Soll ich Benziner gegen Diesel tauschen?
Liebe User,
ich fahre mit meinem Audi A3 Baujahr 1997 mit 1,8l-Benziner (125 PS) jeden Tag ca. 65 km, also 12.000 km pro Jahr.
Da das Auto auf meiner Strecke 10 Liter verbraucht und mir der Motor ab 90 km/h zu laut ist, überlege ich, meinen A3 gegen einen Diesel selben Alters zu tauschen.
Zur Auswahl steht der A3 oder A4 Baujahr 1997-2000 mit 1,9l TDI-Motor und 110 PS. In vielen Foren wird dieser Motor als sehr langlebig, sparsam und leise beurteilt.
Gibt es etwas wichtiges zu beachten beim Kauf eines solchen Wagens, abgesehen vom Alter des Zahnriemens? Kann man solch ein Auto auch noch mit 170.000 km kaufen? Wie lang hält der Turbolader, wenn der Vorgänger ihn ordentlich gefahren ist? Wie lang hält er, wenn er nicht anständig gefahren wurde (warmfahren und kaltfahren)??
Worauf muss ich acht geben?
Ich danke euch schon mal und verbleibe mit besten Grüßen,
Christian
29 Antworten
6,6L sind aber schon heftig, oder? Dafür muss ich schon echt zügig unterwegs sein!
Ich lieg jetzt im Schnitt bei ~6L -> KLICK. Bin aber viel auf der AB unterwegs (mindestens 2 mal die Woche 100km) und gehöre bei Spritmonitor noch zu den "Vielverbrauchern". Denke die 17er schlucken auch mal locker 0,3 mehr als die 16er Winterpellen.
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
6,6L sind aber schon heftig, oder? Dafür muss ich schon echt zügig unterwegs sein!
Ich lieg jetzt im Schnitt bei ~6L -> KLICK. Bin aber viel auf der AB unterwegs (mindestens 2 mal die Woche 100km) und gehöre bei Spritmonitor noch zu den "Vielverbrauchern". Denke die 17er schlucken auch mal locker 0,3 mehr als die 16er Winterpellen.
Ja ich bin mal lieber hoch ran gegangen beim Verbrauch, schließlich verbraucht der TE mitm 18er auch immerhin 10Liter.
Ich liege momentan bei 5,3 bis 5,6 Litern, wobei ich das auch schon ziemlich viel finde aber ich bin auch viel in der Stadt unterwegs. Das Ganze mit den 16er, bald kommen bei mir auch 17er mit 225er Breite drauf , da wird's dann wohl auch etwas mehr ; )
hol dir doch gleich 18er, sehen besser aus und hast auch 225er drauf!
was mich mal interessieren würde ist worin der unterschied zwischen 1.9er mit 101 PS und mit 131 Ps is?
größerer turbo? andere motorsteuerung?
weil ich wollte meinen 101er schon mal chippen dann hätte der auch 131 ps aber der typ meinte des würde der nicht sehr lange aushalten...
der 131Psler ist ein etwas anderer Motor, teils ein "gedrosselter" 150PSler den du in den Seat und Golf IV findest.
Und er ist ein Pumpe-Düse mit netten 310Nm 😁
Ähnliche Themen
der 101er ist auch ein PD 😉
Soweit ich weiß ist der 101er "moderner" -> wurde ja noch im Golf V und bis vor kurzem sogar im 8P verbaut, dort halt mit 105PS (Modellpflege, dadurch halt ein paar PS mehr)
Chippen hält der Motor ohne Probleme aus, nur das Getriebe macht das halt nicht so lange mit (was auch nicht immer gesagt ist). Fakt ist aber das das Getriebe beim 101er nur für 250NM ausgelegt ist [Serie schon 240] und das Getriebe des 130er für 350NM 😉
na des is es ja schon
wennst sagst das das chippen mich schon ca. 600 eier kosten würde (ich lass es wenn bei mtm machen) und dann brauch ich irgendwann ein neues getriebe für schlappe 3500 eier oder so und kupplung schleifts auch ziemlich schnell ab weil die auch nur für 250 ausgelegt is
alles in allem also nicht rentabel wenn ich des auto noch mindestens 7 jahre fahren will/muss
schade denn ich glaub mit 131 wär er doch spritziger...
evtl schau ich mal ob ich irgendwie nen größeren LLK unterbringe
hab gesehen das ich nur so ein miniteil drin hab xD
Ganz so eng würde ich das nicht sehen!
Es gibt genug Leute die mit nem Chip rum fahren und glücklich sind. So teuer ist ne Kupplung übrigens auch nicht, mein hier hat sogar irgendwo mal ein Preis gestanden.
Ist halt eine Frage wie man das Auto bewegt. Wen man immer "Voll Pin" fährt und ohne Kopf und Verstand die Gänge durchreißt dann kommt natürlich schneller das Ende. Fährt man ein wenig mit Verstand dann sollte nicht allszuviel passieren. Wie gesagt, es KANN aber nicht MUSS 😁
(Ich würde es an meinem trotzdem nicht machen, man gewöhnt sich halt zu schnell an die Leistung. Lieber das gesparte Geld für einen neuen beiseite legen 😛)
recht viel kann ich ned beiseite legen
und der soll/muss auch noch mindestens 7 jahre halten...
d.h ich chippe nicht und bau mir nen llk ein^^
und heute is die meldung gekommen das in 2000 km der service fällig is...
kostet auch wieder^^
wobei nichts fehlen dürfte, eben nur ölwechsel usw.
Du willst deinen A3 noch 7 Jahre fahren?
Service ist bei mir noch ein wenig hin, in ca. 13tkm 😁
Brauch aber wohl langsam mal neu Sommerreifen. Vorne noch ca. 3 mm und hinten 5mm. Das sind auch schnell mal wieder 500€ 😛
ja pass auf ich hab nächste woche gesellenprüfung
dann arbeite ich 1 jahr dann 1 jahr BOS dann 5 jahre studium
wovon soll ich mir nen neuen kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
...wovon soll ich mir nen neuen kaufen?
hehe, das Problem kenn ich 😛
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
evtl schau ich mal ob ich irgendwie nen größeren LLK unterbringe
hab gesehen das ich nur so ein miniteil drin hab xD
Ich habe eine gute Nachricht für Dich.
Du kannst das Geld für den größeren LLK in die Sparbüchse für den 130-er
legen. Denn Deiner wird keinen Tick schneller durch den dickeren LLK.
Grüße Klaus
so ne sparbüchse gibts bei mir nicht^^
nee dann lass ich des bleiben
wenn er noch so lange halten soll is glaub ich eh besser das ich am motor ned so viel rumbastle...
aber nen K&N Tauschfilter hab ich schon drin und der bringt echt was...
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
aber nen K&N Tauschfilter hab ich schon drin und der bringt echt was...
Wenn er als Ersatz für einen verstopften Normalfilter rein kam, dann schon ! 🙂
Aber das Thema ist mehr eine Glaubensfrage ...
FilterlektüreGrüße Klaus
ne der alte war erst 20 tkm alt
also der hat wirklich was gebracht und nicht nur weil der alte dicht war