Soll ich mich trauen?
Hallo in die Runde!
Vorab sorry für den langen Text!
Bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an. Ziemlich in die enge Auswahl gerückt ist die E-Klasse als T-Modell und mit starkem SCR-Diesel. Ich fahre z.Z. einen Otto-V8, möchte aber auf etwas effizienteres umsteigen, da sich mein Fahrprofil im letzten Jahr stark geändert hat (Umzug usw.). Wer aber einen V8 unterm Popo gewohnt ist, der will beim nächsten Fahrzeug auch nicht arg auf Leistung verzichten.
Der Benz ist schön und bestimmt ein toller Wagen. Er wird einem Tesla auch in sehr vielen Bereichen überlegen sein, aber irgendwie kratzt mich der Fortschritt schon irgendwie.
Daher überlege ich (fast) ernsthaft die Verbrenner hinter mir zu lassen und Tesla eine Chance zu geben.
Ins Auge habe ich das LR Modell genommen. Ich habe auch versucht etwas konkret die beiden Konzepte mit einander zu vergleichen. Der Tesla gewinnt die Rubrik Unterhaltungskosten lt. meinen Berechnungen um ca. 141€/monatlich.
Ich habe nur immer noch ein paar große Fragezeichen in meinem Kopf. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
1. Ich muss regelmäßig eine Strecke von 310km fahren. Die letzten 40km sind entweder 622m hoch ins Gebirge oder vice versa halt runter. Darf ich überhaupt damit rechnen, dass der Tesla diese Strecke mit einer vollen Ladung schafft (unabhängig von Wetter etc.)?
2. Falls nicht, und ich eine Tankpause einlegen muss: Ist das gesamte System samt App usw. so schlau um mir zu sagen, dass ich beispielsweise nach 15min laden die übrigen Kilometer für die Reststrecke wieder fahren kann? Ich finde eine Pause von mehr als 15min. für eine 310km Strecke ist ja eigentlich schon viel zu viel. Wenn es mehr sind, wäre das ein Ausschluss- Kriterium für mich.
3. Kann man eigentlich die Rücksitzbank umlegen für mehr Kofferraum- Volumen?
4. Ich habe jetzt mit Inspektionskosten gerechnet von ca. 900€ alle 80.000km. Liege ich damit in Reichweite?
Was meint ihr?
5. Thema Reifen/ Wechsel Sommer Winter. Was gibt es hierzu zu beachten? Spezial Reifen? Oder was anderes?
6. Bietet Tesla auch Leasing an? Auf der Seite sehe ich Finanzierung. Ist uninteressant für mich, da ich meine Fahrzeuge lease und nach 3 bis 4 Jahren abstoße.
Also wer Lust & Zeit hat meine Fragezeichen zu verkleinern, dem wäre ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen aktuellen BMW M3, und mit 7,5 Liter bewegt man den nur mit extremen Sparwillen mit 90 hinter den LKW.
Ein Model 3 verbraucht keinen Sprit.
Schwer zu verstehen, was gemeint ist.
111 Antworten
Wie lange ist die Lieferzeit?
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 28. März 2019 um 12:10:35 Uhr:
Wie lange ist die Lieferzeit?
Laut Verkäufer 3-4 Wochen.
Ich hab bei reichelt.de den Go-e-Charger bestellt. Gabs vor ein paar Wochen für 629,-- im Angebot. Kann man an die Wand schrauben und als Wallbox nutzen, Internetfähig, steuerbar über App und man kann ihn ausstöpseln und mitnehmen für unterwegs. Kann alles bis 22kW in vielen Stufen.
Und es gibt jetzt einen neuen Stromtarif, mir fällt gerade der Name des Anbieters nicht ein, die arbeiten mit Go-e zusammen, über den Tarif berücksichtigt der Go-e den Börsenpreis (auch negativ), um das Auto über Nacht zum Niedrigsttarif zu laden. Gibt allerdings einen Grundpreis von ~21 Cent, auf den der Börsenpreis aufgeschlagen wird.
Gab diesen Test, evtl. hilft der. Persönlich finde ich die Heidelberg ganz interessant. Hat, wenn ich mich recht erinnere, den passenden FI (Typ A-EV oder Typ B) schon integriert.
Gibs hier https://www.energieloesung.de/heidelberg-wallbox-home-eco-11kw-5m oder bei Amazon oder woanders.
@Avdohol : Glückwunsch zur Entscheidung!
Wir haben bzgl. Installation von Lademöglichkeiten zu Hause ein eigenes Thema, schau da einfach mal rein und frag bei Bedarf nach: Ladeinstallationen - Fragen und Antworten rund um's Thema Heimladen!
Tesla Wallbox habe ich nach der Deliver beim nächsten Serivce Center mitgenommen.
32A Leitung vom Keller in die Garage habe ich vom Elektriker vorher legen lassen (mit Sicherung und FI-Schutzschalter).
Als die Wallbox da war musster er diese nur noch Montieren und Anschliessen.
Alternative wegen meiner Photovoltaik wäre für mich die Amtron 11KW Extra gewesen, die kostet aber das 3fache, was ich durch die Regeltechnik der Amtron nicht (bzw, erst nach 20 Jahren) wieder eingespielt hätte.
Kurzes Update- große Frage(n):
Ich habe vorhin eine SMS von Tesla bekommen, dass für mich ein Auslieferungstermin fest steht und zwar: Der 30.03!!!
Wie kann das denn sein? Das Auto ist weder versichert (also keine eVB), noch zugelassen und mein altes Auto ist noch nicht mal in Zahlung gegangen. Wie haben die sich das vorgestellt? Verstehe auch gar nicht, wie schnell ein Auto "fertig" sein kann. Stehen alle Neuwagen auf Halde und warten auf Käufer? Bei BMW lief das immer etwas langsamer und von einer Hand, inklusive persönliche Absprache mit dem Kunden. Oder ist das einfach nur eine automatische SMS, die nicht viel bedeutet?
Danke für euren Input!
Gruß
Ich denke das muss ein Fehler sein. Sonst wäre die Nachfrage viel zu gering. Morgen direkt anrufen...
Tesla will vor Ende des Quartals (Samstag ist da die letzte Möglichkeit) so viele Fahrzeuge ausliefern wie möglich - für einen guten Quartalsbericht. Da es nicht so viele Varianten/Optionen beim Model 3 gibt, werden die Fahrzeuge teilweise erst in Europa vom Schiff weg final den Haltern zugeordnet. Da kann es schon sein, dass genau deine Konfiguration verfügbar ist, weil z.B. jemand vom Kauf zurückgetreten ist oder auf ein Performance-Modell gewechselt hat.
EVB ist ja schnell zu bekommen, problematisch wird eher die Zulassung bis Samstag, der Schein wird aber per Kurier geschickt. Die Frage ist, ob du das Fahrzeug jetzt schon haben willst/brauchen kannst - manche würden sich freuen, aber ich kann verstehen, wenn dir das evtl. zu schnell geht. Wenn nicht, solltest du dich mit Tesla in Verbindung setzen. Ein Fehler wird die SMS eher nicht sein.
2 Tage bis zur Auslieferung eines Neuwagens?!? Bis dahin
kriegen die den Wagen doch kaum zum Übergabeort. Ich glaube das nicht...
Aktuelle Lieferzeit bei Neubestellung ist doch auch nur 1-2 Wochen oder?
Der Verkäufer hat ihm 3-4 Wochen gesagt.
Zitat:
@ballex schrieb am 28. März 2019 um 20:37:20 Uhr:
Tesla will vor Ende des Quartals (Samstag ist da die letzte Möglichkeit) so viele Fahrzeuge ausliefern wie möglich - für einen guten Quartalsbericht. Da es nicht so viele Varianten/Optionen beim Model 3 gibt, werden die Fahrzeuge teilweise erst in Europa vom Schiff weg final den Haltern zugeordnet. Da kann es schon sein, dass genau deine Konfiguration verfügbar ist, weil z.B. jemand vom Kauf zurückgetreten ist oder auf ein Performance-Modell gewechselt hat.EVB ist ja schnell zu bekommen, problematisch wird eher die Zulassung bis Samstag, der Schein wird aber per Kurier geschickt. Die Frage ist, ob du das Fahrzeug jetzt schon haben willst/brauchen kannst - manche würden sich freuen, aber ich kann verstehen, wenn dir das evtl. zu schnell geht. Wenn nicht, solltest du dich mit Tesla in Verbindung setzen. Ein Fehler wird die SMS eher nicht sein.
Das kann ich mir gut vorstellen, dass meine Konfiguration einfach schon da ist. Es sind ja nur ein paar Klicks zu einem fertig konfigurierten Wagen. Für Tesla bedeutet das 0 Komplexität. Man denke an die Komplexität/ Optionsflut bei den klassischen Premiumherstellern.
Was mich eher wundert: Ich gebe mein jetziges Auto in Zahlung, nehme einen Teil des Betrags für eine Anzahlung, lasse mir den Rest überweisen und der Rest wird finanziert. Wie soll das alles innert 48h funktionieren? Oder liefert Tesla einfach aus (2.000€ Standard- Anzahlung per Kreditkarte ist ja bereits geschehen) und der Rest läuft dann im Nachhinein?
Gruß
Wäre ja mal ganz etwas anderes... erst das Auto, dann die vollständige Zahlung!
Und btw: Wie bekommt man von Tesla ein Angebot zur Inzahlungnahme? Muss man dazu erst ordern??
Zitat:
@nolam schrieb am 28. März 2019 um 20:56:40 Uhr:
Wäre ja mal ganz etwas anderes... erst das Auto, dann die vollständige Zahlung!Und btw: Wie bekommt man von Tesla ein Angebot zur Inzahlungnahme? Muss man dazu erst ordern??
Ganz einfach eigentlich. Die machen alles für dich, kaufen tut's nur jemand anders. Die stellen das Auto bei BCA zur Auktion ein und sagen dir dann, was das Höchstgebot war. Deckt sich das mit deinen Vorstellungen, dann läuft alles seinen gewohnten Gang. Du gibts das Auto Tesla und die machen den Rest.
Gruß