Soll ich wandeln?
Habe meinen TT im Juni 2004 als Neuwagen gekauft.
Da das Autohaus keine wirklich sinnvollen Lösungen parat hat, überlege ich, ob ich mit einer Wandlung am besten bedient wäre. Bitte schreibt mir was ihr von diesem Sachverhalt haltet und ob ihr glaubt das eine Wandlung angemessen ist.
Der 1. und auch gravierenste Mangel trat schon nach zwei Wochen an der Klimaanlage auf. Es handelte sich um das für diesen Zeitraum typische Viebrationsproblem, welches durch Verrringerung des Kühlmittels um 100 ml (750-650ml) behoben werden sollte. Die Viebrationen waren dadurch zwar weg, aber ich habe den Eindruck, dass dadurch die Kühlleistung erheblich verringert wurde. Des weiteren macht meine Klimaanlage im Armaturenbereich beim Beifahrer laute Surrgeräusche die mit zunehmender Außentemperatur ins Unerträgliche ansteigen.
Der 2. Mangel trat im Oktober auf. Ich merkte, wenn ich in Kurven gefahren bin oder an Kreuzungen abgebogen bin, dass ein Plastikteil hinter der Kofferraumverkleidung hin und her rutschte. Habe das dann in meiner Werkstatt gemeldet und denen genau erklärt, dass sie lediglich die Verkleidung abnehmen müssten und nach einem Plastikteil Ausschauhalten müssten um den Mangel zu beseitigen. Als ich jedoch das Auto wieder abholen wollte konnte ich nicht glauben was ich da sah, man konnte überall im Heckberreich Kleberrückstende sehen. Selbst das Leder blieb nicht davon unbeschmutzt. Sauer wie ich war ging ich zu dem Servicetechniker und ließ meinen Ärger raus. Daraufhin wurde der verantwortliche Techniker beauftagt das Auto zu reinigen. Kann bis heute nicht verstehen warum das Auto mit Kleber verschmiert war, wo doch nur die Verkleidung hätte abgenommen werden müssen.
Den 3. Mangel habe ich meinem Autohaus noch nicht gemeldet, besteht aber schon seit November 2004. Die Sitze hören sich so an wie ein Sofa mit ausgeleiertem Federkern und das schon nach 4000 Kilometern. Wenn man einsteigt, über Hüppel fährt oder auch nur auf unebener Fahrbahn fährt treten nervige Federkerngeräusche auf.
Der 4. und vorerst letzte Mangel wurde von mir zwar schon einmal kurz angesprochen, ist aber ein sporadischer Fehler und tritt nur selten auf. Das Radio macht beim abschalten seltsame Rattergeräusche aus dem Laufwerksschacht, wo man denkt es würde mit einem Machinengewehr geschossen.
Habe nach 8 Monaten Ärger die lust am TT fahren verloren und sehe eine Wandlung als letze möglichkeit mich mit meinem Autohaus friedlich zu einigen.
Damit ihr noch einmal einen besseren Überblick bekommt welche Reperaturversuche bzgl der Mängel unternommen wurden stelle ich euch noch einmal eine kurze Zusammenfassung rein:
Nach erstmaligem Auftreten der Vibrationsgeräusche
bin ich sofort zum Autohaus gefahren. Dort sage mir ein Techniker, dass Drehzahlschwankungen normal seien.
Bei erneutem Auftreten bin ich wieder hingefahren und führte den Fehler direkt vor. Man sagte mir nach dem 1. Reperaturversuch, dass der Fehler durch erhöhen des Standgases behoben wurde.
Nach dem der Fehler wieder bei mir auftrat wurde wie schon oben beschrieben das Kühlmittel um 100ml verringert.
Nachdem ich das Surrgeräusch beanstandete wurde ein Termin vereinbart wo Klimakomponenten ausgetauscht werden sollten. Doch ich bekam das Auto unverendert zurück.Dem Autohaus waren die Hände gebunden und ein Außendienstler wurde angefordert um sich die Probleme an zu gucken.
Das dauerte zwar über 2 Monate, aber ich hatte dieses mal das Gefühl hier will sich jemand darum kümmern. Habe dem Außendienstler den Fall komplett geschildert.
4 Wochen später kam eine Antwort des Außendienstlers, die mir vom Autohaus zugetragen wurde. Man solle nocheinmal das Expansionsventil auf eine schwarze Abdeckung hin überprüfen. Ist diese vorhanden, so ist unser Klimaproblem bautechnisch bedingt und läßt sich nicht beheben.
Ich bin noch am selben Tag zum Autohaus gefahren und habe das Expansionsventil überprüfen lassen. Darauf hin versuchte man mir mit schwammiger Wortwahl klar zu machen, dass ich mit meinem Problem leben müsste. Doch damit gab ich mich nicht zufrieden und sagte, dass ich mich damit nicht zufrieden geben kann. Obwohl laut dem Außendienstler keine Lösung in Sicht war wollte der Techniker des Autohauses das Expansionsventil austauschen. Zu dem ausgemachten Termin bin ich zum Autohaus gefahren, habe aber klar gemacht, dass diese Reperatur keinen Sinn für mich macht und gerne Rücksprache mit dem Außendienstler halten möchte.
Ich wurde dann nach ca. einer Stunde vom Außendienstler angerufen, der mir bestätigte, dass der Tausch des Expansionsventils keinen Sinn macht. Des weiteren hat er das Autohaus darüber informiert, dass das Expansionsventil nicht getauscht werden solle.
43 Antworten
Das mit den Sitzen hatte ich auch! Sitzgestell wurde getauscht! Normalerweise kleinkram...
Zitat:
Original geschrieben von D4YW4LKER
Ich würde auch sagen, dass die Wandlung zu 99,9 % nicht genehmigt wird! Mein A3 wurde gewandelt und auch nur nach einem halbjährlichen Kampf mit Audi. Und ich hatte definitiv mehr und schlimmere Mängel. Um mal einen zu nennen: Rost an drei verschiedenen Stellen. Und wie schon gesagt: Selbst da wollte Audi nicht wandeln...
MfG, Tobi
Kann Audi nicht ganz verstehen. Wenn ein Fahrzeug einen Mangel aufweißt wie bei dir mit dem Rost, daß sich Audi dann so quer stellt.
Dachte eigentlich immer das Audi ein Hersteller ist dem die Kundenzufriedenheit wichtiger ist als vielleicht anderen Herstellern. So mahl sich das ja auch sichtlich im Kaufpreis niederschlägt. Habe mich da wohl ziemlich getäuscht.
Der Grund warum ich einen Audi gekauft habe war neben einer deutlich besseren Verarbeitungsqualität im Vergleich zu anderen europäischen Autos der so positiv angepriesene Service und das kulante Auftreten dem Kunden gegenüber.
Vielleicht überdenkt Audi seine momentane Firmenpolitik auch erst dann wenn es vielleicht schon zu spät ist.
Audi hat sich in den letzten Jahren mit seinen neuen Modellen solch einen guten Ruf geschaffen und es wäre meines Erachtens sehr schade, wenn Audi sich dies durch solch eine Politik wieder zerstören würde.
Gibt ja sicherlich genug Beispiele in der Industrie und der Wirtschaft, wo eine Firma jahrelang hart für ihren Erfolg gearbeitet hat und sich dies innerhalb von kurzer Zeit durch falsche Firmenpolitik wieder zerstört hat.
verkauf den tt,wenn du nicht glücklich bist
Wo ist ein gravierender Mangel??
Also nach Deiner Beschreibung würde keiner der Mängel für eine Wandlung sprechen. Aber Dein Glück kannst Du gerne beim Freundlichen versuchen.
Ähnliche Themen
Hallo! Ich kann deinen Frust voll verstehen mit deinem TT! Glaube auch du ihn gerne Wandeln möchtest,aber das auch nur weil man sich als Kunde so ziemlich verarscht vor kommt vorallem wenn eine Werkstatt das nicht in den Griff bekommt! sondern sie teilweise einen genervten Eindruck hinterlassen(was will der schon wieder)Ich war mit meinem auch schon locker 12 mal inner Werkstatt nur Probleme... !Da sagt man sich dann auch das das nicht wahr sein kann!!Weil mal so eben 30t€ hinblättern ist ja auch nicht gleich verdient!Und von den 30000 sind ja auch nicht 5000€ Falschgeld dabei!!Und so erwartet man auch einen 100Prozentigen Wagen erst recht von Audi und wenns mal nicht so sein sollte,dann möchte man das Die sich auch mal den Arsch aufreißen und dafür sorgen das es wieder 100% sind!Selbst bei meinen gravierenden Mängeln rief da nur eine nette Dame an und meinte sie könnten Wandeln müssten aber dann abstriche machen wegen Alter und Km!Fazit ich hab die Karre immer noch und schieb sie immer fleißig in die Werkstatt,damit die auch was verdienen(Die Freundlichen)!Ist doch Wirtschaftlicher für Alle!!
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Hallo! Ich kann deinen Frust voll verstehen mit deinem TT! Glaube auch du ihn gerne Wandeln möchtest,aber das auch nur weil man sich als Kunde so ziemlich verarscht vor kommt vorallem wenn eine Werkstatt das nicht in den Griff bekommt! sondern sie teilweise einen genervten Eindruck hinterlassen(was will der schon wieder)Ich war mit meinem auch schon locker 12 mal inner Werkstatt nur Probleme... !Da sagt man sich dann auch das das nicht wahr sein kann!!Weil mal so eben 30t€ hinblättern ist ja auch nicht gleich verdient!Und von den 30000 sind ja auch nicht 5000€ Falschgeld dabei!!Und so erwartet man auch einen 100Prozentigen Wagen erst recht von Audi und wenns mal nicht so sein sollte,dann möchte man das Die sich auch mal den Arsch aufreißen und dafür sorgen das es wieder 100% sind!Selbst bei meinen gravierenden Mängeln rief da nur eine nette Dame an und meinte sie könnten Wandeln müssten aber dann abstriche machen wegen Alter und Km!Fazit ich hab die Karre immer noch und schieb sie immer fleißig in die Werkstatt,damit die auch was verdienen(Die Freundlichen)!Ist doch Wirtschaftlicher für Alle!!
schönen Gruß
Was hattest du denn für Mängel?
Meine Mängel!
Riss im Leder
Ölverlust
Zylinderkopf defekt wurde dann gewechselt!
Radio spinnt
Gurtführung einschneident
Kühlmittelverlust
Motor nahm ab 3000 kein Gas mehr an(deswegen auch unzählige Besuche,weil niemand was gefunden hatte) das war das schlimmste von allen und hatt mich über Wochen gestresst!
Themostat gewechselt
ging beim starten öfters wieder aus
das waren die fehler welche mich übelst abgenervt haben und das alles in einem Jahr!!die Werkstattmenschen sind damals mehr Km gefahren als ich!
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Meine Mängel!
Riss im Leder
Ölverlust
Zylinderkopf defekt wurde dann gewechselt!
Radio spinnt
Gurtführung einschneident
Kühlmittelverlust
Motor nahm ab 3000 kein Gas mehr an(deswegen auch unzählige Besuche,weil niemand was gefunden hatte) das war das schlimmste von allen und hatt mich über Wochen gestresst!
Themostat gewechselt
ging beim starten öfters wieder aus
das waren die fehler welche mich übelst abgenervt haben und das alles in einem Jahr!!die Werkstattmenschen sind damals mehr Km gefahren als ich!
Das hört sich ja auch nach mächtig Ärger an.
Hast sicherlich auch die Freude an deinem Fahrzeug verloren?
Hi Thorsten!
Also ich kann Dich voll und ganz verstehen.
Wenn ich mir einen AUDI kaufe, erwarte ich, dass da nichts klappert oder unnötige Geräusche von sich gibt - dann könnte man schließlich auch LADA fahren, gell?! ;-)
Wann und bei welch gravierenden Mängeln normalerweise gewandelt wird, wäre mir an Deiner Stelle auch ziemlich egal. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt es Dir ja nicht unbedingt darauf an, dass sie Dir das Auto tauschen, sondern dass sie die Ursache für die Geräusche beheben. Wenn sie dazu an Deinem Fahrezug nicht in der Lage sind, müssen sie es eben tauschen - das ist doch nur die logische Konsequenz!
Besonders fies finde ich bei Dir auch noch, dass Du anscheinend das Bose-System geordert hast und jetzt permanent dieses Störgeräusch hörst...
Und noch was: Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend jemand, der da oben geschrieben hat, dass Du Dich deswegen nicht so anstellen sollst, diese Mängel bei seinem eigenen Auto akzeptieren würde.
Also: Druck machen beim Händler und bei Audi (denen gehts momentan einfach zu gut!) und notfalls zum Anwalt.
Viel Erfolg, Dennis
meine defekt- / tausch- / reparaturliste:
motor-stg
zylinderkopf
klappern (an x stellen)
gurtführungen
heckklappendämpfer
türgummi
nebelscheinwerfer
und sicher noch mehr, was mir gerade nicht einfällt
... das ist premium qualität. immerhin wurde bisher dank einer hervorragenden werkstatt alles behoben
Zitat:
Original geschrieben von produktberater
Hi Thorsten!
Also ich kann Dich voll und ganz verstehen.
Wenn ich mir einen AUDI kaufe, erwarte ich, dass da nichts klappert oder unnötige Geräusche von sich gibt - dann könnte man schließlich auch LADA fahren, gell?! ;-)
Wann und bei welch gravierenden Mängeln normalerweise gewandelt wird, wäre mir an Deiner Stelle auch ziemlich egal. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt es Dir ja nicht unbedingt darauf an, dass sie Dir das Auto tauschen, sondern dass sie die Ursache für die Geräusche beheben. Wenn sie dazu an Deinem Fahrezug nicht in der Lage sind, müssen sie es eben tauschen - das ist doch nur die logische Konsequenz!
Besonders fies finde ich bei Dir auch noch, dass Du anscheinend das Bose-System geordert hast und jetzt permanent dieses Störgeräusch hörst...
Und noch was: Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend jemand, der da oben geschrieben hat, dass Du Dich deswegen nicht so anstellen sollst, diese Mängel bei seinem eigenen Auto akzeptieren würde.
Also: Druck machen beim Händler und bei Audi (denen gehts momentan einfach zu gut!) und notfalls zum Anwalt.
Viel Erfolg, Dennis
Vielen Dank für deine netten Worte.
Du hast meine Situation zu 100% auf den Punkt getroffen. Hätte das selbst nich besser schreiben können.
Bin dir dafür sehr dankbar und wünsche dir, daß du bei deinen Fahrzeugkäufen in Zukunft, als auch bei deinem aktuellen Fahrzeug immer stehts von gravierenden Mängeln verschond bleibst.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten
ich kann leider nur beipflichten, ich habe für meinen Sohn (Student ) einen Audi A3, Baujahr 1998, gebraucht 1. Hand unfallfrei, gekauft, 65 000 KM, wohlgemerkt mit dem kleinsten, schwächsten Benziner Motor, äußerlich alles top bis auf diverse Kleinigkeiten wegen Verwendung von primitiven Materials , Fußmatten Fensterheberführungen, aus Plastik und viel zu schwach ausgelegt, aber sehr kostenintensiv bei der Reparatur, Verschleiß der nichtangetriebenen Hinterachsquerlenker, sprich Aufhängungen rechts und links und die KLimaanlage. Diese hat es in sich, wird seit 3 Jahren repariert, in zertifizierten und qualifizierten KFZ-Werkstätten.
Ich habe bereits über 1.500,00 € darin investiert, jetzt verliert sie wieder Kühlmittel. Es ist kaum zu glauben. Es ist auch kaum zu glauben, dass Audi bis heute u. a. diese Mängel nicht in den Griff bekommen hat oder will. Man verdient scheinbar immer noch genug Geld. Es ist bedauerlich, dass die deutsche Markenqualität mit zunehmender Globalisierung konstant weiter abnimmt
Grüße
Stefan
@Stefan:
Mach doch den Hersteller nicht für die Unfähigkeit der WS verantwortlich. Die versuchen mit Minimalaufwand(da kostensparend) zu reparieren.Wenn die es nicht hinbekommen, wechsle die WS und/oder wende Dich höflich an die Kundenbtreuung. Soll wunder helfen😉
Und dass en 7 Jahre altes FZ einfach nem Verschleiss unterliegt darfst auch nicht vergessen.
danke für die guten Ratschläge,
ich werde aber wohl dieses deutsche Markenprodukt trotzdem abstoßen bzw. gegen einen kleinen Italiener eintauschen (habe bereits einen seit 2000 ohne die geringsten Probleme) ,vielleicht auch wieder gegen eine, in Deutschland penetrant kritisierte, amerikanische Marke, die ich ebenfalls bereits seit 1989 fahre ( 4. Fahrzeug ohne die geringsten Probleme ) , kennt die WS nur vom Öl-Luftfilter-Kerzenwechsel und das nur jeweils ca. alle 30 - 40.000 KM,traumhaft für Nerven und Geldbeutel.
Es ist bei aller Freundlichkeit inakzeptabel, wenn WS zu Lasten der Nerven und Geldbeutel des Kunden mit dem HS die Fahrzeuge weiterentwicklen. Ein Modell Auto sollte erst dann auf den Markt kommen, wenn es fertig entwickelt ist, oder!!!