Soll ich ? Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Feliz nuevo ano !!!

Da ich auf der suche eines neuen Fahrbarenuntersatz bin, sprang
mir dieser Volvo ins Auge.
850 , 2.5 20 V , EZ. 1996 .
Erste hand, alle Insp. bei Volvo.
Gelaufen hat der rote ca. 150 000 km.
Volvo fand ich schon immer toll, allerdings die aelteren Modelle.
Nun, mein Gedanke : koennte doch ein guter Kurs fuer den roten sein.
Nur kenn ich das Modell garnicht. Habt ihr Tips oder anregungen
worauf man bei diesem Modell genau hinschauen sollte ?
Auch gerade auf dem Motor gesehen !!!

Schon mal ein grossen Dank aus 4000 km entfernung.

Vielleicht steht der rote bald dann bei mir :-)

LG
Tomas

Beste Antwort im Thema

Du bist Selbermacher?

Der 140PS bzw. 170PS 2.5 20V 5-Zyl. Motor ist mit das Langlebigste, was Volvo jemals aufgelegt hat. Gilt bis vor Modell 99, danach wurde es bei Euro3 zu elektronisch, bzw. es wurden die Hydrostössel eingespart.

Der 96er 2.5l 20V Euro2 Motor ist noch easy - mechanische Drosselklappe, haltbare Hydrostössel mit automatisiere Spielausgleich, nur der Zahnriemen ist zwar etwas fummelig-eng, aber ohne Motorausbau / Motorkippen locker selbst zu machen (mit Bühne!). Sehrt haltbarer Auspuffstrang, da wurde noch echtes Schwedenstahl verbaut, viele 15 Jährige haben noch die Originalauspuffanlage dran!

Allerdings ist dieser Motortyp relativ "lahm":

D.h. erwarte keine Agilitäts-Wunder, ein nominell nur 23PS stärekerer 2.5l LPT Softturbo zieht selbst dem170PS Sauger in ALLEN Bereichen auf und davon, wegen wesentlich höherem nutzbarem Drehmoment auch untenrum. 850 ist halt eher der gemütliche Cruiser, als ein BMW...

Der 140PS 2.5l 20V Sauger (Drosselversion) ist gar nicht mal so viel langsamer als sein absolut baugleicher 170PS 20V Kollege, die haben nur obenrum elektronisch abgedrosselt.

Motorseitig absolut zu empfehlen, gepflegt sind 400tkm drin - 150tkm ist gerademal eingefahren! Mit ca. 9l/100km Verbrauch muß man allerdings Rechnen, in der Stadt auch mal bis max. 11l. Darüber wird schwierig, erst recht in Spanien mit Tempolimit.

€1500,- ist ein fairer Kurs, wenn nur 150tkm drauf hat (hört sich aber arg wenig an...)

Automatik oder Schalter? Automatik ist nicht schlechter als bei Anderen Marken auch, aber wie üblich mit Problemchen oder Komplettausfall zu rechnen. Die Ölrührer überleben selten den Motor, die Schalter schon - wobei die Volvo Kupplung im Sauger meist locker >250tkm mitmacht, die ist auf Turbos ausgelegt!... 😉

Bei diesen Wagen ist die Vorderachse recht anfällig (Buchsen / Querlenker, etwas dünn konstruierte McPherson), sowie die Wegfahrsperre / Transponderring (S70) bzw. die bescheuerte Steckstift-Wegfahrsperre beim 850.

Die Motorlager leiern auch gerne mal aus, der obere Knochen zuererst, aber auch die Unteren relativ unzugänglichen Gummipuffer am Hilfsrahmen. Ist halt ein schwerer Quermotor...

Alles für Autoschlosser im machbaren Bereich - aber die Teile, auweia, die wirst du aus Deutschland, USA oder UK importieren müssen! 😉

Für das Geld würde ich zuschlagen, wenn der Gesamteindruck stimmt. Sehr langlebige Fahrzeuge, das sind noch "echte" Volvos!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wühl dich mal durch diese Seiten
(bezieht sich zwar auf den 10V, vieles betrifft aber auch den 20V)

http://www.motor-talk.de/.../...gel-am-volvo-850-2-0-10v-t1779248.html

Der scheint ja noch gut dazustehen. Den Limousinen sagt man allerdings nach, sie seien weniger gut verarbeitet als die Kombis. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Rot als Farbe ist ein wenig problematisch - es bleicht aus und das Auto sieht dann irgendwie rosa aus 😁 Muss man halt selbstbewusst sein, wenn man als Mann sowas fährt 😁 (Allerdings ist das Volvo Klassisk Roed in dieser Hinsicht noch eines der besseren - wer schon mal einen 10 Jahre alten roten Opel gesehen hat, weiß, was ich meine 😉)

Ansonsten machst Du bei einem scheckheftgepflegten Ersthand-850 sicher nicht allzuviel falsch. Die Motoren gelten als unverwüstlich (ich habe meinen mit 240.000 km auf der Uhr gekauft), vor allem in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.

Was soll der Hobel denn kosten?

Toi-toi-toi!

Viele Grüße
Tomcat

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


vor allem in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.

Was bringt einem ein potentiell besserer Motor, wenn die Ölrührer-Getriebe im Alter längst nicht so problemlos sind wie die Schaltboxen?

Sorry, bei dem Alter würde ich IMMER zu einem Schaltwagen raten.

Ansonsten stellt sich die Frage:

Preis, und welche anderen Fahrzeuge sind eine Alternative?

Alt-Volvo Fahren und Unterhalten kann in Spanien mitunter eine sehr teure Angelegenheit sein.

Sollte man immer bedenken, Origional-Ersatzteile sind Schweineteuer, es gibt weniger Alternativen, und freie Volvo-spezifische Werkstätten sind kaum zu finden. Da ist man oft mit einem genauso altem, etwas teurerem Benz W124 Diesel besser bedient (den kann dir jeder Hinterhof-Maroc mit bereits vorhandenen Teilen ums Eck richten... 😉)

Ok, hatte den Preis nicht erwaehnt, 1500 Euros.
immer Garage, klar, die Farbe, hier ist es ein Problem mit den alten
Lacken, rot, blau. besonders Audi, VW, Opel,... . Die Sonne :-)
Es ist ein Garagenwagen, Schalter.

Rot, als MANN ist die Farbe auch nicht unbedingt mein Ding, doch der 850er steht seinen Mann in rot, wie ich finde.

Jep, go_modem_go, volvo, Isutzu, Mazda, Audi, ... sau teuer, bekommst kaum etwas im freien Handel.
Und wenn, doppelt das was ihr auf den Tresen legt.

Auch richtig, das hier Spezis gesucht sind die die diese Autos warten koennen, kaum Ausbildung.

Das waere aber ein anderes Thema !!!

Bin selbst Autoschlosser, doch denn Motor kenn ich nicht.

Daher meine Frage.

Ähnliche Themen

Nen 20V mit 150TKM top gepflegt für 1,5K€ ... warum nicht. Wäre ja quasi ein Neuwagen 😉
Die vermeintlich vielen PS kommen da eher weniger rüber, aber dafür bekommt man die Maschine nicht so schnell klein.
Rot ? Warum nicht ? Ist mal was anderes. Ist halt eben ein wenig mehr polieren angesagt.
Wirkt aber 'beruhigend' auf die Mädels. Warum sind Ferrari's alle in der Farbe ?
Wie sehen denn die Preise für die Klasse bei euch sonst so aus ? Ist der Elch wahrscheinlich eher preiswert - oder ?

Zum Thema Wartung: Du als 'Schlosser' solltest die einen 'Haynes' gönnen - da steht schon ne Menge drin.
Und hier fleissig mitlesen. Hier wird i.d.R: alles gelöst.

Du bist Selbermacher?

Der 140PS bzw. 170PS 2.5 20V 5-Zyl. Motor ist mit das Langlebigste, was Volvo jemals aufgelegt hat. Gilt bis vor Modell 99, danach wurde es bei Euro3 zu elektronisch, bzw. es wurden die Hydrostössel eingespart.

Der 96er 2.5l 20V Euro2 Motor ist noch easy - mechanische Drosselklappe, haltbare Hydrostössel mit automatisiere Spielausgleich, nur der Zahnriemen ist zwar etwas fummelig-eng, aber ohne Motorausbau / Motorkippen locker selbst zu machen (mit Bühne!). Sehrt haltbarer Auspuffstrang, da wurde noch echtes Schwedenstahl verbaut, viele 15 Jährige haben noch die Originalauspuffanlage dran!

Allerdings ist dieser Motortyp relativ "lahm":

D.h. erwarte keine Agilitäts-Wunder, ein nominell nur 23PS stärekerer 2.5l LPT Softturbo zieht selbst dem170PS Sauger in ALLEN Bereichen auf und davon, wegen wesentlich höherem nutzbarem Drehmoment auch untenrum. 850 ist halt eher der gemütliche Cruiser, als ein BMW...

Der 140PS 2.5l 20V Sauger (Drosselversion) ist gar nicht mal so viel langsamer als sein absolut baugleicher 170PS 20V Kollege, die haben nur obenrum elektronisch abgedrosselt.

Motorseitig absolut zu empfehlen, gepflegt sind 400tkm drin - 150tkm ist gerademal eingefahren! Mit ca. 9l/100km Verbrauch muß man allerdings Rechnen, in der Stadt auch mal bis max. 11l. Darüber wird schwierig, erst recht in Spanien mit Tempolimit.

€1500,- ist ein fairer Kurs, wenn nur 150tkm drauf hat (hört sich aber arg wenig an...)

Automatik oder Schalter? Automatik ist nicht schlechter als bei Anderen Marken auch, aber wie üblich mit Problemchen oder Komplettausfall zu rechnen. Die Ölrührer überleben selten den Motor, die Schalter schon - wobei die Volvo Kupplung im Sauger meist locker >250tkm mitmacht, die ist auf Turbos ausgelegt!... 😉

Bei diesen Wagen ist die Vorderachse recht anfällig (Buchsen / Querlenker, etwas dünn konstruierte McPherson), sowie die Wegfahrsperre / Transponderring (S70) bzw. die bescheuerte Steckstift-Wegfahrsperre beim 850.

Die Motorlager leiern auch gerne mal aus, der obere Knochen zuererst, aber auch die Unteren relativ unzugänglichen Gummipuffer am Hilfsrahmen. Ist halt ein schwerer Quermotor...

Alles für Autoschlosser im machbaren Bereich - aber die Teile, auweia, die wirst du aus Deutschland, USA oder UK importieren müssen! 😉

Für das Geld würde ich zuschlagen, wenn der Gesamteindruck stimmt. Sehr langlebige Fahrzeuge, das sind noch "echte" Volvos!

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Nen 20V mit 150TKM top gepflegt für 1,5K€ ... warum nicht. Wäre ja quasi ein Neuwagen 😉
Die vermeintlich vielen PS kommen da eher weniger rüber, aber dafür bekommt man die Maschine nicht so schnell klein.
Rot ? Warum nicht ? Ist mal was anderes. Ist halt eben ein wenig mehr polieren angesagt.
Wirkt aber 'beruhigend' auf die Mädels. Warum sind Ferrari's alle in der Farbe ?
Wie sehen denn die Preise für die Klasse bei euch sonst so aus ? Ist der Elch wahrscheinlich eher preiswert - oder ?

Zum Thema Wartung: Du als 'Schlosser' solltest die einen 'Haynes' gönnen - da steht schon ne Menge drin.
Und hier fleissig mitlesen. Hier wird i.d.R: alles gelöst.

Habe meinen 854 mit 245TKM für paar Taler mehr geschossen!

Und bin top zufrieden!

Auch Scheckheftgepflegt von Volvo und alles.

Ein tolles Auto!

Wahrscheinlich das Beste das ich je hatte...

Die Verarbeitung der Kombis war tatsächlich Anfangs besser, da es ja auch zuerst Limos gab!
Diese haben dann Anfangs halt noch Kinderkrankheiten gehabt, aber mit der Einführung der Kombis waren die bau- und qualitätsgleich!

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


(...)
Rot ? Warum nicht ? Ist mal was anderes. Ist halt eben ein wenig mehr polieren angesagt.
Wirkt aber 'beruhigend' auf die Mädels. Warum sind Ferrari's alle in der Farbe ?
(...)

Endlich sagt's mal einer. Wir (meine bessere Hälfte und ich) finden das Rot auch Klasse! Vor allem deshalb, weil 601 nicht so aufdringlich ist wie das Signalrot, das sie bei VW draufspritzen...

Dafür einen Daumen, TERWI!

Viele Grüße
Tomcat

Ich sag ja gar nix!

Aber Danke wollte ich sagen, das ich noch eine Weile über Deine Stoßstangen lästern darf.

Hab' ich Dir eigentlich schon gesagt wie besch..ssen das aussieht. Wie ein ungepflegter Leichenwagen für wirtschaftlich schwächer gestellte.....😁

schschschsch sch.. - Aua, das war jetzt nicht so nett von mir, ich schäm mich!!! 😛 😉

Ich hau mir jetzt lieber auf die Finger, damit ich nicht mehr so'n Mist schreibe 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Komm ich jetzt aber doch in's Grübeln:
... wünscht Happy new year auf spanisch ...
... ist 4TKM weit weg (wo denn ?) ...
... Kennzeichen aus Brandenburg ...
... und als Nick 'colonia5000' (Köllsche Jung ?)

Wo kaufst und fährst du denn den 'roten' in Spe ?

Brandenburg, ach, weil motortalk nicht multikulti ist, waehlte ich TF-BX, Ok, nicht ganz sauber von mir !!! Du bist jedoch der erste der sich beschwert !!! Tenerife, ach, Teneriffa, nicht Ballermann, das sind nun mal 4000 km entfernt, In etwa.

Wir sind naeher an Afrika als du Dir jemals andenken kannst.

Ja, das rot finde ich auch geil.
Danke an euch, wenn der Vovo morgen noch zu haben ist wird es meiner!!!

Darf ich nicht fragen ? Danke allen die mir infos schrieben .

Der rest ist ist doch eher ...

Nur kurz zu mir:

Bin autoschlosser, lebe auf tenerife, ja manchmal kommt spanisch bei mir durch ( da ich kaum noch deutsch spreche oder sollte ich fuer
einige eher schreiben , detsch :-) ?

Bin kein Haendler, nur ein Mensch, der einmal aus Koeln kam.

Ach, ich liebe Koeln immer noch. :-)

Nun, Volvo hat mir frueher immer gut gefallen und warum soll ich hier nicht fragen nach den macken und problemen wenn mir ein schicker volvo ins auge faellt ?

Mir etwas zu unterstellen ....

In meinem fuhrpark sind der citroen XM, mit dem ich her kam, audi 2.8  100 avant, record kombi bj. 1968, vw kuebel 1972

Hier ist es schon schwer so ein auto zu pflegen.

Bekommst nichts im zubehoer, keiner kennt sich aus, must immer

wie sagen wir hier :casa audi , casa volvo ....

Irgendwie macht das für mich nun gar keinen Sinn, die Nägel erst zu lackieren, bevor ich sie mir in die Reifen fahre 😕

@ colonia5000
Kauf den guten Elch ruhig.
Hast du einen schoönen roten Exoten und Spaniens Himmel und die Klima funzt i.d.R. auch gut.
E-Teile musst du dann halt importieren - aber die hiesigen Händler machen das sicher auch zu einem hoffentlich akzeptablen Aufpreis.
... oder jeder Urlauber muss dir was mitbringen. 😁

Gut und schade !!! Fragte nach eurer erfahrung und kenntnis mit dem motor des volvo 850er !!!

Danke an di beiden!!!!

Nichts gegen einen guten spass aber wofuer stellt den jemand hier

" bei euch " fragen ?

Um so etwas zu lesen zu bekommen, wie ihr euch gibt ?

Nun, wenn sollte wagen mir morgen gefallen, wird es meiner!!!

UND ich nerve euch  🙂 weiter !!!

Mach das !
Und keine Bedenken wegen der Maschine - die rockt man so schnell nicht runter. Das Bedarf einiger 'schlechter' Eigenschaften als Fahrer, der sein Auto NICHT liebt.
Auch den Rest nicht.
Verschleiß ist allerdings bei jedem motorisiertem Roll-Hobel angesagt. Wart's erst mal ab und guck doch einfach mal die 'üblichen Verdächtigen' beim Kauf nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen