Soll ich einen Alfa Romeo Giulietta kaufen?

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)

Hallo zusammen 🙂

Ich bin eine junge Frau und möchte mir gerne in den nächsten Monaten mein erstes eigenes Auto (Neuwagen) kaufen.
Nach langem suchen, bin ich auf den Alfa Romeo Giulietta gestossen (Modell: Alfa Romeo Giulietta 1.4 T Distinct. in Schwarz für etwa 20'000 Euro). Mir gefällt dieses Auto vom Erscheinungsbild sehr, sehr gut.
Nun bin ich aber etwas eingeschüchtert, da der Ruf von Alfa Romeo nicht immer sehr blendend ist.

Ich möchte hier fragen, ob ihr mir empfehlen könnt, einen Giulietta zu kaufen, oder ob ihr eher abraten würdet? Und aus welchen Gründen?
Hat vielleicht jemand bereits einen und kann mir seine Erfahrungen mit dem Giulietta schildern? Auch bezüglich den Kosten für Benzin und Wartung?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen =)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Giulietta seit einem Jahr und bin absolut zufrieden.
170 PS Multiair, ein klasse Motor.
Das Auto macht immer Spass und ist sehr gut verarbeitet.
Die Kosten halten sich im Rahmen und ich denke, daß man mit anderen der Kompaktklasse nicht günstiger fährt. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern über 16000 Km gemessen (hoher Stadtanteil und Kurzstrecken) bin ich sehr zufrieden. Auf Langstrecken habe ich meist 7 Liter gemessen ohne besonders zurückhaltend zu fahren. (und das bei 170 PS)
Die Wartungsintervalle sind alle 30000 Km oder nach 2 Jahren, also halten sich auch hier die Kosten in Grenzen.
Ich kann dieses Auto nur empfehlen und würde ihn sofort wieder kaufen.
Ein Auto mit besonderem Fahrgefühl und die hingucker hat man auch auf seiner Seite :-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


bekam ich aber erst nicht, weil von fiat nicht freigegeben.

Das ist dann aber dein eigenes Problem, wie du denen gegenüber auftrittst. Wenn etwas in der Garantiezeit ohne Vorsatz und Verschleiß kaputt geht, hast du einen Anspruch auf Reparatur, notfalls durch die gesetzliche Gewährleistung.

Wenn man sich aber mit Hinhaltetaktiken abspeisen lässt (die zeigen, dass man in der richtigen Werkstatt noch nicht angekommen ist), dann ist man ein Stück weit selber schuld. Warum hast du denen nicht einen klaren, verbindlichen Termin gesetzt, bis wann die Angelegenheit zu reparieren ist? Bei Nichteinhaltung übernimmt der Anwalt bzw. man droht damit. So ist das Verfahren im BGB geregelt und dann hätten die auch ganz sicher schneller reagiert. Wenn man aber seine Rechte nicht kennt und auch nicht durchsetzt, sollte man sich anschließend nicht darüber beschweren.

Hallo,
Deine Anfrage war vom Februar. Hast Du inzwischen eine Giulietta gekauft oder doch lieber für etwas anderes entschieden?
Ein paar Tips hast Du ja erhalten - allerdings auch sehr viel Polemik.
Auch wenn Du in andere Foren siehst, wirst Du feststellen, da diese sog. Alfisti sich mit Händen und Füßen gegen jede Kritik wehren. Und vorallem den VW Konzern insbesondere den Golf angreifen. Scheint doch was dran zu sein, daß Fiat mit seinen Alfa Romeo nichts besonders hat.
Ich bin auch auf das schöne Design hereingefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Axial


diese sog. Alfisti sich mit Händen und Füßen gegen jede Kritik wehren.

Kommt doch immer drauf an wie die Kritik geäussert wird.

Aber:

Zitat:

Original geschrieben von Axial


Ich bin auch auf das schöne Design hereingefallen.

ist doch total inhaltsleer und bringt keinem was.

Also Reis bei die Sushi: Was genau waren deine negativen Erfahrungen mit der Giulietta? Klappernde Koppelstangen? Geräusche im Getriebe? S&S Ausfall?

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


ist doch total inhaltsleer und bringt keinem was.
Also Reis bei die Sushi: Was genau waren deine negativen Erfahrungen mit der Giulietta? Klappernde Koppelstangen? Geräusche im Getriebe? S&S Ausfall?

... auf die Koppelstangen werde ich mal achten scheint ein Schwachpunkt zu sein. Danke für den Hinweis. Zum S&S Ausfall kann ich nichts sagen. Muß zu meiner Schande zugeben nicht zu wissen was sich hinter S&S verbirgt. Macht aber nichts. Muß ich auch nicht alles wissen.

Zumeist nur Kleinigkeiten, die mich aber stören:
- defekte Sensoren an den Bremsen (inzwischen repariert)
- Scheibenwischerintervallschaltung (zwei Schaltstellungen eine Geschwindigkeit (ireparabel))
- schlechter Seitenhalt und kaum Unterstützung des Rückens in den Sitzen
- kratzende Geräusche der Kupplung beim Schalten unter Last (TCT)
- schwacher Anzug beim plötzlichen Beschleunigen (Kickdown gleich null)
- DNA Einstellung nur bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Kurvenfahrlicht schwenkt nicht (repariert?)
- hoher Verbrauch (über 3l/100km mehr als angegeben bei moderater Fahrweise; bei zügigem Fahren mehr)
- rutscht über die Vorderräder weg bei plötzlichem Lenkeinschlag (Erfahrung vom Fahrsicherheitstraining)

Und auf diese Punkte weise ich hin, wenn mich jemand fragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Axial


Muß zu meiner Schande zugeben nicht zu wissen was sich hinter S&S verbirgt.

Start Stop Automatik. Die scheint bei manchen Giuliettae nicht zu funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Axial


Zumeist nur Kleinigkeiten, die mich aber stören:
- defekte Sensoren an den Bremsen (inzwischen repariert)
- Scheibenwischerintervallschaltung (zwei Schaltstellungen eine Geschwindigkeit (ireparabel))
- schlechter Seitenhalt und kaum Unterstützung des Rückens in den Sitzen
- kratzende Geräusche der Kupplung beim Schalten unter Last (TCT)
- schwacher Anzug beim plötzlichen Beschleunigen (Kickdown gleich null)
- DNA Einstellung nur bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Kurvenfahrlicht schwenkt nicht (repariert?)
- hoher Verbrauch (über 3l/100km mehr als angegeben bei moderater Fahrweise; bei zügigem Fahren mehr)
- rutscht über die Vorderräder weg bei plötzlichem Lenkeinschlag (Erfahrung vom Fahrsicherheitstraining)

Und auf diese Punkte weise ich hin, wenn mich jemand fragt.

Der wundeste Punkt von Alfa: die Werkstätten. Es gibt wenig und davon sind einige recht unmotiviert. Einen Grossteil der "Unannehmlichkeiten" (Wischer, Funzeln) sollte eine gute Werkstatt beseitigen können.

Zum TCT gibt es einen Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/mito-tct-problem-t3746014.html?page=1

Die Verbrauchsunterschiede sind wohl mit heutigen Downsizemotoren bei jedem Hersteller Stand der Technik, der Messzyklus spiegelt nicht die Realität wieder. Das Multiair bringt aber wohl wirklich nicht soviel wie bei Einführung behauptet wurde.

Was für Reifen sind denn drauf? Das ein Vorderradangetriebenes Auto über die Vorderachse schiebt ist normal, es wird ja wohl kaum geradeaus fahren wenn man eingeschlagen hat.

Wegen den Sitzen keinen Probefahrt gemacht? Einigen passen sie perfekt, einigen überhaupt nicht. Ich habe mich beim Probe sitzen gleich unwohl, nicht verbunden gefühlt. Die MiTo/159 Sitze sind da eine andere Liga.

Das wichtigste: Such dir eine gute Werkstatt. Vielleicht nennst du den ungefähres Wohngebiet, dann kann dir vielleicht jemand einen Werkstatttipp geben.

Zitat:

Original geschrieben von Axial



Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


ist doch total inhaltsleer und bringt keinem was.
Also Reis bei die Sushi: Was genau waren deine negativen Erfahrungen mit der Giulietta? Klappernde Koppelstangen? Geräusche im Getriebe? S&S Ausfall?
... auf die Koppelstangen werde ich mal achten scheint ein Schwachpunkt zu sein. Danke für den Hinweis. Zum S&S Ausfall kann ich nichts sagen. Muß zu meiner Schande zugeben nicht zu wissen was sich hinter S&S verbirgt. Macht aber nichts. Muß ich auch nicht alles wissen.

Zumeist nur Kleinigkeiten, die mich aber stören:
- defekte Sensoren an den Bremsen (inzwischen repariert)
- Scheibenwischerintervallschaltung (zwei Schaltstellungen eine Geschwindigkeit (ireparabel))
- schlechter Seitenhalt und kaum Unterstützung des Rückens in den Sitzen
- kratzende Geräusche der Kupplung beim Schalten unter Last (TCT)
- schwacher Anzug beim plötzlichen Beschleunigen (Kickdown gleich null)
- DNA Einstellung nur bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Kurvenfahrlicht schwenkt nicht (repariert?)
- hoher Verbrauch (über 3l/100km mehr als angegeben bei moderater Fahrweise; bei zügigem Fahren mehr)
- rutscht über die Vorderräder weg bei plötzlichem Lenkeinschlag (Erfahrung vom Fahrsicherheitstraining)

Und auf diese Punkte weise ich hin, wenn mich jemand fragt.

Sprecht ihr von einer neuen C-klasse ?

Durfte vor einigen Tagen einen C CDi220 Avantgarde( ca. 6.tsd km auf der Uhr) auf 600km bewegen...
Fazit, so was "weiches", unsicheres Fahrwerk
(über 160km/h in langezogenen Kurven vom Gas gehen erfordert extremes arbeiten am Lenkrad) Fahrverahlten und
haltloses (bessere Sofasitze) sowie unlogische Hebelei (z.b. der Tempomat ist genau da, wo in anderen Autos der
Blinkerhebel sitzt in 2012 zu verkaufen...vertehe wer will

Kein Vergleich zum 159er oder gar GTA

Grüße

Diese komische MBBedienung mit nur einem Hebel am Lenkrad und dem darüber liegenden Tempomat hat aber ewig "Tradition". Eine Gewöhnungssache wie damals bei Fiat/Alfa, als viele Funktionen in die Hebel integriert wurden und die Presse das verwirrend fand. Hat man sich aber daran gewöhnt, ist es sehr angenehm.

Zum Fahrverhalten: Dann weisst du jetzt as du kein typischer Mercedesfahrer bist😁. Diese ganze Auslegung ist für Fernreisen ganz gut wenn man genug PS hat, aber sie ist doch viel indirekter als bei Alfa. Ein Freund von mir MB Fahrer wiederum findet die Alfalenkung viel zu spitz. Tja....andere Autos, andere Geschmäcker.

Hallo,

meine Freundin hat sich vor 2 Wochen eine Giulietta BJ 2011 mit dem 1,4 Multiair (170Ps) gekauft.
Nun ist uns aufgefallen, dass der Motor beim Beschleunigen zwischen 3000 bis 4000 Umdrehungen der Durchzug fehlt, bzw. sogar etwas ruckelt. Was könnte das sein?

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


bei der strategie, die in den werkstätten gefahren wird, weiß ich nicht ob ich noch bei der marke bleiben werde.
Dein Problem ist dann aber nicht die Marke, sondern die Werkstatt. Das sind selbstständige Unternehmen, die vom Hersteller nur bedingt gesteuert werden können. Such dir eine Vernünftige. Hat bei mir auch etwas länger gedauert, bis ich kompetente Markenschrauber gefunden habe. Die erkennt man oft daran, dass sie ihr Kapital in andere Dinge als Glaspaläste stecken.

Richtig. Nur: Bei dem dünnen Händlernetz wird es schwierig in manchen Gegenden. Und insbesondere bei einem (relativ) neuen Auto lege ich wert auf eine gute Werkstatt auch zwecks Garantieleistungen. Lust auf 70-100 KM fahrt dazu habe ich dann aber mit Sicherheit nicht.

Das wird aber immer nur noch schlechter und schwieriger.

Wer sagt heute schon "Juhu, ich mach ne Alfa-Werkstatt auf"? Da muss man ja komplett balla-balla sein.

Bei den paar 100 Autos, die die Peifen hier noch absetzen im Quartal.

Wenn jetzt dann die ganzen ehemaligen Volumenmodelle 145er, 146er, 147er und 156er von den Straßen verschwinden (das hat schon massiv angefangen), dann werden auch die letzten verbliebenen Werkstätten immer weiter verschwinden.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wer sagt heute schon "Juhu, ich mach ne Alfa-Werkstatt auf"? Da muss man ja komplett balla-balla sein.

Darum passiert das auch im Einklang mit der Verfügbarkeit neuer Modelle. Genau wie beim Maserati Händlernetz, wo die Neuheiten jetzt da sind und neue Showrooms auch jetzt aufmachen, siehe Eröffnung in München und Leipzig in diesen Wochen. Also wird das gemäß der bekannten Roadmap passieren, die vom Fiat Präsidenten John Elkann erst letzte Woche auf der Pressekonferenz in Mailand bestätigt worden ist:

"Der Enkel von Giovanni Agnelli sagte, dass nun eine neue Phase begonnen hat und dass der Fokus auf Einführung der neuen Modelle liegt - exakt so, wie es der Plan vom 30. Oktober 2012 vorsieht, der für Europa 16 neue Modelle und 7 Facelifts bis 2016 beinhaltet, davon 9 Alfa Romeo. Nach Aussage von Elkann sind die ersten Reaktionen des Marktes überaus positiv. Allein in China wurden dieses Jahr bereits über 2000 Quattroporte und Ghibli verkauft."
(zum Vergleich Maserati Jahresproduktion 2011 = 6159 Stück)

mfr, hast du zu der Pressekonferenz mal einen kompletten Bericht (Sprache egal)? Oder gab es dort nicht mehr Infos zu Alfa?

Zitat:

Original geschrieben von sst77


mfr, hast du zu der Pressekonferenz mal einen kompletten Bericht (Sprache egal)?
Si

.

Zitat:

Oder gab es dort nicht mehr Infos zu Alfa?

No.

Unter komplettem Bericht verstehe ich aber was anderes. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sst77


Unter komplettem Bericht verstehe ich aber was anderes. 😉

Erwartest du 20min Video-Stream mit Schalte zu den Korrespondenten nach Turin, Detroit und Wolfsburg? 😁

Frag doch Jennifer

, ob sie noch mehr hat als das,

was sie bei Reuters schreibt

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen