Solarladung und Elektro-Fragen
Moinsen an alle !
Ich habe einen Transit FT 350 (2,4 L, 116 PS, Bj. 2011) zum Camper umbauen lassen und Solarpaneel + Solarbatterie verbaut . Weil der Camper relativ lange Standzeiten hat , wäre praktisch die 2 Bordbatterien (2 Batterien unterm Fahrer-Sitz) auch mit Solarladung zu versorgen .
Ein Bekannter von mir meinte , dass ich dazu einen 3 Wege-Schalter ans Pluskabel zu der Solarbatterie anbringen muss ( zwischen Lademodul und Solarbatterie) , von dem aus das Pluskabel zu der Bordbatterie gesplittet werden soll und das Minuskabel von dem Minuspol der Solarbatterie an die Karosserie kommt . Damit könnte man im Wechsel , die Solarbatterie und die Bordbatterien laden.
Ist unter uns ein Profi hier, der das bestätigen bzw. korrigieren kann ??
Und ......Wer weiss , welche der 2 Batterien für das Starten verantwortlich ist ??
32 Antworten
Das ATU keine Ahnung hat, sei's drum.
Ist eine Ford-Spezialität.
Das die Fordbude auch keine Erklärung hat, spricht für sich selbst.
Viel Geld für Nichtwissen...?
Falls ich es wiederfinde, schau ich mal in den Plan der Zusammenschaltung.
Der Zustand der Batterien wird mit jeweils einem Sensor an der Masseverbindung ermittelt. Diese Sensoren befinden sich direkt an der Verschraubung von der Batterie. Ermittelt wird der Ladezustand, Spannung und Temperatur und der jeweilige Ladestrom. Das Batteriemanagement mit dem Steuergerät regelt den jeweilige Ladestrom.
Lg
Zitat:
@wolfsoul schrieb am 17. Februar 2023 um 12:42:49 Uhr:
Der Zustand der Batterien wird mit jeweils einem Sensor an der Masseverbindung ermittelt. Diese Sensoren befinden sich direkt an der Verschraubung von der Batterie. Ermittelt wird der Ladezustand, Spannung und Temperatur und der jeweilige Ladestrom. Das Batteriemanagement mit dem Steuergerät regelt den jeweilige Ladestrom.
Lg
Das hört sich wieder für mich ( als Laie) gut an .....auf dieser Weise kann die schwächere Batterie geladen werden und mit der Stärkeren gestartet werden .......aber Wie soll das gehen wenn sie nacheinander , parallel angeschlossen sind ??
Zitat:
Ford-Werkstatt hin mit der Begründung ,dass ihnen das System mit den 2 Batterien nicht bekannt ist und sie scheinen parallel angeschlossen zu sein ,was keinen Sinn ergibt (ohne Trennrelais sehe ich das auch so ) . Nachdem ich das Auto zum Ford brachte , kam vorhin der Anruf " eine Batterie muss ersetzt werden, die zweite weist auf keine Zellschäden hin und sollte mit einer Aufladung getan sein. Die Erklärung für das fehlen des Trennrelais : "Das Steuergerät regelt die Wahl der Batterie zum Starten und es sei keine Batterie als Starterbatterie definiert..... wir können keine Auskunft darüber geben wie das elektronisch geregelt wird " ....so .....viel mehr weiss ich jetzt auch nicht , wobei es beruhigend klingt dass ein intelligentes System die stärkere Batterie zum Starten auswählt .
Andererseits frage ich mich : "Wie intelligent muss das System sein , bei einer Parallelschaltung auf die stärkere Batterie zugreifen zu können ??? "
Bis zum Ecoblue Motor 2.0 gab es entweder 1 Batterie, oder 2 mit Trennrelais ( nannte sich -29°C Starterpaket bei der Auslieferung )
Wenn jetzt Ford kein Trennrelais findet, wird wohl einer der Vorbesitzer die 2.te verbaut haben und parallel angeschlossen haben um mehr Startleistung zu haben, bei tiefen Temperaturen
Habe ich auch schon gemacht, aber 2 neue Batterien installiert
Beim laden wird allerdings das Problem auftauchen, dass die alte Batterie überladen wird und die neue zu wenig
Im Endeffekt wirst die neue Batterie schädigen und die alte wird kochen
Dann entfällt eine Zusatzheizung, wenn die Hütte abfackelt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfsoul schrieb am 17. Februar 2023 um 12:42:49 Uhr:
Der Zustand der Batterien wird mit jeweils einem Sensor an der Masseverbindung ermittelt. Diese Sensoren befinden sich direkt an der Verschraubung von der Batterie. Ermittelt wird der Ladezustand, Spannung und Temperatur und der jeweilige Ladestrom. Das Batteriemanagement mit dem Steuergerät regelt den jeweilige Ladestrom.
Lg
Also ladet er so viel, wie die schwächere ( alte ) Batterie aufnimmt, da beim Betrieb beide parallel geschalten werden
Somit sind die Sensoren, die ich noch nie gesehen habe, bei 8 Transit mittlerweile, schlichtweg ein Faschingsgag
Ein Batterieladesystem arbeitet nach der Ladeschlussspannung
Da die alte diesen Punkt früher erreicht, da schneller voll weil alt und nicht so viel aufnimmt, hat die neue nie eine Chance voll geladen zu werden
Zitat:
@macspeed schrieb am 17. Februar 2023 um 16:39:02 Uhr:
Zitat:
Wenn jetzt Ford kein Trennrelais findet, wird wohl einer der Vorbesitzer die 2.te verbaut haben und parallel angeschlossen haben um mehr Startleistung zu haben, bei tiefen Temperaturen
Habe ich auch schon gemacht, aber 2 neue Batterien installiert
Beim laden wird allerdings das Problem auftauchen, dass die alte Batterie überladen wird und die neue zu wenig
Im Endeffekt wirst die neue Batterie schädigen und die alte wird kochen
Dann entfällt eine Zusatzheizung, wenn die Hütte abfackelt ;-)
Habe die Karre abgeholt und 500 € später (beide Batterien gewechselt) kann ich sagen :
Die Werkstatt (Ford) sagt , dass es normal sei OHNE Trennrelais (wie schon erwähnt) und sie können mir nicht sagen welche Batterie (vom Steuergerät gewählt) bevorzugt zum Starten eingesetzt wird .
Tja ........ich könnte die Solarladung einfach an einer der Batterien anschließen ....habe immerhin 50 - 50 Chance ......
Zitat:
Habe die Karre abgeholt und 500 € später (beide Batterien gewechselt) kann ich sagen :
Goldstaubbatterien ?
Zitat:
Die Werkstatt (Ford) sagt , dass es normal sei OHNE Trennrelais (wie schon erwähnt) und sie können mir nicht sagen welche Batterie (vom Steuergerät gewählt) bevorzugt zum Starten eingesetzt wird .
War dar "Techniker" ein Hochschulabsolvent, nur die sind dummstudiert, den Ahnung haben die keine dort
2 Batterien parallel = beide werden für alles genutzt
Weis jeder 1.Klässler
Zitat:
@allias schrieb am 20. Februar 2023 um 07:38:37 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 17. Februar 2023 um 16:39:02 Uhr:
Habe die Karre abgeholt und 500 € später (beide Batterien gewechselt) kann ich sagen :
Die Werkstatt (Ford) sagt , dass es normal sei OHNE Trennrelais (wie schon erwähnt) und sie können mir nicht sagen welche Batterie (vom Steuergerät gewählt) bevorzugt zum Starten eingesetzt wird .
Tja ........ich könnte die Solarladung einfach an einer der Batterien anschließen ....habe immerhin 50 - 50 Chance ......
Moin, das Thema 2 Batterien und Trennrelais wurde hier auch schon mal behandelt. Eigentlich sollte es für jede Werkstatt normal sein, ein Trennrelais einzubauen zumindest auf die Notwendigkeit hinzuweisen. Stehst du autark, möchtest du den Strom nur von einer Batterie verbrauchen, um mit der anderen Batterie problemlos starten zu können. Ein Trennrelais verhindert das gegenseitige Entladen der Batterie, wenn die Karre steht.
Naja .....einen sehr kompetenten Eindruck haben die bei mir nicht hinterlassen ! In der Rechnung sind über 90 € für das Wiederinbetriebnahme des Radios enthalten ....angeblich musste es ausgebaut werden um den Code zu ermitteln .....ich werde noch schauen ob ich den Code bei den Fahrzeugpapieren im Handschuhfach finde ....und wenn ja, gibt es sehr bald ein unerfreuliches Wiedersehen . Aber selbst wenn ich die 90 abziehe sind es ca 165 € pro Batterie ......
Was das Trennrelais angeht , weiss ich jetzt nicht ob ich es einbauen lassen soll und ob das nicht Negatives bewirkt unter diesen Umständen ......ist halt Kacke , wenn man sich auf andere verlassen muss , wo das Vertrauen fehlt ....
Zitat:
@allias schrieb am 20. Februar 2023 um 12:36:00 Uhr:
Naja .....einen sehr kompetenten Eindruck haben die bei mir nicht hinterlassen ! In der Rechnung sind über 90 € für das Wiederinbetriebnahme des Radios enthalten ....angeblich musste es ausgebaut werden um den Code zu ermitteln .....ich werde noch schauen ob ich den Code bei den Fahrzeugpapieren im Handschuhfach finde ....und wenn ja, gibt es sehr bald ein unerfreuliches Wiedersehen . Aber selbst wenn ich die 90 abziehe sind es ca 165 € pro Batterie ......
Was das Trennrelais angeht , weiss ich jetzt nicht ob ich es einbauen lassen soll und ob das nicht Negatives bewirkt unter diesen Umständen ......ist halt Kacke , wenn man sich auf andere verlassen muss , wo das Vertrauen fehlt ....
Ja stimmt was du schreibst. Ich versuche vieles selbst zu machen um der verarsche zu entkommen. Auch das man , ein Radio ausbaut um den Code zu ermitteln ist Fake. Wenn nicht selbst draufgeschrieben, findet man den Code nirgends auf dem Radio. Ich lasse mich gerne verbessern, wenn man bei der Geräte Nummer eine Datenbank befragen kann , wäre mir das neu.
Wenn der Radio original ist (Erstausrüstung ) kann man ihn bei Ford direkt abfragen...kostet normal 5 € oder Obulus für die Kaffeekasse
Ist der Radio ausgetauscht worden, aus welchen Gründen auch immer, muss es ausgebaut werden, da man zur Codefindung die Seriennummer am Aufkleber hinten benötigt
So kann man ihn mittels Codegenerator generieren
@harzmasda, das ist bei Ford so, kein Fake
Bei manchen Ford Radio Modellen, kann man sich den Code am Display, mittel gleichzeitigem drücken der Tasten 1 + 6 manchmal auch 2 + 6 anzeigen lassen
Alles in allem sind aber 90 € nur Abzocke
Der Ausbau dauert 20 sek
Ab dem Custom gibt es keinen Code mehr
Das Radio ist mittels Seriennummer im System hinterlegt
Mit dem Radio war das ziemlich sicher ein Märchen , weil es ein ORIGINALES ist ......
die Batterie hätte beim ATU 130 € gekostet und hatte 70 AH , nicht 60 wie die jetzt verbauten .
....und sie haben sich keine Mühe gegeben , mir bei dieser Solargeschichte zu helfen .
Alles in einem , werde ich es meiden die Fachwerkstatt auf zu suchen .....das Gefährt scheint ganz OK zu sein ,aber das Service ist unbefriedigend . Wenn es hält was es verspricht , werde ich kaum noch ein anderes Auto kaufen und wenn , dann eins das schon schwebt (Styl Star-Wars) ??
Ich Habe 3 Batterien 2 unter Fahrersitz 1 unter Beifahrersitz . Ich habe letztes Jahr die Starterbatterie erneuert und alles funktioniert , ich lade im Urlaub mit einem transportablen Solarpanel angeblich 200 Watt , habe sogar genug Strom um das E- Fahrrad zu laden .
Nun Hätte ich eine Frage , kann man die Beiden Verbraucher Batterien 100 Ah einfach durch Lithium Batterie 100 Ah ersetzen ?
Hat da Jemand Ahnung ?
Moin, ja kann man....nur jetzt kommt das aber. Dein Solarregler kann bestimmt Lithium laden, mal die Einstellung überprüfen. Wenn du über die Lichtmaschine lädts ...was kann dein Booster oder was für Ladeeinheit ist da verbaut? Da müsstet du eventuell nachbessern.