Soll ich es wirklich machen?
Hallo zusammen,
nach einem billigen Reiseimer als Anfängermopped (Honda CB500) und einem total unnötigen Heizbock hinterher (Kawa ZZ-R1100), den ich dann vor ca. 3 Jahren verkauft habe, suche ich jetzt nach was "Gemütlichem".
Wie komme ich nach der Vorgeschichte auf eine Harley? Ganz einfach: im Urlaub hab ich mal zufällig für einen Tag eine fahren können (auf St. Maarten gab es vom Schiff aus eine Tagestour mit Mietharleys). Das hat mir und sogar meiner Frau (sonst bekennende Motorrad-Ablehnerin) sehr gut gefallen. Auf US-Gefährte stehe ich sowieso irgendwie - bis vor 4 Monaten hatte ich noch eine 72er Chevy Chevelle als "2. Wagen".
Deswegen überlege ich, für den Wiedereinstieg in das Hobby in eine Harley zu investieren. Nun kenne ich mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Mein Budget wird bei allerhöchstens 15k liegen - also ist ein Neukauf schonmal fast ausgeschlossen. So von der Grundidee her sollte es ein BigTwin sein und idealerweise wäre für meine Frau 'ne Sissybar drauf.
Wenn ich mir die Datenblätter angucke, frage ich mich, wie groß der spürbare Unterschied zwischen dem 1584er Motor mit PS und dem 1449er mit 69/73 PS ist? Ab wann gab es die 6-Gang Getriebe?
Was würdet ihr empfehlen? Bringt der größere (neuere) Motor so viel mehr und käme ich da theoretisch mit meinem Budget hin?
Danke,
Joe.
Beste Antwort im Thema
kauf dir ne evo und denk nicht über 3 ps nach....
beim harleyfahren sind es nicht die ps oder gänge die es ausmachen.
hier spielen andere dinge die hauptrolle.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softarsch69
http://www.powerplustools.de/Zitat:
Vor 2 Jahren hab ich auf der Motarradmesse Sinsheim einen Aussteller gesehen, der solche "Rangierhilfen" in allen erdenklichen Variationen (und natürlich auch Preisklassen 😉 ) herstellt und vertreibt.....nur fällt mir im Moment nicht ein, wie der Verein heisst....
??
Ich habe den http://www.powerplustools.de/.../123?...
und rangiere damit ne Street Glide.
Geht super.
Harleybear
"Woher nehmt ihr die Aussage, daß die Heritage Softails im Moment nicht so gefragt sind?"
Diese Aussage nehme ich aus meiner persönlichen Erfahrung, weil ich mir selbst vor kurzem eine Heritage gekauft habe. Es hätte auch eine Fat Boy sein dürfen, die waren aber immer etwas teurer und gingen auch meistens etwas schneller weg.
Gründe, warum eine Heritage z.Zt. nicht so gefragt sind, gibt es einige:
- nahezu unveränderte Optik seit 25 Jahren
- Chrom-Nieten-Bling-Bling ist gerade nicht "in" im Dark-Custom-Zeitalter
- die Scheibe-Packtaschen-Optik wirkt Opa-haft
- Schmalreifen statt Breitreifen schenkt dem Fahrer leider keine optische Potenz
Davon habe ich mich allerdings nicht abschrecken lassen und ein feines Schnäppchen gemacht.
Und weil ich lieber fahre als pose genieße ich die Heritage-Vorteile wie das tolle Handling mit
den schmalen Reifen und den guten Windschutz der serienmäßigen Scheibe. Aber ich muss
zugeben, dass die Nieten selbst mir zu viel sind und deshalb peu a peu in den Tiefen der
Garage verschwinden werden.
Eine Alternative zur Rangierhilfe stellt ein Hubtisch mit Rollen dar. Gibts beim vorher genannten Anbieter Powerplustools oder auch bei kern-stabi [punkt] de , das Modell X5H1N zum Beispiel.
Der Vorteil dabei ist aus meiner Sicht, daß man auch mal leicht die Felgen putzen oder ein Rad ausbauen kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
das Dingen von PowerPlusTools sieht gut aus - ist im Prinzip die Chopper-Version von dem Gerät, das ich habe. Da ich sonst recht wenig Platz habe und noch 1000 andere Dinge in der Garage stehen, wäre das die einzige Option. Die Geräte von Kern sind mir irgendwie alle zu groß.
Ich halte das mal im Hinterkopf - wenn ich dann einen Bock gekauft habe, werde ich die 125 Euro auch noch investieren.
Joe.
Ich habe den Rothewald Hydraulik-Heber von Tante Louise.....funzt super 😉
Servus,
den benutz ich auch, neben der GripBühne.
Nur bei tiefergelegten gibs Schwierigkeiten mit dem Drunterfahren, muss man halt mit dem Hinterrad auf'n Holz drauffahren.
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Nur bei tiefergelegten gibs Schwierigkeiten mit dem Drunterfahren, muss man halt mit dem Hinterrad auf'n Holz drauffahren.
ich heb sie immer drauf.. 😉
😁😁
Blauer Du alter Angeber.😉
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Ich habe den Rothewald Hydraulik-Heber von Tante Louise.....funzt super 😉
Habe ich auch und funzt super genial !
Hulk is' nich' mehr grün..........is' blue..................😁
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Oh Mann... das mit der Probefahrt war KEINE gute Idee - ich krieg den Bock nicht mehr aus'm Kopf!
Ker, kauf Dir gezz`n Hobel und hör auf zu jammern wie`n Mädken!!!😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Ker, kauf Dir gezz`n Hobel und hör auf zu jammern wie`n Mädken!!!😉😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Oh Mann... das mit der Probefahrt war KEINE gute Idee - ich krieg den Bock nicht mehr aus'm Kopf!
@SBsF
da hasse abba Glück, dat hier kaine Mädkens innet Forum sind, sonst währ dain WE gelaufen😁😁😁
Gruß
Motard
Hallo,
ich schiebe meine Heritage mit allen Aufbauten (Koffer) spielend leicht mit der Rangierhilfe von Motobike.Rider`s World in der Garage hin und her.Super Qualität kann ich bestätigen, kostet 200 Euro, bis 500Kg.
Gruß
Harleycharly