Soll das so, oder ist meiner so träge?
Hallo liebe Gemeinde,
neulich war ich mal wieder mit meinem Elch und Anhänger unterwegs.
Das bei dem großen Wagen die 144PS Benziner keine Rennwagen sind ist klar.
Aber:
Soll das so, dass er sich im Anhängerbetrieb (1,3t Anhänger mit ca. 3ookg Beladung) anfühlt als wäre er quasi beim Einsetzen des Anhängersteckers automatisch auf 80km/h gedrosselt worden?
Ich war echt froh nicht in den Kasseler Bergen zu sein, weil ich Sorge hätte dort nicht durch zu kommen.
Die 100km/h die ich mit dem Anhäger dürfte habe ich gerade so erreichen können.
Der Anhänger ist nicht Schuld. Keine angezogene / feste Bremse, Räder laufen einwandfrei.
Allerdings habe ich auch ohne Anhänger das Gefühl, das der gute ziemlich träge ist.
Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Diesel (Cit C8, 2,2l, 128PS) verwöhnt?
Wie ist das bei euch?
Habt ihr spritzige 144Ps Benziner? Oder ist das eben so, das unsere Elche nicht recht aus den Knick kommen?
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Komme gerade von der Autobahn.
Bei 205km/h habe ich es nicht weiter ausgereizt 😁
@Erwachsener
Danke für die ausführliche Anleitung.
Das Loch habe ich gefunden, war aber mit der Verschlussleistung einer M5-Schraube nicht zufrieden. Da war dann rund um den Verschluss der Warmluftzufuhr für meinen Geschmack zuviel Spiel. Ich habe mich dann für eine Schraube neben dem Loch entschieden und jetzt ist die Warmluftzufuhr dicht.
Die Unterdruckschläuche habe ich in Ermangelung von geeigneten Stopfen wieder aufgesetzt und den Aluschlauch auch wieder angeschlossen.
So gut wie heute ist er noch nie gelaufen 😎
Danke für eure Hilfe!
48 Antworten
Moin
Benzindruck , gemessen mit einem Luftdruckprüfer ;-)
Regelmäßige Ölwechsel sind immer empfehlenswert, aber sorry. Überzogenes Motoröl kann niemals Ursache für einen derartigen Leistungsverlust sein. TE, falls das Öl normal gewechselt wurde, fang bitte jetzt nicht an, auf Verdacht noch mal neues reinzukippen.
Öl Wechsel ist jetzt wieder dran.
Ist vielleicht eine Komponente.
Vielleicht kurz was zur Historie:
Ich hatte bei mir in der Nähe zwei Schrauber die die V70 ausgeschlachtet haben. Dort habe ich meinen gekauft. Er hatte noch 1 Jahr TÜV , brauchte aber nen ATM (beim alten war der Zahnriemen gerissen)
Seit dem fährt er mit 15W40.
Wie gesagt: Ohne Ahnung ändere ich nix also ist es dabei geblieben.
Sollte ich auf 10 oder 5W40 umsteigen beim jetzigen Wechsel?
Habe heute morgen als Schnellmaßnahme den Aluschlauch der Vorwärmung am LufiKa abgezogen und bilde mir Verbesserung ein. Werde das später nochmal testen.
Vielleicht bringt ja auch die Wartung im Sinne von Luftfilter, Kraftstofffilter und Ölwechsel schon was.
Zündspule, Kerzen, Kabel und Läufer sind 2 Monate alt.
Hab meinen auch mit 15W40 gefahren und ist bei 420000 km noch kerngesund gewesen , wie ich ihn verkauft habe .
Hi,
Öl ist eine Glaubensfrage, wenn du 5 Leute fragst, bekommst du ungefähr 7 antworten....
Fakt ist, Volvo schreibt vor, oder besser empfiehlt 10W40 mit mind. A3 Spezifikation.
Dem zu folge ist 15W40 schon mal das falsche....
Aber wie gesagt.....
Gruß der sachsenelch
Alle Filter und Zündgeraffel sind Grundvoraussetzungen für einen runden Motorlauf.
Öl ist wirklich eine Glaubensfrage...aber nicht für die mangelnde Leistung verantwortlich.
Ölfalle sauber?
Der Motor läuft auch mit 15W40, würde aber auf ein gutes 10W40 gehen, einmal im Jahr wechseln und gut.
Die Ansaugvorwärmung ist immer noch mein Verdächtiger
Nimm das vorgeschriebene 10W40. Das ist niemals falsch.
Um jetzt mal aufs Thema zurückzukommen:
Wenn der Karren nur 170 läuft, sonst aber ohne große Mucken / Verschlucken / Ruckeln, ist zu 95% die Luftklappe auf Warmluft festgestellt.
Eine aus dem Leben scheidenede Zündanlage macht recht deutlich auf sich auffällig.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 23. Januar 2019 um 10:12:37 Uhr:
Öl Wechsel ist jetzt wieder dran.
Sollte ich auf 10 oder 5W40 umsteigen beim jetzigen Wechsel?
Würde sofern er keinen nennenswerten Ölverbrauch hat, auf ein gutes 5W40 wechseln, z.b. die von mir verlinkten.
Das Valvoline 5W40 bekommst du bei "Action" für 3,99 oder 4,99,-€ den Liter. 5 Liter Gebinde gibts bei denen im Laden nicht. Ein gutes 10w40 kostet ~30,-€.
Und doch, altes Öl oder verbrauchtes Macht sich definitiv bemerkbar. Der 5-Zylinder knurrt richtig wenn das Öl alt oder Minderwertig ist.
Bei unserem GLE hat z.b. eine Neue Zündspule einen Geschwindigkeitszuwachs von fast 15Km/h ausgemacht. Vorher lief er nur ~175-185 auf gerader Strecke, und nach dem Tausch der Kerzen sowie der Spule auf gleicher Strecke tacho knapp 200 voll besetzt.
Ölverbrauch ist ein anderes Thema. Verliert er leider mehr als er soll.
Die Zeichen beim Leistungsverlust deuten auf Ansaugvorwärmung. Das Abziehen des Aluschlauches hat definitiv geholfen.
Werde die Tage mal die Unterdruckschläuche lösen und verschließen.
Wartung ist davon unabhängig nötig.
Wenn das Gesamtpaket steht berichte ich wieder. Aber ohne Aluschlauch war heute schon deutlich besser.
Den Aluschlauch kannst eh weg lassen, in unseren Breitengraden braucht es keine vorgewärmte Ansaugluft.
Wenn man einfach den Aluschlauch weglässt bekommt der Motor ständig warme Luft aus dem Motorraum und keine Frischluft , die Temperatur reicht dann nicht zum Umschalten auf Frischluft .
Ist genauso Kontraproduktiv wie ein Pilz als Luftfilter .
MfG
Ich habe den Schlauch weg gelassen und die Klappe funktioniert trotzdem wie sie soll.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:24:48 Uhr:
Wenn man einfach den Aluschlauch weglässt bekommt der Motor ständig warme Luft aus dem Motorraum und keine Frischluft , ......
Na ... ist ja wohl erstmal schon ein kleiner Unterschied noch da, ob er "massig" (da über den Schlauch direkt ge-Pipeline-t) od. "lau" (aus dem Motorraum) Warmluft bekommt ;-)
@Herr_Nielsson... bzgl. "dauerhafte Frischluft"
hier mal klickenod. auch
hier