Soll ich es wirklich machen?

Harley-Davidson

Hallo zusammen,

nach einem billigen Reiseimer als Anfängermopped (Honda CB500) und einem total unnötigen Heizbock hinterher (Kawa ZZ-R1100), den ich dann vor ca. 3 Jahren verkauft habe, suche ich jetzt nach was "Gemütlichem".
Wie komme ich nach der Vorgeschichte auf eine Harley? Ganz einfach: im Urlaub hab ich mal zufällig für einen Tag eine fahren können (auf St. Maarten gab es vom Schiff aus eine Tagestour mit Mietharleys). Das hat mir und sogar meiner Frau (sonst bekennende Motorrad-Ablehnerin) sehr gut gefallen. Auf US-Gefährte stehe ich sowieso irgendwie - bis vor 4 Monaten hatte ich noch eine 72er Chevy Chevelle als "2. Wagen".

Deswegen überlege ich, für den Wiedereinstieg in das Hobby in eine Harley zu investieren. Nun kenne ich mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Mein Budget wird bei allerhöchstens 15k liegen - also ist ein Neukauf schonmal fast ausgeschlossen. So von der Grundidee her sollte es ein BigTwin sein und idealerweise wäre für meine Frau 'ne Sissybar drauf.
Wenn ich mir die Datenblätter angucke, frage ich mich, wie groß der spürbare Unterschied zwischen dem 1584er Motor mit PS und dem 1449er mit 69/73 PS ist? Ab wann gab es die 6-Gang Getriebe?
Was würdet ihr empfehlen? Bringt der größere (neuere) Motor so viel mehr und käme ich da theoretisch mit meinem Budget hin?

Danke,

Joe.

Beste Antwort im Thema

kauf dir ne evo und denk nicht über 3 ps nach....
beim harleyfahren sind es nicht die ps oder gänge die es ausmachen.

hier spielen andere dinge die hauptrolle.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo zusammen,

... heute war ich spontan auf dem Heimweg bei HD.
Das "vernünftige" ICH würde jetzt sagen: EIN FEHLER. Aber irgendwie bin ich doch froh drüber.
Die Auswahl an Maschinen war riesengroß (sicher an die 20 Gebrauchte + ein paar Neue) und vorne stand ein Vorführer, der mich direkt umgehauen hat. SOWAS von absolut das, was ich suche...
Also schnell Führerschein über den Tresen geschmissen und im Business-Dress mit Leihhelm losgefahren. Einfach nur GEIL. Ich bin noch nie so ein schweres Bike gefahren, das sich so leichtfüßig bewegen ließ. Außerdem ging die Schaltung noch sauberer als bei meiner Kawa damals.
Es war eine 2010er Heritage Softail (siehe Foto). Wie gesagt, Vorführer und ca. 21000km runter.
Für Preisverhandlungen war eigentlich keine Zeit - auch die kurze Probefahrt war ja nicht geplant. Nur hat der erste Eindruck mehr als gepasst, so daß ich da wohl bald wieder auf der Matte stehen werde.

Was wäre ein guter Preis für so einen Bock? Neupreis wären wohl ca. 21k.

@angie-69: Victory hatte ich mir auch angeguckt - aber irgendwie zieht es mich nach dem Motto "wenn schon, denn schon" eher zu Harley. Die sind zwar teurer, haben aber den größeren Kultfaktor und halten den Wert besser.

Joe.

Softail

Hi nochmal,

die hier ist mir eben noch aufgefallen. Was haltet ihr hier von Preis-/Leistung? Wieviel teurer dürfte die 2010er von HD sein?

Joe.

Die silberne finde ich persönlich schicker. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall, damit kann man nix falsch machen. Was die blaue kosten könnte, ist schwer zu sagen, da HD Händler manchmal sehr speziell kalkulieren. Vermutlich werden sie so um die 17 Mille dafür aufrufen. Generell sind Heritages im Moment nicht sonderlich gefragt, was sich an einem interessanten Preisniveau zeigt.

Hhhhmmmm - nen Vorführer mit 21.000 km?
Das würd ich mal näher hinterfragen, halte ich schon für viel. Und Vorführer werden u.U. schon mal etwas "härter" rangenommen durch die "Testfahrer", da wird schon auch mal ne Kalte hochgedreht.
Drum prüfe wer sich ewig bindet 😁😁
Die silberne ist schick, weniger Kilometer und nur 1 Vorbesitzer, solltest Du mal anschaun.

Gruß
Lone

Ähnliche Themen

Gerade eben im Web drübergestolpert.
Schon mal an etwas Älteres mit wenig Laufleistung und regelmäßiger Wartung gedacht?
http://www.quoka.de/.../cat_85_8506_9786_adresult_54671441.html

Hi,

die Blaue hat mir nur gestern auf den ersten Blick total gut gefallen. Die vielen km kommen daher, daß die Maschine nicht nur als Vorführer, sondern auch als HD-Rental genutzt wurde.
Der Verschleiß wird da sicher deutlich höher sein, als bei einem privat genutzten Fahrzeug. Als der Händler gestern mal grob 19 in den Ring warf, dachte ich schon, daß das etwas SEHR viel ist. Gerade, wenn ich mir die silberne Maschine in Qierschied angucke, denke ich, daß ich da das deutlich bessere Preis-/ Leistungsverhältnis bekomme...
Nur hab ich mich glaub ich in die Blaue verguckt... Ich werde mal weitersuchen. Der Vorführer wird ja nicht die einzige Softail Classic sein, die es in D gibt.

Den Privatanbieter auf Quoka hab ich mal angeschrieben. Das Angebot klingt ja fast schon zu gut - ne 2003er RoadKing mit so wenigen km für 6000? Mit neuen Reifen und Batterie. Das ist fast unglaublich.

Joe.

Entweder fehlt bei dem Roadking vor dem Preis eine "1", es ist ein Betrug oder es ist das Schnäppchen des Jahres.

Hi,

ich werde abwarten, ob sich der Besitzer meldet - ist zum Glück nicht weit von hier...

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Entweder fehlt bei dem Roadking vor dem Preis eine "1", es ist ein Betrug oder es ist das Schnäppchen des Jahres.

War auch erstaunt.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


es ist ein Betrug oder es ist das Schnäppchen des Jahres.

ich geb teppo ja nicht gern recht, aber hier stinkt die sache zum himmel.

ich hab noch nie ne roadking unter 12 000 gesehen die was taugte und unter 10 000 waren es immer unfaller mit erheblichen schäden.

denk dran, verschenken will keiner was, es sei denn es ist deine oma und weihnachten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Entweder fehlt bei dem Roadking vor dem Preis eine "1", es ist ein Betrug oder es ist das Schnäppchen des Jahres.

Sieht wie Umzugsgut eines Soldaten der plötzlich ins Ausland versetzt wird aus. Selbstverständlich mit "sicherem" Geldtransfer und nur geringer Vorauskasse 🙄🙄

Die blaue aus Ruchheim dürfte sich meiner Ansicht nach preislich nicht von der silbernen aus Quierschied abheben, da es eine "Rental" ist.
Zumindest hast du jetzt "Erfahren", was dir gefällt.
Dann halt uns mal auf dem laufenden. Wir sind neugierig. 🙂

Hi,

ich glaub 16 wär ich mehr oder weniger direkt bereit, auf den Tisch zu legen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Händler den Bock dafür hergibt.
Woher nehmt ihr die Aussage, daß die Heritage Softails im Moment nicht so gefragt sind?

Eine weitere Frage hab ich dann noch zum Thema Unterstellen... Meine Garage ist ca. 6,5 x 7 Meter. Für die beiden Kombis reicht das gut. Für meine Kawa hatte ich damals einen Rangierteller aus massivem Stahl, auf den ich die Maschine auf den Hauptständer gehoben habe. Dann ließ sie sich wie ein Einkaufswagen in alle Richtungen super bewegen und gefahrlos in jede Ecke stellen. Gibt es hier intelligente Lösungen für Maschinen ohne Hauptständer oder muß man einfach einen PKW-Platz kalkulieren (was dann bedeuten würde, daß die Maschine beim Winzer um die Ecke in der Gerätehalle stehen müsste)?

Danke,

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


...
ich glaub 16 wär ich mehr oder weniger direkt bereit, auf den Tisch zu legen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Händler den Bock dafür hergibt.
...

Doch, denke schon.

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Gibt es hier intelligente Lösungen für Maschinen ohne Hauptständer oder muß man einfach einen PKW-Platz kalkulieren (was dann bedeuten würde, daß die Maschine beim Winzer um die Ecke in der Gerätehalle stehen müsste)?

Danke,

Joe.

Vor 2 Jahren hab ich auf der Motarradmesse Sinsheim einen Aussteller gesehen, der solche "Rangierhilfen" in allen erdenklichen Variationen (und natürlich auch Preisklassen 😉 ) herstellt und vertreibt.....nur fällt mir im Moment nicht ein, wie der Verein heisst....werd mal in mich gehen. Jedenfalls hat man da zu Demonstrationszwecken nen Softail aufgebockt und ein Mann hat die ganz lässig und sicher durch die Gegend geschoben.

Damit solltest Du keine zusätzliche Unterstellmöglichkeit benötigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen