1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Soll ich es wirklich machen?

Soll ich es wirklich machen?

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
nach einem billigen Reiseimer als Anfängermopped (Honda CB500) und einem total unnötigen Heizbock hinterher (Kawa ZZ-R1100), den ich dann vor ca. 3 Jahren verkauft habe, suche ich jetzt nach was "Gemütlichem".
Wie komme ich nach der Vorgeschichte auf eine Harley? Ganz einfach: im Urlaub hab ich mal zufällig für einen Tag eine fahren können (auf St. Maarten gab es vom Schiff aus eine Tagestour mit Mietharleys). Das hat mir und sogar meiner Frau (sonst bekennende Motorrad-Ablehnerin) sehr gut gefallen. Auf US-Gefährte stehe ich sowieso irgendwie - bis vor 4 Monaten hatte ich noch eine 72er Chevy Chevelle als "2. Wagen".
Deswegen überlege ich, für den Wiedereinstieg in das Hobby in eine Harley zu investieren. Nun kenne ich mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Mein Budget wird bei allerhöchstens 15k liegen - also ist ein Neukauf schonmal fast ausgeschlossen. So von der Grundidee her sollte es ein BigTwin sein und idealerweise wäre für meine Frau 'ne Sissybar drauf.
Wenn ich mir die Datenblätter angucke, frage ich mich, wie groß der spürbare Unterschied zwischen dem 1584er Motor mit PS und dem 1449er mit 69/73 PS ist? Ab wann gab es die 6-Gang Getriebe?
Was würdet ihr empfehlen? Bringt der größere (neuere) Motor so viel mehr und käme ich da theoretisch mit meinem Budget hin?
Danke,
Joe.

Beste Antwort im Thema

kauf dir ne evo und denk nicht über 3 ps nach....
beim harleyfahren sind es nicht die ps oder gänge die es ausmachen.
hier spielen andere dinge die hauptrolle.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,
ich glaub 16 wär ich mehr oder weniger direkt bereit, auf den Tisch zu legen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Händler den Bock dafür hergibt.
Woher nehmt ihr die Aussage, daß die Heritage Softails im Moment nicht so gefragt sind?
Eine weitere Frage hab ich dann noch zum Thema Unterstellen... Meine Garage ist ca. 6,5 x 7 Meter. Für die beiden Kombis reicht das gut. Für meine Kawa hatte ich damals einen Rangierteller aus massivem Stahl, auf den ich die Maschine auf den Hauptständer gehoben habe. Dann ließ sie sich wie ein Einkaufswagen in alle Richtungen super bewegen und gefahrlos in jede Ecke stellen. Gibt es hier intelligente Lösungen für Maschinen ohne Hauptständer oder muß man einfach einen PKW-Platz kalkulieren (was dann bedeuten würde, daß die Maschine beim Winzer um die Ecke in der Gerätehalle stehen müsste)?
Danke,
Joe.

So viel Platz ist auch für eine Heritage garnicht von Nöten, bei mir muß sich das Bike die Garage mit meinem Klassiker teilen.

Zitat:

Original geschrieben von Harleycharly


Hallo,
ich schiebe meine Heritage mit allen Aufbauten (Koffer) spielend leicht mit der Rangierhilfe von Motobike.Rider`s World in der Garage hin und her.Super Qualität kann ich bestätigen, kostet 200 Euro, bis 500Kg.

Gruß
Harleycharly

@Harleycharly
Welche der angebotenen Rangierhilfen hast Du denn ausgewählt?

Hallo,
ich habe im Februar die Track Auffahrhilfe gekauft.
Da kostete sie 200 Euro plus Versand.
Wird eventuell im Winter günstiger angeboten.Weis nicht.
Aber super Teil, biegt sich nichts durch oder so.
Ich habe gehört bei Louis gibt es auch so eine in Rot, aber da lassen sich die rollen nicht so leicht bewegen weil der Durchmesser zu klein ist.
Bei meiner ist das besser gelöst, alles Lasergeschnitten du hast nirgends scharfe kanten oder so.
Bei mir steht noch ein Golf Cabrio mit drin und ein Roller.
Grüßle
Harleycharly

Dat Ding von Rothewald gibt et momentan für nen Hunni bei Tante Luise... hab ein baugleiches Ding unter meiner Rocker und bin zufrieden damit.
Gruß
Käffchen

Hi,
ich hab jetzt mal beim Händler ein Angebot angefragt und dabei den "Hinweis" auf ein anderes Händlerangebot einer fast baugleichen Maschine mit deutlich weniger km "eingestreut". Hoffentlich meldet er sich mit einer erfreulichen Antwort...
Joe.

Auf dieses "fast baugleich" wird er dann auch hinweisen! Sieh mal zu datte nich Michael Ende Konkurrenz machs, von wegen unendlicher Geschichte. ;)

Für Touren zu zweit, trotzdem schick alleine, mit ABS und deutlich besserer Schräglagenfreiheit als die Softail

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hi,
der Händler hat eben geantwortet. 17500 incl. großer Inspektion und optischer Aufbereitung will er für den Vorführer/ Rental.
Ist das für eine 2010er Heritage Softail Classic in blau ein guter Preis? Für mich hört sich das Angebot ganz brauchbar an.
Joe.

Hi Joe, wenn Du siehst dass das Teil neu € 20.xxx kostet, denke ich Du bist ganz gut dabei.
Inspektion und natürlich "auf neu" gemacht, sprich keine Gebrauchsspuren, ich würd sie nehmen.
Wenn Dir der Laden auch zusagt, was ja auch wichtig ist, dann jetzt machen.
Gruss, Harleybear
PS: mein Kumpel hat vor 4 Jahren ne E-Glide, ebenfalls Rental-Masch. in D gekauft. Selbes Angebot: Grosse Inspektion, "auf neu" gemacht und alles war wirklich super. Ja, es war bei meinem :)

Hi,
das mit der Rental finde ich jetzt nicht so wild - ich hab mal einen Golf als Ex-Mietwagen (EuropCar) gekauft und der hat mit der ersten Kupplung noch fast 300000km gehalten.
Werde das Thema mal im "Familienrat" besprechen - außerdem müssen auch sonst noch ein paar Details geklärt werden (Unterstellplatz im Winter z.B. - da, wo ich sie mir vorstelle, stehen derzeit die Gartenpflanzen zum Frostschutz).
Joe.

kannst sie doch evtl. gleich beim Händler zum Überwinterprogramm stehen lassen.
Bekommst dann zum Termin, den Du vorgibst, ne überprüfte, getankte und cruising fertige Masch.
Hab ich mit meiner E-Glide einmal so gemacht.
Harleybear
quote]
Original geschrieben von joe110980
Hi,
das mit der Rental finde ich jetzt nicht so wild - ich hab mal einen Golf als Ex-Mietwagen (EuropCar) gekauft und der hat mit der ersten Kupplung noch fast 300000km gehalten.
Werde das Thema mal im "Familienrat" besprechen - außerdem müssen auch sonst noch ein paar Details geklärt werden (Unterstellplatz im Winter z.B. - da, wo ich sie mir vorstelle, stehen derzeit die Gartenpflanzen zum Frostschutz).
Joe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen