Sommerreifen 205/70 R14 93 H, welche???
Hallo Zusammen
Ich suche für meinen W116, BJ77 Sommerreifen (205/70 R14 93 H oder T). Ich finde hierzu im Internet keine Markenreifen und habe vor mir evtl. Nankang CX 668 zuzulegen.
Das Fahrzeug wird einem Oldtimer entsprechend sanft bewegt, so dass ich der Meinung bin, dass diese Reifen ausreichen müssten. Dennoch bin ich eigentlich kein Freund von Fernost-Ware.
Gibt es Alternativen oder Erfahrungswerte zu diesen Reifen?
Vielen Dank und Grüße von Wolf
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Größe noch von Semperit, Falken, Vredestein... Da sollte man doch was finden. Der Semperit "C-Life" oder "Comfort-Life" ist doch OK..., und bezahlbar...
...da braucht's doch keinen Nangkang...
34 Antworten
Hier erhälst Du Deine Michelin-Decken, wenn Du zum Stückpreis von über 300.-€, noch immer welche möchtest. Die Michelin Reifenwerke vertreiben ihr vollständiges Segment "Classic-Reifen, ausschließlich über MOR.
...Die Historic-Michelin sind mir zu teuer, außerdem habe ich hier keine H-Reifen gefunden.
Es bleibt bei der Wahl zwischen Nankang CX668 und Falken FK07U. Die letzteren sollen allerdings auch nicht so toll sein, so zumindest die Meinungen in reifentest.com - bei Nässe ähnliche Schwächen wie die China-Teile. Vielleicht werden diese günstigen Falken ja auch in China produziert, wundern würde es mich nicht.
Grüße von Wolf
Du würdest dich wundern, welche(r) nahmhafte Hersteller in China produzieren lässt/lassen! 😉
Falken kann ich jedenfalls empfehlen und würde ich einem Nankang vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2Y
...Die Historic-Michelin sind mir zu teuer, außerdem habe ich hier keine H-Reifen gefunden.Es bleibt bei der Wahl zwischen Nankang CX668 und Falken FK07U. Die letzteren sollen allerdings auch nicht so toll sein, so zumindest die Meinungen in reifentest.com - bei Nässe ähnliche Schwächen wie die China-Teile. Vielleicht werden diese günstigen Falken ja auch in China produziert, wundern würde es mich nicht.
Grüße von Wolf
...sind ja auch die legendären 205/70 VR 14 XWX...😉
Ähnliche Themen
Hallo Wolf2Y,
Also ich würd von den oben genahnten Semperit nehmen.
Genau vielleicht sogar den Confort-Life 2
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Hallo Wolf2Y,Also ich würd von den oben genahnten Semperit nehmen.
Genau vielleicht sogar den Confort-Life 2
Grüße
Schnappi,
Wolf benötigt lt. seinen Papieren Speed- Index H 😉
Deine Empfehlung Semperit hat nur Speed- Index T 😰
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2Y
...so ist es leider...Ntürlich wäre der Semperit die beste Wahl.
Grüße Wolf
Wie hoch ist denn die eingetragene Vmax?
Hi....
W116 280S gab es mit 156 PS und mit 160 PS.
Beide haben V-Max 185 km/h laut CoC.
Vorgegebene Reifengröße wäre 185/80/14 90H.
Der 280SE mit 185 PS läuft dann schon 195 km/h 😎 hat aber die selbe Reifengröße als Vorgabe.
Grüße Wolfgang.
Hi Wolfgang
Stimmt nicht ganz, da meine Barockfelgen nicht die Standard-Größe haben. Bei mir steht im Fahrzeugschein eindeutig 205/70 R14 93 H. Die Winterreifen (extra Barockfelgen) haben die Größe 185/70 R14.
Grüße von Wolf
Hallo Wolf.
Ein bisschen OT nun.....
Wenn Du 205/70/14 fürn Sommer hast und dann 185/70/14 fürn Winter, dann stimmt das Verhältniss nicht mehr.
Die 185/70/14 sind im Abrollumfang viel kleiner als 205/70/14.....
Die 185/80/14 sind so in den Herstellerangaben hinterlegt.....Da würde das auch wieder passen mit den 205/70.....
Nur mal so..... Solltest Du tatsächlich 185/70/14 genehmigt haben, dann könntst Du auch ( theoretisch ) 195/60/14 oder 195/65/14 oder 205/60/14 fahren.
So ist das auch bei nem Verctra B.....
Da hättest Du Auswahl ohne Ende !!!
Ich denke .... Die 205/70/14 sind korrekt, und die 185/70/14 sind nicht ganz korrekt.😁
( Vielleicht ist korrekt der falsche Ausdruck, nennen wir es mal "nicht Optimal" )
Gruß Wolfgang.
Also dass Fernostware schlecht sein soll ist ja weit hergeholt.
Oft bieten Reifenhersteller über eine "2. Linie" billigere Reifen an - ähnlich dem Aldi-Prinzip.
Ich würde mich beim Reifenhändler erkundigen - oft gewähren die auch, wenn Sie gute Verträge mit den Herstellern haben, ein Rückgaberecht!
LG CR
Hallo Wolfgang
Das Format der Winterreifen ist 185/80/14 und nicht 185/70/14, wie ich gesagt habe - sorry!
Besten Dank und Grüße von Wolf
Hallo Wolf.
Dafür gibt es einmal "grünes Danke" 😁
Gruß Wolfgang.
Zitat:
Original geschrieben von CodeRed1122
Also dass Fernostware schlecht sein soll ist ja weit hergeholt.Oft bieten Reifenhersteller über eine "2. Linie" billigere Reifen an - ähnlich dem Aldi-Prinzip.
Ich würde mich beim Reifenhändler erkundigen - oft gewähren die auch, wenn Sie gute Verträge mit den Herstellern haben, ein Rückgaberecht!
LG CR
Die " 2.Linie " ähnlich dem " Aldi- Prinzip " gibt´s so nicht. 😰
Die großen Reifenhersteller haben mehrere Marken im Angebot:
> Premium
> Budget ( = 2. und 3. Marken der Premium -Hersteller, sowie diverse" Einzelmarken"😉
dazu kommen Low- Budget- Marken = meist asiatische Hersteller
Marktanteile am PKW- Ersatzgeschäft in D Sommer + Winter ( Stand 2010 ) :
> Premium ca. 64 % Tendenz steigend !
> Budget ca. 31 % " stabil
> Low-Budget ca. 5 % " fallend !!
Quelle: BRV Bundesverband Reifenhandel und Vukaniseur-Handwerk e.V.
Reifenkauf mit Rückgaberecht > sind v e r e i n z e l t e Marketingaktionen.
In der Dimension des TE = 205/70R14 93 H gibt´s solche Aktionen nicht, da diese
" Oldtimer-Ausführung" nur noch von asiatischen Herstellern produziert wird. 😠