soll mann´s denn glauben ???

Mercedes E-Klasse W124

hallo gemeinde ...

nun fahre ich meinen stern (w124-230e) schon 2 jahre, und ganauso lange (nicht permanent) suche ich auch die passende anlage dafür ...

und genau hier kommt das problem niemand verbaut mir eine gescheite anlage ! ich will ja nicht gegen soundgiganten antreten aber musik muss man lt. hören dürfen, halt mehr als die 12er zu bieten haben ...

ich kenne mittlerweile jeden media-pro usw. markt, seriöse und weniger seriöse hinterhofelektriker und alle kommen zu dem gleichen ergebnis:

bringt nix- keine resonanz, zu viel kosten für zu wenig ergebnis, dürfen hier net flexen, nur wenn sie den tank wirklich brauchen (scherzkeks ...), von 2 bis 4 bis 5 kanal wurde alles angeboten- aber niemand kann mir sagen, was für einen alleshörer wie mich das richtige ist :-(

höre z.zt. mit dem mex-r1 von sony und habe keine brauchbare idee für den oder die monitore und was ich endstufen & lautsprechertechnisch anstellen soll ...

wer von euch ist denn von seiner anlage überzeugt und stellt bilder oder auch ideen zur verfügung (durchgeknallte dürfen´s auch sein ...)

salut

24 Antworten

Zitat:

KEINE! Schon mal etwas von der Hutablagenseuche gehört?

bei mir sind in der Hutablage Originallautsprecher aus Pappe drin, die sind sehr sehr schlecht. Ich habe eigendlich vor, die Adapterringe einzubauen, dadurch werden die Lautsprecher um ca. 20 Grad nach vorne geneigt.

aaaaalso vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps ...

Die Doorboards- schön und gut- aber auf bastelei habe ich keine Lust ;-) & fertige sind, wenn überhaupt, nur schwer zu bekommen ...

Was jetzt drin ist- ORIGINALE, die bis vor 2 Jahren nur HR4 posaunen mußten ;-)

Was es denn kosten soll .... nun, ich will mal net geizig sein, aber 500 Euronen werde ich wohl auf den Tisch packen müssen für ´ne g´scheite Endstufe und ´nen 2x 30er "Spritshaker"...

Was ich höre- nun ja, einfach alles ...

merci ...

Zitat:

bei mir sind in der Hutablage Originallautsprecher aus Pappe drin, die sind sehr sehr schlecht. Ich habe eigendlich vor, die Adapterringe einzubauen, dadurch werden die Lautsprecher um ca. 20 Grad nach vorne geneigt.

Tu was du nicht lassen kannst.

Deine Lautsprecher können auf der Hutablage nicht ordentlich spielen weil alles mitwackelt und rumlabbert. Ausserdem stellt man sich ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne, aber dass hatte ich ja schon erwähnt.

Lass die Dinger hinten leise mitspieln und steck das Geld lieber in ordentliche LS für vorne.

Zitat:

Die Doorboards- schön und gut- aber auf bastelei habe ich keine Lust ;-) & fertige sind, wenn überhaupt, nur schwer zu bekommen ...

Dann wirst du leider auch immer Abstriche im Klangbild machen müssen.

Thinki hat doch schon ein par gute Vorschläge gemacht ausser den

Zitat:

Es gibt da auch so aktive, kleine Subwooferchen von Pioneer, Alpine, Kennwood usw.

😉

Hallo,

ja da gab ich "FeigeSau" auch Recht. Klar wird mehr Lautstärke durch LS in der Hutablage rauskommen, aber was Klangtreu, Klangbild und Bühnenabbildung ist kannst vergessen. Es setzten halt viele auf die Hutablage (warum heisst sie wohl so) weil es der "einfachste" Weg ist Lärm im Auto zu kriegen.

Doorboards sind nicht schwer zu kriegen, kosten halt aber.

500 Euro für Verstärker und 2x30 ist unterdimensioniert wenn du was qualitatives kaufen willst. Unterschätze nicht die Nebenkosten wie Verkabelung und Einbauzubehör.

Mein Vorschlag wäre eventuell "kleine" 13er (z.B. Phase Audiophile Five sind relativ günstig zu bekommen und vom Einbaudurchmesser klein) für vorne, dazu eine 4-Kanal Amp z.B. von µ-Dimension und eine kleine SubKiste sowas wie den DLD ZT12 zum Beispiel.

Ähnliche Themen

freude nur von kurzer dauer :-(

hallo gemeinde ...

und als ich dachte alles läuft - PUSTEKUCHEN!
Vorab, ich habe mir von Profis die Hütte verkabeln lassen und folgende Teile einbauen lassen:

-Magnat PowerPlus213 (hinten)
-12erCrunch (vorne)
-Crunch MBX 4125

-Renegade GTR 1200 MKII (SUB)
-Crunch MBX 280

(beide Stufen hängen UpSideDown unter der Hutablage)

...die Teile lt. Verkäufer (da ich keine Ahnung von Ohm & Co. habe) passen alle wunderbar zusammen !

Auto abgeholt, gehört, hat sich suuuper angehört ... und ab auf die Straße ...

Solltet Ihr eine CD/ DVD von "Tanzwut" im Auto haben- nehmt diese zum Testen beim abholen !!!
Warum: NACH SAGE UND SCHREIBE 6 MINUTEN "TANZWUT" IST DIE STUFE FÜR DEN SUBBI ABGEFACKELT !!!

Ich nochmal zurück zu den "Einauprofis" und gefragt ob es die Stufe auch noch in anderen "Geruchsrichtungen" gibt ... ]:->

Nach einigem Kopfschütteln wurde die Stufe wieder ausgebaut und ist jetzt auf dem Weg zur Reparatur ...

Hallo- Was bitte ist eine "Endstufenschutzschaltung" oder war "Tanzwut" zu schnell für den "ProtectMode" der Stufe ???

Hey,schon mal was von meinem auto gehört? hat viele preise bekommen... habe einen kompletten heckausbau (steht ztum verkauf) inkl. Aquarium mit echtem Wasser usw... es sind eyebrid & Axton entstufen Verbaut ... anbei ein bild,Preis VB

bild1

Bild2

Letzter Zeitungsartikel

Meine alte Limo 230E Bj 87- Gott hab sie seelig - hatte ich folgendermassen umgebaut:

Hutablage raus, 16er Spanplatte (je nach Innenausstattung mit Teppich verkleiden) rein, Original-Einbau-Stellen vergrößert - ja mit Flex - 2mal 16er 3-Wege á 100 Watt Sinus rein, Verbandskasten raus, 50mm hohen Einbaurahmen aus Spanplatte gebastelt, 25er 2mal 150 Watt Sinus Doppelschwing-Subwoofer rein. Vorne: Original-Einbauplatz, 2mal 12er 2-Wege á 50 Watt Sinus. Verstarker 1mal 4x150 Watt Sinus Verstärker und 1mal 2x 300 Watt Sinus Verstärker mit Frequenzweiche, 10-fach CD-Wechsler und Dolby Surround Konverter auf 16mm Spanplatte (in der Größe des Teppichs der Tankverkleidung) montiert und senkrecht hinter den Tank im Kofferraum montiert. Ordentlich Querschnitt an Kabeln, und der Sound war perfekt. Nicht am Kabel sparen!
Leider habe ich davon keine Bilder. Sah aber hammermäßig aus. Lautsprecher waren von der Firma FENNER.

Deine Antwort
Ähnliche Themen