Sommeröffnung /-schließung?!
Hallo,
hab schon meine zweite E-Klasse und weiß eigentlich wie alles funktioniert. Problem: Die Sommeröffnung /-schließung funktioniert nicht.
Ja ja, ich weiß nah ran gehen, lange genug draufbleiben.
Hab auch das Forum durchsucht und die Öffnung/Schließung funktioniert, wenn man die Umlufttaste bei der Klimaautomatik gedrückt hält. Aber nur da geht's! Ich kann den Schlüssel so nah ran halten wie ich will: Keine Chance, weder auf noch zu. Auch beim Zweitschlüssel klappt's nicht. Hat jemand eine Idee?
(Sensor in der Türe defekt? Oder hab ich irgendeine Komfortfunktion nicht aktiviert?)
Danke im Voraus,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Da ich mit diesem Problem erst kürzlich beim W203 kämpfte (gleiche Technik), gebe ich meine Erfahrungen (Problemsuche/Lösung) weiter. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Funktioniert die Komfortschließung/Sommeröffnung nur noch teilweise oder gar nicht mehr (beide Schlüssel testen, Schlüssel-Batterien müssen natürlich auch genug Saft haben, IR-Sender am Schlüssel kann mit einer Digi-Fotocam überprüft werden: Einfach ins Objektiv zielen, dann müsste es auf dem Display blau leuchten), dann gibt es zwei Fehlerquellen (wenn ihr Fenster/SHD noch mit der Umlufttaste schließen könnt [Umlufttaste kurz gedrückt halten]):
- Infrarotempfänger im Fahrertürgriff
- Türsteuergerät Fahrertür
Lasst in der Werkstatt zuerst den IRE überprüfen (Hauptfehlerquelle), denn einen Fahrertürgriff kann man schnell ausbauen. Um jedoch ans Türsteuergerät zu kommen, muss die Fahrertür-Innenverkleidung ab.
Gute Nachricht: Der Tausch des Infrarotempfängers bzw. Schließzylinders (dazu gleich mehr) kostet nicht viel, ca. 170 €. Allerdings nur, wenn direkt bei diesem Problem angesetzt wird. Im Preis sind nämlich nur die 3 AW für den Austausch enthalten. Mit Fehlersuche (Türsteuergerät usw.) werden es dann schnell 100-200€ mehr.
Schlechte Nachricht: Der IRE ist kein eigenständiges Bauteil, sondern fest mit bzw. im Schließzylinder verbaut, d.h. die Werkstatt muss das anzufertigende Teil (Unterschrift, PA-Kopie) bestellen.
In den Garantiebedingungen der "DC-Garantien" ist der "Schließzylinder" übrigens explizit ausgeschlossen. Schade eigentlich, denn ansonsten ist nur das Funkfernbediensystem ausgeschlossen.
Wenn noch die gesetzliche Neu-/Gebrauchtwagen-Gewährleistungsfrist läuft und Probleme festgestellt werden (bei mir war es auch nur sporadisch), dann besser jetzt austauschen lassen als warten und zahlen.
Wurde leider etwas lang, aber ich hoffe, dass vielleicht jemand von diesem Beitrag profitiert.
26 Antworten
die 3-4m meter Reichweite bei IR würde ich gerne einmal sehen - glaube ich NICHT !
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
infrarot für Fenster und Schiebedach geht bis ca.3-4 m mit direkten Sichtkontakt,
@rambello: Doch, WENN es bei mir funktioniert, dann auch auf >4 meter. Heute zum Bleistift hats funktioniert ,und ich stand deutlich schräg hinter dem Kofferraum. Es tat.
@ jozef: Sind da ev. Dogen im Spiel ?! (bin NICHT Rambo..!)
Und morgen teste ich das und wehe ...
LG H
Zitat:
Original geschrieben von jozsef1977
@rambello: Doch, WENN es bei mir funktioniert, dann auch auf >4 meter. Heute zum Bleistift hats funktioniert ,und ich stand deutlich schräg hinter dem Kofferraum. Es tat.
edit
Ähnliche Themen
oh, Schei++++enkleister. Es sind tatsächlich die Dogen (auch wenn das was mit Italien zu tun hat, und da macht man besser das Auto nicht auf einer Entfernung > 4-5 Meter auf).
Vielleicht hast Du ja einen Reimport aus besagtem Land???
LG
Ich sehe sozusagen schon Gespenster....... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jozsef1977
oh, Schei++++enkleister. Es sind tatsächlich die Dogen (auch wenn das was mit Italien zu tun hat, und da macht man besser das Auto nicht auf einer Entfernung > 4-5 Meter auf).
Fährt man da nicht Gondel?
Also ich habe das eben mal probiert, ca. 4m weg vom Auto und Scheiben + Schiebedach gingen auf, danach auch wieder zu, ohne Probleme.
sag ich doch.
Zitat:
Original geschrieben von jozsef1977
sag ich doch.
Ja, und ich sag das jetzt auch 😉
also - geht und stimmt.
Aber die max. 3m schaffe ich nur in Django-Haltung (Pistole beidhändig halten)
Vg H ( <> R´o !)
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Ja, und ich sag das jetzt auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von jozsef1977
oh, Schei++++enkleister. Es sind tatsächlich die Dogen (auch wenn das was mit Italien zu tun hat, und da macht man besser das Auto nicht auf einer Entfernung > 4-5 Meter auf).Vielleicht hast Du ja einen Reimport aus besagtem Land???
LG
Ohh, da werde ich munter...
Was ist anders, wenn man ein Fahrzeug hat, welches für Italien gebaut wurde, bzgl. Sommeröffnung und Regenschließung? 😕
Bei mir geht nämlich nix von alledem... obwohl ich den Test mit Infrarot gemacht habe...