Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?
Hi!
Bin gerade eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren und habe nicht viel Ahnung (erst knapp 3000 km gefahren im Leben), deshalb frage ich einfach mal hier:
Dreispurige Autobahn, ich auf der Mittelspur; nicht schnell, nicht langsam, Tempolimit gab's keins, vielleicht 140 km/h. Weit vor mir überholt gerade ein LKW einen anderen, ich will also nach ganz links. Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter und wechselte nun zur Mittelspur! Ich dachte: »Spinnt der, will der mich rechts überholen?« Also blinke ich nach rechts und wechsele selbst zur Mittelspur, um ihm Platz zu machen, was ich ja eh vorhatte, aber ohne ihn zu schneiden, es war Platz und er mußte nicht bremsen. Nun wechselte er auf die rechte(!) Spur und machte Anstalten, mich trotz freier linker Spur rechts zu überholen! Ging nicht, da inzwischen wieder Autos vor uns waren. Nun wechselte er wieder nach ganz links und fuhr wild hupend an mir vorbei.
Offenbar war er extrem sauer, weil ich seine Lichthupe zu Anfang ignoriert habe. War das ein Fehler von mir? Hätte ich sofort wieder zur Mittelspur wechseln müssen?
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und wenn´s dir hier dann doch zu langweilig wird, fahr einfach noch eine Runde auf der Autobahn 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Besser als Kino dieses Unterforum😁
Aber dann ganz rebellisch mit Dauerlichthupe.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
sehe ich genauso.Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
D.h., wenn die Lücken auf der rechten Spur lang genug sind, dass der da reinziehen kann, ich vorbeifahre und der wieder rausziehen kann, ohne dass er bremsen/langsamer werden musste. Wenn der das nicht von selbst macht, beginne ich, auf mich aufmerksam zu machen. Umgekehrt schaue ich als Langsamerer, dass ich beispielsweise noch vor dem Ende des letzten Überholvorgangs kurz rechts blinke um anzukjündigen, dass ich gleich nach rechts wechseln werden bzw. signalisiere durch einmal links blinken, dass ich mir bewusst bin, dass hinter mir einer ist, ich aber meinen Überholvorgang noch beenden werde.Dabei unterschreite ich nur kurzfristig den Sicherheitsabstand, um nämlich Schwung zu holen (d.h. ich beschleunige bereits, wenn der noch vor mir ist, um den Überholvorgang danach möglichst schnell zu beenden, damit der wieder nach links kann), ansonsten mache ich auch Lichtzeichen nur ausserhalb des Sicherheitsabstandes.
möchte mal zitate sehen, wieso hier behauptet würde, die audifahrer seien hier die wannabe's.... 🙁
es gibt aber eine type von KFZ, die mich NIE vorbei lässt, auch wenn sie DEUTLICH langsamer unterwegs ist.... das sind die X3 und X5 fahrer. die habe ich gefressen... stimmen sagen, ich bin zu flach für deren rückspiegel 😁 aber ey, egal wo in D, die lassen einen NICHT vorbei. ist echt der hammer.
Mit denen(X3) hatte ich bisher keinerlei Probleme. Wenn sie es einmal nicht geschafft haben hinterher zu kommen, dann versuchen sie das nämlich kein zweites mal.😁
Mein Tipp an den TE: Den Rückspiegel intensiver beobachten. Ich finde es allerdings sehr löblich, dass du beim Überholen beschleunigt hast - ich kann diese Leute nicht ab, die rausziehen und dann die linke Spur über mehre Minuten blockieren. Denen können die Lücken meist auch nicht groß genug sein.
Zitat:
ich kann diese Leute nicht ab, die rausziehen und dann die linke Spur über mehre Minuten blockieren. Denen können die Lücken meist auch nicht groß genug sein
Willkommen im Club aber das ist doch seit der Kraftstoffpreisexplosion in Mode gekommen und wird weiterhin zunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Die Lichthupe ist nun mal die einzige Möglichkeit, den Vordermann bei Notwendigkeit auf sich aufmerksam zu machen (wenn dieser z.B. "vergessen" hat, dass der Rückspiegel gelegentlich benutzt werden sollte) - das ganze sogar völlig konform mit der StVO.
habe Gestern als Antwort ein "Vollbremsung" bekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTDI_Sport
[habe Gestern als Antwort ein "Vollbremsung" bekommen...
Kennzeichen des Bemsers (in dem Moment 1. Nötigung und 2. gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!) sowie anderer Fahrzeuge (wenn möglich; als zusätzliche Zeugen) aufschreiben und Anzeige erstatten.
Immer häufiger ist die Polizei inzwischen zum Glück auf "Jagd" nach genau diesen Verkehrsstörern...
Zitat:
Original geschrieben von cartan
Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch.
Eine typische Missverständnissituation (provoziert?) auf der AB. Wenn der Lichthuper noch weit weg ist, kein Problem und kein Fehler auszuscheren. Frage ist, wie weit ist der LKW noch weg? Wie nah ist der Lichthuper (warum hupt er überhapt: Hupe = Warnsignal). Ist der LKW nah genug, dass du ECHT überholen kannst, oder willst du dir nur "die linke Spur sichern"? Oft gesehen und dennoch ein Fahrfehler. Also: Lass ihn doch noch grad durch und Du hast kein Problem.
2. Fehler: Der PKW, der vor Dir den LKW überholt, fährt nach Deinen eigenen Worten etwa Deine Geschwindigkeit. Warum willst Du den auch noch überholen? Dafür beschleunigst du auch noch auf die von dir eigentlich nicht gefahrenen 190 km/h. Es ist unmöglich, während eines Überholmanövers eines PKW der 140 km/h fährt mit einem Golf TDI mit 105 PS 190 km/h zu erreichen. Also hat entweder Dein "Vordermann" beschleunigt (was er natürlich nicht darf - aber wenn es doch tut?) oder Du bist unnötig lange links geblieben. Lösung im ersten Fall: Shit, aber der klügere gibt nach und Du scherst hinter ihm ein. Im zweiten Fall: Du hättest deutlich eher einscheren können. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du den PKW nur überholt hast um dem Überholer zu zeigen: Jetzt bin ich erst dran mit überholen, warte Du mal schön dahinten. Und beschleunigen ist ja sehr löblich, aber sein Fahrzeug auf vmax zu bringen sieht eher nach dem Versuch aus "es dem Hintermann zu zeigen".
3. Fehler: Wieso kann der Lichthuper hinter Dir auf die Mittelspur wechslen und Du bist noch auf der linken Spur? Sobald Du den Überholvorgang abgeschlossen hast wechselt Du in die Mitte und dann nach rechts. Das musst Du auch bereits durch rechts blinken ankündigen, da wird kein Schnellfahrer früher als Du in die Mitte wechslen (können). Warum konnte er es also? Bist Du doch noch ein bisschen länger links geblieben nach dem Motto "mach mal langsam dahinten"? Leider alles schon erlebt.
Das sind alles Deine möglichen Fehler. Die Fehler des Lichthupers sind dagegen gering. Er warnt Dich korrekt vor dem Ausscheren, Du tust es trotzdem. Er bremst, fährt hinter Dir (offenbar korrekt mit Abstand ohne Lichthupe) und beschleunigt, als frei ist, mit. Als er nicht an Dir vorbeikommt (oder das bei den inzwischen erreichten 190 km/h nicht mehr will, auch das ist möglich) fährt er auf die Mittelspur - korrekt. Ohne Dich rechts zu überholen, denn Du kannst auch sicher einscheren. Schliesslich fährt er ganz nach rechts. Hier wir es grenzwertig, denn er hätte mühelos links überholen können (und er macht Anstalten, Dich rechts zu überholen - wirklich?). Ich verstehe seine Reaktion jedoch, denn es ist interessant wie man notorische Mittelspurfahrer auf die rechte Spur bringt - in dem man HINTER ihnen auf der rechte Spur mit gleichem Tempo fährt. Er hat immer noch keinen Fahler gemacht und sein "Trick" wirkt, denn Du kannst auch mühelos nach rechts wechslen und tust das auch. Als er sieht, dass Du endlich im Sinne der STVO fährst überholt er Dich hupend und gestikulierend. Möglicherweise überholt er aber auch nur, weil Du inzwischen wieder auf deine ursprünglichen 140 km/h heruntergegenagen bist. Das war sein Fehler - zumindest oberlehrerhaft.
Die Situation hat Dich sichtbar überfordert. Das zeigt sich auch daran, dass Du eine solche Allerweltsgeschichte hier postest. Allein daher solltest Du erstmal sehr defensiv fahrend Erfahrung sammeln. Hast Du sie, dann wirst Du feststellen, dass Du defensiv am besten durch den Verkehr kommst - und diesen Fahrstil auch beibehalten.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Frage ist, wie weit ist der LKW noch weg? Wie nah ist der Lichthuper (warum hupt er überhapt: Hupe = Warnsignal). Ist der LKW nah genug, dass du ECHT überholen kannst, oder willst du dir nur "die linke Spur sichern"? Oft gesehen und dennoch ein Fahrfehler. Also: Lass ihn doch noch grad durch und Du hast kein Problem.
Der LKW war ziemlich dicht, so daß ich mich zwischen überholen und bremsen entscheiden mußte.
Zitat:
2. Fehler: Der PKW, der vor Dir den LKW überholt, fährt nach Deinen eigenen Worten etwa Deine Geschwindigkeit. Warum willst Du den auch noch überholen? Dafür beschleunigst du auch noch auf die von dir eigentlich nicht gefahrenen 190 km/h. Es ist unmöglich, während eines Überholmanövers eines PKW der 140 km/h fährt mit einem Golf TDI mit 105 PS 190 km/h zu erreichen.
Die 140 waren nur geschätzt, vielleicht waren wir auch etwas schneller. Oder der Vorgang dauerte eben lange genug.
Zitat:
Also hat entweder Dein "Vordermann" beschleunigt (was er natürlich nicht darf - aber wenn es doch tut?) oder Du bist unnötig lange links geblieben. Lösung im ersten Fall: Shit, aber der klügere gibt nach und Du scherst hinter ihm ein. Im zweiten Fall: Du hättest deutlich eher einscheren können. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du den PKW nur überholt hast um dem Überholer zu zeigen: Jetzt bin ich erst dran mit überholen, warte Du mal schön dahinten. Und beschleunigen ist ja sehr löblich, aber sein Fahrzeug auf vmax zu bringen sieht eher nach dem Versuch aus "es dem Hintermann zu zeigen".
Nee, so denke ich nicht. Ich bin zwar Anfänger, aber keine 18 mehr 😉. Aber ich glaube, Du hast trotzdem recht: Vielleicht war es tatsächlich ein Fehler, den PKW auch noch zu überholen! Nachdem ich am LKW vorbei war, wollte ich natürlich wieder nach rechts um den dicht auffahrenden Drängler hinter mir loszuwerden. Mir war aber die Lücke zwischen PKW und LKW zu klein, also beschloß ich sofort, Vollgas zu geben und den PKW auch noch zu überholen. (Daß das so lange gedauert hat, bis ich 190 km/h schnell war, kann ich mir auch nicht richtig erklären. Vielleicht war da ja auch noch einer auf der Mittelspur und ich habe den auch noch überholt, schwer zu sagen.) Aber das war wohl die falsche Entscheidung: Denn auch wenn die Lücke klein war, so waren der PKW und ich doch schneller als der LKW, sie wächst also mit der Zeit. Deshalb hätte ich einfach ein paar Sekunden warten müssen, und dann wäre genug Platz vor dem LKW gewesen!
Das war mir in dem Augenblick gar nicht klar, daß ich diese Option auch noch habe. Gut daß wir nochmal darauf zurückgekommen sind, das dürfte mir in Zukunft durchaus nützlich sein 🙂
Zitat:
3. Fehler: Wieso kann der Lichthuper hinter Dir auf die Mittelspur wechslen und Du bist noch auf der linken Spur? Sobald Du den Überholvorgang abgeschlossen hast wechselt Du in die Mitte und dann nach rechts. Das musst Du auch bereits durch rechts blinken ankündigen, da wird kein Schnellfahrer früher als Du in die Mitte wechslen (können). Warum konnte er es also? Bist Du doch noch ein bisschen länger links geblieben nach dem Motto "mach mal langsam dahinten"? Leider alles schon erlebt.
Eher, weil mir die Lücke nicht groß genug war. Dem waren Abstände ja offenbar eh wurscht 😉
Zitat:
...notorische Mittelspurfahrer...
Nee, ich bin weder notorischer Linksfahrer noch notorischer Mittelspurfahrer. Stets auf der Mittelspur zu fahren war zwar zu Beginn ein verlockender Gedanke, aber Lektüre dieses Forums hatte mich schon davon kuriert, bevor ich es mir angewöhnen konnte 🙂
Zitat:
Allein daher solltest Du erstmal sehr defensiv fahrend Erfahrung sammeln. Hast Du sie, dann wirst Du feststellen, dass Du defensiv am besten durch den Verkehr kommst - und diesen Fahrstil auch beibehalten.
Nix anderes hab ich vor. Wenn ich mal nicht defensiv fahren sollte, dann nur aus Unfähigkeit 😁
Nun mach Dich nicht heiß wegen dem sehr langen Posting des Vorredners. Er sagte ja extra noch mal "mögliche" Fehler 😉
In meinen Augen war es dennoch OK, dass Du beschleunigt hast. Lieber mit Vollgas nach Vorn flüchten (wenn es denn geht, wie in Deinem Fall), als mit vermindertem Sicherheitsabschand einscheren oder mit gleichbleibender Geschwindigkeit den Drängler hinten noch weiter zu reizen.
Vorteil: ein kleiner Adrenalin-Kick steigert die Konzentration für die weitere Fahrt 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Nun mach Dich nicht heiß wegen dem sehr langen Posting des Vorredners. Er sagte ja extra noch mal "mögliche" Fehler 😉In meinen Augen war es dennoch OK, dass Du beschleunigt hast. Lieber mit Vollgas nach Vorn flüchten (wenn es denn geht, wie in Deinem Fall), als mit vermindertem Sicherheitsabschand einscheren oder mit gleichbleibender Geschwindigkeit den Drängler hinten noch weiter zu reizen.
Vorteil: ein kleiner Adrenalin-Kick steigert die Konzentration für die weitere Fahrt 😁
Ich habs einfach mal eher aus der Sicht des "Lichthupers" geschildert. Und die Aussagen des TE klingen jetzt ja auch wieder ganz anders (Abstände etc.). Daher lässt sich das sowieso nicht abschliessend beurteilen. Aber mit der von Dir genannte "Flucht nach vorn" bin ich absolut nicht einverstanden. Beschleunigen für ein zügiges Überholen - o.k.Aber wenn man ein Beschleunigungsrennen gegen einen (natürlich unzulässig) beschleunigenden Wagen fährt während hinten ein klar schnelleres Fahrzeug wartet (drängelt, lichthupt was auch immer) - dann macht man was falsch. Und das war hier der Fall, denn sonst hätte der TE schon bei wesentlich weniger als 190 km/h auf die nun freie Mittelspur wechseln können.
Die Situation ist übrigens nicht untypisch für deutsche Autobahnen. Sie hat halt einfach ein "Du hast jetzt auch mal zu warten Du Drängler"-Geschmäckle.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Lichthupe kann ja mehrere Bedeutungen haben:1/ Ankündigung einer Überholabsicht
Als solches ist sie grundsätzlich zu beachten d.h. wenn möglich und zumutbar ist dem Lichthupenden das Überholen zu ermöglichen.2/ Hinweis auf eine Gefahrensituation
Ich weiß nicht wie es rechtlich aussieht, aber in einem solchen Fall ist es zumindest äußerst sinnvoll den Hinweis zu beachten.3/ Einsatz der Lichthupe als Drohinstrument (üblicherweise nur in Verbindung mit aggressiver Fahrweise)
In dem Fall kann die Lichthupe rechtlich ignoriert werden, vernünftigerweise sieht man aber zu daß man möglichst schnell möglichst viel Abstand zum Lichthupenden einstellt.
4/ Hinweis auf eigenes Fehlverhalten
Ob jetzt nur aus Sicht der anderen, ob streng nach StVO korrekt usw. ist dabei im Prinzip irrelevant, wer Lichthupe von hinten bekommt, sollte sich einfach fragen, ob er alles richtig macht und an einen Spinner geraten ist oder doch unnötig den Verkehr aufhält.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
4/ Hinweis auf eigenes FehlverhaltenZitat:
Original geschrieben von Linus66
Lichthupe kann ja mehrere Bedeutungen haben:1/ Ankündigung einer Überholabsicht
Als solches ist sie grundsätzlich zu beachten d.h. wenn möglich und zumutbar ist dem Lichthupenden das Überholen zu ermöglichen.2/ Hinweis auf eine Gefahrensituation
Ich weiß nicht wie es rechtlich aussieht, aber in einem solchen Fall ist es zumindest äußerst sinnvoll den Hinweis zu beachten.3/ Einsatz der Lichthupe als Drohinstrument (üblicherweise nur in Verbindung mit aggressiver Fahrweise)
In dem Fall kann die Lichthupe rechtlich ignoriert werden, vernünftigerweise sieht man aber zu daß man möglichst schnell möglichst viel Abstand zum Lichthupenden einstellt.
Ob jetzt nur aus Sicht der anderen, ob streng nach StVO korrekt usw. ist dabei im Prinzip irrelevant, wer Lichthupe von hinten bekommt, sollte sich einfach fragen, ob er alles richtig macht und an einen Spinner geraten ist oder doch unnötig den Verkehr aufhält.
5/ Aufforderung zum Einfädeln
Wird gerne unter LKW-Fahrern angewendet, wenn sich ein LKW auf dem Beschleunigungsstreifen befindet oder einen Überholvorgang abschließt. Durch die Lichthupe signalisiert der hintere LKW-Fahrer dem anderen LKW-Fahrer, daß der Platz zum Einfädeln ausreichend ist.
Nur der Vollständigkeit halber - die Verwandtschaft zum "Blink-Thread" ist rein zufällig.😉
Gottseidank kenne ich beide Seiten, ich bin lange genug einen 60PS-Astra gefahren (war übrigens auch nicht bei 250 abgeregelt 😉 ), jeden Tag auf der AB.
Seltsamerweise habe ich damit nie eine Lichthupe von Hinten bekommen, obwohl ich auch mal den einen oder anderen LKW oder langsamen PKW überholt habe. Lag vielleicht daran, dass ich auch bei 300m freier linker Spur nicht vor einen "Raser" gezogen bin und erwartet habe, dass er mal schnell bremst.
Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie lange und ausführlich manche über die Tatbestände der Nötigung (meistens auch noch falsch) philosophieren können, anstatt sich mal Gedanken darüber zu machen, was einfacher wäre. Lieber gehe ich kurz vom Gas und fahre einige Zeit 20km/h langsamer hinter einem LKW her, als dass ich einen anderen zu einer Bremsung um 60, 80 oder noch mehr km/h veranlasse.
Auch das mit dem Spiegelblick kann ich bestätigen, ich weiß recht genau, was hinter mir passiert, war recht nützlich in der Zeit mit dem Astra. Selbst meine Frau, ihres Zeichens Fahranfängerin, schaut andauernd in den Rückspiegel. Bei der momentanen Witterung verbraucht die fast das gesamte Wischwasser für hinten 😉 Warum sich manche fast schon vehement weigern, die Spiegel zu benutzen können wir beide nicht nachvollziehen.
Also als Anfänger ist es superschwer die Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern abzuschätzen, die von hinten anrasen. Für dich sah es vermutlich so aus, als ob er nicht schnell war, aber das täuscht sehr.
Aber der andere Verkehrsteilnehmer, hat deutlich überreagiert. Nur weil ein Wagen nach rechts geht nach dem Überholvorgang und du den ebend noch überholst, versuchen rechts zu überholen und noch dazu hupend rumzufahren ist schon der bestand der nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Aber der andere Verkehrsteilnehmer, hat deutlich überreagiert. Nur weil ein Wagen nach rechts geht nach dem Überholvorgang und du den ebend noch überholst, versuchen rechts zu überholen und noch dazu hupend rumzufahren ist schon der bestand der nötigung.
Ja. Das grenzt schon an das typische Balzgehabe von einigen überdrehten Posern....
[Aber der andere Verkehrsteilnehmer, hat deutlich überreagiert. Nur weil ein Wagen nach rechts geht nach dem Überholvorgang und du den ebend noch überholst, versuchen rechts zu überholen und noch dazu hupend rumzufahren ist schon der bestand der nötigung.
schmeiss mal bitte nicht so vorschnell mit dem Wort Nötigung um euch....da werden schon hohe Massstäbe angesetzt und ein wenig Hupe und links/rechts reicht da lange nicht mehr für😉
mfg Andy