Soll ich diesen E 200K kaufen?
Hey Leute, habe mich eben registriert, weil ich einfach nicht weiß, ob ich mir diesen Wagen holen soll oder nicht . Ich war heute dort und habe den Wagen probegefahren , alles war tip top . Der Motor lief wie ein Uhrwerk . Ich habe auch mal durchgedrückt und alles war top. Von der Optik her war nichts, also wirklich nichts zu beanstanden . Es handelt sich um einen Privatanbieter (Deutsch) . Es ist einfach zu schön um wahr zu sein und genau das macht mich stutzig. Er hat kein Scheckheft, sprich der Vorbesitzer (Ein Händler ) wollte ihm den nachreichen aber hat es bis heute nicht gemacht und er ist 4.Hand.
Es wurden Stoßstange und Motorhaube gewechselt. Ich bitte um Hilfe und freue mich auf euren rat Rat .
https://m.mobile.de/.../details.html?...(184%2BPS)%2BPreis:%2B8.900%2B€&mga_d188=DesktopVIPAutomaticRedirect
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Wagen ohne Scheckheft nicht kaufen, es gibt genug mit. Wie alt ist der Wagen und wieviel km hat der gelaufen? Modell/Ausstattung Preis? Link lässt sich bei mir nicht öffnen
24 Antworten
Zitat:
@Hamido0505 schrieb am 22. September 2017 um 11:10:42 Uhr:
Wohne in Frankfurt .4. Hand und nur knapp 100.000km gelaufen? Glaubst Du nicht wirklich oder? Dann hat jeder den Wagen nur 25.000km bewegt, rein rechnerisch. Wie dir bereits vorgeschlagen wurde, lass den Kilometerstand prüfen. Wo wohnst Du?
[/quote
Solche Milchmädchenrechnungen sind völliger blödsinn.
Es gibt immer gute Gründe, warum man ein Fahrzeug unplanmäßig verkauft und die müssen nicht im Umstand des Zustandes begründet liegen.
Hier gilt es zu recherchieren, warum das Auto weiterverkauft wurde.
Und an dem Fahrzeug wurde ja einiges repariert, auch da sollt genau hinterfragt werden, warum denn.
Die Ausstattung ist zwar dürftig, aber im Grunde kann man mit dem Auto gut fahren. Handeln würde ich versuchen, ggf. ein Garantiegesuch bei einer Versicherung stellen und natürlich die Steuerkette nicht vergessen.....
Der TE hat ja auch schon gesagt, dass er Preise vergleicht und aktuell nichts günstigeres findet.
Vom Vormopf wird wegen SBC allgemein abgeraten, das kann im Falle einer Reparatur teuer werden.
Zitat:
@Hamido0505 schrieb am 22. Sep. 2017 um 11:43:26 Uhr:
Wie gesagt 8500€ für so einen Wagen ist zu schön um wahr zu sein . Aber es gibt da zu viele Kleinigkeiten die mich zu sehr stören . Kein Scheckheft , 4. Hand , Unfallschaden . Da such ich lieber weiter und danke für eure Hilfe.
Ist doch offensichtlich, dass am Tacho gedreht wurde. Warum sonst so wenig km die man nicht nachweisen kann.
Is denn ein Scheckheft Beweis für die echten km?
Mein Schwager sein Wagen fährt im Jahr keine 4000.
Dann muss man jeden einzelnen Vorbesitzer fragen wann er wieviel gefahren is.
Es wäre inzwischen wahrscheinlich technisch möglich an zentraler Stelle alle Werkstattbesuche und Services zu speichern und auch jederzeit abrufen zu können.
Ich weis ja nicht was hier mittlerweile für Halbwahrheiten unterwegs sind, aber irgendwie bringen viele ihren unqualifizierten Senf hier ein und der TE steht nur noch mit nem großen Fragezeichen im Gesicht da.
Drei Vorbesitzer sind bei einem 10 Jahre alte Auto nichts ungewöhnliches, ich bin auch z.B. der Dritte, erster Daimler Werk Stuttgart für 6 Monate, zweiter Daimler Mitarbeiter für 7 Monate und dann ich nun seit 105 Monaten.
Das Auto war zeitlich korrekt bei jeder geforderten Inspektion, alle planmäßigen Zusatzarbeiten wurden gemacht und auch zwei außerplanmäßige Reps wurden beim Freundlichen durchgeführt. Alles mit Rechnung und im digitalen Serviceheft dokumentiert. Wenn man nun Besitzer, vierte Hand eines solchen Autos werden sollte, was ist daran falsch?
Es entscheidet der erste Eindruck, gefolgt von den plausibel darstellbaren Wartungsunterlagen und zu guter Letzt eine fachmännische Meinung. Teuer oder billig lässt sich so pauschal auch nicht sagen, mittlerweile ist es gar nicht so einfach ein ehrliches Auto für einen fairen Preis zu bekommen. In einem sollte man sich klar sein, je mehr Meinungen, je unterschiedlicher sind diese und je schwerer fällt ein Urteil das Richtige Auto zu bekommen.
Alter, Fahrleistung, optischer Zustand, Pflegenachweise und Verkäufer sollten in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen, entweder man sieht das, oder man kennt jemanden der für sowas ein Gefühl und Auge hat. Ansonsten nur bei einem Händler kaufen, zu dem Du auch ohne bedenken deine Kinder hinschicken würdest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 23. September 2017 um 10:55:09 Uhr:
Ich weis ja nicht was hier mittlerweile für Halbwahrheiten unterwegs sind, aber irgendwie bringen viele ihren unqualifizierten Senf hier ein und der TE steht nur noch mit nem großen Fragezeichen im Gesicht da.
Drei Vorbesitzer sind bei einem 10 Jahre alte Auto nichts ungewöhnliches, ich bin auch z.B. der Dritte, erster Daimler Werk Stuttgart für 6 Monate, zweiter Daimler Mitarbeiter für 7 Monate und dann ich nun seit 105 Monaten.
Das Auto war zeitlich korrekt bei jeder geforderten Inspektion, alle planmäßigen Zusatzarbeiten wurden gemacht und auch zwei außerplanmäßige Reps wurden beim Freundlichen durchgeführt. Alles mit Rechnung und im digitalen Serviceheft dokumentiert. Wenn man nun Besitzer, vierte Hand eines solchen Autos werden sollte, was ist daran falsch?
Es entscheidet der erste Eindruck, gefolgt von den plausibel darstellbaren Wartungsunterlagen und zu guter Letzt eine fachmännische Meinung. Teuer oder billig lässt sich so pauschal auch nicht sagen, mittlerweile ist es gar nicht so einfach ein ehrliches Auto für einen fairen Preis zu bekommen. In einem sollte man sich klar sein, je mehr Meinungen, je unterschiedlicher sind diese und je schwerer fällt ein Urteil das Richtige Auto zu bekommen.
Alter, Fahrleistung, optischer Zustand, Pflegenachweise und Verkäufer sollten in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen, entweder man sieht das, oder man kennt jemanden der für sowas ein Gefühl und Auge hat. Ansonsten nur bei einem Händler kaufen, zu dem Du auch ohne bedenken deine Kinder hinschicken würdest.
Woher hast Du die Info, dass er dritte Hand ist? Der TE schreibt vierte Hand. Und er schreibt auch, dass es kein Serviceheft gibt. Ja über die FIN könnte man sich schlau machen, wie die Historie des Fzg. aussieht.
Ich kenne keinen Verkäufer zu dem ich mein Kind schicken würde. Ist wie mit Versicherungsvertretern, sie wollen alle dein Geld. Beim Autokauf gilt grundsätzlich, traue niemandem. Und ja Du hast Recht, man sollte zu einem Gebrauchtwagenkauf einen Profi dabei haben.
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. September 2017 um 12:35:53 Uhr:
Woher hast Du die Info, dass er dritte Hand ist? Der TE schreibt vierte Hand. Und er schreibt auch, dass es kein Serviceheft gibt. Ja über die FIN könnte man sich schlau machen, wie die Historie des Fzg. aussieht.
Ich kenne keinen Verkäufer zu dem ich mein Kind schicken würde. Ist wie mit Versicherungsvertretern, sie wollen alle dein Geld. Beim Autokauf gilt grundsätzlich, traue niemandem. Und ja Du hast Recht, man sollte zu einem Gebrauchtwagenkauf einen Profi dabei haben.
Du tust mir leid! Ich kenne Menschen die meine Kinder beim Autokauf fair behandel. Kostenlos gibt es heute nichts mehr.
Um deinen Worten Sinn zu geben, auch von Dir darf man also kein Auto kaufen!
Denk mal drüber nach.
na ja Automatikgetriebespülung ist in der Regel bei 60.000 km fällig. Lt. Mercedes einmalig nötig aber besser ist es alle 60.000km
Hinterachseöl kann erst Richtung 200.000km gewechselt werden.
Getriebe- und Hinterachsöl Bei 97.000km? weshalb?
Zitat:
@Hamido0505 schrieb am 21. September 2017 um 23:50:54 Uhr:
Und das ist der Text vom Anbieter :
Sauberes und gepflegtes Fahrzeug. Navi, Klimaautomatik, PDC vorne und hinten, schwenkbare Anhängerkupplung.
Bei 97tkm wurde das Motoröl, Getriebeöl, Hinterachsöl, Zündkerzen, Luftfilter und Innenraumfilter gewechselt.
Das Auto hatte einen leichten Frontschaden, kein Rahmenschaden (nur die Weichteile oberhalb der Stoßstange). Ich habe eine Teileliste, die Stoßstange vorne und die Motorhaube wurden lackiert. Der Unfall hat sich laut Vorbesitzer bei ca. 15-20km/h ereignet. Wg. Fußgänger musste ein Ford Mondeo bremsen (Heck vom Mondeo hoch und Front vom Mercedes runter, deshalb nur die Weichteile oberhalb der Stoßstange).
Gibt es denn bei Mercedes überhaupt noch ein Scheckheft? Meines ist elektronisch. Hab ich was verpasst?
ja, bis 2009
Zitat:
@oli_p1974 schrieb am 23. September 2017 um 19:49:51 Uhr:
Gibt es denn bei Mercedes überhaupt noch ein Scheckheft? Meines ist elektronisch. Hab ich was verpasst?
Es gibt seit Modell 2008, das heißt seit Sommer 2007, das elektronische Serviceheft. Man bekommt mit jeder Inspektion einen Ausdruck in der alle bereits gemachten Wartungen detailliert mit aufgeführt werden.
Somit hat man auch einen Ausdruck, etwas schriftliches in der Hand.