Soll das ein defekter Blindstopfen sein ??
BMW 520i Bj89 M20 129 Ps
Kann mir jemand sagen ob auf diesen Unterdruckausgang ( siehe Foto mittig )
ein Blindstopfen drauf gehört ??
Und wenn nicht, wo der Schlauch der dann ja fehlt hingehen soll.
Habe alles abgesucht und konnte leider nichts finden.
Auf dem Unterdruckanschluss befinden sich die Reste eines Blindstopfen oder Unterdruckschlauchs welcher nun offen liegt und durch den nun Falschluft an gesogen wird.
Der Wagen hat dem entsprechend einen leichten unrunden Motorlauf und springt auch des öfteren nur nach mehrmaligen starten an.
Wäre klasse wenn hier die Lösung für sein schlechtes Start verhalten, und den Unruhigen lauf im Standgas liegen würde.
Wer kennt sich aus und Weiß weiter ?
mfg Daniel
16 Antworten
laut Teilekatalog gibt es die Leitung nicht, aber an einen Blindstopfen kann ich eigentlich auch nicht denken.
Wenn es diesen Ausgang nicht gibt kann es ja eigentlich nur ein Blindstopfen sein.
Habe wie gesagt überall nachgesehen und konnte sonst nichts finden.
Möchte aber auf Nummer sicher gehen, vielleicht hat ja jemand hier den gleichen Aufbau wie ich und kann weiter helfen.
Unter Umständen gab es vielleicht zwei Versionen, eine mit Ausgang und Blindstopfen und eine ohne.
mfg daniel
ich habe bei Handschalter und Automatik geschaut aber keinen Unterschied festgestellt.
Du solltest vieleicht mal genauere Angaben zu deinem Auto machen, am bsten die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer.
Schlüssel Nr. 0005/472
Fahrgestellnummer BB17779
mfg daniel
Ähnliche Themen
Das soll wohl wirklich ein Blindstopfen sein!
Zu mindest wenn man den Bildern glauben darf, den auf der Liste steht das Teil nicht mehr!
Nun gut, dann sollte es auch kein Problem sein das kleine Teil beim Freundlichen zu bekommen.
mfg daniel
So, ich war gerade bei BMW.
Dieser Anschluss sollte normalerweise verschlossen sein und wird in der Regel nur aufgebohrt wenn diverse Nachrüstungen vorgenommen werden.
Blindstopfen gibt es dafür keine da er ja normalerweise zu sein sollte, ich soll mir daher ein Stückchen Unterdruckschlauch nehmen und in mit einer Schraube abdichten.
Das würden sie auch nicht anders machen.
Schon seltsam das ganze.
Warum Bohrt jemand diesen anschluss auf ?
Also gut, dann werde ich mir eben was zusamen basteln !
mfg daniel
Hi!
Habe nicht weiter geschaut, die fragen sind ja beantwortet. Aber: Nie einen Motor fahren der irgendwoher Falschluft zieht. Er läuft zu mager und damit zu heiß. Kolbenschäden sind die Folge.
Und: Bau doch einen KLR ein. Spart Steuern und einen Anschluß hast Du schon... 😁
Liebe Grüße
Wolfgang
PS: Dieser Schlauch geht m.E. zum Innenraumfühler Fahrerfußraum. Er zieht damit Luft über den Sensor.
Wolfgang
Habe den Wagen noch nicht all zu lange, aber einen KLR werde ich noch nachrüsten ! Das hatte ich bei meinem letzten Auto auch schon gemacht, ist halt einfach günstiger.
Habe den Ausgang nun mit einem Stück Unterdruckschlauch und einer Schraube verschlossen, leider blieb der große erhoffte Effekt aus.
Der Wagen läuft kein bisschen besser als vorher !
Er springt weiterhin nach Lust und Laune schlecht an, außer dem läuft er im Standgas zwar Seidenweich hat zwischen drin aber unregelmässige aussetzer.
Zum Starten: Entweder springt er sofort an oder ich darf 3-4 mal starten bis er endlich anspringt. Wärend des Startens gibt er keinen mugser von sich, damit meine ich das er sich nicht Quält oder so, er macht schlicht weg garnichts.
Ich kann auch den Zündschlüssel gedreht lassen sprich Orgeln, das ändert aller dings nichts, ist schlecht für den Anlasser und er springt des wegen trotzdem nicht an.
Ob er warm oder kalt ist spielt dabei keine Rolle !
Zu den Aussetzer: Es ist nicht so, das etwa ein Zylinder nicht richtig mitlaufen würde, es macht sich auch nicht in der Drehzahl bemerkbar, sonder er hat einfach immer wieder eine gewisse Unruhe und schüttelt sich ein wenig.
Im Innenraum ist das durch leichte unregelmäßige Impulse im Unterboden zu spüren.
Auch hier gilt, ob warm oder kalt ist egal !
Also nur im Standgas, während des fahrens oder so bald man Drehzahl gibt ist davon nichts mehr zu spüren!
Habe vorhin mit Hilfe eines Bremsenreinigers den gesamten Ansaugbereich mit sämtlichen Unterdruckschläuchen kontrolliert!
Das Ergebnis, er scheint wohl keine Falschluft mehr zu ziehen.
Aber was hat er dann ?
Ach so, die Zündkerzen sind schön hell braun und noch in Ordnung,
außer dem habe ich ihm vor kurzem eine Neue Verteilerkappe mit Finger verpasst.
Dachte es liegt an ihr, geholfen hat es nicht. War allerdings nötig!
mfg daniel
Bleibt ja nur noch Spritzufuhr. Meiner Erfahrung zufolge ist der runde Stecker unter dem Saugrohr sehr gerne Anlass einer Störung. Aufschrauben ,Kontaktspray und ein paar mal öffnen und schließen. Das übliche halt.
Sonst Benzinpumpe bzw deren Relais. Sitzt am linken Radhaus Motorraum Mitte unter einer schwarzen Kappe zum hochschieben. Frag jetzt nicht welches, weiß ich aus dem Kopf auch nicht. Denk dran, das Relais zieht nicht automatisch bei Zündung an. Erst bei Anlasserdrehzahl oder laufendem Motor.
(Dann kann man natürlich schlecht ziehen und feststellen, ob es anzieht😁)
Spritfilterwechsel lohnt immer. Der Druckregler auf der Einspritzleiste könnte auch sein. Beim M20 wird der Benzindruck durch ein Ventil in der Pumpe gehalten, damit er gut anspringt. Wenn mehrere Faktoren zusammentreffen... Spritschläuche sorgen auch dafür, das das System Luft zieht und leerläuft.
Viel Glück
Wolfgang
@Tinkihundi
Den Stecker habe ich gemacht, so wie alle anderen auch.
Eines der von dir beschriebenen Relais steckte nicht richtig drin, das war es aber leider auch nicht.
Überhalb des großen Steckers bzw. unter der Drosselklappe gibt es eine Dose mit zwei Anschlüssen, einer führt zum Aktivkohlefilter und der andere wahrscheinlich an die Ansaugbrücke. Über einen dritten (Elektr.) Stecker wird das ganze dann angesteuert.
Finde das beschriebene Bauteil auf keiner Explosionszeichnung, für was ist das Bauteil gut ?