Soll ich den Kauf wagen ???

BMW 5er F11

Hallo,
ich habe mich entschlossen mir einen 530d, Bj 2013 un 93000km zu gönnen.
Der Wagen steht bei einem Händler, der überwiegend mit BMWs handelt. Und hier bis in die höchsten Preisregionen hinein.
Der Wagen war ein 1/2 Jahreswagen und ist dann in den Besitz einer Firma übergegangen. Die Firma hat nun den nächsten Wagen gekauft und den 530d wieder zurückgegeben.

Während die Firma den Wagen gefahren hat, wurde der Service zwar gemacht, jedoch nicht bei BMW !

Ich bekomme eine 2 Jährige Gebrauchtwagengarantie.
Während der Garantiezeit wurde das Steuergerät der Handbremse repariert, sonst gibt es angeblich keine Aufzeichnungen.

Was meint ihr? Kann ich den Kauf wagen?
Ist der Fremdservice bei dem km-Stand noch relevant?

Vielen Dank und Grüße

Günter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 14:07:35 Uhr:


Ihr könnt den Schrott ja ruhig fahren,

... das ist eben Deine subjektive Sichtweise, die in Deinen Erfahrungen begründet ist.

Weshalb jedoch 1 Mio. 5er Schrott sein sollen, nur weil Du Deinen als solchen bezeichnest, weißt vermutlich nur Du allein ...

In den letzten 15 Jahren hatte ich sieben 5er - kein einziger war Schrott, alle erwiesen sich als extrem zuverlässig ... (und das bei einer Jahresfahrleistung zwischen 40 und 60 tkm).

Gruß
Der Chaosmanager

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 9. Mai 2016 um 12:00:07 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 11:40:33 Uhr:


Aja, interessant.

BMW Getriebe 13.000€
Dacia Getriebe 350 €

Da nehm ich dann gleich 10 Stück von und leg mir die in Keller. Haha!
Das nenne ich doch mal eine Alternative.

Another one bust the Dust(er).

Gemäß diesem Dauertest kostet ein Getriebewechsel beim Duster 2.725 €. In Relation zum Anschaffungspreis und dafür, dass es sich lediglich um ein Schaltgetriebe handelt, ist das auch schon ein nettes Sümmchen ...

Übrigens kostet ein BMW Automatikgetriebe rund 8.300 € (ein Austauschgetriebe rund 6.000 €) - bei Deinen 13.000 € dürfte der Ein- und Ausbau enthalten sein.

Jetzt erzählst Du uns wahrscheinlich, dass Du eine Quelle hast, wo das Dacia Getriebe 350 € inkl. Ein- und Ausbau kostet ... 😁 (würde zu Deiner Polemik passen)

Abgesehen davon: Ich fahre jetzt den zweiten F11 (den ersten fuhr ich 145 tkm, der jetzige hat jetzt 100 tkm auf der Uhr) und hatte weder Getriebeprobleme noch sonst irgendwelche Störungen. Auch der E61, den ich vorher hatte (165 tkm) lief ohne jegliche Störungen ...

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Ich will Dacia keinesfalls schlecht reden ... ich habe die Links nur deshalb eingestellt, weil Du geschrieben hattest, dass Du noch nie von Dacia Getriebedefekten gehört hättest.

Genau.

Das 8HP Getriebe, mit Einbau, mit MwSt kommt genau auf 12.900€. OHNE Kleinteile wie Auspuffdichtungen. Da legst dann nochmal 200€ drauf.

Aber das Thema ist durch, hab keine Lust da wieder anzufangen. Ihr könnt die Gurken ja ruhig fahren, ich nimmer nach dem 3. Getriebeausfall bei verschiedenen BMW Modellen 🙂 BMW hat die Freiheit zu verlangen was immer sie wollen für ein Getriebe und als Kunde habe ich die Freiheit den Hersteller zu wählen.

Somit ist das für mich ok.

Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 14:07:35 Uhr:


Ihr könnt den Schrott ja ruhig fahren,

... das ist eben Deine subjektive Sichtweise, die in Deinen Erfahrungen begründet ist.

Weshalb jedoch 1 Mio. 5er Schrott sein sollen, nur weil Du Deinen als solchen bezeichnest, weißt vermutlich nur Du allein ...

In den letzten 15 Jahren hatte ich sieben 5er - kein einziger war Schrott, alle erwiesen sich als extrem zuverlässig ... (und das bei einer Jahresfahrleistung zwischen 40 und 60 tkm).

Gruß
Der Chaosmanager

schrott bringt je tonne weniger als mein F11, auch nach 6 jahren "Freude am Fahren":

http://www.schrottankauf-bitterfelderstr23.de/schrottpreise/

ich fahre den "schrott" immer wieder mit einem breiten grinsen.

BTW:

atGetriebe 550i mit folgenden leistungen:

- Abholung des Fahrzeugs mit eigenem Abschleppwagen innerhalb Deutschlands.
- Getriebe ausbauen.
- Getriebe reparieren/ überholen.
- Getriebe einbauen.
- Lieferung des Fahrzeugs bis zur Haustür/ Werkstatt.
- 1 Jahr Gewährleistung auf die komplette Arbeit.
- Der Transport ist versichert.
- Reparaturdauer ca. 5-7 Werktage

keine 4k€; da sind wir schon rel. nah am Daxia dran, preislich gesehen und doch welten entfernt.

ein neues getriebe hätte ich in einen BMW mit zweifelhafter wartungshistorie sicher nicht investiert, womit die aufgerufenen 13k hinfällig sind.

bliebe die frage offen, ob ich so ein fahrzeug je gekauft hätte...

"Aber das Thema ist durch, hab keine Lust da wieder anzufangen." 😉

Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 14:07:35 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 9. Mai 2016 um 12:00:07 Uhr:[/i

Genau.

Das 8HP Getriebe, mit Einbau, mit MwSt kommt genau auf 12.900€. OHNE Kleinteile wie Auspuffdichtungen. Da legst dann nochmal 200€ drauf.

Aber nur für Dich!
Jemand, der bisschen Grips im Kopf hat, bestellt sich ein Austauschgetriebe direkt bei ZF und zahlt zusammen mit Einbau und Programmierung nicht mal die Hälfte davon. Das weisst du ganz genau, weil wir das schon 100 Mal hier im Forum hatten. Trotzdem schreibst du Deinen Scheiß mutig weiter und verunsicherst die Leute nur.

Image
Ähnliche Themen

Ja, beim Hinterhofhändler, Hobbywerkstatt oder sonstwo bekommt man es auch noch günstiger. In Polen geht der Preis vermutlich nochmal 50% runter und in Litauen zahlst vermutlich nur den Einbau, da "besorgen" sie dir halt ein passendes Getriebe gegen geringes Entgeld. Es geht hier darum welche Preise BMW abruft und den damit verbundenen Service am Kunden (in Punkto Getriebe oftmals = 0 )

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 9. Mai 2016 um 14:41:41 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 14:07:35 Uhr:


Genau.

Das 8HP Getriebe, mit Einbau, mit MwSt kommt genau auf 12.900€. OHNE Kleinteile wie Auspuffdichtungen. Da legst dann nochmal 200€ drauf.

Aber nur für Dich!
Jemand, der bisschen Grips im Kopf hat, bestellt sich ein Austauschgetriebe direkt bei ZF und zahlt zusammen mit Einbau und Programmierung nicht mal die Hälfte davon. Das weisst du ganz genau, weil wir das schon 100 Mal hier im Forum hatten. Trotzdem schreibst du Deinen Scheiß mutig weiter und verunsicherst die Leute nur.

Die Frage, die sich mir stellt: wie schafft man es, drei Getriebe platt zu bekommen? Keine Ahnung vom Autofahren oder gibt es da noch einen anderen Grund?

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 9. Mai 2016 um 14:54:42 Uhr:



Zitat:

@Stahlfix schrieb am 9. Mai 2016 um 14:41:41 Uhr:


Aber nur für Dich!
Jemand, der bisschen Grips im Kopf hat, bestellt sich ein Austauschgetriebe direkt bei ZF und zahlt zusammen mit Einbau und Programmierung nicht mal die Hälfte davon. Das weisst du ganz genau, weil wir das schon 100 Mal hier im Forum hatten. Trotzdem schreibst du Deinen Scheiß mutig weiter und verunsicherst die Leute nur.

Die Frage, die sich mir stellt: wie schafft man es, drei Getriebe platt zu bekommen? Keine Ahnung vom Autofahren oder gibt es da noch einen anderen Grund?

Vermutlich alles Gründe zusammen.

Keine Ahnung wie ein Getriebe ohne Ölwechsel das 6. Jahr überlebt.

Bei mir war es ein undichter Simmerring am Getriebe. Vermutlich puhl ich unterm Fahren immer am Simmerring rum anstatt in der Nase zu bohren.

Zitat:

@FredMM schrieb am 9. Mai 2016 um 14:56:24 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 9. Mai 2016 um 14:54:42 Uhr:


Die Frage, die sich mir stellt: wie schafft man es, drei Getriebe platt zu bekommen? Keine Ahnung vom Autofahren oder gibt es da noch einen anderen Grund?

Vermutlich alles Gründe zusammen.

Keine Ahnung wie ein Getriebe ohne Ölwechsel das 6. Jahr überlebt.

Bei mir war es ein undichter Simmerring am Getriebe. Vermutlich puhl ich unterm Fahren immer am Simmerring rum anstatt in der Nase zu bohren.

Ich sehe gerade in Deinem Avantar, dass der Smart fehlerlos lief. Dann nimm doch den wieder...

31000? Das ist doch wohl ein Fehler...

Zitat:

@reppel schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:32:11 Uhr:


31000? Das ist doch wohl ein Fehler...

Bj 2013 war 2016 31t€ wert, 2016... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen