Mann, ist der W124 "klein" geworden... (Foto)

Mercedes E-Klasse W124

Als der W124 anno 1984 erstmals auf den Straßen erschien, war ich 18 - und für uns Autofans war das damals ein richtig großes Auto. Dazu muss ich anfügen, dass man den größeren W126 eigentlich nur in der Tagesschau zu Gesicht bekam - bei der Berichterstattung aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn.

Und heute?

Eben habe ich in einer Tiefgarage neben einem dieser "Monster" geparkt, die sich immer mehr im Straßenverkehr ausbreiten (und im knappen Parkraum...). Ist schon verrückt, wie klein ein 124er T-Modell gegen diese Fahrzeuge wirkt.
Und das hat Folgen: Wenn man zum Beispiel auf einer dreispurigen Großstadt-Straße vor einer roten Ampel von solchen Autos umringt ist, sieht man außer Blech gar nichts mehr... Auf der Autobahn ist die Sicht nach vorn ebenfalls eingeschränkt, weil man nicht mehr durch das vordere Auto "durchsehen" kann.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie ein Offset-Zusammenprall mit einem Riesen-BMW, Riesen-Mercedes oder Riesen-Volvo ausgehen würde.

W124 versus SUV
19 Antworten

Schön ist nur ein Fahrzeug auf den Bildern, wobei der Volvo im Gegensatz zu den BMW-Ungetümen ja noch halbwegs ansehnlich ist.

Möchte so ein Ding nichtmal geschenkt haben. Allein schon dieses furchtbare Mäusekino.

Wie schoen der W124 einfach ist, zeitlos. Weder zu viel noch zu wenig.

Moege der gute Bruno Sacco fuer immer in Ruhe schlafen!

Selbst die C-Klasse W205 ist in jeder Dimension größer als der W124 (jeweils Limo).

W205 + w124

...auch eines von mir!

IMG_20220813_1846366.jpg
Ähnliche Themen

Das hatte ich schon ganz verdrängt: Bereits gegen den W140 hatte der 124er im Größenvergleich auch keine Chance...

Schon krass wie sich die Karossen verändern. W124, S211,S213

Asset.HEIC.jpg

Ich habe lieber eine von Sig. Sacco entworfene Karosserie als einen häßlichen Dinosaurier.

Ciao
Ratoncita

Ich finde das ist auch ein spannendes Thema im Zusammenhang mit Ressourcen. Anstatt Tempolimit Gewichtslimit!!!!!

Autos wurden mit jedem Modellwechsel größer, siehe VW Golf. Aber der Golf von heute ist ja der Tiguan.
Mercedes G und Range Rover gibts schon ewig aber eben nur für wenige, inzwischen hat sich das Kaufverhalten in Richtung Straßenpanzer verschoben, die frühere Macht der PS äußert sich heute in Länge mal Breite mal Höhe, big is beautiful und mächtig.
Die Doppelgaragen neben den Häusern auf dem Land sehen aus wie Bunker. Rückzug von klein und fein zu groß und mächtig ist angesagt - Abgrenzung von innen gegen außen - ein sozialer Trend.

Auf den Punkt gebracht. Die schoenen V12, V8 Motoren - inzwischen eine Seltenheit.

Man entwickelt 3 Zylinder, 1000 ccm, mit gefuehlten 1 Mio PS und bezeichnet es "neue Technologie", arme Ingenieure, die fuer die Wirtschaftsabteilung der Hersteller ihre Seelen verkaufen.

Selbst V6 Motoren sind fast schon zu Ausnahmen geworden, ganz zu schweigen von den Reihen(sechs)zylindern.

Ja - es ist schon fragwürdig.
Man soll/will Sprit sparen aber baut Autos, die immer höher, breiter, schwerer werden.

Ich bin auch gegen den ESS-U-VAU Trend und finde es schade, dass normale
Karosserieformen aussterben.

Ich muss mein Auto in der Parkreihe immer suchen, weil man es zwischen den anderen Autos gar nicht mehr sieht.

Problem ist der Verbraucher.
Der mündige Bürger.
Wenn keiner die Karren kaufen würde, würden sie auch nicht produziert.
Aber : ich will
Sicherheit
Überlegenes Gefühl
Höher sitzen
etc.

Da hab ich auch noch ein passendes Bild 🙂
Selbst gemacht bei uns vorm Büro. Krass oder?
Ist zwar mein W140 und kein 124, aber thematisch passts.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen