Sommer im Winter
Na, wie waren Eure heutigen Ausfahrten? Über Stunden waren hier mehr Motorräder als Fahrräder, Autos und Lkws unterwegs. Irre! Alles voll. Man konnte auch sehr viele offene Cabrios sehen. Das passte perfekt, ich habe es probiert! ;-) Ich musste nur ein kleines Stück fahren, aber immerhin etwa 25 km waren es - herrliche 25 km bei strahlendem Sonnenschein. Morgen wird es hier richtig voll, davon bin ich überzeugt. Morgen fährt aus der Region alles, was keinen Bruchstrich hat in die Eifel, das ist sicher. Also gute Fahrt für morgen, aber eben auch die Frage: Wie war es heute?
Gruß Michael
61 Antworten
Als wir 2019 da nach Coll de Nargo gefahren sind (Gegenrichtung zum Video), kamen uns auf den gesamten 40km 2 Autos entgegen, überholen mussten wir keinmal. Es gibt leider nur sehr wenige Videos von der Ecke, da scheinen nicht so viele Selbstdarsteller unterwegs zu sein. 😉
Ja, Michael hat recht. Fantastische Gegend. Fliegt so vorbei. Eigentlich zu schade, um da so durchzufliegen.
Andererseits fahr ich da 3000km hin- und zurück , um es ein paar Tage im Jahr weitestgehend ungestört von anderem Verkehr fliegen zu lassen. Für schöne Gegend gucken müsste ich nicht so weit fahren.
Ja schöne grüße zurück ins Frängische , wenn ich glühen will geh ich auf die BAB und Fahr den Tank leer.
Wenn ich es Kurvig haben will fahr ich meine 70 km Hausrunde da ist nicht 1 Stk wirklich gerade und man muss halt auf den Gummistiefelschmotz aufpassen (ist auch ein netter reiz).
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 22. Februar 2021 um 20:09:46 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 22. Februar 2021 um 11:26:25 Uhr:
https://youtu.be/8njvsNL9QMw
Ich habe mir das Video angesehen: Soweit man das sagen kann scheint das eine traumhaft schöne Straße zu sein. Wie man sich dann selbst - wie die beiden Kollegen im Video - den Genuß durch das hohe Tempo nebst entsprechender Schräglagen zerstören kann, werde ich wohl niemals verstehen. So eine Strecke verpflichtet ja geradezu gemütlich zu cruisen, den Blick schweifen zu lassen und die phantastische Umgebung zu genießen.Die beiden Piloten aus dem Video müssen die ganze Zeit den Asphalt auf der gewählten Linie im Blick haben. Das ist einerseits antrengend, andererseits gleichzeitig laaaaannnnngweilig. Ich weiß, meine Meinung ist nicht mehrheitsfähig, es gibt mehr Rastenschleifer, die den Adrenalinkick suchen als Genußfahrer, die sich entschleunigen wollen, trotzdem tun mir die Adrenalinjäger irgendwie leid, denn sie wissen gar nicht, was sie versäumen. ;-)
Ich finde die beiden waren aber noch recht manierlich unterwegs.
Da sind mir in der Eifel aber ganz andere Hobbyrennfahrer entgegengekommen bzw. haben mich überholt.
Ich war auch Sonntag das erste mal seit 5 Monaten wieder mit dem Motorrad unterwegs bis in die Eifel.
Dort waren für die Jahreszeit außergewöhnlich viele Mopeds unterwegs und auch die Parkplätze waren recht voll mit ihnen.
Haben wohl doch viele nicht abgemeldet bzw. kein Saisonkennzeichen.Gruß Horst
Samstag war hier deutlich mehr los als Sonntag. Aber dafür, dass die meisten Bruchstricher noch nicht fahren durften, war es auch am Sonntag ungewohnt voll. Das erinnerte an den Frühling und den Frühsommer des letzten Jahres, als sehr viele Zweiradpiloten sich wegen Corona zurückhielten.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 23. Feb. 2021 um 12:29:57 Uhr:
Bruchstricher
Bruchstricher, der war gut!
Mfg
Das ist eine inzwischen weit verbreitete Bezeichnung, die nicht aus meiner Feder stammt. Aber ich benutze den Begriff ganz gerne, weil er kurz und knackig ist und eine Menge Worte spart: "Leute, die an ihrem Motorrad ein Saisonkennzeichen haben" ist deutlich länger als "Bruchstricher".
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 23. Februar 2021 um 12:29:57 Uhr:
Samstag war hier deutlich mehr los als Sonntag. Aber dafür, dass die meisten Bruchstricher noch nicht fahren durften, war es auch am Sonntag ungewohnt voll. Das erinnerte an den Frühling und den Frühsommer des letzten Jahres, als sehr viele Zweiradpiloten sich wegen Corona zurückhielten.Gruß Michael
Jetzt habe ich auch "Bruchstricher" verstanden.
Ich dachte erst du meinst die harten Jungs mit dem 1 %-Patch.
Gestern war es kälter als es aussah. Habe mir kürzlich eine Lederkombi gekauft und dachte es böte sich an, die das erste Mal auszuprobieren.
Hab noch nie so gefroren! Experiment nach einer knappen Stunde abgebrochen!
Leder ist nicht automatisch zum wärmen da.
Deshalb hat das Rind ein Fell und kein Leder.
Textil ist in fast allen Bereichen besser.
Ansichtssache. 😉
Textil ziehe ich nur bei Tagestouren unter 10°C an.
In Urlaub fahre ich grundsätzlich mit Leder, auch wenn's zwischendurch mal kühler wird.
Fotos: Südtirol Ende April 2018
Leder hat eine unübertroffene Abriebfestigkeit. Den Rest kann Textil besser. Aber es gibt Kleidung aus einer Kombination beider Materialien.
Jepp, deswegen Leder im Urlaub.
Die meisten Stürze überlebt das Zeug ohne nennenswerte Plessuren.
Wenn Mensch und Maschine noch fahrtüchtig sind, aufheben und weiter.
War aber auch schon bei Stürzen dabei, wo Motorrad und Fahrer noch okay waren, Textilklamotten auch geschützt haben, aber danach reif für die Tonne waren.
Joa.. Und dann stehste Sonntags mitten im Nirgendwo könntest eigentlich weiter, aber hast 'ne Kombi an die praktisch keinen Schutz mehr bietet...