Soll das so, oder ist meiner so träge?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Gemeinde,

neulich war ich mal wieder mit meinem Elch und Anhänger unterwegs.
Das bei dem großen Wagen die 144PS Benziner keine Rennwagen sind ist klar.
Aber:
Soll das so, dass er sich im Anhängerbetrieb (1,3t Anhänger mit ca. 3ookg Beladung) anfühlt als wäre er quasi beim Einsetzen des Anhängersteckers automatisch auf 80km/h gedrosselt worden?
Ich war echt froh nicht in den Kasseler Bergen zu sein, weil ich Sorge hätte dort nicht durch zu kommen.
Die 100km/h die ich mit dem Anhäger dürfte habe ich gerade so erreichen können.

Der Anhänger ist nicht Schuld. Keine angezogene / feste Bremse, Räder laufen einwandfrei.

Allerdings habe ich auch ohne Anhänger das Gefühl, das der gute ziemlich träge ist.
Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Diesel (Cit C8, 2,2l, 128PS) verwöhnt?

Wie ist das bei euch?
Habt ihr spritzige 144Ps Benziner? Oder ist das eben so, das unsere Elche nicht recht aus den Knick kommen?

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Komme gerade von der Autobahn.
Bei 205km/h habe ich es nicht weiter ausgereizt 😁
@Erwachsener
Danke für die ausführliche Anleitung.
Das Loch habe ich gefunden, war aber mit der Verschlussleistung einer M5-Schraube nicht zufrieden. Da war dann rund um den Verschluss der Warmluftzufuhr für meinen Geschmack zuviel Spiel. Ich habe mich dann für eine Schraube neben dem Loch entschieden und jetzt ist die Warmluftzufuhr dicht.
Die Unterdruckschläuche habe ich in Ermangelung von geeigneten Stopfen wieder aufgesetzt und den Aluschlauch auch wieder angeschlossen.
So gut wie heute ist er noch nie gelaufen 😎

Danke für eure Hilfe!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Fakt ist , kalte Luft fördert die Verbrennung , da sauerstoffhaltiger , jeder der früher Mofa gefahren ist weiß das das Ding bei kalter Witterung besser lief , und nen LLK macht nix anderes wie für kühle Luft zu sorgen .
um nichts anderes geht es dabei .

MfG

Wie kann man testen, ob die Klappe festsitzt? Luftfilterkasten raus?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 24. Januar 2019 um 06:35:06 Uhr:


Wie kann man testen, ob die Klappe festsitzt? Luftfilterkasten raus?

..."festsitzt" kann man so nicht recht sagen, eher -nicht "um-gesteuert" wird- ... denn die Klappe lässt sich immernoch bewegen, im Prinzip.

Den Deckel vom Luftfilterkasten runter und Filter raus. Dann mit Finger testen, ob die Klappe die 'Frischluftöffnung' verschlossen hat (also im Kasten-Unterteil durch die Öffnung in Fahrtrichtung 'stochern' ;-) ... bzw. vom Kasten Richtung Alu-Wellrohr Durchgang herrscht ) - am Besten nach langer Fahrt; wenn dann immer noch 'Durchgang' zum Wellschlauch / Klappe-zu in Fahrtrichtung fühlbar --> schlecht. ;-) (siehe auch links in meinem post vorher).

Wow. Viel Lesestoff. Danke. Ich gucke heute Abend mal in Ruhe.

Ähnliche Themen

Und du kannst die Klappe ganz einfach in der "Vorwärts"-Stellung fixieren:

Dazu den Luftfilterkasten ganz ausbauen (ist in 1 min gemacht): Ansaugrohr nach vorn ab, Flexrohr zum Krümmer ab, Stecker Temperatursensor ab, Zündkabel (am Rand gesteckt) lösen.

Luftfilterkasten auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung! 😎) kräftig hochziehen, es lösen sich unten zwei Halterungen. Jetzt den gesamten Kasten nach rechts (immer noch in Fahrtrichtung! 😎) drücken, so dass der Dorn zum Kotflügel hin frei wird. Dann Kasten nach oben Richtung Motor klappen. Der Flexschlauch zur DK muss nicht ab.

Jetzt kommst du gut an die Umschaltklappe ran und kannst dir den Mechanismus angucken. Drück jetzt die Klappe gegen den Federdruck in die richtige Stellung, so dass sie den Weg nach vorn freigibt. Dann fixiere sie mit einer Schraube M4 oder M5 mit Mutter, ein passendes Loch in der Rohrwandung ist bereits vorhanden.

Kasten in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, dabei auf korrekten Sitz der zwei unteren Befestigungen achten.

Du kannst nach Stilllegen der Umschaltklappe eigentlich auch gleich deren Ansteuerung per Unterdruckschlauch entfernen. Brauchst natürlich eine Abdeckung (Gummikappe) für den dadurch freiwerdenden Anschluss am Unterdruckverteiler vulgo Tannenbaum.

Komme gerade von der Autobahn.
Bei 205km/h habe ich es nicht weiter ausgereizt 😁
@Erwachsener
Danke für die ausführliche Anleitung.
Das Loch habe ich gefunden, war aber mit der Verschlussleistung einer M5-Schraube nicht zufrieden. Da war dann rund um den Verschluss der Warmluftzufuhr für meinen Geschmack zuviel Spiel. Ich habe mich dann für eine Schraube neben dem Loch entschieden und jetzt ist die Warmluftzufuhr dicht.
Die Unterdruckschläuche habe ich in Ermangelung von geeigneten Stopfen wieder aufgesetzt und den Aluschlauch auch wieder angeschlossen.
So gut wie heute ist er noch nie gelaufen 😎

Danke für eure Hilfe!

Meinem Ölverlust bin ich auch auf der Spur. Ich vermute das der Öldeckel nicht dicht hält.
Ich habe auch dem Ventildeckel Öl ( siehe Bild ).
Die Kerzen und ihre Schächte sind trocken! Aber direkt am Öldeckel beginnt die Ölspur und er hat im verschlossenen Zustand Spiel, lässt sich leicht links / rechts schieben.
Ich hänge mal ein Bild von meinem Deckel an. Sind die Nasen verbogen ?
Wie muss dass eigentlich sein?
Die Dichtung selbst ist gerade 2 Monate alt.

Hier die Bilder

Oel auf Ventildeckel.jpg
IMG_2019-01-24_22-11-28.jpeg

Dichtung ist nicht gleich Dichtung - hatte bei erst eine guenstige von PP drin, die war minimal duenner als Volvo Original und dadurch minimal undicht.

Da hinten wuerde ich eher auf ordentlich gekleckert beim Einfuellen tippen

Ich hatte mal ne originale Dichtung benutzt, was auch nichts gebracht hatte.

Warscheinlich hat bei mir die Spannkraft der Feder zu stark nachgelassen. Ein neuer Deckel schaffte günstig Abhilfe.

@TE: Freut mich, dass das "große" Problem erst mal gelöst ist!

Jetzt würde mich interessieren, haben alle 850er 10V Sauger einen Unterdruckschlauch am Luffikasten ? Hab bei mir noch keinen gesehen und meiner läuft definitiv nicht schlecht. Würde mich mal interessieren.

Moin,
wenn mich nicht alles täuscht gibt es auch welche mit einer Bimetallfeder zum verstellen der Klappe ,erkennt man gut an der fehlenden Unterdruckdose am Luffi .

MfG

Also, ich fahre nen V70 :-) Aber wenn es der gleiche Motor ist (B5252, 144PS Benzin ) würde ich meinen ja.

Aber wissen weiss ich das nicht.
Ich lerne gerne dazu. So wie oben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen