Sommerreifen - 17"/18"/19"/20/21". Welche kann man empfehlen?

Audi Q5 8R

Moin,
nachdem die Wintersaison dann ja doch so langsam zu Ende ist, brauche ich neue Sommerreifen.

Dimension:
235/65 R17 104V

Bisher hatte ich die ab Werk montierten Dunlop SP Sport Maxx GT drauf. Der Reifen war aber die reinste Katastrophe, was die Laufleistung angeht. Der hat keine 3o.ooo km gehalten, bis er wirklich bis auf die Stege der Reifenverschleißanzeige runter war.

Bei meinem alten Auto (Audi a3) hatte ich den Michelin Pilot Primacy HP drauf, der 9o.ooo km durchgehalten hat. Davor war dort ein Michelin Pilot HX MXM drauf, den ich nach 12o.ooo km mit 2,5mm Restprofil entsorgt habe. 🙂 Leider ist dieser Reifen am Markt nicht mehr zu bekommen. In der Dimension für den q5 wurde er eh nie angeboten. 🙁
Im Vergleich dazu ist die Laufleistung der Dunlops echt ein ganz schlechter Scherz.

Also:
Welchen Reifen würdet Ihr empfehlen, wenn Laufleistung angesagt ist? Wahrscheinlich wieder Michelin?

Bei Michelin gibt es ja zwei Reifen, die passen könnten:

  • Latitude Tour HP
  • Latitude Sport

So, welchen soll ich jetzt nehmen?
Bei dem Tour HP wirbt Michelin mit hoher Laufleistung. Allerdings hat der Reifen als Sommerreifen eine M+S Kennung. Daher vermute ich, daß er doch etwas weicher ist, um auf Schnee noch zu funktionieren. Oder haben sie das mit M+S nur gemacht, damit man keine Probleme mit dem Speedindex hat und den V Reifen auch auf Autos fahren kann, die eigentlich noch schneller sind?

Danke für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Verehrte ganz wichtige und furchtbar lustige SQ5 Gemeinde.
Bitte beschränkt Euch doch für nahezu sinnfreien Floskelaustausch und sonstiges Blabla auf den " etwas anderen Thread" und müllt bitte nicht auch noch diesen informativen Thread weiter zu.
Danke sagt eine ziemlich genervte Mitforistin.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089



Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Würde immer wieder die Originalen (die auch drauf sind) nehmen. Keine billigreifen.
Der Fahrzeughersteller sollte ja schon wissen welche gut sind und wenn du nicht gerade schlechte Erfahrung damit gemacht hast, dann spricht ja auch nichts gegen.
................dieses Argument wissen auch die Reifenhersteller zu schätzen. Ca. 70 % der Kunden kaufen zumindest das Reifenfabrikat, das in der Erstausrüstung montiert war. Aus diesem Grund bekommen die Automobilhersteller die Reifen "fast geschenkt". Sehr häufig stimmt die Aussage von marc4177 auch. Bei meinem derzeitigen T-Teg leider nicht. Es kann sich lohnen, nach Alternativen zu suchen.

Gruß Walter

Natürlich kann man auch schlechte Erfahrungen mit den Originalen machen und es ist immer gut eine alternative zu finden. Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Natürlich kann man auch schlechte Erfahrungen mit den Originalen machen und es ist immer gut eine alternative zu finden. Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Maulwurf'n würde jetzt mit "Waaaahhh" antworten..............😁

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Müsste mal nachmessen aber bestimmt recht viel. So 100 Euro pro Stück würden reichen.

Gekauft, wenn ich zuhause bin sende ich dir eine PN.

Darfst sie auch gerne bei mir abholen. Nachtessen, Gästezimmer und Stadtbesichtigung inklusive. Mach einen schönen Ausflug nach Bern 🙂

Hallo,

momentan sind Bridgestone Dühler drauf, habe in Testberichten ( 18 Zoll , größer hab ich kein Test gefunden) nachgesehen, der ist aber nicht so gut.
Deshalb wollte ich ein paar Anregungen, Erfahrungen zwecks folgender Reifen :

Dunlop Sport Maxx , Conti UHP , Michelin Latitude , Pirelli Scorpion verde , Goodjear excellence .

Danke bim991

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bim991


Hallo,

momentan sind Bridgestone Dühler drauf, habe in Testberichten ( 18 Zoll , größer hab ich kein Test gefunden) nachgesehen, der ist aber nicht so gut.
Deshalb wollte ich ein paar Anregungen, Erfahrungen zwecks folgender Reifen :

Dunlop Sport Maxx , Conti UHP , Michelin Latitude , Pirelli Scorpion verde , Goodjear excellence .

Danke bim991

Dunlop werden hier im Forum eher kritisch betrachtet, weil sie anscheinend eine deutlich kleinere Laufleistung haben. In Deutschland werden die SQ5 mit Dunlop ausgeliefert, während interessanter Weise beim Fahrzeug für die Schweiz Pirelli drauf sind. Den Grund kenne ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von bim991


Hallo,

momentan sind Bridgestone Dühler drauf, habe in Testberichten ( 18 Zoll , größer hab ich kein Test gefunden) nachgesehen, der ist aber nicht so gut.
Deshalb wollte ich ein paar Anregungen, Erfahrungen zwecks folgender Reifen :

Dunlop Sport Maxx , Conti UHP , Michelin Latitude , Pirelli Scorpion verde , Goodjear excellence .

Danke bim991

Dunlop werden hier im Forum eher kritisch betrachtet, weil sie anscheinend eine deutlich kleinere Laufleistung haben. In Deutschland werden die SQ5 mit Dunlop ausgeliefert, während interessanter Weise beim Fahrzeug für die Schweiz Pirelli drauf sind. Den Grund kenne ich auch nicht.

Oh, meinen habe ich vor 5 Wochen mit Bridgestone abgeholt.

Ich hab' meinen vor 3 Wochen mit Good Year abgeholt, ist etwas lauter als mein vorheriger Q5 mit Michelin, der hatte aber wie gesagt nach 30.000 km noch immer über 5 mm Profil.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich hab' meinen vor 3 Wochen mit Good Year abgeholt, ist etwas lauter als mein vorheriger Q5 mit Michelin, der hatte aber wie gesagt nach 30.000 km noch immer über 5 mm Profil.

Ich denke auch mal, das sich all die Reifen nicht viel nehmen und das genommen wird was sie gerade billig einkaufen können. Auf beinen Winterreifen sind Conti drauf und solange es nicht Barum oder ein anderer Müll ist, sollte es gut sein😁

Hallo,

hatte bei meinen Mitsubishi Outlander und beim jetzigen Q5 die Brückenstein Duehler drauf, Laufleistung auf beiden Fahrzeugen eine Katastropfe.
Auf dem Q5 nach 1 1/2 Jahre an der Verschleißgrenze, danach Pirelli Scorpion Zero.
Die haben nach 3 Jahren immer noch 6 mm.
Ich hoffe die SQ hat nicht wieder die Brückenstein drauf, aber bei meinem Glück.

Audi liefert die SQ aber auch auf Goodyear, Michelin und Pirelli aus.
Man könnte ja mal Glück haben.

gruß
Holzwurm

Ja, die OEMs (Original Equipment Manufacturers) haben ihre Qualitätsvorgaben durch Audi und da wird nicht viel um sein. Mein Michelin hatte an der Flanke die Einprägung "AO", so viel wie Audi Original.
Mein Continental Winterrreifen hat die Einprägung "MO" soviel wie Mercedes Original....

Dunlop werden hier im Forum eher kritisch betrachtet, weil sie anscheinend eine deutlich kleinere Laufleistung haben. In Deutschland werden die SQ5 mit Dunlop ausgeliefert, während interessanter Weise beim Fahrzeug für die Schweiz Pirelli drauf sind. Den Grund kenne ich auch nicht.

Warum hat mein SQ aus Deutschland Goodyear aufgezogen, und nicht Dunlop wie Du erzählst ? und in der Schweiz hab ich auch schon neue SQ5 mit Goodyear und anderen Marken gesehen, nicht nur Pirelli.
Es gibt Leute die wissen alles, aber Sie wissen nichts.😁

Bin eben mal in die Tiefgarage gegangen. Die 20er Original Reifen sind Goodyear und haben nach 5600 km ein Profil von gut 8mm drauf. Kommt wohl auf die Dimensionen an, welche Reifen Audi werkseitig montiert. Die 21er sind hier zu Lande eben Pirelli und die 20er Goodyear. Keine Regel ohne Ausnahme.
(meine Aussage bezog sich auf die 21er lieber Xuxa) Habe mich wohl nicht so deutlich ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Bin eben mal in die Tiefgarage gegangen. Die 20er Original Reifen sind Goodyear und haben nach 5600 km ein Profil von gut 8mm drauf. Kommt wohl auf die Dimensionen an, welche Reifen Audi werkseitig montiert. Die 21er sind hier zu Lande eben Pirelli und die 20er Goodyear. Keine Regel ohne Ausnahme.
(meine Aussage bezog sich auf die 21er lieber Xuxa) Habe mich wohl nicht so deutlich ausgedrückt.

So sieht es aus Ronaldo😉

Ich habe Bridgestone Dueler H/P 255/25R20 AO drauf und die sind 2000km gelaufen aber keine 7mm mehr drauf.
Das liegt natürlich auch an der Fahrweise 😁 der eine fährt halt sanfter und der andere mehr ruppiger 😁😁

PS: Wenn es zeitlich klappt bei mir, werde ich das Angebot vielleicht annehmen🙂

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Das liegt natürlich auch an der Fahrweise 😁 der eine fährt halt sanfter und der andere mehr ruppiger 😁😁

Du weisst, wir werden in der Schweiz zum sanft fahren gezwungen. 120kmh fühlen sich oft an, als wär die Parkbremse nicht gelöst 😁 Was ich allerdings ab und zu gerne mache, ist das anfahren aus dem Stand wenn einer wieder mal das Gefühl hat was er für ein schnelles Auto habe. Das ist jeweils brutal, wenn sie regelrecht zur Schnecke gemacht werden. Sie wollen es aber so 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Das liegt natürlich auch an der Fahrweise 😁 der eine fährt halt sanfter und der andere mehr ruppiger 😁😁
Du weisst, wir werden in der Schweiz zum sanft fahren gezwungen. 120kmh fühlen sich oft an, als wär die Parkbremse nicht gelöst 😁 Was ich allerdings ab und zu gerne mache, ist das anfahren aus dem Stand wenn einer wieder mal das Gefühl hat was er für ein schnelles Auto habe. Das ist jeweils brutal, wenn sie regelrecht zur Schnecke gemacht werden. Sie wollen es aber so 😁

Ja, das ist schon schade, das ihr gedrosselt werdet😁 aber es hat den Vorteil, das die Reifen wirklich länger halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen