soll ich oder soll ich nicht...
Hallo Zusammen,
ich habe gerade die Möglichkeit von einer älteren Dame einen 854 zu kaufen:
Bj, 1996, ca. 140.000 km gelaufen, außen so weit O.K., TÜV abgelaufen, 2,5 10V, 144 PS
Die Autos haben mir immer schon gefallen, aber irgendwie sind wir nie zueinander gekommen.
Ich habe also mal recherchiert wegen Schwachstellen und so und habe den Wagen dann mal genauer untersucht:
Manschette der Antriebswelle rechts völlig durch, links spröde
ABS Lampe leuchtet
Bremsscheiben verrostet, weil der Wagen schon eine Zeit steht
Motor lief soweit gut, Probefahrt ist aber nicht möglich
nur EURO I
Sie will den Wagen bald weg haben und mich gefragt, da sie mich als "Autoschrauber" aus der Nachbarschaft kennt.
Und jetzt bin ich hin und hergerissen, ich habe schon zu viel Autos und bin mir nicht sicher, ob ich mir den auch noch ans Bein binden soll, und was würdet ihr maximal anlegen. Die Limousinen sind ja nicht so gefragt?
Gibt es noch gravierende Schwachstellen, die ich in jedem Fall checken sollte?
Ich fahre z.Zt. je nach Saison W201, W124 und E36. Vorteil hier ganz klar die Ersatzteilversorgung (auch nicht immer billig, aber eben sehr viel Standardteile aus dem Zubehör).
Danke fürs Lesen und Tipps erwünscht ;-)
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Der, auf dessen Rechner sich nur legale Software, Musik, Filme usw. befindet, werfe den ersten Stein.🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ja,das habe ich doch oben geschrieben.....
Zur Lizenz kommt natürlich noch die Hardware dazu.
'Extrem' logisch 🙄 - für 'Laien'
(entsprechend könnte man auf Gedanken kommen, bei jeder Software-Lizenz ist auch 'natürlich' Hardware dabei 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Der, auf dessen Rechner sich nur legale Software, Musik, Filme usw. befindet, werfe den ersten Stein.🙂
"schmeiss" ... Erster ! 😁
********
Zitat:
Ach wa ... 😉 click , klack , klonk
Nicht schlecht, wenn der Preis nicht wäre. Da sind 10,- Euro für 2 DVDs doch etwas leichtgewichtiger.
********
eigen2 meinte ja auch --> Buchform (also sowas zum haptischen Durchblättern...nich' eBook 😉 )
Ich meine schon Buchform (da kann man sogar drin blättern 😁), nix eBook, Kindle oder dergleichen
Ein "Analog"-Buch😁
Genau, sozusagen der Nachfolger von 'in Stein gemeißelt'
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Genau, sozusagen der Nachfolger von 'in Stein gemeißelt'
Ja,stimmt.
Du bist ja noch aus der Generation,die in Stein gemeißelt hat,oder?😉
Wir hatten schon Schiefertafeln in der Schule😁
(ganz schnellduckundweg)
😁😁😁..... läster du nur 😁😁😁
Ey,bin mit einem Texas Instruments PC aufgewachsen!
Den kennt die "BinnurcoolmitdemneuestenApple-Produkt"-Generation doch gar nicht mehr.
Sag das nicht zu laut, wir arbeiten auch noch mit Texas Instruments "Computern" 😁
Allerdings bin ich auch der letzte Jahrgang, der noch den "steinalten" 90er-Jahre TI-89 nutzt, alle nachfolgenden Jahrgänge durften schon (für weniger Geld natürlich) den topaktuellen Nachfolger (TI-Nspire oder sowas) kaufen.
Apple verteufel ich übrigens aus Prinzip, weil ich mich nicht so an bestimmte Sachen binden lassen will (iTunes, dieses blöde Stecksystem,...) und die Preispolitik ja ein Witz ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von sand-own
Apple verteufel ich übrigens aus Prinzip, weil ich mich nicht so an bestimmte Sachen binden lassen will (iTunes, dieses blöde Stecksystem,...) und die Preispolitik ja ein Witz ist 😁
Yes!😁
Hmmm, wir hatten auf der Schule (FachGymn. Wirtschaft) noch Schreibmaschinen, Computer gab's noch nicht. Ganz schön anstrengend 150 Anschläge/Minute ohne Fehler vom Band abzuschreiben ohne eine Backspace-Taste...
aber zum Thema:
Eine Gelenkwelle beim Volvo ist auch nur eine Gelenkwelle und das Aussengelenk funktioniert wie bei vielen anderen auch.
Und ansonsten besorg dir das VADIS, es hilft ungemein weiter 🙂
Ich hab mit den detaillierten und gut bebilderten Anleitungen auch schon manche Klippe umschiffen können.
Markus
So, das ABS Steuergerät habe ich auch wieder am laufen 😛
Ich habe es geöffnet und .............meine Frau hat es gelötet 🙄
Meine Augen machen das nicht mit und die Lupe, den Lötkolben und das Zinn halten ging irgendwie nicht zusammen.
Das Öffnen des Geräts habe ich mit einer gewöhnlichen Eisensäge (Bügelsäge) gemacht.
Auf den 4 Hülsen, wo die Schrauben durchgesteckt werden, befinden sich so kleine Zahnklemmringe, die habe ich mit einem kleinen Durchschlag und Hammer vorher abgeklopft.
So wurde der Deckel eigentlich nicht beschädigt. Das Sägeblatt passte genau in die Klebeschicht.
Was könnt ihr empfehlen, um die Platine wieder zu versiegeln? Diese gummiartige Schicht habe ich vor dem Löten abgezupft mit einer Pinzette.
Gruß
Frank
Moin,
Heißkleber zum Versiegeln wäre meine Idee. 🙂
Gruß Julian
Sowas hier hatte NoGolf empfohlen http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?...
Ich öffne das STG immer mit einem Dremel und dünner Trennscheibe.
Versiegelt wird es mit Heißkleber und dann noch mit speziellem Klebeband von Würth,das auch die hohen Temperaturen im Motorraum aushält.
Auf keinen Fall Silikon verwenden.
Martin