Soll ich es wirklich machen?

Harley-Davidson

Hallo zusammen,

nach einem billigen Reiseimer als Anfängermopped (Honda CB500) und einem total unnötigen Heizbock hinterher (Kawa ZZ-R1100), den ich dann vor ca. 3 Jahren verkauft habe, suche ich jetzt nach was "Gemütlichem".
Wie komme ich nach der Vorgeschichte auf eine Harley? Ganz einfach: im Urlaub hab ich mal zufällig für einen Tag eine fahren können (auf St. Maarten gab es vom Schiff aus eine Tagestour mit Mietharleys). Das hat mir und sogar meiner Frau (sonst bekennende Motorrad-Ablehnerin) sehr gut gefallen. Auf US-Gefährte stehe ich sowieso irgendwie - bis vor 4 Monaten hatte ich noch eine 72er Chevy Chevelle als "2. Wagen".

Deswegen überlege ich, für den Wiedereinstieg in das Hobby in eine Harley zu investieren. Nun kenne ich mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Mein Budget wird bei allerhöchstens 15k liegen - also ist ein Neukauf schonmal fast ausgeschlossen. So von der Grundidee her sollte es ein BigTwin sein und idealerweise wäre für meine Frau 'ne Sissybar drauf.
Wenn ich mir die Datenblätter angucke, frage ich mich, wie groß der spürbare Unterschied zwischen dem 1584er Motor mit PS und dem 1449er mit 69/73 PS ist? Ab wann gab es die 6-Gang Getriebe?
Was würdet ihr empfehlen? Bringt der größere (neuere) Motor so viel mehr und käme ich da theoretisch mit meinem Budget hin?

Danke,

Joe.

Beste Antwort im Thema

kauf dir ne evo und denk nicht über 3 ps nach....
beim harleyfahren sind es nicht die ps oder gänge die es ausmachen.

hier spielen andere dinge die hauptrolle.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hi,

der Bock in Monsheim sieht interessant aus, fällt aber leider aus dem Rennen, da er keinen Soziusplatz hat. Klar kann man das sicher umbauen, aber ich weiß nicht, ob ich beim Einstieg in die HD Szene gleich mit Basteln anfangen will -> wahrscheinlich wird das dann eh noch früh genug losgehen.

Beim HD Dealer in Ludwigshafen hab ich ein ganz interessantes Gerät gesehen (gefällt vor Allem auch der "Chefin"😉 - allerdings hat es viele Kilometer gelaufen.
Würdet ihr sowas noch kaufen? Mit welchen Reparaturen muß ich bei der Laufleistung rechnen? Ist da bald eine Motorrevision fällig? Was würde eine HD Gebrauchfahrzeuggarantie hier übernehmen?

Hier die Eckdaten:
Road King, Preis: 12.800.- €, Farbe: wihte pearl, Erstzulassung 9/2005, Km Stand 85000

Foto

Danke,

Joe.

85000 sind zwar viel aber für eine harley nix....

ulig aus hannover sagte mal das er harleys kennt die über 160 000 km gelaufen sind, ohne probleme.

meine zb hat 82000 runter und läuft wie ein uhrwerk....
rep kosten? keine..... bisher...... selbst die kupplung sieht noch aus wie neu.
mach dir mal darum nicht so viele sorgen....

Auch wenn bb-blue recht hat, finde ich 85000 Km zu dem aufgerufenen Kurs schon heftig. Da bekommst Du für etwas mehr Geld Road Kings mit geringeren Laufleistungen. Wäre mir wohler bei. Bei einem Schnitt von 17000 Kilometern/Jahr muss der ganz schön geritten sein.

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


ulig aus hannover sagte mal das er harleys kennt die über 160 000 km gelaufen sind, ohne probleme.

.

Seine EVO-Fat Boy zum Beispiel.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Bei einem Schnitt von 17000 Kilometern/Jahr muss der ganz schön geritten sein.

aber lieber so eine maschiene als eine die nur in der garage stand.

wenn er noch alle unterlagen und servicec belegen kann, kann man mit so einem kauf mehr als glück haben.

schau unsere beiden an.
meine 82 000 und die von meiner holden 65 000.
beide schnurren wie ein uhrwerk und es gibt keine kinderkrankheiten mehr 😉

ja der kurs... könnte weniger sein, aber kann es das nicht immer 😉??

Hi,

danke für die Antworten (mal wieder).
Ich wußte nicht, daß Harleys so langlebig sind. Meine bisherigen Nippon-Böcke waren zwar auch äußerst robust, aber allein schon wegen der abartigen Drehzahlen einem höheren Verschleiß unterworfen. Nach 60-80tkm waren die Triebwerke meist so fertig, daß man sie grundüberholen mußte - kein Wunder bei Dauerdrehzahlen jenseits der 10000 und Spitzen bis 16.

Das genannte Maschinchen werde ich mir mal ansehen und Probefahren - vielleicht geht ja noch was am Preis.
Was wäre ein guter Kurs (angesichts der Jahreszeit), wenn alle Services belegbar gemacht wurden und die Reifen noch halbwegs was können?

Joe.

"Soll ich es wirklich machen?"

genau das kenne ich. ich habe vor 3 wochen genau das gleiche mich gefragt. zum glück wohne ich in frankfurt und bin einfach mal beim HD händler reingeschneit. man muss auch sagen ich bin über 18 jahre kein bike mehr gefahren.
aber als ich die schätze erblickt habe musste ich direkt zuschlagen. ich habe mich aber für ein neues bike entschieden. ich hatte ein idetnisches €-Limit aber das hat voll gereicht. nun bin ich stolzer besitzer einer dyna super glide custom 2011 in schwarz. und ich bereue nicht einen cent. für mich ein schönes bike das auch leicht zu fahren ist, gerade wenn man lange nicht mehr gefahren ist.

harley ist wie eine sucht und das perfekte bike zum rumcruisen.

für mich als "nicht profi" wollte ich nicht mein geld "irgendwo" investieren und habe mich für die händler variante entschieden.

liebe grüsse an alle anderen HD Biker

daniel :-)

edit: btw du wirst es nicht bereuen, ok schlaflose nächte bis zur ersten fahrt wirst du trotzdem haben.....

Weil Du was wg. der roadking also dickschiff gepostet hast.

Schau Dir mal den Link von der EGlide an. 55T Kilometer weniger runter und der Preis. Nur mal als Beispiel.

http://cgi.ebay.de/.../330488609684?... 

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

ich hab jetzt mal bei den "kleineren" Motoren geguckt. Was haltet ihr Preis-/ Leistungsmäßig von diesen beiden Hobeln?

Nummer 1

Nummer 2

Die RoadKing ist mir etwas "wuchtig". Wirklich viel Gepäck werde ich nicht mitnehmen - wir wohnen recht günstig. Die Pfalz, der Hunsrück und der Rheingau sind ca. 30 Minuten weg, der Odenwald 50 und die Eifel ein Stündchen - also wird sich die Fahrerei wohl auf Tagestouren beschränken.

Danke,

Joe.

Hi,

das Angebot in der Bucht sieht ja ganz gut aus - scheinbar muß der Typ verkaufen, es ist ja lt. seiner Angabe der 3. Versuch. Der Preis dürfte auch dadurch bedingt sein, daß es ein GB Import ist.
Was macht das in der Regel aus?

Mir gefällt die riesige Plastikschnauze von den Dingern nicht, ansonsten würde ich überlegen zu bieten.

Joe.

Der Preis ist mehr als o.k. Und wen schert`s das der Hobel aus England ist, nu isser nunmal hier, ich bin zwar für`s local shopping, aber da kann ja datt arme Mopped nix für. Das sind EU Modelle, da ist der Tacho, wahrscheinlich mit eingeklebter km Skala und der Scheinwerfer wird schon gewechselt sein, da das Dingen ja hier schon angemeldet war. Das die Teile mit "Abschlag" gehandelt werden kann man nicht sagen, außer dem der alle Harleys ereilt hat.
Wenn Dir die Batwing Verkleidung nicht gefällt erübrigt sich das Ganze ja.

Gruß
SBsF

hallo miteinand,

für 15.000 € liegt dir fast der gebrauchtmarkt zu füssen.
ich hab mir vor 1,5 jahren eine 1200er sporty gekauft ( er wollte 6.000€) habs sie dann für 4.000€ bekommen.

wahrscheinlich war es ein notverkauf und er brauchte das geld dringend.
ich hab mir über den winter einen bobber draus gebaut und das ergebnis lässt sich sehen.

wenn du gerne bastellst würde ich mir ein älteres model holen und geil aufbauen.
( ist aber auch geschmackssache)

viel spaß noch

( gibts hier eigendlich im forum ein vorstellungs-thread ? nur mal so weil ich so rein platze)😕

Hi,

ich bastle unheimlich gerne - hab mir damals meinen 3er Golf TD von 75 auf (prüfstandsgemessene) 115PS frisiert. Das Ganze hat dann trotzdem problemlos bis über 320000km gehalten (dann beendete ein Bagatellunfall das Leben "meines" Golf).
Bei der Harley will ich anfangs aber nicht zu viel machen. Grund 1: 2 kleine Kinder - Grund 2: Haus - Grund 3: S124 (Benz), den meine Frau nie wieder hergeben will...

Die Harley soll mein Spaßfahrzeug für gelegentliche Pendelfahrten zur Arbeit (ca. 70km einfach) und sonstige Strecken sein, die ich alleine zurücklege. Wenn die Kids bei den Eltern oder selber größer sind, natürlich auch für Touren mit meiner Frau oder eben einem der Kurzen.
Meine Frau war von einer Tour auf ner gemieteten Harley so begeistert, daß ich die Hoffnung hege, daß sie auch irgendwann den Lappen macht, so daß die ganze Family mit 2 Harleys mobil ist ;-) ...

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von Celticbiker


hallo miteinand,

für 15.000 € liegt dir fast der gebrauchtmarkt zu füssen.

eben, das ist auch meine meinung... 15000 da kan mann sich schon was aussuchen.

ich hatte damals nur 10 000 zur hand und trotzdem mit viel geduld was anständiges bekommen.

Zitat:

ich hab mir über den winter einen bobber draus gebaut und das ergebnis lässt sich sehen.

( gibts hier eigendlich im forum ein vorstellungs-thread ? nur mal so weil ich so rein platze)😕

ne vorstellungtread musste schon selbt eröffnen 😁

aaaaber du kannst im tread "bilder von der eigene harley" deinne hobel mal veröffentlichen 🙂

gruss
bb-blue

danke bb für den hinweis.

ich geh mal auf foto suche.
diesen winter geht der umbau ja weiter.

ich bau jetzt gerade mein büro in eine bastellwerkstatt um, so vermeide ich mir den hintern in der garage abzufrieren wie letztes jahr.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen