Solche KFZ Voltmeter = "Müll"
Beste Antwort im Thema
Habe genau so einen, steckst in Zigbuchse und er zeigt die Volt an.
59 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. Februar 2017 um 14:11:29 Uhr:
Schaut euch doch den Preis an,
Was soll mit dem Preis sein? 😕
Gäbe es keinen Mindestpreis von 1€ in der eBucht, könnte das Ding sogar noch billiger sein...
Zitat:
was kann da drin sein wenn man bedenkt daß irgendwer damit noch Gewinn machen will.
Da ist nicht mehr und nicht weniger drinn, als wenn er das Ding bei einem Händler mit Sitz in .de kaufen würde, lediglich das hier die Zwischenhändler und somit viele Mäuler die gestopft werden wollen entfallen...
...das spiegelt sich natürlich dann auch im günstigeren Preis wieder!
Zitat:
Für das Geld bekommst du nicht mal das Gehäuse.
Für das Geld magst du in .de ein einzelnes Gehäuse nicht bekommen - kaufst du aber direkt mehrere tausend Gehäuse beim Hersteller, sind das nurnoch Cent-Artikel...
...und genau im Centbereich machen die Händler auch Gewinn damit - denn wenn die 10.000Stück verkaufen und an jedem 1Cent verdienen, sind das am Ende auch 100€ Gewinn!
Zitat:
Wäre mal interessant was das Ding anzeigt.
Die Spannung die am Zig.Anzünder anliegt!
Eine einfache DC-Spannungsanzeige ist nun wirklich kein großes Hexenwerk! Das bekommen selbst die Chinesen relativ genau hin...
Zitat:
@markuc schrieb am 15. Februar 2017 um 15:12:23 Uhr:
Ja, aber das hängt natürlich auch vom Fahrzeug ab und ob man die Verbraucher eingeschaltet hat. Muss man natürlich beachten, das stimmt schon.
und da in modernen Fahrzeugen, spätestens wenn du eingestiegen bist, automatisch immer diverse Verbraucher aktiv sind, entspricht der Messwert an der Dose nur äußerst selten dem Wert, der direkt an den Batteriepolen gemessen wird.
Zitat:
Was soll mit dem Preis sein? 😕
Gäbe es keinen Mindestpreis von 1€ in der eBucht, könnte das Ding sogar noch billiger sein...
Hm, naja, Gehäuse, Platinchen, 7-Segmente, Spannungsreferenz, 7-Segment-Treiber, ADC.
Gut, die letzten drei gibt's hws fix und fertig in IC-Form.
Das geht bestenfalls über Mengen, aber ist sowas überhaupt noch gefragt?
Gruß Metalhead
Zitat:
@IncOtto schrieb am 15. Februar 2017 um 13:58:37 Uhr:
Das einzige was das Ding taugt: darstellen ob der Generator Spannung erzeugt. Aber dafür gibts auch eine Kontrollleuchte im Ki, welche mindestens genauso zuverlässig ist.
Ich habe genau deswegen so ein ding. Aber man muss es auch andersum sehen. Wenn der regler defekt ist und die Lichtmaschine gerne mal 18V bringt. Hatte ich an meinem Trabant. Da kocht die Batterie und im Tacho wird nichts angezeigt, dass etwas nicht stimmt, nur wenn zu wenig kommen würde.
hatte das nur mitbekommen, da ich damals ein kondensator für die anlage eingebaut hatte, der dann piepte, weil er zu viel bekam.
Ähnliche Themen
Man kann es auch einfach stecken lassen und durchs Fenster ablesen. Es erwärmt sich nur wenig.
Zitat:
@markuc schrieb am 15. Februar 2017 um 15:39:25 Uhr:
Man kann es auch einfach stecken lassen und durchs Fenster ablesen. Es erwärmt sich nur wenig.
ja, das wäre eine äußerst praktische Idee...funktioniert aber nur, wenn die 12V-Dose mit Dauerspannung versorgt wird....
Zitat:
@NomexX schrieb am 15. Februar 2017 um 15:36:35 Uhr:
Da kocht die Batterie und im Tacho wird nichts angezeigt, dass etwas nicht stimmt, nur wenn zu wenig kommen würde.
Selbst mein Astra-F hat das über die MIL angezeigt. Gut Trabant natürlich nicht.
Gruß Metalhead
meine Meinung:
Für den Preis kann da kaum was höherwertiges Verbaut sein mit der Gefahr von Kurzschlüssen im Dauerbetrieb usw.
Aber wichtiger, was sagt Dir die Anzeige.
Im Stillstand wird annähernd die Batteriespannung angezeigt, was aber ohne Belastung wenig über den Zustand der Batterie aussagt.
Während des Startvorgangs wird der Spannungseinbruch im Bordnetz ggf. angezeigt, wenn dann die Aktualiesierungszeit der verbauten Elektronik die Anzeige schnell genug aktualisiert. Das sollte schon so 3 bis 4 mal die Sekunde passieren damit der Spannungseinruch auch ausreichend genau erfasst und angezeigt wird.
Ja, ne zu hohe Bordspannung würde wohl erkannt werden, aber ehrlich, das wird in den meisten Autos auch von der Bordelektronik selbst erkannt und kommt wohl auch eher selten vor.
Und am Ende musst Du die erfassten Werte auch beurteilen können.
Nebenbei belegt das Teil dann noch ne Steckdose,
In Summe also eher als Spielzeug sinnvoll.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 16. Februar 2017 um 00:34:44 Uhr:
Gefahr von Kurzschlüssen im Dauerbetrieb
Im Stecker befindet sich eine Glassicherung 0,315A. Erreichbar durch Abschrauben der Rändelmutter am Kontaktstift.
Zitat:
@sunfun schrieb am 15. Februar 2017 um 15:14:51 Uhr:
Also sagt es mir mehr wenn die Innenraumbeleuchtung schwächelt, könnte etwas mit der Batterie nicht stimmen…
Wozu brauche ich die Anzeige, wenn das Licht es mir schon sagt?
Zitat:
@navec schrieb am 15. Februar 2017 um 15:46:43 Uhr:
Zitat:
@markuc schrieb am 15. Februar 2017 um 15:39:25 Uhr:
Man kann es auch einfach stecken lassen und durchs Fenster ablesen. Es erwärmt sich nur wenig.
ja, das wäre eine äußerst praktische Idee...funktioniert aber nur, wenn die 12V-Dose mit Dauerspannung versorgt wird....
Wo wir wieder bei "Würde ich nicht dauerhaft stecken lassen" sind. Ich würde es auch nicht, weil in den Teilen, die ich kenne, nie ein Schutz gegen einen Defekt mit drin war. Die Teile hätten immer fröhlich >15A gezogen (Bis die Sicherung vom Fahrzeug kommt) und wären sicherlich abgebrannt! (inkl. Buchse und Fahrzeug!)
MfG
Gerätesicherung ist drin, schrieb ich eben.
Bei dir! Aber: Nicht immer! Und selbst dann: 4W reichen um zu löten!
MfG
Ich kaufte mein Voltmeter auch nicht in China sondern in Deutschland bei einem Händler, der sich auf solches Zubehör spezialisiert hat. Somit habe ich a) weder Steuer noch Zoll hinterzogen, b) einen Arbeitsplatz in Sachsen geschaffen, c) ein Modell mit Sicherung und d) jemanden, auf den ich im Schadensfall verweisen kann.
Ansonsten kann man auch alles übertreiben. Meinem Bruder ist sein Sprinter angebrannt, während er in einer Bäckerei war ... ganz ohne Voltmeter oder anderes Zubehör. Einfach so original Benz. Was soll man nun machen? In jedes Fahrzeug einen Batteriehauptschalter einbauen?
Was war die Ursache! Solche "Abgebrannt-Storys" gibt es zu hauf, wenn man mal was sagt.
Zoll & Steuern sind bei Auslandsbestellungen ab einem Freibetrag von 22€ fällig! 🙄
MfG
*26,31€, Abgaben unter 5 Euro werden nicht erhoben.