Sommerreifen - 17"/18"/19"/20/21". Welche kann man empfehlen?

Audi Q5 8R

Moin,
nachdem die Wintersaison dann ja doch so langsam zu Ende ist, brauche ich neue Sommerreifen.

Dimension:
235/65 R17 104V

Bisher hatte ich die ab Werk montierten Dunlop SP Sport Maxx GT drauf. Der Reifen war aber die reinste Katastrophe, was die Laufleistung angeht. Der hat keine 3o.ooo km gehalten, bis er wirklich bis auf die Stege der Reifenverschleißanzeige runter war.

Bei meinem alten Auto (Audi a3) hatte ich den Michelin Pilot Primacy HP drauf, der 9o.ooo km durchgehalten hat. Davor war dort ein Michelin Pilot HX MXM drauf, den ich nach 12o.ooo km mit 2,5mm Restprofil entsorgt habe. 🙂 Leider ist dieser Reifen am Markt nicht mehr zu bekommen. In der Dimension für den q5 wurde er eh nie angeboten. 🙁
Im Vergleich dazu ist die Laufleistung der Dunlops echt ein ganz schlechter Scherz.

Also:
Welchen Reifen würdet Ihr empfehlen, wenn Laufleistung angesagt ist? Wahrscheinlich wieder Michelin?

Bei Michelin gibt es ja zwei Reifen, die passen könnten:

  • Latitude Tour HP
  • Latitude Sport

So, welchen soll ich jetzt nehmen?
Bei dem Tour HP wirbt Michelin mit hoher Laufleistung. Allerdings hat der Reifen als Sommerreifen eine M+S Kennung. Daher vermute ich, daß er doch etwas weicher ist, um auf Schnee noch zu funktionieren. Oder haben sie das mit M+S nur gemacht, damit man keine Probleme mit dem Speedindex hat und den V Reifen auch auf Autos fahren kann, die eigentlich noch schneller sind?

Danke für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Verehrte ganz wichtige und furchtbar lustige SQ5 Gemeinde.
Bitte beschränkt Euch doch für nahezu sinnfreien Floskelaustausch und sonstiges Blabla auf den " etwas anderen Thread" und müllt bitte nicht auch noch diesen informativen Thread weiter zu.
Danke sagt eine ziemlich genervte Mitforistin.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Leider ist der potentielle Käufer meiner 20er Goodyear Sommerreifen abgesprungen 🙄

Also weiterhin im Angebot;

4 x Sommerreifen 20Zoll (Original vom SQ5) für 100 Euro pro Stück.

Gruss Ronaldo

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Leider ist der potentielle Käufer meiner 20er Goodyear Sommerreifen abgesprungen 🙄

Also weiterhin im Angebot;

4 x Sommerreifen 20Zoll (Original vom SQ5) für 100 Euro pro Stück.

Gruss Ronaldo

Wie schon geschrieben, ich nehme die. Müssen nur gucken wann es sich passt.😉

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Leider ist der potentielle Käufer meiner 20er Goodyear Sommerreifen abgesprungen 🙄

Also weiterhin im Angebot;

4 x Sommerreifen 20Zoll (Original vom SQ5) für 100 Euro pro Stück.

Gruss Ronaldo

Wie schon geschrieben, ich nehme die. Müssen nur gucken wann es sich passt.😉

Du meinst wenn Du mal etwas südlicher unterwegs bist und ich etwas nördlicher 🙂

Hallo!

Gibts Erfahrungen zur Laufleistung vom Pirelli P-Zero 255 40 21?
bzw generell zu 21 zoll Sommerreifen - über den Dunlop les ich nichts gutes...

Danke
LG
Tocofox10

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hole mal diesen Beitrag nochmal hoch.
Ich bin auch auf der Suche für die Nachfolger meiner Dunlop Sommerreifen
der Grösse 255 40 R21. Die sind zwar noch mit 4mm gut im Futter, jedoch so u
unterträglich laut, dass ich unbedingt einen anderen Hersteller brauche.
Gibt leider nur noch Continental und Pirelli mit dieser Grösse.
Welche halten denn lange und sind vorallem leise??

Ist zwar noch sehr früh, da im Moment bis auf Weiteres WINTERREIFEN der Größe
255 45 R20 angesagt sind, aber die Zeit vergeht so schnell.

Vielen Dank für eure Infos.

Gruß

Whats

jedoch so unterträglich laut

Hallo, das Phänomen nennt man in der Praxis bei älteren Reifen: Ausgewaschen. Knall hart wird der Reifen und sehr laut, kein Gripp!

Wieviel Jahre sind die Reifen drauf/alt?

Würde neue kaufen. Also mit Conti war ich zufrieden. Die Michi sind härter, halten länger, aber weniger Grip.

Aber bedenke: Bei der Grösse 255 40 R21 hast du immer mehr Geräusche wg der Bauart. Je breiter, desto laut.

VG

Hallo,

die Reifen bzw. das Auto sind jetzt knapp 10 Monate alt. Dieses Phänomen begann ja schon nach 5 Monaten und ca. 15.000km. Bin ziemlich viel auf der Autobahn unterwegs, aber nicht mit Highspeed, nur manchmal so um die 180Km/h.
Vorallem wenn du in eine Kurve fährst, rattert es sehr laut.
Aber wie du schon sagtest, er ist echt steinhart geworden und beim Einlenken aus einer Parkbucht merkt man wie der 'Reifen hoppelt. Das muß man erlebt haben, das glaubt man sonst nicht.

Ich beziehe das mal auf die Dunlop und hoffe die beiden anderen Kandidaten haben dies nicht.

Gibt es Erfahrungen mit den Continental oder Pirelli??

Vielen Dank im Voraus.

Das "Hoppeln" beim Langsamumdieeckebiegen ist ganz normal bei der Reifenbreite, habe ich bei meinen 20"ern auch und bei meinen 18" Winterreifen ist es nicht. Durch die Breite der Reifen kommt es zum erhöhten Radieren, da ja die Achsgeometrie nur in der Mitte stimmt, müssen die Flanken ja radieren, was sich am Hoppeln und an der Geräusche bemerkbar macht, und je geringer die Profilhöhe wird, desto besser wir der Grip und umso mehr reibt es bei langsamer Kurvenfahrt, und das Bedürfnis jeder Spurrinne nachzulaufen nimmt auch zu, genauso, wie die Lenkung auch schwergängiger wird.
Grüße,
Frank

Wp-20141120-001

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da ich davor auch einen Q5 hatte mit den Michelin Lattitude 20" und die waren bis zum Schluß erste SAHNE ohne jeglichem Hoppeln oder Sägezahn. Bei den 21" von Dunlop ist irgendwie alles anders.
Da kommt alles zusammen was eigentlich niemand haben will.
Ich würde ja nichts sagen, wenn ich die ganze Zeit um die Kurven räubern oder Vollgas heizen würde, aber so wie ich mit dem damaligen Q5 3,0tdi und jetzt mit dem SQ5 fahre, darf sowas nicht sein.
Deshalb werde ich auf jeden Fall wechseln, ob es nun die Continental oder die Pirelli werden, wollte ich ja eigentlich hier im Forum in Erfahrung bringen.
Am liebsten wäre es mir ja, wenn Michelin die Lattitude auch in 21" anbieten würde. Ist echt gesagt die beste Wahl für die Kühe, wenn es um Laufruhe und Laufleistung geht.

Also wer kann noch sachdienliche Hinweise zu den 21" Reifen von Continental und Pirelli geben.

MfG

Whats

@whats1802 schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:18:00 Uhr:
Hallo,

die Reifen bzw. das Auto sind jetzt knapp 10 Monate alt. Dieses Phänomen begann ja schon nach 5 Monaten und ca. 15.000km. Bin ziemlich viel auf der Autobahn unterwegs, aber nicht mit Highspeed, nur manchmal so um die 180Km/h.

Das sollte auch bei Dunlop mit deinem Werten aber nicht sein! Zu neu!

Vorallem wenn du in eine Kurve fährst, rattert es sehr laut.

Ich empfehle dringend mal bei Audi das Rattern zu überprüfen! Könnte ja auch ein mechanisches Problem der Räder, Achsen, Lenkung oder so sein. Schon gemacht?

Aber wie du schon sagtest, er ist echt steinhart geworden und beim Einlenken aus einer Parkbucht merkt man wie der 'Reifen hoppelt. Das muß man erlebt haben, das glaubt man sonst nicht.

Also das ist meiner Meinung kein Problem des Reifens. Aber Knierschen durch Reibung ist normal, kein Rattern.
Kenn ich gar nicht, das Rattern. Also mit Garantie zum Freundlichen.

VG

Das mit dem Rattern ist im Moment ja nicht mehr, da ich die Winterreifen drauf habe ( 20" ) Fährt sich für Winterreifen sehr gut. Die Pirelli 255 45R20 ( Scorpion ) sind eigentlich auch nicht die leisesten, aber im Gegensatz zu meinen Dunlop Sommerreifen ein Genuß. Auch das seitliche weghoppeln beim Einlenken ist nicht mehr da.
Das sagt mir, dass es nur die Reifen ( Dunlop 255 40 R21 ) sein können.
Die sind wie schon gesagt, hart wie Beton und soviel Sägezahn am Rand, das man dies sogar sehen kann.
Ob da trotzdem was an der Achsegeometrie ist weiß ich natürlich nicht. Beim :-) habe ich wegen diesem Thema nur Schulterzucken als Antwort bekommen.
Ist halt so, war die Antwort.

Tja, deswegen bin ich auf der Suche nach Antworten und ob ein Reifentausch auf Continental oder Pirelli Sommerreifen das Ergebnis bessert.

Nochmals vielen, vielen Dank für eure Antworten.

Ich fahre Sommer wie Winter mit 235/65/17 auf Original 7 Speichen 8 J 17, habe keine Probleme damit, ausreichend komfortabel und Laufleistungen > 60.000 km pro Reifengarnitur. Was will man mehr?

Größere Felgen und flachere Reifen sehen aber einfach besser aus, und das Auge fährt eben mit.
Grüße,
Frank.

Zu Pirelli kann ich nichts sagen, aber Conti ist bei mir unten durch.
Betrifft zwar nicht den SQ5 sondern den TTR, und auch nicht in 21" sondern nur in 19",
aber das was du von den Dunlop Reifen schreibst habe ich 1:1 bei den Contis gehabt.

Die Contis waren zum Zeitpunkt des Wechsels laut DOT-Nr. 3,5 Jahre alt, hatten
17.000km gelaufen und noch 4mm Restprofil.
Die Geräuschkulisse kam an die eines Kettenfahrzeugs ran.
Die ersten 5.000km waren die Contis ok, danach wurde es mit zunehmender
Laufleistung immer unerträglicher.
Der Gummi war nach 3,5 Jahren total ausgehärtet und ausgewaschen, man spürte
förmlich jeder Radumdrehung.
Bei bestimmten Geschwindigkeiten war ein starkes Zittern im Lenkrad, was auch durch
diverse Auswucht-Versuche nicht zu beheben war.
Der Wechsel auf Winterreifen war eine absolute Wohltat, die Abrollgeräusche sind
um Welten geringer, was eigentlich beim Vergleich Sommer- zu Winterreifen anders zu
erwarten wäre.
Auch ist die Lenkung nun in jeder Situation wieder absolut ruhig.

Für das kommende Frühjahr habe ich mir nun 4 neue Michelin aufziehen lassen,
die laufen auf dem SQ5 hervorragend, da hoffe ich mal das es auf dem TTR auch
passt.

Gruß André

Mit den Contis und Pirellis bin ich sehr zufrieden.
Dunlop war jetzt zwei mal enttäuschend. Beim SQ5 nach nicht einmal 15.000km absolut abgefahren, beim A8 als Winterreifen null Grip auf Schnee.´,

Deine Antwort
Ähnliche Themen