Sommergummitest Autobild
Ich habe mir Erstaunen das Resultat des (aussagekräftigen??) Sommergummitest zur Kenntnis genommen. Ich kann aber zustimmen, dieser Hankook Gummi hat sich bei mir gut bewährt. Nicht allzulange Laufleistung, aber inetwa gleich wieder Bridgestone 050.
Ein klassisches Beispiel, wie "Schwellenländer" aufholen.
Mütz
16 Antworten
Ich traue autobild und ams ja nicht über den Weg.
Zitat:
Acht Reifen der Dimension 225/55 R 16 W mußten auf unserem Test-BMW 530i zeigen, ob sie als Alternative zur Erstausrüstung ab Werk taugen. Dabei sind die Ergebnisse auch auf Audi A6 und Mercedes E-Klasse übertragbar, die mit Reifen der gleichen Dimension vom Band rollen.
gaaaaanz zufällige Autowahl 😁
Zitat:
Deshalb können am Ende unseres Tests nur drei der acht Kandidaten mit konstanten Qualitäten auf hohem Niveau voll überzeugen: Contis brandneuer PremiumContact 2, der koreanische Hankook Ventus Prime K105 und allen voran der Bridgestone Turanza ER 300. Leichte Ausrutscher bei Nässe machen aus Dunlop, Goodyear, Michelin und Kumho noch lange keine Verlierertypen, sie alle bieten in unterschiedlichen Einzeldisziplinen überzeugende Leistungen. Dem Matador fehlt dagegen bei den Handlingeigenschaften der letzte Feinschliff, um weiter vorn mitzumischen.
(Der neue Conti ist übrigens der Contact 3, der gar nicht so toll sein soll 😁 )
Zum Anlesen: http://www.autobild.de/test/reifen/artikel.php?artikel_id=8425
Re: Sommergummitest Autobild
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich kann aber zustimmen, dieser Hankook Gummi hat sich bei mir gut bewährt. Nicht allzulange Laufleistung, aber inetwa gleich wieder Bridgestone 050.
ich stehe jetzt auch vor der entscheidung, ob meine kommenden 19-zoller auf den namen nankang hören werden!? habe mich daraufhin mal im internet belesen und diese taiwanesen (produzieren in china) scheinen richtig gut zu sein, für's geld sowieso. das wäre mal einen versuch wert.
alternative (für mich persönlich): goodyear eagle f1 gsd3 😉
Autoabhängig?
Mittlerweile glaube ich auch, dass es total vom Auto abhängt. Beim ersten Wechsel habe ich mich fachkündig gemacht und dann den Continental Eco blabla gekauft, Testsieger etc, und wahr total enttäuscht. Schwammiges Gefühl, komisches Geräusch, schnelle Abnutzung. Derzeit vorne Firestone, hinten, äh vergessen, die Firestone kriegen dauernd "Stehplatten" und rumpeln dann rum.
Meine bislang besten und leisesten Reifen sind meine Michelin Winterreifen. Und die halten auch am längsten (und ich fahre im Winter gerauso schnell). Absurd.
Ich fahre auf meinem 9-5er 235/35R19 von Hankook.Modell S1-Evo.Ich kann die Pelle nur empfehlen.Wer ein bißchen sparen will nimmt am besten den Hankook K-104.
Von Nan Kang, Marangoni oder den anderen Exoten rate ich dringend ab...
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ich traue autobild und ams ja nicht über den Weg.
gaaaaanz zufällige Autowahl 😁
(Der neue Conti ist übrigens der Contact 3, der gar nicht so toll sein soll 😁 )
Zum Anlesen: http://www.autobild.de/test/reifen/artikel.php?artikel_id=8425
Ich habe das irgendwie anders in Erinnerung
Sport Contact 3 (Nachfolger von Sport Contact 2) und grandios verrissen
Premium Contact 2 (Nachfolger von Premium Contact) wurde hier gelobt.
Sport Contact <> Premium Contact
Problematischer ist wohl eher die Aussage von BMW 530i (Hecktriebler) ließe sich das Ergebnis auf A6 (Fronttriebler) übertragen. Ich glaube schon das sich die Anforderungen and den Reifen zwischen Leistungsstarkem Frontriebler und leistungsstarkem Hecktriebler erheblich unterscheiden.
Richtig, danke für die Klar- bzw. Richtigstellung: Die sprechen vom Contis brandneuem PremiumContact 2
Conti SportContact 3 ist der andere Neue = Verriss.
Hab mir den SportContact 2 für die neuen Sommerfelgen wieder bestellt. 😁
Hauptsache Du kriegst die auch noch, nicht das der Händler es besonders gut meint und dann den 3er nimmt.
Diesen Sommer bin ich noch versorgt, aber dann wird es eng, die Auswahl an 225/45-16 nimmt rapide ab, da muß dann wohl oder übel entweder der 205/50-16 reichen oder es gibt einen Satz 17er (passen die beim 900II problemlos oder kann man davon ausgehen was für 9³I passt, passt auch für 900II) ist zwar dann wieder ein neuer Felgensatz aber die Komplettangebote sind inzwischen fast günstiger als die Gummis alleine.
Welches wäre das Modell mit den besten Alltagseigenschaften (leicht, stabil, und preislich akzeptabel) Ich war schon erschrocken wie schwer ein 16" verglichen mit einem 15" ist (Abrollumfang und Breite nahezu identisch)
Zitat:
Original geschrieben von Tom Sun Beach
Hauptsache Du kriegst die auch noch, nicht das der Händler es besonders gut meint und dann den 3er nimmt.
...überhaupt kein Problem, die 2er zu kriegen. 😁
Hallo zusammen,
halte von diesem ganzen Testzauber auch nix oder nicht viel.
Zum Goodyear F1 kann ich nur sagen, Reifen, die entsprechend seitenversteift sind, fahren sich sehr viel anders.
Gerade bei Spurrinnen wie z.B. auf der LKW Spur oder manchmal in der Stadt an der Ampel muß man schon zwei Hände am Lenkrad lassen.
Die steifen Seiten führen dazu, das der Wagen unweigerlich und plötzlich aus der Spur die Kante hoch will (vergleichbar mit einem flachen 245 Reifen ;-) ).
Erstaunlicher Weise findet sich das überhaupt nicht in den Tests wieder und das ist sogar meiner Frau aufgefallen...
Auf ebener Strasse fährt sich so ein Reifen klasse und natürlich auf der Autobahn.
my2cents
Peter
Zitat:
Original geschrieben von aero270
Von Nan Kang, Marangoni oder den anderen Exoten rate ich dringend ab...
Stephan
Wie kommst Du denn dazu, diese Hersteller (ich spreche hier nur von Marangoni) abzuwerten? Hast Du eigene Erfahrungen gemacht? Hast Du einen ausführlichen Test dieser Reifen zur Hand?
Ohne Hintergrund ist diese Aussage unqualifiziert.
Gruß Shadow
P.S. Marangoni Reifen haben lebenslange Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Shadow2410
P.S. Marangoni Reifen haben lebenslange Garantie
...halten solange, bis sie kaputt oder verschlissen sind...😁
Ist bei anderen Reifen ebenso.🙂
Von Reifen mit extremen V-Profil, egal welcher Hersteller, kann ich auch nur abraten...auf einem Saab gefahren!
Die Dinger neigen zu extremen Auswaschungen auf der Hinterachse...
Das asynchrone Profil macht allerdings einen tauglichen Eindruck.🙂
Conti SC3
Was genau ist am Continental Sport Contact 3 so schlecht ? Hat ihn jemand auf dem Saab ?
Gruß, Griffin
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
...halten solange, bis sie kaputt oder verschlissen sind...😁
Ist bei anderen Reifen ebenso.🙂Von Reifen mit extremen V-Profil, egal welcher Hersteller, kann ich auch nur abraten...auf einem Saab gefahren!
Die Dinger neigen zu extremen Auswaschungen auf der Hinterachse...Das asynchrone Profil macht allerdings einen tauglichen Eindruck.🙂
Ist der Marangoni kaputt gibts nen neuen. Deshalb ja die Garantie ! Fährst du dir nen Nagel rein und der Reifen ist nicht zu flicken gibts nen neuen.....
Zudem hat der Marangoni Vanto in der AutoBild "empfehlenswert" abgeschnitten und war bei Nässe der Allerbeste !
Bei dem butterweichen Fahrwerk des 9-5 merke ich bei Reifen bisher eh nix...
Habe vorne neue V-Profil-AVONs drauf, hintern Dunlop... Sportlich fährt man mit nem Saab eh nicht, von daher muß der Reifen nur leise sein und bei Nässe auch nicht sofort kapitulieren...
Tschö
Der Jan