1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Soll ich mich trauen?

Soll ich mich trauen?

Tesla Model 3 Model 3

Hallo in die Runde!

Vorab sorry für den langen Text!

Bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an. Ziemlich in die enge Auswahl gerückt ist die E-Klasse als T-Modell und mit starkem SCR-Diesel. Ich fahre z.Z. einen Otto-V8, möchte aber auf etwas effizienteres umsteigen, da sich mein Fahrprofil im letzten Jahr stark geändert hat (Umzug usw.). Wer aber einen V8 unterm Popo gewohnt ist, der will beim nächsten Fahrzeug auch nicht arg auf Leistung verzichten.
Der Benz ist schön und bestimmt ein toller Wagen. Er wird einem Tesla auch in sehr vielen Bereichen überlegen sein, aber irgendwie kratzt mich der Fortschritt schon irgendwie.

Daher überlege ich (fast) ernsthaft die Verbrenner hinter mir zu lassen und Tesla eine Chance zu geben.

Ins Auge habe ich das LR Modell genommen. Ich habe auch versucht etwas konkret die beiden Konzepte mit einander zu vergleichen. Der Tesla gewinnt die Rubrik Unterhaltungskosten lt. meinen Berechnungen um ca. 141€/monatlich.

Ich habe nur immer noch ein paar große Fragezeichen in meinem Kopf. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:

1. Ich muss regelmäßig eine Strecke von 310km fahren. Die letzten 40km sind entweder 622m hoch ins Gebirge oder vice versa halt runter. Darf ich überhaupt damit rechnen, dass der Tesla diese Strecke mit einer vollen Ladung schafft (unabhängig von Wetter etc.)?

2. Falls nicht, und ich eine Tankpause einlegen muss: Ist das gesamte System samt App usw. so schlau um mir zu sagen, dass ich beispielsweise nach 15min laden die übrigen Kilometer für die Reststrecke wieder fahren kann? Ich finde eine Pause von mehr als 15min. für eine 310km Strecke ist ja eigentlich schon viel zu viel. Wenn es mehr sind, wäre das ein Ausschluss- Kriterium für mich.

3. Kann man eigentlich die Rücksitzbank umlegen für mehr Kofferraum- Volumen?

4. Ich habe jetzt mit Inspektionskosten gerechnet von ca. 900€ alle 80.000km. Liege ich damit in Reichweite?
Was meint ihr?

5. Thema Reifen/ Wechsel Sommer Winter. Was gibt es hierzu zu beachten? Spezial Reifen? Oder was anderes?

6. Bietet Tesla auch Leasing an? Auf der Seite sehe ich Finanzierung. Ist uninteressant für mich, da ich meine Fahrzeuge lease und nach 3 bis 4 Jahren abstoße.

Also wer Lust & Zeit hat meine Fragezeichen zu verkleinern, dem wäre ich dankbar!

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen aktuellen BMW M3, und mit 7,5 Liter bewegt man den nur mit extremen Sparwillen mit 90 hinter den LKW.

Ein Model 3 verbraucht keinen Sprit.

Schwer zu verstehen, was gemeint ist.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Bzgl. Chademo: Darüber muss man sich als Model 3 Fahrer gar keine Gedanken machen, denn der Chademoadapter für Model S/X funktioniert beim Model 3 gar nicht, da es ein anderes Ladeprotokoll nutzt - den Punkt also einfach komplett streichen.

Sonst wurde hier ja schon viel Wissenswertes gesagt. Der Tesla UMC zieht aus einer Schuko-Dose (ganz normale Steckdose) sowieso nur max. 3kW laut Angabe auf der Tesla-Homepage (3,7kW gehen nur mit dem blauen 16A Industrieadapter) und regelt auch von selbst runter, wenn Probleme festgestellt werden, das geht also schon für's Erste oder wenn nichts anderes in der Garage möglich ist.

Wenn man dort dann schneller laden möchte, muss man sich zwischen den genannten mobilen Ladegeräten entscheiden (dann wäre es am besten, der Elektriker setzt eine rote CEE16 Drehstromdose - falls das bautechnisch und vom Anschluss her möglich ist) oder man nimmt eine festinstallierte Wallbox. In beiden Fällen kann das Model 3 dann mit 11kW laden - was eben deutlich schneller ist als über eine Schuko-Dose.

- Vorteil der festinstallierten Wallbox: Bequemer, da Kabel fest angeschlagen, optisch hübscher. Nachteil: nicht mobil.
- Vorteil mobiles Ladegerät: Vielseitiger einsetzbar (verschiedene Stecker möglich) und bei vorhandenem Drehstromanschluss auch unterwegs mit 11kW laden möglich. Nachteil: optisch weniger schick und evtl. mehr Kabelsalat (gibt aber auch Halterungen), manchmal sogar etwas teurer als eine Wallbox (wobei man die Installationskosten nicht vergessen darf).

Der erste Schritt wäre eigentlich, dass du @Avdohol schaust, was deine Wünsche sind und wo du gedenkst zukünftig hauptsächlich zu laden.

Zitat:

@ballex [url=https://www.motor-talk.de/.../soll-ich-mich-trauen-t6580848.html?...]
Der erste Schritt wäre eigentlich, dass du @Avdohol schaust, was deine Wünsche sind und wo du gedenkst zukünftig hauptsächlich zu laden.

Und wie andere die dies Auto uU nutzen laden wollen. Mache Leute haben zB Familienmitglieder die ziemlich unausgelichen auf Umsteckaktionen mit diversen Steckervarianten und potentiell verschmutzten, unhandlichen Gummikabeln die aus versteckten Kofferraumkammern zu holen und auch wieder zu verstauen sind, reagieren.

Hast du dein Fahrzeug schon bekommen? @Avdohol

Kurzes Update zur Inzahlungnahme:

Heute hat Tesla mir die Differenzgutschrift für meinen BMW überwiesen inkl. Anzahlung für das M3 i.H.v. 2.000€.

Hat also super schnell und unkompliziert geklappt.

Nur als Erinnerung: Teslas Inzahlungnahme- Angebot war das höchste für den BMW. Also wer sein Auto gegen ein Tesla tauschen will, sollte ruhig auch mal bei Tesla nachfragen, was die einen bieten würden. Kann sich lohnen.

Wunderbar!

Gruß

Auch von mir nochmal ein Update zum Thema "Inzahlungnahme":
Ich hatte vor meiner Model 3 Bestellung ein Inzahlungnahmeangebot über https://www.tesla.com/de_DE/tradein angefragt, aber von Tesla nie eine Rückmeldung bekommen.

Mittlerweile habe ich den Wagen privat verkauft. Aber bei meiner Bestellung letzten Samstag stand dann im Bestellprozess tatsächlich das Inzahlungnahmeangebot für meinen Volvo! Und kein Schlechtes ... der Preis lag knapp 20% über dem aktuellen Händlereinkaufswert! OK, privat bekomme ich jetzt nochmal deutlich mehr, aber immerhin. Will sagen: Es kann sich durchaus lohnen, mal anzufragen. 🙂

Ich hab da auch mal „Just For Fun“ angefragt. Mein Angebot für einen A3 Etron war unter aller Sau! Auto ist nicht mal ein Jahr alt und das Angebot war knapp über 1/3 vom Neupreis. Soviel Wertverlust hat son Audi auch nicht im ersten Jahr. War echt unverschämt.

Deine Antwort