Sollwert Reifendruck Kontrollsystem nach Radwechsel
Hallo zusammen,
habe mir meine Winterreifen montieren lassen. Laut Werkstatt müssen da 2,5 bar in die Reifen.
In meinem Kontrollsystem wird auch dieser Druck +-0.1 angezeigt.
Der Sollwert in der Mitte steht aber, wie bei den Sommerreifen, immer noch auf 2.2 bar ...?!
Kann bzw. muss ich das ändern oder "lernt" der Tiger das nach einiger Zeit.
Ich habe erst ca. 60 km nach dem Radwechsel drauf...
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 30. Oktober 2015 um 03:21:41 Uhr:
kann es vielleicht sein, dass man dem Fahrzeug erst mal sagen muss, dass da jetzt andere Sender senden? (Die vielleicht sogar erst angelernt werden müssen)???
Nein, das erkennt die Empfängerlogik von alleine. Dieser Vorgang dauert aber ~1..2 km, dann sind alle neuen Sender mit ihren IDs und Drücken eingelesen und der richtigen Reifenposition zugeordnet.
Erst, wenn diese Sender verschwunden sind (Reifen wurden gewechselt) und statt dessen senden für einige Kilometer zyklisch andere Sender mit ausreichender Reichweite, werden diese als neue Reifen akzeptiert.
Zitat:
Wäre ja ziemlich bescheiden, wenn man im Stau steht, und das Cockpit zeigt plötzlich die Luftdruckwerte des nebenan stehenden an, nur weil die Batterie in dessen Sender noch besser ist...
Im Stau (Stand) aber senden die eigenen und diese anderen Sender nicht und von daher kann es kaum vorkommen, dass genau dieses Szenario vorkommen könnte. Nebenbei würde sich das Problem nach dem Stau innerhalb von 1..2 km selbst beheben, da dann nur die eigenen Sender wieder konstant erfasst werden. 😉
Die Reichweite dieser Sender ist nebenbei eh sehr bescheiden, wodurch eine Störung durch die Sender des Nebenmannes sowieso nur theoretischer Natur ist. Und auch da sprechen noch die IDs der eigenen und der anderen Sender dagegen und vieles andere mehr auch noch. 😉
In Deinem Beispiel müssten also die eigenen Sender versagen, die des Nebenmannes funktionieren und dieser müsste mehrere Kilometer wirklich direkt neben einem fahren. wenn der rechts von mir ist, könnte meine Karre gerade mal seine linken Reifendrücke erfassen - seine rechten sind definitiv zu weit von meinem Empfänger entfernt! Also brauche ich dann noch einen Flügelmann links von mir, dessen rechte Reifen ich als meine eigenen linken erfassen würde. In dieser Anordnung müssen wir drei dann einige Kilometer ganz dicht nebeneinander fahren.
=> Diesen Stunts habe ich noch niemals gesehen, noch nicht einmal in amerikanischen Roadmovies. 😎
26 Antworten
Bei meinem Tiguan stehen bei Normalbeladung 2,2 Bar im Tankdeckel ( vorne und hinten ). bei voller Beladung 2,5 Bar vorne / 2,7 Bar hinten.
Liebe Grüße Peter.
Habe soeben nochmals in den Tankdeckel geschaut.
2,0 bar v+h bei normaler Beladung.
2,3 +2,5 bar v+h bei voller Beladung.
Was stimmt jetzt?
Zitat:
@medion1954 schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:46:20 Uhr:
Habe soeben nochmals in den Tankdeckel geschaut.
2,0 bar v+h bei normaler Beladung.
2,3 +2,5 bar v+h bei voller Beladung.
Was stimmt jetzt?
Kann es evtl. sein, weil ich den Sport & Style R-Line mit AHK, 19" und 200 PS habe ?
Anzugsdrehmomente der Räder von Frontantrieb 140 N/m zu Allradantrieb 110 N/m
weichen ja auch ab.
Liebe Grüße Peter
Wenn es vielleicht am Leergewicht liegt, meiner hat 1525kg.
Übrigens: Anzugsdrehmomente der Räder von Allradantrieb sind 120Nm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@medion1954 schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:42:55 Uhr:
Übrigens: Anzugsdrehmomente der Räder von Allradantrieb sind 120Nm.
Jo, mein Fehler. Hab was gefunden. Es gibt Unterschiede, je nach
Fahrzeugmotorisierung / Radreifenkombi.
www.oponeo.de › ... › Reifendrucktabelle › Volkswagen
Liebe Grüße Peter.
Hallo Welli00
Für den Tiguan alle Varianten alle Motoren alle Reifen/Felgen Kobinationen
vorne und hinten mindestens 2.2bar
beladen vorne bis 2,5bar hinten bis 2.7bar.
Gruß
suedwest
Zitat:
@suedwest schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:21:21 Uhr:
Hallo Welli00
Für den Tiguan alle Varianten alle Motoren alle Reifen/Felgen Kobinationen
vorne und hinten mindestens 2.2bar
beladen vorne bis 2,5bar hinten bis 2.7bar.
Gruß
suedwest
Und warum steht dann in meinen Tankdeckel:
2,0 bar v+h bei normaler Beladung.
2,3 +2,5 bar v+h bei voller Beladung.
@medion1954 Bei mir steht das auch so im Tankdeckel: 2,0 bar v+h bei normaler Beladung bzw. 2,3 + 2,5 v+h bei voller Beladung. Ich denke das ist je nach Motor bzw. Variante unterschiedlich. Trotz dieser Angaben fahre ich bei normaler Beladung mit 2,2 Bar v+h um Temperaturschwankungen vorzubeugen.
Kann man in der Reifendrucktabelle für Volkswagen ersehen, Fahrzeug / Hubraum / KW / Bj. eingeben, fertig.
Hängt wohl mit dem Fahrzeug / Hubraum / KW / VFL / FL zusammen, deshalb die Unterschiede.
Reifendrucktabelle für Volkswagen » Reifenratgeber ...
Reifenberatung und Reifentipps › Reifendrucktabelle
Finden Sie den optimalen Reifendruck für Volkswagen. Schnell und bequem erfahren Sie über den passenden Druck im Reifen.
Liebe Grüße Peter
Vielleicht haben die mir ein falsches Label in den Tankdeckel geklebt.
Bei 2,0 schaut der Reifen ein bisschen platt aus, weshalb ich schon immer mit 2,3bar fahre.
Zitat:
@medion1954 schrieb am 1. November 2015 um 12:36:06 Uhr:
Vielleicht haben die mir ein falsches Label in den Tankdeckel geklebt.
Bei 2,0 schaut der Reifen ein bisschen platt aus, weshalb ich schon immer mit 2,3bar fahre.
Würde mich nicht wundern. Bei WR würde ich dann auf 2,4 - 2,5 Bar erhöhen ( Vorgabe + 0,2 bis + 0,3 Bar )
Liebe Grüße Peter
Mein Tiguan wurde ab Werk mit fast 4 Bar ausgeliefert, und die ausliefernde Werkstatt hat es auch nicht für nötig gehalten, da was daran zu ändern....
So Long...