite219 mm
233 mm
Querschnittshöhe113 mm
113 mm
Querschnittsfläche247,5 cm²
263,3 cm²
Felgen-Ø406 mm
406 mm
Ringvolumen40,3 L
42,9 L
Volumen relativ100%
106,4%
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo zusammen,ich möchte den Komfortaspekt noch etwas behandeln.
Ein erster Hinweis ist der Lastindex einer Reifengröße. Je höher er ist, desto weniger Fülldruck wird für eine bestimmte Tragfähigkeit benötigt.
Hier sieht es so aus:d699026b-4512-4fb5-a619-ca11e9b12d63
Der breitere Reifen kommt mit knapp 10 kPa weniger Druck aus. Das ist nicht viel, aber immerhin.
Ein zweiter Anhaltspunkt ist das Reifenvolumen. Je größer es ist, desto größer die "Luftfeder" und damit der Fahrkomfort. Eine exakte Berechnung dafür ist schwierig, aber eine grobe Annäherung über einen Ring mit Rechteckquerschnitt reicht hier für einen Vergleich schon recht gut aus, obwohl die Werte zu groß ausfallen.
Das Rechteck kann man gut aus den Daten der ETRTO-Norm berechnen. Ich habe dazu die Konstruktionsmaße der Reifen verwendet und auf eine Felge 7Jx16 bezogen.a0546fdf-38be-4e57-8d14-f5ce05ceb42a
Man sieht, der 225/50 R 16 hat einige Prozent mehr an Volumen und damit einen Vorsprung beim Fahrkomfort.
Gruß
Alpha Lyrae
Danke ! Für deine Infos !
MFG
Baliboy
Reifengröße
LI (Std)
LI (XL)
205/55 R 16
91
94
225/50 R 16
92
96
.
205/55
225/50
Querschnittsbreite219 mm
233 mm
Querschnittshöhe113 mm
113 mm
Querschnittsfläche247,5 cm²
263,3 cm²
Felgen-Ø406 mm
406 mm
Ringvolumen40,3 L
42,9 L
Volumen relativ100%
106,4%
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Ein erster Hinweis ist der Lastindex einer Reifengröße. Je höher er ist, desto weniger Fülldruck wird für eine bestimmte Tragfähigkeit benötigt.
@Alpha Lyrae:
Man sollte aber dazusagen, dass man dies nicht als allgemeine Faustregel anwenden sollte, das mit den Loadindizes und Drücken ist zwar korrekt, aber damit kann man das Fahrverhalten massiv beeinflussen - sowohl negativ, als auch positiv, sonst hätte die E.T.R.T.O. ja keinen Sinn mehr ... 😉
Grüße,
Bärchicar