Soll ich wandeln?

Audi A3 8P

Habe meinen TT im Juni 2004 als Neuwagen gekauft.
Da das Autohaus keine wirklich sinnvollen Lösungen parat hat, überlege ich, ob ich mit einer Wandlung am besten bedient wäre. Bitte schreibt mir was ihr von diesem Sachverhalt haltet und ob ihr glaubt das eine Wandlung angemessen ist.

Der 1. und auch gravierenste Mangel trat schon nach zwei Wochen an der Klimaanlage auf. Es handelte sich um das für diesen Zeitraum typische Viebrationsproblem, welches durch Verrringerung des Kühlmittels um 100 ml (750-650ml) behoben werden sollte. Die Viebrationen waren dadurch zwar weg, aber ich habe den Eindruck, dass dadurch die Kühlleistung erheblich verringert wurde. Des weiteren macht meine Klimaanlage im Armaturenbereich beim Beifahrer laute Surrgeräusche die mit zunehmender Außentemperatur ins Unerträgliche ansteigen.

Der 2. Mangel trat im Oktober auf. Ich merkte, wenn ich in Kurven gefahren bin oder an Kreuzungen abgebogen bin, dass ein Plastikteil hinter der Kofferraumverkleidung hin und her rutschte. Habe das dann in meiner Werkstatt gemeldet und denen genau erklärt, dass sie lediglich die Verkleidung abnehmen müssten und nach einem Plastikteil Ausschauhalten müssten um den Mangel zu beseitigen. Als ich jedoch das Auto wieder abholen wollte konnte ich nicht glauben was ich da sah, man konnte überall im Heckberreich Kleberrückstende sehen. Selbst das Leder blieb nicht davon unbeschmutzt. Sauer wie ich war ging ich zu dem Servicetechniker und ließ meinen Ärger raus. Daraufhin wurde der verantwortliche Techniker beauftagt das Auto zu reinigen. Kann bis heute nicht verstehen warum das Auto mit Kleber verschmiert war, wo doch nur die Verkleidung hätte abgenommen werden müssen.

Den 3. Mangel habe ich meinem Autohaus noch nicht gemeldet, besteht aber schon seit November 2004. Die Sitze hören sich so an wie ein Sofa mit ausgeleiertem Federkern und das schon nach 4000 Kilometern. Wenn man einsteigt, über Hüppel fährt oder auch nur auf unebener Fahrbahn fährt treten nervige Federkerngeräusche auf.

Der 4. und vorerst letzte Mangel wurde von mir zwar schon einmal kurz angesprochen, ist aber ein sporadischer Fehler und tritt nur selten auf. Das Radio macht beim abschalten seltsame Rattergeräusche aus dem Laufwerksschacht, wo man denkt es würde mit einem Machinengewehr geschossen.

Habe nach 8 Monaten Ärger die lust am TT fahren verloren und sehe eine Wandlung als letze möglichkeit mich mit meinem Autohaus friedlich zu einigen.

Damit ihr noch einmal einen besseren Überblick bekommt welche Reperaturversuche bzgl der Mängel unternommen wurden stelle ich euch noch einmal eine kurze Zusammenfassung rein:

Nach erstmaligem Auftreten der Vibrationsgeräusche
bin ich sofort zum Autohaus gefahren. Dort sage mir ein Techniker, dass Drehzahlschwankungen normal seien.

Bei erneutem Auftreten bin ich wieder hingefahren und führte den Fehler direkt vor. Man sagte mir nach dem 1. Reperaturversuch, dass der Fehler durch erhöhen des Standgases behoben wurde.

Nach dem der Fehler wieder bei mir auftrat wurde wie schon oben beschrieben das Kühlmittel um 100ml verringert.

Nachdem ich das Surrgeräusch beanstandete wurde ein Termin vereinbart wo Klimakomponenten ausgetauscht werden sollten. Doch ich bekam das Auto unverendert zurück.Dem Autohaus waren die Hände gebunden und ein Außendienstler wurde angefordert um sich die Probleme an zu gucken.

Das dauerte zwar über 2 Monate, aber ich hatte dieses mal das Gefühl hier will sich jemand darum kümmern. Habe dem Außendienstler den Fall komplett geschildert.

4 Wochen später kam eine Antwort des Außendienstlers, die mir vom Autohaus zugetragen wurde. Man solle nocheinmal das Expansionsventil auf eine schwarze Abdeckung hin überprüfen. Ist diese vorhanden, so ist unser Klimaproblem bautechnisch bedingt und läßt sich nicht beheben.

Ich bin noch am selben Tag zum Autohaus gefahren und habe das Expansionsventil überprüfen lassen. Darauf hin versuchte man mir mit schwammiger Wortwahl klar zu machen, dass ich mit meinem Problem leben müsste. Doch damit gab ich mich nicht zufrieden und sagte, dass ich mich damit nicht zufrieden geben kann. Obwohl laut dem Außendienstler keine Lösung in Sicht war wollte der Techniker des Autohauses das Expansionsventil austauschen. Zu dem ausgemachten Termin bin ich zum Autohaus gefahren, habe aber klar gemacht, dass diese Reperatur keinen Sinn für mich macht und gerne Rücksprache mit dem Außendienstler halten möchte.

Ich wurde dann nach ca. einer Stunde vom Außendienstler angerufen, der mir bestätigte, dass der Tausch des Expansionsventils keinen Sinn macht. Des weiteren hat er das Autohaus darüber informiert, dass das Expansionsventil nicht getauscht werden solle.

43 Antworten

das AH, das den wagen verkauft hat, hat das recht, vor der wandlung den wagen anzuschauen. die rückabwicklung des kaufvertrages läuft dann auch über die

Also nach 2 erfolgreichen Wandlungen kann ich nur sagen, mit der Wandlung wird das nichts! 😉 Ich glaube du hattest wirklich noch keine richtigen Mängel! Sonst würdest du dich nicht wegen solch kleinigkeiten aufregen! Ein Tipp, wechsel einfach mal die Werkstatt. Das dürfte Dir schon helfen!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Also nach 2 erfolgreichen Wandlungen kann ich nur sagen, mit der Wandlung wird das nichts! 😉 Ich glaube du hattest wirklich noch keine richtigen Mängel! Sonst würdest du dich nicht wegen solch kleinigkeiten aufregen! Ein Tipp, wechsel einfach mal die Werkstatt. Das dürfte Dir schon helfen!

Gruß Scoty81

Ich schätze dein Knowhow bei Wandlungen wirklich sehr. Du hast aber manche meiner Ausführungen vielleicht nicht richtig verstanden, kann aber auch sein das ich diese nicht deutlich zum Ausdruck gebracht habe.

Habe erwähnt, dass ein Ausendienstler das Klimaanlagenproblem eindeutig als Mangel definiert hat. Meine Werkstatt hat schon mehr als drei Versuche das Problem zu beheben in den Sand gesetzt. Audi ist seit 7 Monaten dabei nach einer Lösung zu suchen. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Desweiteren ist fraglich ob es überhaupt eine Lösung in Zukunft geben wird. Es gibt jedoch mehrere TT´s die das Problem mit der Klimaanlage haben, alle im Juni 2004 produziert. deshalb deutet alles darauf hin, daß in der Junigeneration kurzzeitig andere Bauteile für die Klimaanlage und dessen Kreislauf verwendet wurden. Alle Autos die nach dieser Generation gebaut wurden sind wiederum fehlerfrei.

Zitat:

Original geschrieben von thorstenclouds


Ich schätze dein Knowhow bei Wandlungen wirklich sehr. Du hast aber manche meiner Ausführungen vielleicht nicht richtig verstanden, kann aber auch sein das ich diese nicht deutlich zum Ausdruck gebracht habe.

Habe erwähnt, dass ein Ausendienstler das Klimaanlagenproblem eindeutig als Mangel definiert hat. Meine Werkstatt hat schon mehr als drei Versuche das Problem zu beheben in den Sand gesetzt. Audi ist seit 7 Monaten dabei nach einer Lösung zu suchen. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Desweiteren ist fraglich ob es überhaupt eine Lösung in Zukunft geben wird. Es gibt jedoch mehrere TT´s die das Problem mit der Klimaanlage haben, alle im Juni 2004 produziert. deshalb deutet alles darauf hin, daß in der Junigeneration kurzzeitig andere Bauteile für die Klimaanlage und dessen Kreislauf verwendet wurden. Alle Autos die nach dieser Generation gebaut wurden sind wiederum fehlerfrei.

Wenn das so ist, warum tauscht Audi nicht einfach die besagten Bauteile aus? Soll das unmöglich sein? Du kannst ja die Wandlung anstreben, Audi wird dies aber höchstwahrscheinlich ablehnen, das tun sie nämlich mittlerweile bei ca. 95% aller Fälle! Dann wiederrum mußt du gerichtlich vorgehen. Hier wird dir jedoch kaum ein Gericht recht geben. Da du eigentlich nur einen wirklichen Mangel hast! Da ist der Aufwand und Schaden für den Händler viel zu groß. Ich denke du wirst eventuell nur eine Kaufpreisminderung durch bekommen! Den Werksaußendienst kenne ich auch schon zweimal! Wenn sie von Stand der Technik sprechen, dann ist die Chance etwas größer das Audi einer Wandlung zustimmt. Bedenke aber, eine Wandlung kann auch für dich teuer werden wegen der KM Pauschale!

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Wenn das so ist, warum tauscht Audi nicht einfach die besagten Bauteile aus? Soll das unmöglich sein? Du kannst ja die Wandlung anstreben, Audi wird dies aber höchstwahrscheinlich ablehnen, das tun sie nämlich mittlerweile bei ca. 95% aller Fälle! Dann wiederrum mußt du gerichtlich vorgehen. Hier wird dir jedoch kaum ein Gericht recht geben. Da du eigentlich nur einen wirklichen Mangel hast! Da ist der Aufwand und Schaden für den Händler viel zu groß. Ich denke du wirst eventuell nur eine Kaufpreisminderung durch bekommen! Den Werksaußendienst kenne ich auch schon zweimal! Wenn sie von Stand der Technik sprechen, dann ist die Chance etwas größer das Audi einer Wandlung zustimmt. Bedenke aber, eine Wandlung kann auch für dich teuer werden wegen der KM Pauschale!

Gruß Scoty81

Genau das verstehe ich ja auch nicht. Meine Vermutung ist, daß man versucht hat einen komplett neue Kreislauf zu verbauen. Eventuel der des neuen A3. Sinn könnte sein eine universellere Lösung der Klimakomponenten aller Fahrzeuge von Audi zu erreichen. Womit man sinnvolle Ensparungen realisieren könnte. Dies ist jedoch nur eine Vermutung meinerseits und würde von Audi auch offiziel sicherlich nicht bestätigt werden. Leider kann ich nicht testen ob meine Vermutung stimmt.

das klimaanlagenproblem ist aber nicht nur bei deinem tt oder andere tt´s so sondern es gibt auch eine menge a3´s die sich damit plagen, leider ist so wie der aussendienstmitarbeiter gesagt hat: "nicht zu beheben".

es stellt aber keinerlei beeinträchtigung der klima dar und führt zu keinem matteriellen schaden, nur die nerven halt 😉

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


das klimaanlagenproblem ist aber nicht nur bei deinem tt oder andere tt´s so sondern es gibt auch eine menge a3´s die sich damit plagen, leider ist so wie der aussendienstmitarbeiter gesagt hat: "nicht zu beheben".

es stellt aber keinerlei beeinträchtigung der klima dar und führt zu keinem matteriellen schaden, nur die nerven halt 😉

Und deswegen gibt es wenn überhaupt nur eine Kaufpreisminderung!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Und deswegen gibt es wenn überhaupt nur eine Kaufpreisminderung!

Gruß Scoty81

Kann man nicht von einem gravierenden Mangel sprechen wenn ein lautes Surren von dem Klimaanlagenkreislauf ausgelöst wird? Damit ihr euch mal die Lautstärke vorstellen könnt will ich eich mal die Lautstärkintensität versuchen zu beschreiben: Stellt euch vor ihr stellt euer concert radio mit bose auf 12, dann würdet ihr das surren immer noch raushören.

Zitat:

Original geschrieben von thorstenclouds


Kann man nicht von einem gravierenden Mangel sprechen wenn ein lautes Surren von dem Klimaanlagenkreislauf ausgelöst wird? Damit ihr euch mal die Lautstärke vorstellen könnt will ich eich mal die Lautstärkintensität versuchen zu beschreiben: Stellt euch vor ihr stellt euer concert radio mit bose auf 12, dann würdet ihr das surren immer noch raushören.

Gravierende Mängel sind nur sicherheits relevante Mängel! Wie Brems und Lenkprobleme! Bei Dir handelt es sich "nur" um einen kleinen Mangel der eigentlich nur eine Geräusch Belästigung darstellt! Die werden von Audi und auch von Gerichten ganz niedrig eingestuft!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Gravierende Mängel sind nur sicherheits relevante Mängel! Wie Brems und Lenkprobleme! Bei Dir handelt es sich "nur" um einen kleinen Mangel der eigentlich nur eine Geräusch Belästigung darstellt! Die werden von Audi und auch von Gerichten ganz niedrig eingestuft!

Gruß Scoty81

Das ist natürlich gut das du mir das sagst. Kann das aber leider nicht verstehen das Gerichte so etwas nicht aktzeptieren. Bin der Meinung das bei einem Auto welches über 30000 Euro kostet solche Mängel einfach nicht sein dürfen. Ihr könnt euch ja sicherlich vorstellen wie peinlich das für mich ist, wenn Freunde bei mir mitfahren und fragen was denn da so dermaßen rumrödelt. Das darf doch kein Zustand sein, daß ich meinen Freunden erklären muß: "Ich fahre zwar eienen Audi der mehr als 30000 Euro gekostet, doch Audi ist nicht in der Lage solch einen peinlichen Fehler zu beheben."

Zitat:

Original geschrieben von thorstenclouds


Das ist natürlich gut das du mir das sagst. Kann das aber leider nicht verstehen das Gerichte so etwas nicht aktzeptieren. Bin der Meinung das bei einem Auto welches über 30000 Euro kostet solche Mängel einfach nicht sein dürfen. Ihr könnt euch ja sicherlich vorstellen wie peinlich das für mich ist, wenn Freunde bei mir mitfahren und fragen was denn da so dermaßen rumrödelt. Das darf doch kein Zustand sein, daß ich meinen Freunden erklären muß: "Ich fahre zwar eienen Audi der mehr als 30000 Euro gekostet, doch Audi ist nicht in der Lage solch einen peinlichen Fehler zu beheben."

ich denke auch das du mit einer Wandlung nicht durchkommst liegt wahrscheinlich auch daran das jeder sein Wagen wandeln will wenn nur ein Rücklicht defekt ist

natürlich würde ich mich mit den Geräusch auch nicht zufrieden geben und notfalls wirklich zu ein Anwalt gehen

ich versteh manchmal Audi wirklich nicht das kann doch nicht sein das die das Problem nicht im griff bekommen immerhin laufen ja schon einige TT die das geräusch nicht haben

ich denke die komplette Anlage zu tauschen ist Audi zu teuer und ie suchen eine billiglösung egal wie lange das dauert traurig aber wahr sowas nennt sich Premium Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


ich denke auch das du mit einer Wandlung nicht durchkommst liegt wahrscheinlich auch daran das jeder sein Wagen wandeln will wenn nur ein Rücklicht defekt ist
natürlich würde ich mich mit den Geräusch auch nicht zufrieden geben und notfalls wirklich zu ein Anwalt gehen
ich versteh manchmal Audi wirklich nicht das kann doch nicht sein das die das Problem nicht im griff bekommen immerhin laufen ja schon einige TT die das geräusch nicht haben
ich denke die komplette Anlage zu tauschen ist Audi zu teuer und ie suchen eine billiglösung egal wie lange das dauert traurig aber wahr sowas nennt sich Premium Hersteller

Vielen Dank für deinen Beitrag Mr_X_9999. Das was du sagst ist auch meine Vermutung. Audi könnte den kompletten Klimakreislauf tauschen, dann wäre das Problem behoben, da Audi aber nach einer Billiglösung sucht werde ich nur mit unsinnigen Lösungen vertröstet. Daher rührt auch meine

immense Wut. Man hat bei jedem Versuch nur das Gefühl vertröstet zu werden und ist sich im klaren das der Mangel nicht beseitigt wird.

Also im Zweifelsfall würde ich versuchen mit einem Anwalt über das Thema zu sprechen und den den weiteren Schriftverkehr mit deinem AH abwickeln lassen. So hast Du auch bei weiterführenden Mängeln die Chance, das Thema vielleicht doch noch zu deinen Gunsten zu entscheiden.

Wertminderung ist aber alles in allem auch ein Thema. Hatte mal einen Bekannten, der so was ähnliches wegen Inkompetenz des AH und nicht in den Griff bekommen von Problemen erfolgreich eine Wandlung durchgeführt hatte. Allerdings wurden dabei pro 1000 gefahrene Kilometer eine nicht ganz geringe Summe des Kaufpreises einbehalten (Frag mich bitte nicht, wieviel Prozent vom Kaufpreis pro 1000km das waren). Er stand allerdings in den ersten 4 Monaten auch 3 Monate in der Werkstatt und hat frühzeitig den Anwalt mit ins Boot geholt ...

Also meineserachtens: Rücksprache mit einem Anwalt halten und alle weiteren Schritte duch den Anwalt abwickeln, wenn der überhaupt einen Sinn drin sieht ...

Ich würde auch sagen, dass die Wandlung zu 99,9 % nicht genehmigt wird! Mein A3 wurde gewandelt und auch nur nach einem halbjährlichen Kampf mit Audi. Und ich hatte definitiv mehr und schlimmere Mängel. Um mal einen zu nennen: Rost an drei verschiedenen Stellen. Und wie schon gesagt: Selbst da wollte Audi nicht wandeln...

MfG, Tobi

Wie würdet ihr eigentlich das Problem mit den Sitzen einschätzen?

Die Sitze hören sich so an wie ein Sofa mit ausgeleiertem Federkern und das schon nach 4000 Kilometern. Wenn man einsteigt, über Hüppel fährt oder auch nur auf unebener Fahrbahn fährt treten nervige Federkerngeräusche auf.

Bei einem Sofakauf könnte man auf jeden Fall das Sofa nach solch kurzer Nutzungsdauer zurückgeben.

Wie das bei Autos gehandhabt wird weiß ich leider nicht, daher wäre ich dankbar wenn ihr euer Wissen und eure Erfahrungen schildern könntet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen