Sommer, Sonne, heißes MMI
Hallo zusammen! 🙂
Schon ne Weile ist mir aufgefallen, dass das MMI an warmen Tagen, heute ca. 22 Grad hier (was nicht wirklich extrem warm ist) an der Rückseite doch schon sehr heiß ist! - Mit sehr heiß meine ich, das ich mir heute schon fast die Finger dran verbrannt hab :/ - Ja! ich hab hinten dran gefasst :P
Glaube jetzt nicht wirklich das es sehr gut für das Ding ist, aber was will man machen? - Macht ihr etwas um entgegen zu wirken, abgesehen vom Sonnenschutz an wirklich heißen Tagen +30° etc.?
Man kann das Display auch etwas eindrücken, ebenso der Schwarze Plastikrand ein wenig. Vll. ist es ja auch nur Meckern auf hohem Niveau. Aber eventuell hats mit der extremen Hitze am MMI zu tun.
Funktionieren tut es allerdings ganz normal ohne Probleme.
Hab mal gehört das Audi und wahrscheinlich auch andere Hersteller ihre Autos in der Wüste testen um auch wirklich extrem Temperaturen stand zu halten... Obs nun für die Elektronik gilt weiß ich allerdings nicht.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Da werden hier Threads eröffnet weil das Display nach Sonnenbestrahlung heiß ist???
Mit ist letztens aufgefallen dass die Abgasanlage nach 300 km auch sehr heiß wird, kann da nichts kaputt gehen, schmilzen oder gar verglühen?
29 Antworten
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. Juni 2015 um 18:38:34 Uhr:
Mach dir mal keine Sorgen...Das Fahrzeug hat während der Entwicklung mehrere Winterfahrten, Sommerfahrten und Klimakanäle gesehen. Der A3 ist auch schon durchs Death Valley gefahren und durfte noch viel höhere Innenraumtemperaturen aushalten.
Und totzdem knarzen im Innenraum verschiedene Teile bei Temperaturschwankungen. Da fragt man sich schon was die da eigentlich testen.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:33:46 Uhr:
Und totzdem knarzen im Innenraum verschiedene Teile bei Temperaturschwankungen. Da fragt man sich schon was die da eigentlich testen.Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. Juni 2015 um 18:38:34 Uhr:
Mach dir mal keine Sorgen...Das Fahrzeug hat während der Entwicklung mehrere Winterfahrten, Sommerfahrten und Klimakanäle gesehen. Der A3 ist auch schon durchs Death Valley gefahren und durfte noch viel höhere Innenraumtemperaturen aushalten.
Tut es bei mir beispielsweise nicht. Solche Probleme werden beim Test schon beachtet, ich denke die Ursache liegt dann eher in Fertigungs- und Einbautoleranzen.
Das Display sollte eigentlich nicht so teuer sein, aber wünschenswert wäre trotzdem, dass es gar nicht erst kaputt geht 😉
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. Juni 2015 um 19:43:03 Uhr:
Tut es bei mir beispielsweise nicht. Solche Probleme werden beim Test schon beachtet, ich denke die Ursache liegt dann eher in Fertigungs- und Einbautoleranzen.Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:33:46 Uhr:
Und totzdem knarzen im Innenraum verschiedene Teile bei Temperaturschwankungen. Da fragt man sich schon was die da eigentlich testen.
Auch nicht wenn du mal leicht gegen die Kniepads drückst???
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 17. Juni 2015 um 19:27:13 Uhr:
Das ist richtig, aber wenn dir mal das Display kaputt geht wirds sicher auch ein kleines Vermögen kosten.
Dem Display macht die Hitze aber nichts. Wenn es kaputt geht dann wegen was anderem
Ähnliche Themen
Auch nicht wenn du mal leicht gegen die Kniepads drückst???Die Kniepads, zumindest auf der Fahrerseite, knarzen schon ein wenig, ist halt Plastik....
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:45:50 Uhr:
Auch nicht wenn du mal leicht gegen die Kniepads drückst???Zitat:
@Sp3iky schrieb am 17. Juni 2015 um 19:43:03 Uhr:
Tut es bei mir beispielsweise nicht. Solche Probleme werden beim Test schon beachtet, ich denke die Ursache liegt dann eher in Fertigungs- und Einbautoleranzen.
Die Kniepads, zumindest auf der Fahrerseite, knarzen schon ein wenig, ist halt Plastik....
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 17. Juni 2015 um 20:07:34 Uhr:
Die Kniepads, zumindest auf der Fahrerseite, knarzen schon ein wenig, ist halt Plastik....Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 19:45:50 Uhr:
Auch nicht wenn du mal leicht gegen die Kniepads drückst???
[/quote
Ja, aber wenn ich damit zum Händler gehe macht er Filzstreifen drunter um Plastik vom Plastik zu entkoppeln. Dann ist Ruhe.
Quizfrage: Warum macht das nicht der Hersteller, müsste ihm doch auch auffallen bei 50 Grad in der Wüste und -50 Grad am Polarkreis.
Vll. sitzt niemand drin der dagegen kommt? :P - Klar dehnt sich das Material aus bei Temperaturschwankungen bzw höheren Temperaturen... Allerdings knarzt das auch so, insofern geb ich dir recht. Man kann jetzt sagen ist Meckern auf hohem Niveau und warum bestellt man sich keine Lederkniepads etc. - Vll. ist bei denen Ruhe.
Sagen wirs so. Wer Fehler sucht, wird Fehler finden... immer.
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 17. Juni 2015 um 20:21:26 Uhr:
Vll. sitzt niemand drin der dagegen kommt? :P - Klar dehnt sich das Material aus bei Temperaturschwankungen bzw höheren Temperaturen... Allerdings knarzt das auch so, insofern geb ich dir recht. Man kann jetzt sagen ist Meckern auf hohem Niveau und warum bestellt man sich keine Lederkniepads etc. - Vll. ist bei denen Ruhe.
Sagen wirs so. Wer Fehler sucht, wird Fehler finden... immer.
Nee, ich will keine Fehler finden. Aber unter Premium stelle ich mir teilweise was anderes vor. Zum Glück sind es bei mir "nur" die Kniepads die mehr oder weniger knarzen wenn ich leicht dagegen drücken und das knacken aus Richtung der Instrumente wenn sich der Wagen im Winter erwärmt. Bei anderen knarzt und knackt deutlich mehr, z.B. das Panoramadach, meins ist zum Glück ruhig.
Achja und mein MMI-Monitor knackt beim ausfahren auch schon mal ganz gerne. Also das ist weit entfernt von der perfekten Verarbeitung und Materialanmutung die uns von Audi immer verkauft wird und in Tests auch immer hervor gehoben wird.
Die Kniepads knacken bei mir auch, die Wischerdüsen haben sich auch mal wieder verstellt und eine neue Wasserpumpe habe ich auch schon. Ist wohl heute so.🙄
In der Produktion billig, im Verkauf teuer!
Da werden hier Threads eröffnet weil das Display nach Sonnenbestrahlung heiß ist???
Mit ist letztens aufgefallen dass die Abgasanlage nach 300 km auch sehr heiß wird, kann da nichts kaputt gehen, schmilzen oder gar verglühen?
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 20:14:16 Uhr:
Ja, aber wenn ich damit zum Händler gehe macht er Filzstreifen drunter um Plastik vom Plastik zu entkoppeln. Dann ist Ruhe.Zitat:
@PolarNacht schrieb am 17. Juni 2015 um 20:07:34 Uhr:
Die Kniepads, zumindest auf der Fahrerseite, knarzen schon ein wenig, ist halt Plastik....
[/quoteQuizfrage: Warum macht das nicht der Hersteller, müsste ihm doch auch auffallen bei 50 Grad in der Wüste und -50 Grad am Polarkreis.
Meiner Meinung nach wird das halt billigend in Kauf genommen, frei nach dem Motto " is ja auch nur nen a3"
Und dAs mit diesen Test's in der Wüste oder am Polarkreis glaube ich nicht so richtig, klar wierden da mal 3 Autos durchgejagt um zu sehen was das Material aushält, das wars aber auch schon aber das da an so Feinheiten gedacht wird wie penible knarzabstellung glaube ich nicht und wenn dan wird's evtl ins Protokoll aufgenommen aber billigend in Kauf genommen , vielleicht liegst abr auch daran wer gerade in wer Qualitätssicherung arbeitet.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:59:25 Uhr:
Meiner Meinung nach wird das halt billigend in Kauf genommen, frei nach dem Motto " is ja auch nur nen a3"Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. Juni 2015 um 20:14:16 Uhr:
Ja, aber wenn ich damit zum Händler gehe macht er Filzstreifen drunter um Plastik vom Plastik zu entkoppeln. Dann ist Ruhe.
Quizfrage: Warum macht das nicht der Hersteller, müsste ihm doch auch auffallen bei 50 Grad in der Wüste und -50 Grad am Polarkreis.
Und dAs mit diesen Test's in der Wüste oder am Polarkreis glaube ich nicht so richtig, klar wierden da mal 3 Autos durchgejagt um zu sehen was das Material aushält, das wars aber auch schon aber das da an so Feinheiten gedacht wird wie penible knarzabstellung glaube ich nicht und wenn dan wird's evtl ins Protokoll aufgenommen aber billigend in Kauf genommen , vielleicht liegst abr auch daran wer gerade in wer Qualitätssicherung arbeitet.
So sehe ich das auch. Diese Tests in Wüste und am Polarkreis sind natürlich auch immer ne tolle Marketingnummer nach dem Motto seht her wie robust/hochwertig dieses Auto ist.
Glauben könnt ihr gern alles, ich habe euch geschrieben, was ich weiß. Ich bin selbst in der Fahrzeugbranche tätig.
Da gibt es Leute,die machen den ganzen Tag nichts anders, als auf irgendwelche Geräusche zu achten (auch auf speziellen Teststrecken mit Unebenheiten, nachdem das Fahrzeug aufgeheizt /abgekühlt würde).
Recht gebe ich euch sicher in der Annahme,dass die Materialien im A3 aus Kostengründen hier und da anfälliger für Geräusche sind.
Ich habe mono.pur und mir ist wirklich noch kein knarzen aufgefallen. Ich werde bei Gelegenheit aber mal dagegen drücken und testen. Auch der Monitor macht keine Geräusche. Mit dem Problem würde ich einfach in die Werkstatt, wenn es häufiger auftritt.
Und pauschal überall Filz dahinter kleben macht eben gerade im Kompaktsegment finanziell keinen Sinn,wenn nur bei einigen Geräusche auftreten. Am Gurtschloss hat zum Beispiel jeder schon Filz kleben.