Soll das so, oder ist meiner so träge?
Hallo liebe Gemeinde,
neulich war ich mal wieder mit meinem Elch und Anhänger unterwegs.
Das bei dem großen Wagen die 144PS Benziner keine Rennwagen sind ist klar.
Aber:
Soll das so, dass er sich im Anhängerbetrieb (1,3t Anhänger mit ca. 3ookg Beladung) anfühlt als wäre er quasi beim Einsetzen des Anhängersteckers automatisch auf 80km/h gedrosselt worden?
Ich war echt froh nicht in den Kasseler Bergen zu sein, weil ich Sorge hätte dort nicht durch zu kommen.
Die 100km/h die ich mit dem Anhäger dürfte habe ich gerade so erreichen können.
Der Anhänger ist nicht Schuld. Keine angezogene / feste Bremse, Räder laufen einwandfrei.
Allerdings habe ich auch ohne Anhänger das Gefühl, das der gute ziemlich träge ist.
Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Diesel (Cit C8, 2,2l, 128PS) verwöhnt?
Wie ist das bei euch?
Habt ihr spritzige 144Ps Benziner? Oder ist das eben so, das unsere Elche nicht recht aus den Knick kommen?
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Komme gerade von der Autobahn.
Bei 205km/h habe ich es nicht weiter ausgereizt 😁
@Erwachsener
Danke für die ausführliche Anleitung.
Das Loch habe ich gefunden, war aber mit der Verschlussleistung einer M5-Schraube nicht zufrieden. Da war dann rund um den Verschluss der Warmluftzufuhr für meinen Geschmack zuviel Spiel. Ich habe mich dann für eine Schraube neben dem Loch entschieden und jetzt ist die Warmluftzufuhr dicht.
Die Unterdruckschläuche habe ich in Ermangelung von geeigneten Stopfen wieder aufgesetzt und den Aluschlauch auch wieder angeschlossen.
So gut wie heute ist er noch nie gelaufen 😎
Danke für eure Hilfe!
48 Antworten
Ich fahre auch den V70 2,5 144PS
Bimetallfeder? Ich habe aber im Moment keine Lust bei der A***kälte nachzuschauen 🙂
@Herr_Niellson
Wo liegt Dein Verbrauch?
Ich habe über 15000km einen Schnitt von 9,5 L gemessen mit Spritmonitor.
Wenn ich Haynes richtig verstehe, gibt es die Unterdruckanschlüsse bzw. Schlauchverbindungen AM Lufi-Oberteil nur zusammen mit dem Thermo Ventil (welches sich IM Lufi-Oberteil befindet).
Die Bimetall gesteuerte Klappe (genauer: wax capsule, soll wohl eine je nach Temperatur sich ausdehnende Flüssigkeit in einer Patrone sein) kommt ohne Unterdruck aus.
Demnach gibt es zwei unterschiedliche Systeme, das eine arbeitet mit Unterdruckunterstützung, das andere ohne.
@chris
Ich fahre ihn auch mal bei 8l. Aber das ist dann schleichen über Landstraße.
9,5l passt auch bei mir.
Ich rechne das aber immer selber aus.
Hi,
wegen der Ansteuerung der Klappe: bis 96 ist dies über ein Bimetall geregelt. Ab 96 ist es über einen der beiden Unterdruckschläuche am Luftfilterkasten gesteuert.
LG, Tim