sollte man den Kaufen A 200

Mercedes A-Klasse W169

hallo, wollte mir mal von euch fachleuten einen rat holen,

hab für meine freundin nun eine 169er a klasse gefunden,

türen rostfrei, wurden schon bei mb getauscht

was sagt ihr dazu ?

http://suchen.mobile.de/.../192855149.html?...

grüße Olli

Beste Antwort im Thema

Da möchte ich Lucolle (wie heißt denn der eigentlich richtig? Hoffe, er hat auch einen Vornamen) beipflichten. Ich hatte bis km-Stand 105.000 einen MB A200 mit Autotronic, die übrigens gehalten hat. Nachdem MB eine Mißgeburt als Nachfolger des W169 herausgebracht hat und ein Wechsel nach 9 Jahren anstand, kam nur noch ein Markenwechsel in Betracht. Beim Suchen nach einer Alternative kam ich auf den VW Golf Plus mit 1,4 TSI-Motor, 122 PS und 7-Gang DSG. Eines ist völlig klar: dieses Auto ist, was Beschleunigung und Verbrauch angeht, Meilenweit vom A200 entfernt. Habe ich z.B. an Autobahnsteigungen beim A200 Gas gegeben um zu beschleunigen, hat der Motor hochgedreht und geheult, eine spürbare Beschleunigung war fast nicht zu verzeichnen wie übrigens auch immer, wenn beschleunigt werden sollte. Das DSG reagiert, im Zusammenspiel mit den 1,4-Turbo, sofort und legt mächtig los. Aber das haben sie inzwischen auch bei MB gemerkt und sind aufs DSG umgestiegen.
Fazit: solange sie bei MB keine echte Alternative zum W169 finden, bleibt nur die Flucht ins "Feindeslager".

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dkolb



Zitat:

Original geschrieben von benello


.... aber wenn man da in den Foren mitließt, sind diese TSI Motoren auch nicht das gelbe vom Ei.

Was liest man denn so? Mir ist nur bekannt, daß vor einiger Zeit einmal Schwierigkeiten mit der Steuerkette aufgrund einer fehlerhaften Lieferung eines Zulieferers auftraten, die aber seit Mitte 2012 behoben sein sollen. Ansonsten kenne ich keine. Und die Turbomotoren sind leistungsmäßig einfach Klasse.

Ja, genau. Die Sache mit den Steuerketten. Naja, und halt auch Turbo-Defekte. Aber gut, wahrscheinlich ließt man auch zuviel in den Foren rum. Wenn man sich daraus Hilfe bei der Kaufentscheidung erhofft, wird das eh nix und man kauft am besten gar kein Auto.🙂

Zitat:

Original geschrieben von dkolb


Da möchte ich Lucolle (wie heißt denn der eigentlich richtig? Hoffe, er hat auch einen Vornamen) beipflichten. Ich hatte bis km-Stand 105.000 einen MB A200 mit Autotronic, die übrigens gehalten hat. Nachdem MB eine Mißgeburt als Nachfolger des W169 herausgebracht hat und ein Wechsel nach 9 Jahren anstand, kam nur noch ein Markenwechsel in Betracht. Beim Suchen nach einer Alternative kam ich auf den VW Golf Plus mit 1,4 TSI-Motor, 122 PS und 7-Gang DSG. Eines ist völlig klar: dieses Auto ist, was Beschleunigung und Verbrauch angeht, Meilenweit vom A200 entfernt. Habe ich z.B. an Autobahnsteigungen beim A200 Gas gegeben um zu beschleunigen, hat der Motor hochgedreht und geheult, eine spürbare Beschleunigung war fast nicht zu verzeichnen wie übrigens auch immer, wenn beschleunigt werden sollte. Das DSG reagiert, im Zusammenspiel mit den 1,4-Turbo, sofort und legt mächtig los. Aber das haben sie inzwischen auch bei MB gemerkt und sind aufs DSG umgestiegen.
Fazit: solange sie bei MB keine echte Alternative zum W169 finden, bleibt nur die Flucht ins "Feindeslager".

Hallo dkolb oder Dietmar,

mein Vorname als Rufname ist Wolfgang. Wolle ist ein vor allem im Ex-Preußen sehr gebräuchliche Änderung. Da ich aber in Bayern wohne, machte ich eben Lucolle daraus gemacht.

So nebenbei. Fahre auch noch jede Woche einen GOLFPlus 122 PS TSI mit 6-Ganggetriebe. Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat ca. 65 TKM gelaufen. An den GolfPlus kommt weder die A-Klasse noch der Skoda ran. Dafür war er auch einiges teurer und ist doch viel länger als die A-Klasse. Aber als Chauffeursauto gerade für gehbehinderte Menschen (was heute oft bei über 85 Jahre alten Menschen der Fall ist) ein ideales Auto. Der TSI hat bisher nicht einmal gemuckt und läuft wie einst der Käfer - ohne Probleme. Ich weiß nicht was hier einige Kommentatoren meinen. Mein Bruder hatte vor Jahren an einem Touran TDI Probleme mit dem Turbolader, aber das war es auch. Der TSI bei meinem Skoda ist der gleiche wie beim Polo. In den Kfz-Papieren ist dort VW sogar als Hersteller eingetragen. Habe erst 10TKM mit dem Motor gefahren, aber der läuft einfach wunderbar und über die 10 TKM habe ich 6,6 l/100 km verbraucht. Was will ich mehr?

Das Drehmoment der TSI ist im Vergleich zum Saugmotor auch sehr viel besser (hatte vorher einen Polo mit Saugmotor und Automatik). Selbst das 6-Gang Getrieb des GolfPlus ist hervorragend und sehr präzise zu schalten. Allerdings für mich Automatikfahrer vergesse ich manchmal das Schallten, da die Antriebseinheit so hervorragend - fast wie eine Automatik - funktioniert. Nur er schaltet dann doch nicht von alleine. Deshalb wird gegenwärtig der neue Sportsvan mit 150 PS und DSG als Ersatz ins Auge genommen. Aber es sind keine Kompaktfahrzeug mehr, da deutlich länger als 4 m und erheblich breiter als 1,70 m. Man merkt es eben in der Stadt.

Zur Info: vor dem GolfPlus fuhr ich BMW X3, dann BMW X1 für die Senioren. Beide BMW waren zu diesem Zweck nur bedingt geeignet, da vom Platz her doch erheblich enger als der GolfPlus. Die dort vorhandenen 6-Gang Getriebe waren im Vergleich zum Golf schlecht, vor allem bei der Schaltführung. Auch die Klimatisierung (in allen Autos war und ist Klimaautomatik verbaut - auch im A 170 und Skoda) waren die BMW nicht besonders gut. Insbesondere wenn man ältere Menschen ausfährt ist das Fahrzeug doch immer mit mindestens 4 manchmal sogar 5 Personen besetzt. Die beste Klimatisierung liefert da für mich der A 170 und der Skoda. Ich führe das aber auch infolge der geringeren Außenabmessungen auf den kleineren Innenraum zurück. Nicht umsonst kommen bei den großen Limousinen (S-Klasse, 7, A8, etc.) immer mehr 2 Stück Klimageräte zum Einsatz. Naja und bei den Golfs gibt es jetzt für die stark geneigte Frontscheibe spezielle UV-abwehrende eingebaute Folien ab Werk zu kaufen. Meiner Erfahrung auch zu Recht. Denn die großen, schräg stehenden Scheiben heizen ganz ordentlich auf, trotz Klimaanlage.

Viele Grüße

Wolfgang oder Lucolle

Hallo aus Hannover,

alternativ zu dem angefragten A200 kann ich unseren anbieten, der in den nächsten Wochen zum Verkauf stehen wird.
A200, 10/2005, ca. 75 tkm, Avantgarde, nachtschwarz, großes Lamellendach, Sitzheizung, Sportpaket (u.a. 215/45/17), alle Maßnahmen (Türen, Tank, Heckklappe, Lamellendach, Einspritzanlage, Blinkerhebel) durchgeführt. Eine Idee zum Preis habe ich noch nicht. Zudem will ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigen, bevor der Wagen verkauft wird (z.B. Pixelfehler beseitigen)

Gruß Michael

A200-vorn
Dsc04709
Dsc04720
+1

Hier kurze Langstreckenanalyse - 50.000km im Jahr -

A170 2006 (116ps) Avantgarde mit "Sportfahrwerk" (Den

- Ich bin (obwohl es ein Zwangskauf war) mittlerweile Fan des W169. Das flexible und gute Platzangebot in einem kompakten Mittelklassewagen findet man wohl so schnell nicht.
Darüber hinaus ist der Motor schon recht flott. Ich fahre viel über Land und LKWs sind für mich kein Problem. Im 3ten oder 4ten Gang überholt man doch recht zügig.
Auf der Autobahn schafft er 220kmh lt. Tacho... Auf Grund der Höhe des Wagens kann es bei Seitenwind auf der Autobahn recht schaukelig werden. Trotz Sportfahrwerk finde ich die Reaktion auf Seitenwind und höhen Geschwindigkeiten sehr Grenzwertig.

- Design
Avantgarde und Chrompaket gibt dem ganzen Wagen übrigens einen unglaublichen Wandel gegenüber der "Holz A Klasse" ohne jegliche Extras. Wer etwas auf Sportlichkeit setzt sollte darauf achten.... (einfach mal auf mobile vergleichen)
Die A Klasse muss nicht unbedingt was für Rentner sein. Diverse Optikpakete lassen den Vergleich wackeln.

- Sitzkomfort
Ich war erst der Meinung, dass die Sitze zu hart seien. Aber nun bin ich der Meinung das die Sitze gerade für Langstrecken optimal sind. Ich habe Teilleder... würde jetzt aber zu Stoff tendieren.
Die Rückenlehne ist für Männer und Frauen mit breitem Kreuz nicht besonders bequem da im oberen Bereich zu schmal.
Der Seitenhalt ist schon bei den 0815 Sitzen sehr gut. So macht kurvenkratzen Spaß...
Wer auf hohen Sitzkomfort steht sollte bei den Modellen auf die Sitzvariante achten. Soviel ich weiß gab es 2 oder 3 Komfortoptionen zu Auswahl.

- Fahrwerk
Bekommt von mir ein minus! Kopfsteinpflaster, Seitenfugen, Schlaglöcher niedrige Bordsteine etc. werden nur minimal absorbiert. Das Problem ist evtl. der hohen Kopflast und dem niedrigen Radstand geschuldet. andererseits sind die Radabstände ggü. dem Golf V nur minimal anders.
Für Langstrecke nicht zu empfehlen.... aber das ist Geschmackssache 🙂 Bei Probefahrten unbedingt eine schlechtasphaltierte Straße suchen und abwegen ob man damit leben kann!!!

- Verbrauch
Mit dem BC hat man ja die super Option Langstrecke über mehrere Tage / Monate / Jahre etc. mit der Angabe von Stunden, Verbrauch, Tempo zu dokumentieren. (will ich nicht mehr missen)
lt. BC habe ich seit Januar folgende Werte zusammengefahren. 250Std / 80kmh / 6,5l/100km
Den Verbrauch findet ich gut... Wenn der A200 mehr verbraucht sollte man überlegen ob es die 20ps mehr wert sind.

Werkstatt:
(folgende Mängel sind zum Teil Kinderkrankheiten und können / wurden ab dem BJ 2007 bereits behoben)

- Pumpe Wischwasser teilweise defekt (Fahrer bekommt voll Ladung hab / Beifahrer nur ab und zu) Düsen sind frei

- Zentralverrieglung rattert bei warmen Temperaturen wie ein Maschinengewehr. Alle bis auf Fahrertür sind verriegelt. Knopf von Fahrertür steht etwas hervor... Diesen kann man dann per Hand runterdrücken so dass das Fahrzeug nun vollständig zu ist. Hier liegt ein mechanisches Problem vor was mit etwas Leichtlauföl beseitigt werden kann (Knauf abschrauben / Öl reinlaufen lassen). Hilft dies nicht mehr und man stört sich an diesem defekt kann es recht teuer werden.
Seltsamerweise schließt mein Auto bei kalten Wetter ganz normal...

- Elektronik vom Zündschlüssel defekt. Auto erkennt den Schlüssel nicht mehr bzw. weiß der Schlüssel nicht mehr das er ein Schlüssel ist und entriegelt das Zündschloss nicht. Lösung: 1. Zweitschlüssel 2. Wenn kein Zweitschlüssel vorhanden Schlüssel ins Zündschloss stecken IM Schloss auf und zu drücken... Zündschloss entriegelt sich. Neupreis für Schlüssel und Codierung 150€ +++

- Rost an Heckklappe und Türfalz .
MB tauschte Türen /Klappe älterer Modelle nach Aufforderung des Kunden aus so dass diese keine Rostprobleme mehr haben sollten. Dennoch fahren genug w169 mit gammelnden Türen und Heckklappen rum die die Gefahr im Frühstadium nicht erkannte hatten.
Neuere Modelle bekamen ab 08 sollten das Problem nicht mehr haben.
DER BLICK AN DIE UNTEREN KANTEN DER TÜR UND AN DIE UNTERE KANTE DER HECKKLAPPE IST EIN MUSS!!!!

Benzinzufuhrrelai defekt... Gott sei Dank zu Hause passiert.

Batterie komplett leer... War die erste evtl. waren einfach die Tage gezählt

Flugrost an Bremsschreiben und Sattel (MB orig. Teile)... Sieht bei Alufelgen bescheiden aus behindert aber nicht die Funktion.

Klimakompressor defekt.

90% der o.g. Mängel und defekte tauchen scheinbar öfters auf... Sind hier und in A Klassenforen zu lesen.

Ersatzteile MB: Preise sind OK / Lohnkosten aber nicht... Bevorzuge mittlerweile die freie Werkstatt.

Zuverlässigkeit: Kann mich an sich beschweren. Kein Liegenbleiber o.ä. und keine defekte am Motor.

Fazit: Wer sich bereits für die A Klasse interessiert hat bereits die Richtige Richtung eingeschlagen. Platzangebot, Übersichtlichkeit und hohe Sitzposition sprechen für sich. Die Motoren sind bis auf den A150 ausreichend motorisiert.
Oben beschriebene Zickereien können durchaus auf Grund des BJ. entstehen und könnten bei jüngeren BJ. ausgemerzt sein.
Da die Preise sind ggü. vergleichbaren Autos sehr niedrig. Preis / Leistung halte ich für sehr gut derzeit!

Ich hoffe ich konnte helfen.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

so,

ich danke euch für alle antworten und Tips.

wir haben ihn nun doch gekauft.

sind ganz zufrieden bis auf

1. ein komisches Pfeifgeräusch an der rechten Tür/ Fenster ( vielleicht die Dichtung)

2. Kombiinstrument sehr schlecht bis garnicht zu erkennen.

mal schauen was die nächsten Tage so bringen. ...

grüße Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli-ostdeutschland


so,

2. Kombiinstrument sehr schlecht bis garnicht zu erkennen.

mal schauen was die nächsten Tage so bringen. ...

grüße Olli

was erkennt man daran nicht ? Oder meinst Du das Display in der Mitte ?

Zitat:

Original geschrieben von olli-ostdeutschland


so,

ich danke euch für alle antworten und Tips.

wir haben ihn nun doch gekauft.

sind ganz zufrieden bis auf

1. ein komisches Pfeifgeräusch an der rechten Tür/ Fenster ( vielleicht die Dichtung)

2. Kombiinstrument sehr schlecht bis garnicht zu erkennen.

mal schauen was die nächsten Tage so bringen. ...

grüße Olli

zu 1: Richten lassen, evtl. im Bereich des Fensterrahmens verzogene oder nachträglich NEU eingesetzte Tür (evtl. Tausch durch Rostproblem der alten Tür)

War bei mir auch so, nachdem ich auf Teilkulanz eine neue Tür bekommen hatte.

Also ab zum Händler, sein Problem !!!

zu 2:
Helligkeit des KI einfach heller stellen

Berichte bitte weiter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen