Sommerreifen 205/70 R14 93 H, welche???
Hallo Zusammen
Ich suche für meinen W116, BJ77 Sommerreifen (205/70 R14 93 H oder T). Ich finde hierzu im Internet keine Markenreifen und habe vor mir evtl. Nankang CX 668 zuzulegen.
Das Fahrzeug wird einem Oldtimer entsprechend sanft bewegt, so dass ich der Meinung bin, dass diese Reifen ausreichen müssten. Dennoch bin ich eigentlich kein Freund von Fernost-Ware.
Gibt es Alternativen oder Erfahrungswerte zu diesen Reifen?
Vielen Dank und Grüße von Wolf
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Größe noch von Semperit, Falken, Vredestein... Da sollte man doch was finden. Der Semperit "C-Life" oder "Comfort-Life" ist doch OK..., und bezahlbar...
...da braucht's doch keinen Nangkang...
34 Antworten
Doch "2. Linie" nach dem Aldi Prinzip gibt es:
Aurora beispielsweise 😉
Aurora ist die 2. Linie von Aldi - ähhh sorry Hankook.
Zu bekommen bei www.tipptopp-reifen.de oder bei www.arv-reifen.de
Der Impoteur ist im schwäbischen Bad Saulgau. Gummimischung und Profile sind die Vorjahresprodukte von Hankook.
Heißt: wenn man Geld sparen möchte ist das eine Alternative.
Aber: zugegeben - ich weiss natürlich nicht, ob die auch Reifen in der Größe: 205/70R14 93 H herstellen. Das war ja auch nicht Teil meiner Antwort. Ich wollte ja nur sagen, dass Asiaware nicht unbedingt schlecht ist - im Gegenteil.
Hankook und Yokohama sind ausgezeichnete Reifen!
LG CR
Hallo Zusammen
Ich habe mich für die Hankang entschieden, da diese bei allen Internethändlern erhältlich sind. Die Falken habe ich nur bei einem Händler gefunden nach einem Hinweis hier im Forum. Außerdem schneiden die Hankang in der Beurteilung der Endverbraucher (reifentest.com) besser ab, als die Falken.
Die wesentlichen Schwächen hat der Hankang bei Nässe. Da ich den W116 niemals bei Nässe fahre (Rost ist der einzige und endgültige Killer dieser deutschen Wertarbeit), spielt dies für mich keine Rolle. Geschwindigkeiten über 150 mute ich dem würdigen Fahrzeug auch niemals zu, dasselbe gilt für hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Das wichtigste Kriterium ist für mich ein Reifen, der zumindest so gut ist, dass er zufriedenstellende Rundlaufeigenschaften besitzt und nicht platzt. Das wird der Nankang erfüllen können.
Die Vorgängerreifen sind übrigens auch Nankang und 22 Jahre alt - nein das ist kein Witz, aber das Fahrzeug wurde die letzten 12 Jahre auch nicht mehr bewegt.
Grüße von Wolf
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Schnappi,Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Hallo Wolf2Y,Also ich würd von den oben genahnten Semperit nehmen.
Genau vielleicht sogar den Confort-Life 2
Grüße
Wolf benötigt lt. seinen Papieren Speed- Index H 😉
Deine Empfehlung Semperit hat nur Speed- Index T 😰
🙄🙄🙄🙄
hatte glatt gedacht ich hätte einen 205er in H gesehen
schade schade
Gruß
...heute wurden die Nankang geliefert, am Mittwoch lasse ich sie montieren - mal gespannt. Auf den ersten Blick kann ich nichts negatives erkennen, das Produktionsdatum ist 4611 - also eigentlich perfekt.
Grüße von Wolf
Ähnliche Themen
Die Stiftung Warentest hat über die Nankang mit "befriedigend" aber auch nicht gerade gemeckert 😉
Es gibt noch mehr Autoritäten als den ADAC 😉
Ich weiß ja nicht wie der NS1 oder 2 waren, der NS-20 hat aber keine nenneswerte Nässeschwäche, bin damit schon ziemlich flott um nasse Kurven gefahren (wo natürlich Auslauf war falls was schief geht) und war positiv überrascht, habe mit weniger gerechnet und nahm das in Kauf, man kann aber doch damit anständig fahren. Bei mir 215/55/R16