Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Ich dachte es gibt für den Zafira jetzt auch einen 12,5l Tank da eb-chen das im Text weiter oben erwähnt hatte.
Wenn dem so wäre dürfte der Umbau sich ja nicht so schwer gestalten.

An was erkenne ich eigentlich die Klassifizierung meiner Euro 6, also ob b oder c?
Was für ein Prüfverfahren wurde bei meinem mit EZ 02/17 angewandt?

Es handelt sich um ein 2l mit 170PS Diesel als Schalter.

Ein größerer Tank wird nicht nachgerüstet, das ist Opel zu viel Aufwand. Da müssten bei den ~9.000 Zafiras in DE ja Arbeitsstunden im 6-stelligen Bereich zusätzlich zu den Arbeitsstunden für's Update gezahlt werden 😉 Von daher kann man sich das in die Haare schmieren, erst recht bei den Vor-Facelift'ern.

Die Prozedur für eine nachträgliche Neueinstufung der Abgasnorm wäre auch ein hübsches Sümmchen (mindestens 7-stellig, schätze ich), wird natürlich auch nicht erfolgen. Auch wenn die Karre die 6d-Temp mit dem Update erfüllt, ist das Argument: Sie haben ja gekauft, da gab's die Norm ja noch gar nicht 🙄

Einziger Grund zu warten auf den Schrieb vom KBA ist die Gewährleistung und Haftung bei möglichen Defekten.
Bei wem die Adblue-Pumpe oder was auch immer in den ersten Metern bis Kilometern ausfällt, muss der Werkstatt bzw dem Werk nachweisen, dass das mit dem Update zusammenhängt und die Pumpe etc nicht eh in den nächsten x Monaten ausgefallen wäre. Das kann nicht mal ein Gutachter, denn da bräuchte man mindestens den Quellcode des Updates... Schlägt der Kulanzantrag wie bei einigen hier fehl, bleibt man auf paar Hundert Euro sitzen für einen Mangel, den Opel wie auch die gesamte Branche verbockt hat 😠

Zitat:

@Catbert schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:36:16 Uhr:


Einziger Grund zu warten auf den Schrieb vom KBA ist die Gewährleistung und Haftung bei möglichen Defekten.
Bei wem die Adblue-Pumpe oder was auch immer in den ersten Metern bis Kilometern ausfällt, muss der Werkstatt bzw dem Werk nachweisen, dass das mit dem Update zusammenhängt und die Pumpe etc nicht eh in den nächsten x Monaten ausgefallen wäre. Das kann nicht mal ein Gutachter, denn da bräuchte man mindestens den Quellcode des Updates... Schlägt der Kulanzantrag wie bei einigen hier fehl, bleibt man auf paar Hundert Euro sitzen für einen Mangel, den Opel wie auch die gesamte Branche verbockt hat 😠

Noch ein Grund wäre Opel ,so wie gerade VW mal vor den Richter zu bringen bzgl Rückgabe dieser Fahrzeuge.
Dazu muss aber endlich mal entschieden werden ob Opel nun geschummelt hat oder alles seine Richtigkeit hat.
Im zweiten Fall gäbe es dann wohl auch keinen Rückruf. Es bliebe alles so wies ist .

Gruss Turerfahn

Ähnliche Themen

auch ich habe vor 2 Wochen dieses Schreiben vom Opelhändler erhalten, da steht auch was vom KBA drin, aber eine offizielle Aufforderung oder Anordnung ist das nicht.
Ich werde abwarten bis es zwingend sein wird, denn dann ist ja offensichtlich die Schuld bei Opel.
Ebenfalls vor 2 Wochen war ich ja dort um TÜV und Wartung machen zu lassen, es hat niemand was gesagt, obwohl die Produktverbesserungsmaßnahme in der Onstar App seit Wochen angezeigt wird.

Mir wollten sie neulich die "Produktverbesserungsmaßnahme" auf die Schnelle beim Räderwechsel reindrücken, der Meister hat sie aber anstandslos wieder aus dem Auftrag rausgenommen. Zum Glück war ich bei der Abgabe dort und nicht meine Partnerin... 😉

Hallo Catbert!

Du meinst Produktverschlimmbesserungsmaßnahmen. :-)

Meiner hatte heute auf dem Heimweg (120 km) noch irgendwas über 1000 km Adblue Reichweite angezeigt. Kurz vor Ankunft meldet der Wagen Adblue Tank leer. Siehe Bilder!

Beim ersten leeren Tank war das genauso. Bei 900 km Reichweite, kommt die Kiste mit lustigen Bildchen und Warntönen.

Gut das Opel tatsächlich für 1 Jahr das Nachfüllen übernimmt.
Blöd, wenn man bei denen zu spät auf der Matte steht.

Morgen früh, vorausgesetzt das Ding springt noch an, fahre ich vorbei und dann soll mir das mal einer erklären mit der angezeigten Reichweite.

Gruß Dirk

reservekannister mit pumpe in reserveradmulde.😉

Welche Reserveradmulde? Flex-fix! 😛

Wenn die Boardelektronik ~1000km Restreichweite meldet, darf man doch von ausgehen, wenigstens noch 200-300km weit zu kommen... und nicht vollends belogen zu werden 🙄

geht es hier jetzt um den höheren AB verbrauch (durch update), einen ungewöhlich hohen AB verbrauch (in kenntnis des höheren verbrauches seit update) oder nur die art der frühwarnung??

Hallo zusammen!

Es geht um die falsche Anzeige der Restlaufleistung vom Adblue System. Mitte Feb. wird das System nochmal kalibriert. Mal schauen ob das was bringt.

Weiß vielleicht jemand von euch was für ein Füllstand Sensor bei solchen Systemen verbaut wird?
Weil Kalibrieren oder wie Opel sagt „Rücksetzen“ würde je nur bei einem analogen Messstab Sinn machen.

Wenn aber ein Meßstab mit nur 2 Schaltpunkten verbaut wurde, also „Voll“ dann „Warnung“ und die Restkilometer Anzeige von Opel „Jugend forscht“ dazugedichtet wird...
Dann lebe ich mit meinen 900 km = leer.

ist denn die jeweilige nachfüllmenge entsprechend niedrig (was für eine falsche Kalkulation sprechen würde)? die füllstandsberechnung kann zurückgesetzt werden, muss bei dem update auch gemacht werden.
im Tank sind tatsächlich nur drei Schalter, der Rest wird berechnet (einspritzmengen sind bekannt).

Deine Antwort ist genau das was ich denke,eine frchheit von Opel jetzt fahre ich auch min.15000 Km mit eine Adblue Tankfüllung,nachdem (Update,laut Opel ca.3000 Km,,ach und nun??????????????? Ich werde das Update bei meinem Zafira(125Kw) nicht durch führen lassen,,.mal sehen was komt,Gruß an alle Opel fahrer!

Zitat:

@turerfahn schrieb am 18. Mai 2018 um 17:12:48 Uhr:



Zitat:

@JocRu schrieb am 18. Mai 2018 um 16:42:47 Uhr:


Ja, ich habe es während meiner Inspektion machen lassen (Auch 2015, 170PS und Automatik). Post hatte ich nicht bekommen. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber seitdem (5 Wochen) steht mein Auto in der Werkstatt und fährt nicht mehr.

Never change a running System.
Post habe ich heute auch bekommen.
Meiner bleibt wie er ist .Euro 6 mit einem Adblue Verbrauch von ca. 8 Litern auf 15tkm.
Was ich frech finde ist die Zeile in dem Brief von Opel in der steht,dass der Verbrauch von Adblue WAHRSCHEINLICH steigt!
Opel.....ohne Worte 🙄

Wie recht du hast,aber was machen wir Opel Fahrer,umsteigen auf SMax ..,ist der besser!?Oder wird man da auch vera...!

Zitat:

@SMaexxle schrieb am 19. Mai 2018 um 09:41:08 Uhr:


@Catbert, ich möchte im Zuge des updates nicht nur kostenlos einen
grösseren AdBlue Tank und upgrade auf Euro 6d temp., sondern auch die
schriftliche Zusage/Garantie, dass es ausser einem höheren AdBlue
Verbrauch (damit kömnte ich der Umwelt zuliebe leben) keine weiteren
Nachteile gibt und es durch das update zu keinen Funktionsstörungen
kommt.

Das trauen sie sich leider nicht, die Helden der Automobilindustrie....

Man sollte abwarten und sein Opel nicht ein Update unterziehen,geht voll nach hinten los...,Mehr Adblue ist auch mehr Diesel,,,.oder,ist dieses im sinne der Umwelt frag ich mich!?
Über alles noch mal nachdenken ob der Diesel doch nicht die bessere Lösung ist gegenüber E.Antrieb(haha,,.
Mal sehen wer sich durchsetzt(Lobbyisten..,oder wie wer war das nochmal,,.

Deine Antwort
Ähnliche Themen