Softwareupdate ändert Ansprechverhalten
Hallo, Mein A3 8p 2,0 TDi 10/03
ruckeltte komisch im 6gang bei 1500-1700 upm. und vermutlich waren die einspritzdüsen zu hören die zuppelten
Ich war damit in der Werkstatt sie haben nach ner probefahrt usw nichts finden können.
Haben aber beim Fehlerauslesen einen Fehler festgestellt und mir anschließen eine neue Software draufgespielt.
so nun das PROBLEM!!!
nun hat sich das ansprechverhalten zum NACHTEIL geändert.
Damals hatte ich eine schöne DREHMOMENTKEULE im bereich von 1700-2100 upm
nun ist in dem bereich "tote Hose" und ab 2200-2500 geht ansatzweise die drehmomentkeule... das fahren macht einfach nicht mehr soviel spaß wie vorher ich bin total verärgert. zudem ist das ruckeln etwas reduziert aber noch vorhanden und die einspritzdüsen zuppeln immer noch wie vorher.
nun meine frage.
Wie kommt das?
ändert n softwareupdate den Drehmomentverlauf?
Kann man das wieder in ordnung bekommen?
VIELEN DANK im VORAUS
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich braucht garnicht so auf die Werkstätten zu schimpfen.
Arbeite selbst in einer Audi-Werkstatt und die Updates sind Vorschrift von Audi. Da können die Werkstätten nichts dazu im Gegenteil: Die Werkstätten bekommen Ärger mim Hertseller wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war und eben nicht das Update aufgespielt wurde.Das ganze nennt sich "Feldaktion" ist bei jedem Werkstattaufenthalt durchzuführen.
Klar muß/sollte es dem Kunden erklärt und gesagt werden.
Ein zurückdatieren ist nicht möglich! Abgesehen davon, haben die Updates auch Ihren Sinn: Kupplungsschutz, DPF, usw.
Versteh Euch ja, wenn Ihr nicht begeistert seit, wenn die Drehmomentkurve geändert wird-aber es ist halt nunmal so. Also lebt mit oder wendet Euch an den Hersteller direkt-die Werkstätten können am wenigsten dazu.
Achja und die lachhaften Vorstellung daß Ihr einen TuningChip von der Werkstatt bezahlt bekommt, könnt Ihr voll abhaken. Abgesehen davon erlischt damit auch die Garantie!
Also überlegt lieber vorher, bevor ihr auf die Werkstätten schimpft.
Gruß Heiko
21 Antworten
Hallo!
Keiner ist von Fehler befreit oder? Manchmal ist es auch ziemlich schwierig die Beanstandungen des Kunden nachzuvollziehen. Ich weiß, daß es in unserer Branche viel schwarze Schafe gibt, aber deswegen darf und kann mann sie nicht alle über einem Kamm scheren.
Es ist Richtig mit dem Eigentum, aber die "Feldaktionen" Werden ohne Absprache mit dem Kunden durchgeführt, weil es laut Audi immer mit einem Aufenthalt in der Werkstatt durchzuführen ist(Keine Rückrufaktion). Die Werkstätten MÜSSEN das machen.
Wenn sie es dem Kunden vorher sagen, daß da was gemacht wird ist es eine freiwillige Sache des Autohauses.
Ich sag ja, kann Euch verstehen, aber aus Sicht eines Autohauses sind denen halt die Hände gebunden.Sie müssen es machen. Und die Updates haben auch Ihren Sinn. Und noch dazu: Manchmal wissen wir selber nicht was die Updates letztendlich bewirken und welche die Auswirkungen sind: Das ist ernst gemeint.
Ich selber hab bei einem Update auch nur durch Nachfrage im Werk rausbekommen, was das Update letztendlich bewirkt. Also net immer ganz so doll auf die Werkstatt schimpfen🙂
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Makkakrani
Hallo, Mein A3 8p 2,0 TDi 10/03
ruckeltte komisch im 6gang bei 1500-1700 upm. und vermutlich waren die einspritzdüsen zu hören die zuppeltenIch war damit in der Werkstatt sie haben nach ner probefahrt usw nichts finden können.
Haben aber beim Fehlerauslesen einen Fehler festgestellt und mir anschließen eine neue Software draufgespielt.
so nun das PROBLEM!!!nun hat sich das ansprechverhalten zum NACHTEIL geändert.
Damals hatte ich eine schöne DREHMOMENTKEULE im bereich von 1700-2100 upm
nun ist in dem bereich "tote Hose" und ab 2200-2500 geht ansatzweise die drehmomentkeule... das fahren macht einfach nicht mehr soviel spaß wie vorher ich bin total verärgert. zudem ist das ruckeln etwas reduziert aber noch vorhanden und die einspritzdüsen zuppeln immer noch wie vorher.
nun meine frage.
Wie kommt das?
ändert n softwareupdate den Drehmomentverlauf?
Kann man das wieder in ordnung bekommen?VIELEN DANK im VORAUS
Hallo,
wieviel KM bist Du denn seit dem Update gefahren?
Das Steuergerät braucht ein paar Kilometer um die neuen Regelgrenzen zu lernen.
Ich hatte mal ein Update bekommen (9884) mit dem ich sehr zufrieden war.
Verbrauch, Drehmoment etc.. ( es dient zur Kaltstartverbesserung - bevor ich einen neuen ZK bekommen hatte- SW ist aber geblieben)
Welches Update hast DU denn drin?
Vielleicht darauf updaten ???
Meiner ist auch ein 2,0TDI 08/2003 140PS ohne DPF 6Gang
Gruß
Agressor110
Na da bin ich ja wirklich mal auf meinen neuen A3 Sportpack 2.0 103KW gespannt.
Bei den Neuwagen ist ja die Software wohl schon auf diesem Stand.
...und von wegen Kupplungsschutz. Baut Audi denn mittlerweile so schlechte Kupplungen ein, das man diese schonen muss?!
Mein Audi hat mittlerweile fast 300.000km drauf und immer noch die erste Kupplung drinnen. Und schonen du ich die bestimmt nicht ;-)
Hallo ich bin heute aus meinem urlaub gekommen und mein vater hatte noch mal mit meinem händler geredet...
ich hab nun wieder ein neues update drauf bekommen. Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit das zu testen aber ich werde es heute noch in angriff nehmen...
mit dem alten update bin ich ca 1500 -2tkm gefahren.
Vielen Dank nochmal für die antworten ich werde dann berichten wie "gut" oder schlecht das neue update ist., da ich mich zum drehmomentverlust über den enormen verbrauch von 8,2l beschwert habe der vor dem update 7,4 betrug. was auch nciht wenig ist....
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir wurde das update auch aufgespielt hatte aber auch vorher nicht so drauf geachtet wann power kam aber mit 2300 touren kann ich bestätigen das dann erst duie power kommt
gruss
leider ja :-( war bei mir auch so, bin dann zum tuner und der hat das Problem endgültig behoben
Wartet erstmal den Sommer ab, Klima an und losfahren.. mir ist die Karre sicherlich x mal abgestorben
zum glück habe ich chipped, ich würds immer wieder machen.
Hey ich war eben bei MTM und hab mich mal ein bisschen informiert.
Das Rüttelen im 6.Gang in dem bereich ist vermutlich das Zwischenschwungrad das update hat eindeutig die drehmomentkeute rausgenommen und das ZSR nicht weiterhin zu belasten....
wenn ich mein auto jetzt chippen lasse baut der chip auf die neue software auf und nicht auf die alte.
wäre mein auto schon gechippt so müsste ich es nach m update erneut schippen lassen....
hmm mal sehe ob ichs mach =)