Softwareupdate für Bedienoberfläche (Fehler im KlimaMenü + Wirkung Soundeinstellung) MY2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

kennt noch jemand den Fehler im Klimamenü, dass sich die Einstellung der Auto.Empfindlichkeit für die Umluftautomatik maximal auf "Mittel" einstellen lässt, indem man auf Maximal tippt?

Weiterhin erscheint mir die Klangregelung (ich habe lediglich das normale Soundpaket gewählt) sehr flach. Ein Änderung des Klanges bei Wechsel der Einstellung von Bass Min zu Max ist kaum wahrnehmbar.

Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass ein Softwareupdate Mitte Januar kommen soll.
Hat schon jemand selbiges erhalten?

Mit Evoque begeistertem Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Danke für die Rückmeldung. Es sieht bei mir aus wie Bild 1 und das hab ich auch ganz gut verstanden. Ob da nun Fahrt oder Tour steht macht doch eigentlich keinen Unterschied. Aber ich finde es verwirrend wenn da jetzt A, B, -1 usw. steht.
Wo ist jetzt die Verbesserung für dich? Was ist jetzt für dich verständlicher? Ich stehe noch etwas auf dem Schlauch daher meine Nachfrage.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Bei meinem MY2016, 80W Anlage, funktioniert die Klangregelung auch höchst unbefriedigend. Zuviel Höhen und Bässe lassen sich nicht brauchbar wegregeln. (Ich hatte die größere Anlage sofort genommen, aber nicht in Verbindung mit allem möglichen anderen Zeugs, das ich nicht brauche)

Hallo cmoss,

dann einfach bei der LR-Hilfe anrufen. Wie gesagt: steter Tropfen ...

Gruß

Zitat:

@oliWall schrieb am 19. Mai 2016 um 12:55:52 Uhr:


Schönen Nachmittag allerseits,

bin gestern im Evoque meines Schwiegervaters gesessen und hab ein bisschen "rumgespielt".

In den Klimaeinstellungen gibt es ja die Auswahlmöglichkeit zur "Empfindlichkeit" des Umluftsensors (niedrig, mittel, hoch, aus)
Der Schalter auf der Klimaeinheit zeigt Automatik an.
Im Menü jedoch ist keine der 4 Optionen als ausgewählt markiert. Wenn ich nun "Mittel" auswähle, markiert er mir die Option zwar kurz - nach 2-3 Sekunden jedoch wird sie wieder abgewählt und nichts ist ausgewählt.

Ist dies die Fehlfunktion, die ihr hier beschreibt?
Mir kommt das sehr seltsam vor - vor allem sollte ein neuer Softwarestand drauf sein (BJ 03/2016, HSE Dynamic)...

Hi,

das Thema mit der Anwahl (Button) Empfindlichkeit hat mein :-) mittels update gelöst. Funktioniert zumindest in sofern, daß der Button anwählbar ist. Ob eine wirkliche Änderung stattfindet, ist schwer zu beurteilen.

Grüße

Zitat:

@uwe.sunny schrieb am 20. Mai 2016 um 23:00:22 Uhr:



Zitat:

@oliWall schrieb am 19. Mai 2016 um 12:55:52 Uhr:


Schönen Nachmittag allerseits,

bin gestern im Evoque meines Schwiegervaters gesessen und hab ein bisschen "rumgespielt".

In den Klimaeinstellungen gibt es ja die Auswahlmöglichkeit zur "Empfindlichkeit" des Umluftsensors (niedrig, mittel, hoch, aus)
Der Schalter auf der Klimaeinheit zeigt Automatik an.
Im Menü jedoch ist keine der 4 Optionen als ausgewählt markiert. Wenn ich nun "Mittel" auswähle, markiert er mir die Option zwar kurz - nach 2-3 Sekunden jedoch wird sie wieder abgewählt und nichts ist ausgewählt.

Ist dies die Fehlfunktion, die ihr hier beschreibt?
Mir kommt das sehr seltsam vor - vor allem sollte ein neuer Softwarestand drauf sein (BJ 03/2016, HSE Dynamic)...

Hi,

das Thema mit der Anwahl (Button) Empfindlichkeit hat mein :-) mittels update gelöst. Funktioniert zumindest in sofern, daß der Button anwählbar ist. Ob eine wirkliche Änderung stattfindet, ist schwer zu beurteilen.

Grüße

Hi,

wann hast Du das Update denn bekommen? War Ende März oder Anfang April das Update welches ich damals bekommen habe, löst das Problem noch nicht.

Grüße,
Hauser

Hallo ZS,

mich würde interessieren wie die software updates genau funktionieren? Muss ich da bis zur nächsten Inspektion warten? wäre nett für antworten und bitte nicht ärgern bin da ein kompletter Neuling. KFZ wurde am 25.02.16 an mich ausgeliefert.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@BozznaAC schrieb am 23. Mai 2016 um 14:14:22 Uhr:


Hallo ZS,

mich würde interessieren wie die software updates genau funktionieren? Muss ich da bis zur nächsten Inspektion warten? wäre nett für antworten und bitte nicht ärgern bin da ein kompletter Neuling. KFZ wurde am 25.02.16 an mich ausgeliefert.

Danke

Ja, würde mich auch interessieren. Nächstes Service in zwei Jahren .... Wie geht man da vor, um ein Update zu bekommen? Meldet sich der Freundliche per E-Mail?

@BozznaAC + cmoss: Es gibt verschiedene Arten von "Aktivitäten". Diese unterscheiden sich je nach Relevanz in Hinweise, Dokumente und Kampagnen. Zur letztgenannten Kategorie zählen u.a. auch die meisten Updates. Je nach Dringlichkeit der durchzuführenden Massnahme wird der Halter informiert. Der Zeitraum dafür wird von JLR vorgegeben. Dabei darf man nie vergessen, dass jeweils nur gewisse Produktionslose, d.h. relativ wenige Fahrzeuge betroffen sind.

Ob das eigene Fahrzeug betroffen ist, kann jeder selber in TOPIx unter Eingabe der 17-stelligen VIN-Nummer nachschauen. Wem das zu aufwendig ist, fragt seinen Freundlichen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Hauser.Der
das Thema mit der Anwahl (Button) Empfindlichkeit hat mein :-) mittels update gelöst. Funktioniert zumindest in sofern, daß der Button anwählbar ist. Ob eine wirkliche Änderung stattfindet, ist schwer zu beurteilen.

Grüße

Hi,

wann hast Du das Update denn bekommen? War Ende März oder Anfang April das Update welches ich damals bekommen habe, löst das Problem noch nicht.

Grüße,
Hauser

Hallo,

soweit ich mich recht erinnere ist der Fehler seit Mitte Februar behoben.

Gruß

Hi Leute,

ich habe das Update nun auch bekommen und der Fehler ist auch weg. 🙂

ABER
Seit dem Update stehe ich irgendwie mit der Klimasteuerung auf Kriegsfuß. :-/
Früher stand die immer bei 22°C und im „Auto“ Modus. Wenn ich sie jetzt so einstelle, bläst sie eigentlich die ganze Zeit viel zu kalt und viel zu stark.
Ich habe schon die Lüftungsstärke in den Einstellungen auf Niedrig gesetzt (vor dem Update war sie immer auf mittel), aber das hilft nicht. Das einzige was etwas hilft, ist die Temperatur auf 24°C oder höher zu drehen oder den „Auto“ Modus zu verlassen und die Lüftergeschwindigkeit ganz herunter zu drehen.

Habt ihr das auch? o_O

Grüße,
Hauser

Hmm dann hab ich mir das nicht eingebildet? Früher war sie absolut zugfrei und jetzt bläst sie ständig und viel zu stark. Hab auch oft auf 24 Grad einstellen müssen, oder gar die mittleren Düsen abstellen... fürchterlich... aber ich dachte das hätte ev mit dem wärmeren Wetter zu tun... meiner war vor ca 7 Wochen in der Werkstatt wegen Knarzgeräusche, da hatte man mir aber nichts von Updates erzählt...

Zitat:

@cutf schrieb am 17. Juni 2016 um 21:15:21 Uhr:


Hmm dann hab ich mir das nicht eingebildet? Früher war sie absolut zugfrei und jetzt bläst sie ständig und viel zu stark. Hab auch oft auf 24 Grad einstellen müssen, oder gar die mittleren Düsen abstellen... fürchterlich... aber ich dachte das hätte ev mit dem wärmeren Wetter zu tun... meiner war vor ca 7 Wochen in der Werkstatt wegen Knarzgeräusche, da hatte man mir aber nichts von Updates erzählt...

Mag sein.
Also ich bin nicht empfindlich was Zugluft oder so angeht, aber nach dem Update ist das wirklich nicht mehr schön.
Habe mit meinem Händler gesprochen, die wollten noch mal neu Flashen um einem Fehler vorzubeugen und dann die Steuerung "Kalibrieren". Scheinbar kann man da also was machen. Termin ist Freitag, ich werde berichten. 🙂

Grüße,
Hauser

@Hauser.Ger
Hallo Zugluftgemeinde,

schaut Euch bitte mal meinen Beitrag aus dem Januar an. Dort habe ich schon genau dieses Thema beschrieben und fühlte mich schon als Mimose.
schrieb am 20. Januar 2016 um 22:43:26 Uhr

Exakt diese Spielchen mit den Düsen und der Temperatur habe ich auch schon alle probiert. Komme allerdings zu keiner wirklich optimalen Lösung. Und außerdem habe ich keine Klimaautomatik bestellt, um dann alles manuell zu regeln 😉
Ich drücke Dir die Daumen, daß bei Dir die "Kalibrierung" was bringt. Bei mir gab es keinerlei Verbesserung 🙁.

Da dieses Problem scheinbar real existiert und nicht nur eine Empfindlichkeitsstörung meinerseits ist: Bitte bei der LandRover Kundenzufriedenheit melden. Rufnmummer: 02131 1512370
Denn nur wenn der Hersteller mehrfach mit dem Problem konfrontiert ist, wird er reagieren. (EINER ist KEINER 🙁 )

Es wäre evtl. recht hilfreich, wenn wir in Erfahrung bringen könnten nach welchem update das Phänomen auftritt. Das sollte dem Hersteller bei der Fehlersuche helfen.

PS: Ich fahre jetzt seit geschlagenen 3 Wochen Jaguar XF, da mein kleiner Dicker beim Freundlichen steht. Und DA funktioniert die Klimaautomatik SUPER.

Grüße

=> ANRUFEN: steter Tropfen ...

Zusatz:
Denke im Sinne der Forum-Struktur sollten wir aber diese Diskussion im Bereich "Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016" weiter führen.

Wenn ich schon mal hier bin,

habe in den vergangenen Tagen mit der Kundenzufriedenheit LandRover telefoniert.
Aufhänger war das Thema: keine merkliche Wahrnehmung einer Klangänderung beim Betätigen der Klangregler.
(Noch mal zur Erinnerung: diese Wahrnehmung wurde nicht nur im Forum geteilt, sondern auch seitens der Werkstatt)
Ergebnis war: " ... wenn da vom Hersteller keine Maßnahmen geplant sind (z.Bsp. update) ist das somit -Stand der Technik- bei LandRover ..."
Als Stand der Technik bezeichnet man in Europa üblicherweise die 'beste verfügbare Technik'. Und das kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Hat jemand schon weitere Info's zum Thema Klangeinstellung?
Bzw. ist es möglich hier Abhilfe zu schaffen ohne den Garantieanspruch zu verlieren?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen