Soll ich es wirklich machen?
Hallo zusammen,
nach einem billigen Reiseimer als Anfängermopped (Honda CB500) und einem total unnötigen Heizbock hinterher (Kawa ZZ-R1100), den ich dann vor ca. 3 Jahren verkauft habe, suche ich jetzt nach was "Gemütlichem".
Wie komme ich nach der Vorgeschichte auf eine Harley? Ganz einfach: im Urlaub hab ich mal zufällig für einen Tag eine fahren können (auf St. Maarten gab es vom Schiff aus eine Tagestour mit Mietharleys). Das hat mir und sogar meiner Frau (sonst bekennende Motorrad-Ablehnerin) sehr gut gefallen. Auf US-Gefährte stehe ich sowieso irgendwie - bis vor 4 Monaten hatte ich noch eine 72er Chevy Chevelle als "2. Wagen".
Deswegen überlege ich, für den Wiedereinstieg in das Hobby in eine Harley zu investieren. Nun kenne ich mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Mein Budget wird bei allerhöchstens 15k liegen - also ist ein Neukauf schonmal fast ausgeschlossen. So von der Grundidee her sollte es ein BigTwin sein und idealerweise wäre für meine Frau 'ne Sissybar drauf.
Wenn ich mir die Datenblätter angucke, frage ich mich, wie groß der spürbare Unterschied zwischen dem 1584er Motor mit PS und dem 1449er mit 69/73 PS ist? Ab wann gab es die 6-Gang Getriebe?
Was würdet ihr empfehlen? Bringt der größere (neuere) Motor so viel mehr und käme ich da theoretisch mit meinem Budget hin?
Danke,
Joe.
Beste Antwort im Thema
kauf dir ne evo und denk nicht über 3 ps nach....
beim harleyfahren sind es nicht die ps oder gänge die es ausmachen.
hier spielen andere dinge die hauptrolle.
100 Antworten
Da ist ein Fahrzeug (Auto oder Motorrad) mehrere Jahre alt (vielleicht schon 10 Jahre alt), der Hersteller hat nach 2 Jahren und einem Tag Garantieleistungen abgelehnt, die der Kunde damals einforderte, als sich ein Mangel zeigte. Begründung: Garantie abgelaufen.
Nun, nach weiteren x Jahren und mehr Kilometern soll ein Händler XY plötzlich eine Garantie für dasselbe Fahrzeug geben - wie paradox ist das denn?
Gruß: Joli-rouge
Original geschrieben von Sedge
Original geschrieben von SBseinefrau
Beim Harleyhändler haste 1 Jahr Garantie bei ner Gebrauchten, Vorsicht bei "im Kundenauftrag" , da nicht.
Da stehen die Teile teuer im Laden und Du kriegst ne Tüte Sand wenn was dran kommt.
Gruß
das wird auch immer öfter so praktiziert,um sich aus der garantie herauszustehlen...................
vor allem bei älteren modellen.
Hi,
die Garantien auf Gebrauchtfahrzeuge sind, zumindest bei PKWs, für den Allerwertesten. Im Zweifelsfall finden die immer ein Argument, wieso sie nicht zahlen sollten.
Haben wir bei mehreren PKW in der Familie durch. Einzig positives Beispiel ist die "Junge Sterne" Garantie von Mercedes gewesen, die mein Vater auf einen Wagen dieses Jahr bekommen hat und die wirklich fast jede Lappalie bezahlt hat. Bei meinem Auto war nix mit Garantie - hier hat die eine größere Reparatur nach dem Kauf aber Mercedes komplett auf Kulanz übernommen.
Da HD im Moppedbereich zu den eher hochpreisigen Anbietern zählt (so wie MB bei den Autos), frage ich mich halt, ob der Hersteller hier auch eine Kulanzregelung hat, wenn man alle Wartungen bei HD-Dealern hat machen lassen.
Morgen werde ich, wenn alles gut geht, mal bei HD Rhein-Neckar vorbeifahren. Das ist nur 10km von der Arbeit weg; also überschaubar.
Dann sehe ich die angebotenen Straßenkönige auch mal in Natura und kann mir ein Bild machen. Ich nehm' mal meinen Helm und die Moppedjacke mit - man weiß ja nie *g*...
Joe.
PS: Ich freu mich grad wie ein kleines Kind...
Servus,
hau rein oider......!!!!
viel Erfolg, und Gruss vom Kw
Ich hoffe die HD Treiber steinigen mich jetzt nicht gleich.
Aber hast Du vielleicht mal über eine Alternative zur Harley nach gedach?
Ich bin am letzten Sonntag die Cross Roads gefahren und wollte überhaupt nicht mehr absteigen.
1731 ccm, 90 PS, Drehmoment ohne Ende. Und das zu einem Einstigspreis von 16990,-
Und ich als Mädel hatte echt keine Probleme die 320 kg zu bewegen :-)
Grüssle Angie
Ähnliche Themen
Servus,
derart ketzerische Beiträge bitte per PN übermitteln..........😁😉
Es schmeisse den ersten Stein.........
KW
gibt´s ne Alternative zu HD bei den Zweirädern ??????????????
Servus,
im Oldtimerbereich scho, zB. Indian, und bei de' ganz alten gibs noch mehr.
Aber, aktuell, meiner Meinung nach ned.
Gruss vom (völligharleyverseuchten) KW
Hmmmmmmmmmm,
OK ich für meinen Teil bin erst ein mal eine Harley gefahren, das war 2005 in den USA, eine 1400er Low Rider.
Ansonsten fahre ich schon seit ewigen zeiten Kawasaki Vulcan ( im Moment eine Drifter)
Was die Technik angeht, da kenn ich mich nicht aus (Mädel eben) ob es da evtl. besseres als eine Harley gibt.
Was das Image angeht, da steht Harley ganz vorne und da kommt auch sicher so schnell kein Hersteller dran, das muss man auch einfach so anerkennen ohne wenn und aber.
Es gibt technisch bestimmt in einigen Bereichen besseres, aber.................... fahr selbst Harley, und nicht nur eine Stunde Probefahrt und du weißt was wir meinen.
Gruß nighttrain
Also die 1400er Low Rider bin ich 14 Tage gefahren. Aber vom Hocker gerissen hat sie mich damals nicht.
War es das falsche Modell?
Servus,
Ich bin der Meinung das Harley den perfekten Kompromiss zwischen moderner und traditioneller Technik(und Design) gefunden hat.
Genauso, wie ich meine, zB. Porsche.
Nichtsdestowenigertrotz, bin ich genau deswegen ein Fan, und, da ich seit '82 Harleys schraube, und Kumpels in der Porscheszene hab(genausolang), ist meine Meinung von eigener Erfahrung gestützt.
Mehr sog i ned.
Die besten Grüsse vom KW
es gibt KEINE alternative zu harley..
alles andere sind NUR kompromisse!!!!!
Hey Brother,
i hab g'wusst das du mi verstehst......
KW
Hallo Joe,
nachdem ich jahrelang gar kein Motorrad gefahren bin, habe ich mir 2006 nach einer Tour durch die USA (Route 66) auf einer Heritage Classic, diegleiche hier gekauft (1450 ccm). 2008 habe ich dann eine Road King mit 1580 ccm gekauft. Anfangs fand ich meine Heritage besser, allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass es mehr Spass mit der Road King macht, bzw. der größere Motor das bessere Drehmoment und den besseren Durchzug hat. Eine Sissybar kannst Du überall nachrüsten. Weiterhin schleifst du bei der Heritage schneller mit den Fussrasten auf dem Boden. Ich denke, Deine Frau könnte sich erschrecken. Bei der 2008er Road King hast du serienmäßig ABS eingebaut, Außerdem gibt es einen Tempomaten! Du kannst cool mit rechts grüßen.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von angie-69
Ich hoffe die HD Treiber steinigen mich jetzt nicht gleich.Aber hast Du vielleicht mal über eine Alternative zur Harley nach gedach?
Ich bin am letzten Sonntag die Cross Roads gefahren und wollte überhaupt nicht mehr absteigen.
1731 ccm, 90 PS, Drehmoment ohne Ende. Und das zu einem Einstigspreis von 16990,-
Und ich als Mädel hatte echt keine Probleme die 320 kg zu bewegen :-)Grüssle Angie
also bild zwei hat ne schöne landschaft im hintergrund😁