Soll ich ? Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Feliz nuevo ano !!!

Da ich auf der suche eines neuen Fahrbarenuntersatz bin, sprang
mir dieser Volvo ins Auge.
850 , 2.5 20 V , EZ. 1996 .
Erste hand, alle Insp. bei Volvo.
Gelaufen hat der rote ca. 150 000 km.
Volvo fand ich schon immer toll, allerdings die aelteren Modelle.
Nun, mein Gedanke : koennte doch ein guter Kurs fuer den roten sein.
Nur kenn ich das Modell garnicht. Habt ihr Tips oder anregungen
worauf man bei diesem Modell genau hinschauen sollte ?
Auch gerade auf dem Motor gesehen !!!

Schon mal ein grossen Dank aus 4000 km entfernung.

Vielleicht steht der rote bald dann bei mir :-)

LG
Tomas

Beste Antwort im Thema

Du bist Selbermacher?

Der 140PS bzw. 170PS 2.5 20V 5-Zyl. Motor ist mit das Langlebigste, was Volvo jemals aufgelegt hat. Gilt bis vor Modell 99, danach wurde es bei Euro3 zu elektronisch, bzw. es wurden die Hydrostössel eingespart.

Der 96er 2.5l 20V Euro2 Motor ist noch easy - mechanische Drosselklappe, haltbare Hydrostössel mit automatisiere Spielausgleich, nur der Zahnriemen ist zwar etwas fummelig-eng, aber ohne Motorausbau / Motorkippen locker selbst zu machen (mit Bühne!). Sehrt haltbarer Auspuffstrang, da wurde noch echtes Schwedenstahl verbaut, viele 15 Jährige haben noch die Originalauspuffanlage dran!

Allerdings ist dieser Motortyp relativ "lahm":

D.h. erwarte keine Agilitäts-Wunder, ein nominell nur 23PS stärekerer 2.5l LPT Softturbo zieht selbst dem170PS Sauger in ALLEN Bereichen auf und davon, wegen wesentlich höherem nutzbarem Drehmoment auch untenrum. 850 ist halt eher der gemütliche Cruiser, als ein BMW...

Der 140PS 2.5l 20V Sauger (Drosselversion) ist gar nicht mal so viel langsamer als sein absolut baugleicher 170PS 20V Kollege, die haben nur obenrum elektronisch abgedrosselt.

Motorseitig absolut zu empfehlen, gepflegt sind 400tkm drin - 150tkm ist gerademal eingefahren! Mit ca. 9l/100km Verbrauch muß man allerdings Rechnen, in der Stadt auch mal bis max. 11l. Darüber wird schwierig, erst recht in Spanien mit Tempolimit.

€1500,- ist ein fairer Kurs, wenn nur 150tkm drauf hat (hört sich aber arg wenig an...)

Automatik oder Schalter? Automatik ist nicht schlechter als bei Anderen Marken auch, aber wie üblich mit Problemchen oder Komplettausfall zu rechnen. Die Ölrührer überleben selten den Motor, die Schalter schon - wobei die Volvo Kupplung im Sauger meist locker >250tkm mitmacht, die ist auf Turbos ausgelegt!... 😉

Bei diesen Wagen ist die Vorderachse recht anfällig (Buchsen / Querlenker, etwas dünn konstruierte McPherson), sowie die Wegfahrsperre / Transponderring (S70) bzw. die bescheuerte Steckstift-Wegfahrsperre beim 850.

Die Motorlager leiern auch gerne mal aus, der obere Knochen zuererst, aber auch die Unteren relativ unzugänglichen Gummipuffer am Hilfsrahmen. Ist halt ein schwerer Quermotor...

Alles für Autoschlosser im machbaren Bereich - aber die Teile, auweia, die wirst du aus Deutschland, USA oder UK importieren müssen! 😉

Für das Geld würde ich zuschlagen, wenn der Gesamteindruck stimmt. Sehr langlebige Fahrzeuge, das sind noch "echte" Volvos!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... oder auch mal öfter 1-3 Gänge runterschalten und gelegentlich / öfter vorsichtig Gas geben ...

Turbo draufknallen, Nitro tanken und als Drag-Racer und Burnout-Queen im 1. Gang Altreifen verblasen - danach läuft er wieder den Berg hoch wie er soll.

Aber aufpassen, die Handbremsbeläge explodieren recht schnell bei der Baureihe! 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich bin aus der IT-Branche, und genau deswegen habe ich einen Horror davor - ich habe lieber Mechanische Kabelzüge am Auto, als ferngesteuerte Servomotoren!

Dieser Satz könnte auch von mir stammen.

Habe nicht den ganzen thread gelesen, fahr aber den kombi seit 14 jahren. meine punkte:

bist selbst schrauber? dann hast du kein problem. Wenn's beim volvo nicht leicht und einfach geht, machst du vermutlich was verkehrt.

der motor ist unverwüstlich. gutes öl in genügender menge ist lebenswichtig (wie im prinzip für jeden motor)

natürlich sind volvo-teile teuer. das meiste gibt es aber eh im netz, auch von drittanbietern, den rest brauchst du nicht so oft.

querlenker sind öfter mal fällig, die sind bei dem modell unterdimensioniert.

vom eindruck her: machen. viel glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen