Sollbruchstelle im Scheibenwaschkreislauf!

Audi A6 C5/4B

Der Vorfall liegt jetzt zwar schon etwa drei Monate zurück, wurmt mich aber immer noch........ da geteiltes Leid halbes Leid ist:

Wir waren Anfang des Jahres in Österreich unterwegs, da die Wettervorhersage von -10°C und weniger (zumindest Nachts) ausging, habe ich den Behälter des Scheibenwaschwassers einfach mal vorsorglich pur mit Scheibenkonzentrat (ich glaube bis -30°C) aufgefüllt. So weit, so gut.....
Leider boten sich schon bei der Anreise derart bescheidene Straßenverhältnisse, dass der Vorratsbehälter bereits in Süddeutschland geleert war. Da ein Fahren ohne "Wasser" praktisch nicht möglich war - auf zur nächsten Tanke. Scheibenkonzentrat war hier zwar schon vergriffen, aber zumindest warmes Wasser stand bereit. Also rein damit, während der Fahrt kann ja wohl mit warmen Motor nicht viel passieren..... wir sind ja bald da.

In Österreich wurden die Verhältnisse dann deutlich besser, Wasser wurde also nicht mehr benötigt. Am Ziel angekommen musste ich leider feststellen, dass alle Düsen vereist und der Behälter größtenteils durchgefrohren war - super - ich dachte die Düsen und das Wasser wird beheizt 😕 .... wieder was gelernt.
Glücklicherweise stand der Wagen über Nacht in einer Garage, am nächsten Morgen war das Eis getaut, also habe ich schleunigst Scheibenkonzentrat besorgt und den Wasserbehälter mittels "Wischwaschdüse" etwas geleert um Platz zu schaffen........ Mist - die Heckdüse ist immer noch verstopft.......

Beim folgenden Tagesausflug meldete das Display dann ich sollte doch bitte die CD-Cassette einlegen..... hatte ich die gestern tatsächlich rausgenommen ...... immer diese Beifahrer.... 😁

Als mir dann Abends von allen versichert wurde, dass ganz bestimmt niemand CD´s aus dem Auto mitgenommen hat, kam mir die Sache dann doch langsam etwas spanisch vor.......
Also ab zum Kofferaum und 😰 ich dachte mich trifft der Schlag, der linke Seitenkasten "schwamm" in Scheibenkonzentratwasser..... - richtig sauer wurde ich allerdings erst als ich den Fehler gefunden hatte, genau über der gesamten Elektronik (CD-Wechsler, Fernsehadapter und was sonst so alles hier verbaut wird) ist eine Steckverbindung für die Heckwasserversorgung - die leider durch die eingefrohrene Heckdüse aufgerutscht ist......

Ich muss sagen welch geniale Sollbruchstelle, das schwächste Glied der Leitung ausgerechnet über die gesamte Elektronik zu legen ist wirklich eine Meisterleistung, herzlichen Glückwusch!!

Nach dieser "Dusche" musste der Wechsler getauscht werden (ca. 200.- Euronen), Kommentar vom 😛 "Das kann schon mal passieren!" (Das lass ich jetzt mal besser unkommentiert...)

Dragone - dem es jetzt schon etwas besser geht 😉

23 Antworten

Re: Sollbruchstelle im Scheibenwaschkreislauf!

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


In Österreich wurden die Verhältnisse dann deutlich besser, Wasser wurde also nicht mehr benötigt. Am Ziel angekommen musste ich leider feststellen, dass alle Düsen vereist und der Behälter größtenteils durchgefrohren war - super - ich dachte die Düsen und das Wasser wird beheizt 😕 .... wieder was gelernt.

Dragone - dem es jetzt schon etwas besser geht 😉

Jetzt brat mir einer einen Storch. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass wir serienmässig beheizte Düsen (und beheizte Spiegel) drin haben 😰

Da gab es hier im Forum auch schonmal einen Fred dazu

***Staubi***-> da jetzt lieber nochmal nachhakt 😉

Naja, düsen wohl wahrscheinlich (wenn intakt) und SPiegel wohl auch, aber die nützen bei gefrorenen Leitungen nichts - versuch doch mal ne Eisschole durch nen beheizten Klodeckel zu bekommen 😉

Und das wasser oder die Leitungen werden nicht beheizt.
Tauchsieder in den Ausgleichsbehälter 😉

Re: Re: Sollbruchstelle im Scheibenwaschkreislauf!

Zitat:

Original geschrieben von Staubwirbler


Ich war felsenfest davon überzeugt, dass wir serienmässig beheizte Düsen (und beheizte Spiegel) drin haben 😰

Da gab es hier im Forum auch schonmal einen Fred dazu

***Staubi***

Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen..... zumindest bei den Spiegeln bin ich mir sicher 😉

Staubi,
den Fred über die beheizten Düsen konnte ich leider nirgends entdecken, falls du ihn noch findest setze doch mal nen Link....

Dragone, auf der Suche nach dem Fred...

danke vagtuning, also hatte ich das doch richtig in Erinnerung 🙂

Das mit der Eisscholle, müsste man mal testen 😁

***Staubi***-> aber keine beheizte Klobrille hat 😛

Re: Re: Re: Sollbruchstelle im Scheibenwaschkreislauf!

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen..... zumindest bei den Spiegeln bin ich mir sicher 😉

Staubi,
den Fred über die beheizten Düsen konnte ich leider nirgends entdecken, falls du ihn noch findest setze doch mal nen Link....

Dragone, auf der Suche nach dem Fred...

na gut Dragone, ich kuck mal, aber ich habe da nicht allzugrosse Hoffnung, den zu finden 😉

***Staubi***-> jetzt auch auf der Suche nach dem heiligen Aal, ähm Fred 😁

Ergebnis negativ 😉

***Staubi***-> auch nix gefunden hat 🙁

Ich glaub ich steh im Wald. Eisschollen am stillen Ort und beheizte Brillen, dabei war ich bisher schon bei beheizten Lenkrädern erstaunt.

In der Preisliste zum 4B vom 21.06.2004 heißt es unter Serienausstattung "Scheibenwaschdüsen beheizbar". Somit gehe ich davon aus, dass ich sie auch habe.

Ansonsten scheinen die Ingenieure doch etwas gelernt zu haben, denn bei meinem Avant liegt die Steckverbindung der Schlauchstücke wie ich finde relativ weit unten, oder?

Thanks solister 😉

Also gehe ich jetzt auch davon aus, dass wir alle die beheizten Düsen haben 🙂

***Staubi***-> sich wirklich schon gewundert hat 😉

sinnvoll sind beheizten Düsen schon. Verdunstet (an der Düse!) der Alkohol, bleibt Wasser zurück und gefriert. Alkohol hat nun mal einen höhere Dampfdruck als Wasser. In der Leitung kann er nicht weg und verhindert dort die Eisscholle.

Geheizter Schlauch also überflüssig, wenn genug Frostschutz vorhanden.

re

Deine Antwort