soll ich oder soll ich nicht...

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen,

ich habe gerade die Möglichkeit von einer älteren Dame einen 854 zu kaufen:
Bj, 1996, ca. 140.000 km gelaufen, außen so weit O.K., TÜV abgelaufen, 2,5 10V, 144 PS

Die Autos haben mir immer schon gefallen, aber irgendwie sind wir nie zueinander gekommen.

Ich habe also mal recherchiert wegen Schwachstellen und so und habe den Wagen dann mal genauer untersucht:
Manschette der Antriebswelle rechts völlig durch, links spröde
ABS Lampe leuchtet
Bremsscheiben verrostet, weil der Wagen schon eine Zeit steht
Motor lief soweit gut, Probefahrt ist aber nicht möglich
nur EURO I

Sie will den Wagen bald weg haben und mich gefragt, da sie mich als "Autoschrauber" aus der Nachbarschaft kennt.

Und jetzt bin ich hin und hergerissen, ich habe schon zu viel Autos und bin mir nicht sicher, ob ich mir den auch noch ans Bein binden soll, und was würdet ihr maximal anlegen. Die Limousinen sind ja nicht so gefragt?
Gibt es noch gravierende Schwachstellen, die ich in jedem Fall checken sollte?

Ich fahre z.Zt. je nach Saison W201, W124 und E36. Vorteil hier ganz klar die Ersatzteilversorgung (auch nicht immer billig, aber eben sehr viel Standardteile aus dem Zubehör).

Danke fürs Lesen und Tipps erwünscht ;-)

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Der, auf dessen Rechner sich nur legale Software, Musik, Filme usw. befindet, werfe den ersten Stein.🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin Frank,

mal von Schrauber zu Schrauber 😛:

die Volvos sind im Gegensatz zu MB und BMW noch wesentlich haltbarer. Rost ist bei den Kisten noch nie ein Thema gewesen (Vollverzinkung sei dank). Einzig die Heckklappe ist davon ausgenommen, da nicht verzinkt.

Technisch sind die 850 und V70I doch eher noch simpel gestrickt. Keine grösseren "Fallen", die ein Arsenal an Spezialwerkzeug erfordern.
Ach ja - was ich an den Volvos als Schrauber auch sehr mag: die Materialgüte. Hatte bisher bei meinem noch nicht eine Schraube, die sich nicht leicht und ohne Gewalt lösen liess. Und auch bei den vielen Volvos der MTler hier waren bisher nur 2 Stück dabei, die mich ernthaft ärgern wollten. Haben aber letztendlich verloren 😎

Wenn es ein Bj. 96 ist, dann kann man den mit grosser Warscheinlichkeit über die Volvo Homologation in Köln umschlüsseln lassen. Kostet einen Brief und schon hast du EuroII bescheinigt.

144 PS sind natürlich nicht die Welt, das geht eher schon sehr gemütlich zu, jedoch sind die Motoren auch nach 400 TKM noch genauso zuverlässig wie am ersten Tag. Sorgsame Pflege vorausgesetzt...

Ein paar Krankheiten haben die alten Elche schon, da bemühst du am besten mal die Suchfunktion hier im Forum zu, es sollten sich etliche Kaufberatungsthreads öffnen 😁😁

Ansonsten hör auf Deinen Bauch.

Markus

Guten Abend Zusammen,

mein Bauchgefühl hat gewonnen, habe mir heute meinen 854 abgeholt. Im großen und Ganzen würde ich sagen ist er in einem guten Zustand, hat wohl erst 132.000 gelaufen, Zahnriemen ist gemacht.
Der Motor 2.5 10V reicht mir vollkommen und der Sound ist genial. Schaltung ist auch prima (W124 hat doch relativ lange, hakelige Schaltwege).

Paar Macken werde ich jetzt nach und nach erledigen, bevor ich den Wagen zulasse:
- Manschette Antriebswelle
- ABS Steuergerät
- Lambdasonde Kontrolllampe leuchtet

Von daher werde ich sicher ab und zu mal ein paar Fragen abfeuern und hoffe auf eure Unterstützung...

Gruß
Frank

Das ABS-Steuergerät kann nachgelötet werden.
Meist wird ein defekter ABS-Sensor an der Hinterachse als Fehler angegeben.
Der ist es aber nicht,da sich nur eine kalte Lötstelle im Steuergerät ergeben hat.

Euro 2-Freigabe gibts hier:

Volvo Car Germany GmbH
Homologationsabteilung
Ringstr. 38-44
50996 Köln
Tel.: (0221) 9393-0
Fax.: (0221) 9393-226

Einfach den fahrzeugschein mit kurzem Anschreiben hinfaxen und nach ein paar Tagen hat man dann ein Schreiben der VCG im Briefkasten.Damit geht man dann zum Straßenverkehrsamt und lässt die Euro 2 eintragen.

Die Antriebswellenmanschetten sind bei den Fahrzeugen bis Mj. 98 eine Katastrophe.
Erst ab Mj.99 wurde ein ganz anderes Material verbaut.

Gruß,Martin

P.S.: Die Heckklappe rostet natürlich nur manchmal bei den Kombis,nicht aber bei den 854😁

Und wieder einer mehr mit Limo! 😁

dann mal viel Spaß mit der Bude!

gruß Flo

Limo´s sind shice!😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Limo´s sind shice!😁

Limos sind selten😁

Danke für die Infos, vor allem die EURO2 Geschichte werde ich versuchen. Versteh gar nicht, warum die Leute über Jahre so viel Geld verbrennen. Na ja, Vorbesitzerin war schon älter.

ABS hatte ich mich schon schlau gemacht und dann als Preisdrücker verwendet (nein, nicht bei der alten Vorbesitzerin, sondern bei dem Fähnchenhändler 😎 )

Ach so, noch was:
Bei BMW gibt es einen Online Ersatzteilkatalog, bei Mercedes zumindest wenn man im VDH ist auch.
Für Volvo sieht es nicht so gut aus, oder?

Und Reparaturanleitungen? Die von Haynes haben ja einen guten Ruf, die von Bucheli wurde ziemlich verrissen, obwohl die sonst eigentlich auch was taugen. Gibt es so eine Art elektronische Reparaturanleitungen auf CD?

Fragen über Fragen...

Schönen Abend

Nicht alle 10V lassen sich umschlüsseln auf Euro2. Wenn das nicht geht dann kannst du immer noch ein Kaltlaufregler oder Minikat nehmen. Aber auf jedem Fall als aller erstes den Weg über die Umschlüsselung versuchen ist der billigste und einfachste.

Welches Modelljahr ist die Limo?

Gruß
Cristian

Modelljahr 1996

Motorsteuergerät kannst du auch selbst ausblinken und raus finden was ihm nicht passt. http://www.volvo-turbo.de/obd-ii.html

Als Reparaturhilfe gibts nur Eins:

VADIS

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Als Reparaturhilfe gibts nur Eins:

VADIS

Martin

Greife bei 4 von 4 Autos (2 Volvo) auf Haynes zurück. hilft einem zu 90% weiter.

Die einzige wahre Reparaturhilfe ist Vadis (z.B. ebay: 131109026536). Gibts auch in Deutsch. Auch in den unermesslichen Tiefen des Netzes auffindbar😁

Definitiv!

(Endlich bin ich mal mit Holger einer Meinung😁)

Zitat:

Original geschrieben von der gestiefelte Tiger


Ach so, noch was:
Bei BMW gibt es einen Online Ersatzteilkatalog, bei Mercedes zumindest wenn man im VDH ist auch.
Für Volvo sieht es nicht so gut aus, oder?
http://www.volvopartswebstore.com/
Deine Antwort