Sommer Reifen LingLong

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen mal eine frage an euch, was haltet ihr von diesen Reifen 225/45/17 94W xl LingLong L688

Was ist Ling Long was ist das für ein Hersteller 🙁

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wovor ich immer Angst hab ist ein reifenplatzer bei über 200km/h deswegen keine Billigreifen..

Das hatte neulich bei uns ein Lehrgangsleiter bei einem geliehenen Opel Caravan. War auf der A27 mit ca. 200km/h - mit einem Contireifen, der gerade mal 2800km gelaufen war. Ist zum Glück an der Hinterachse passiert.

Ja so ist das nun mal man kann keinen vertrauen schon mal nicht die vom Freundlichen die haben nur Dollar Zeichen in den Augen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ist zum Glück an der Hinterachse passiert.

mach mal den test.

nimm ein kleines modell auto, und kleb mal abwechselnd die vorderreifen und hinterreifen mit tesa fest. und dann schieb das auto mal schnell geradeaus.

dann weist was besser ist, wenn der reifen platzen sollte...

hat der das erzählt? weil wenn der nur schnell luft verliert, dann ist das auto noch kontrollierbar. sollte der bei tempo 200 geplatzt sein. dann hält niemand die karre! KEINER!

das auto fliegt direkt weg, da die hinter reifen das auto in der spur halten.

hab ich auf dem fahrsicherheitstraining gelernt

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das hatte neulich bei uns ein Lehrgangsleiter bei einem geliehenen Opel Caravan. War auf der A27 mit ca. 200km/h - mit einem Contireifen, der gerade mal 2800km gelaufen war. Ist zum Glück an der Hinterachse passiert.

Hmm... eigentlich hab ich vor dem Platzer an der HA da des die Spurführendeachse ist und du machst nen Abflug, an der VA rutscht du mit Glück nur gerade aus...

So kams in Tests im Fersnehen udn amcht auch logisch sinn. Aber ich bin froh das ihm nix passiert ist!

Ähnliche Themen

Ok, Geiz ist geil ist die eine (nicht immer optimale) Seite.

Aber wenn ich das hier alles schon wieder lese...
Da merkt man wieder, wie sehr uns die großen Firmen bzw. die Industrie im Griff hat. All das führt zur breiten öffentlichen Meinung, die in diesem Beispiel dem Motto folgt: "Greif' zu Markenreifen, denn Billigreifen sind sch...". Der kleine Verbraucher ist immer der, der kräftig verschaukelt wird. Leider merken's 90 % aller Leute nicht und vertrauen auf gute namhafte Qualität.

Angehängt habe ich einen Screenshot vom ADAC-Sommerreifentest 2005 (Größe 175/65 R14). Schaut euch die Ergebnisse an. Natürlich blende ich nicht aus, dass ein Pirelli der Sieger war (Markenreifen). Aber nur wenige Plazierungen drunter sieht man Produkte wie "Nokian", "Viking City Tech" oder "Barum". So, und nun seid ehrlich: Hätte einer hier die Frage gestellt, wie denn ein Nokian-Reifen so sei (da er sich den im Sommer zulegen möchte), währen sofort aus jeder Hecke hetzende Hyänen gesprungen mit dem Grundtenor "Finger weg von solchen unbekannten Herstellern. Nur Markenreifen sind gut" etcetera pepe.

Und sogar hinter den o.g. Marken sieht man auf der Liste Hersteller wie "Goodyear", "Vredestein" und "Michelin". So, und was ist nun mit der Pauschalaussage "Greif' zu Markenreifen, denn Billigreifen sind sch..." ???

Leute, macht die Augen auf: Das Volk wird an allen Ecken und Enden nur verkohlt. Und oben sitzt Big Brother und lacht über seine manipulierten Marionetten (uns). Leider wird dieses System wohl auf absehbare Zeit immer weiter funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


ADAC-Sommerreifentest 2005 (Größe 175/65 R14). Schaut euch die Ergebnisse an. Natürlich blende ich nicht aus, dass ein Pirelli der Sieger war (Markenreifen). Aber nur wenige Plazierungen drunter sieht man Produkte wie "Nokian", "Viking City Tech" oder "Barum".

Mal abgesehen, daß die von dir genannte Größe beim Golf eigentlich überhaupt keine Rolle spielt, würde ich Nokian und Barum auch nicht als Billig- sondern als Zweitmarken einstufen.

Ich persönlich achte am meisten auf die Nässeeigenschaften bei SR. Aus der Liste wären für mich der Conti und der Uniroyal erste Wahl.

@gmk

Absolute Zustimmung!

Also ich wette nur die Hälfte der User würde beim Fahren - ohne vorher zu wissen was auf dem Auto montiert ist - nicht sagen können, ob meinetwegen ein Conti oder ein LingLong-Reifen oder sonst was auf der Felge sitzt..

Selbstverständlich gibt es Unterschiede, aber selbst der Reifenverkäufer meinte zu mir: Diese test wiederholen sich jedes Jahr, aber anscheinend gewinnt immer der Reifen der Marke, die am meisten dafür bezahlt hat..🙂

Obwohl ich natürlich auch prinzipiell der Meinung bin, dass es nichts bringt gerade am Reifen jeden letzten Euro zu sparen. Aber es muss nicht immer um jeden Preis die Premiummarke sein..die Reifenhersteller kochen alle mit Wasser..

@ osssi:

Zitat:

Mal abgesehen, daß die von dir genannte Größe beim Golf eigentlich überhaupt keine Rolle spielt

Und was macht das für einen Unterschied ? Sagen wir mal, diese Größe spielt auf einem Clio oder Punto eine Rolle (mal so dahergesagt, nur als Beispiel)... Ich wette, die Fahrer dieser beiden Fahrzeugtypen argumentieren in ihren Foren genau nach demselben Schema: "Nur Markenreifen sind gut, Billigreifen....." Ich spar mir den Rest.

Denkst du bei Test bezüglich Golf-Reifen sieht das Grundprinzip anders aus ? Denkst du, da sind dann gemäß des deutschen Industriegesetzes alle vorderen Ränge von Markenreifen besetzt und die letzten Plätze teilen sich die Hersteller aus Fernost ? Ich glaube nicht, Tim....

Also ob die Größe auf dem Golf eine Rolle spielt oder nicht, spielt sozusagen keine Rolle. 🙂 Der Durchschnittsbürger ist immer durch die Industrie manipuliert. Fährt er nun Clio oder Golf. Das ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Aber es muss nicht immer um jeden Preis die Premiummarke sein.

Man muß aber auch nicht gleich zum anderen Extrem greifen. Bei einer Marke, die niemand kennt oder die einen Namen hat, den keiner richtig aussprechen kann, würde ich doch schon zweimal überlegen, ob es so prickelnd ist, diese zu kaufen.

Von solchen Tests sollte man sich natürlich nicht zu sehr beirren lassen bzw. sollte man sie auch richtig lesen und abwägen, welche Anforderungen man persönlich an einen Reifen stellt.

Bei mir ist das z. B. ganz klar. Wenn ich zwischen den beiden Extremen Vielfahrerreifen und Regenreifen auswählen müßte, würde immer der Regenreifen gewinnen, vollkommen wurscht, ob der dann nach 15.000km schon durch ist.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Denkst du bei Test bezüglich Golf-Reifen sieht das Grundprinzip anders aus ?

Ich denke, daß es bei zunehmender Dimension wichtiger wird, daß der Reifen weicher ist und bessere Nässeeigeschaften aufweist. Sowohl Conti als auch Michelin bieten ihre Spritsparreifen nur bis zu bestimmten Größen an. Sie werden ihre Gründe haben.

Zitat:

die Reifenhersteller kochen alle mit Wasser..

Aber mit unterschiedlichem Wasser. Also zumindest gibt es moderne und veraltete Mischungen und Herstellungsverfahren. Und es hat auch seine Gründe, weshalb bestimmte Reifen nur in Fernost oder nur in den USA vermarktet werden.

Zitat:

Denkst du, da sind dann gemäß des deutschen Industriegesetzes alle vorderen Ränge von Markenreifen besetzt und die letzten Plätze teilen sich die Hersteller aus Fernost ?

Mir persönlich ist das ziemlich egal, weil ich solche Tests eben auch genauer lese und mir weitere Infos einhole. Mein bevorzugter Uniroyal liegt ja eher weiter hinten. Den aktuellen Testsieger in 17" würde ich bei mir niemals aufziehen, da mir der Reifen viel zu laut wäre. Und auch meine WR sind beim letzten Test letzter geworden - dennoch bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.

Zitat:

Der Durchschnittsbürger ist immer durch die Industrie manipuliert.

Nicht ohne Grund habe ich den Link in meiner Sig 😉.

ich sag immer, schaut euch diverse tests an, viele testen die gleichen reifen, und schneide unterschiedlich ab, dann greifst dir einen aus dem oberen drittel und gut ist.

ist mir egal ob da linglong oder kingkong oder conti drauf steht.

jedoch orientiere ich mich an den tests.

wie gesagt hatte ich einmal ein böses erlebnis mit einem noname reifen, das hat keinen spass mehr gemacht zu fahren. das war einfach nur scheiss gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen