Sollte der 320i bei niedriger Drehzahl nicht brummen ?
Jungs, ich gewöhne mich gerade an mein 320i Cabrio, Bj 8/2001, mit M54B22 Motor. Er ist sehr kurz übersetzt und hat ein elektronisches Gaspedal.
Wenn ich in der Stadt tieftourig dahingleite, sagen wir mal mit 40 - 50 km/h im fünften Gang bei etwa 1.000 U/min, und dann das Gaspedal schlagartig bis zum Anschlag runterdrücke, dann kommt nur eine sehr geringe Reaktion. Der Wagen beschleunigt sehr leicht, aber er brummt nicht, er schüttelt sich nicht, etc...
Ich habe einen E39 520i und einen E30 320i. Wenn ich bei diesen im 5. Gang das Pedal durchdrücke, dann brummen die Motoren laut, schütteln sich und beschleunigen sofort. Beim E46 vermisse ich das Brummen, eine Reaktion ist so gut wie nicht vorhanden und es dauert eine Ewigkeit, bis der Wagen schneller wird. Und das, obwohl der E46 von den drei Autos die meisten PS hat (170). Meine anderen Autos haben weniger PS, aber sie reagieren viel schneller und kerniger als der E46.
Ist das normal? Oder stimmt was mit meinem E46 nicht?
15 Antworten
Im fliesenden Verkehr kann man auch im 5 Gang bei niedrigen Drehzahlen mit dem 320 ci Cabrio bei so ca. 1000-1500 U/Min ganz gut mit schwimmen, sobald aber eine Steigung kommt muss man dringend zurückschalten damit man dann nicht zum Verkehrshindernis wird. Das ist halt das Tribut an den relativ kleinen Hubraum bei dem Motor.
Ich kann damit gut leben, halte den Motor im Normalbetrieb immer so zwischen 2600-4500 beim schnellen überholen fast immer bis 6000-6300 U/ Min. Im Stadtverkehr auch oft bei den 1000 U/Min. Im Drehzahlbereich ab 3200-3500 muss man auch nie aus dem 5 Gang runterschalten, da hält der Motor das Drehmoment gut und zieht auch bis hin zum Drehzahlende durch. Runterschalten bringt hier dann auch keine spürbare Mehrbeschleunigung mehr.