Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

https://www.entschuldigung-online.de/
😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Mai 2020 um 08:07:28 Uhr:


fälsche dir doch selber eine. 😁
auch eine Art von abgasbetrug.

gute Idee... fahren ja eh schon 4 Jahre mit unzulässigem KFZ rum....

Hier das ganze Schreiben.

Ist schon irgendwie komisch. Hätte ich das nagelneue Auto für 40000 Euro 2016 in die Garage gestellt und nie benutzt, so wird es mir in den nächsten Tagen wegen eines Mangels stillgelegt. Obwohl es damals mit Euro 6 als umweltfreundlich galt.

Ich habe 2017 ein nagelneues KFW 55 Haus gebaut. In ein paar Jahren kommen die und sagen, die damals verbaute Dämmung war nicht umweltfreundlich genug oder es ist zu wenig Dämmung vorhanden. Nun versiegeln wir dir deine Haustür bis du nachgedämmt hast. Nur mal so...

Auch wenn man der Zulassungsstelle irgendeine fingierte Bescheinigung schickt, wird es nicht funktionieren. Da Opel dem KBA wohl immer mitteilt, welche KFZ noch nicht das Update haben. Das KBA meldet das dann wiederum den Zulassungsstellen. Also würde man wieder Post von denen bekommen. Wie das mit freien Werkstätten ist weiss ich nicht. Könnten die überhaupt das Update durchführen?

Grüße

Anschreiben

Zitat:

@tomai67 schrieb am 17. Mai 2020 um 10:42:00 Uhr:



gute Idee... fahren ja eh schon 4 Jahre mit unzulässigem KFZ rum....

Das Problem dürfte sein, dass die Verantwortlichen bei den Autoherstellern in Deutschland mit einer dicken Abfindung gehen dürfen und vor Gericht das sehr wahrscheinlich (gegen Geldauflage) eingestellt wird oder maximal eine Bewährungssstrafe gibt. Man kann ja einiges schlechtes über die USA sagen, aber da kennen die nix.
Du selbst wirst wahrscheinlich wegen Betrug und noch weiteren Sachen verurteilt. Wenn es dumm läuft, darfste auch gleich noch zur MPU ...

Ähnliche Themen

@Rumpelkammer

Ich glaube, dass die Fälle bei VW und Opel nicht in einen gemeinsamen Topf "Abgasbetrug" gehören, ohne jetzt Opel in Schutz nehmen zu wollen. Die Vorgehensweise zur Durchführung der Verbesserungsmaßnahme war nicht clever
und vor allem, als dann bekannt wurde, dass die NOX-Sensoren Probleme bereiten, hat Opel das auf uns Kunden abgewälzt. Irgendwann haben sie es dann kapiert. Bin gespannt, wie es mit dem Zafi von tomai67 weitergeht und
der Klage gegen die Durchführung.

freie Werkstatt wird es nicht können weil höchstwahrscheinlich kein gekaufter Zugang zur Software vorhanden ist....
ausserdem eine kostenlose Leistung beim foh.

Zitat:

@Rumpelkammer

Ich glaube, dass die Fälle bei VW und Opel nicht in einen gemeinsamen Topf "Abgasbetrug" gehören, ohne jetzt Opel in Schutz nehmen zu wollen. Die Vorgehensweise zur Durchführung der Verbesserungsmaßnahme war nicht clever
und vor allem, als dann bekannt wurde, dass die NOX-Sensoren Probleme bereiten, hat Opel das auf uns Kunden abgewälzt. Irgendwann haben sie es dann kapiert. Bin gespannt, wie es mit dem Zafi von tomai67 weitergeht und
der Klage gegen die Durchführung.

ich klage nicht gegen die Durchführung, laut Anwalt muß ich das Update machen, aber erst wenn ein offizelles Schreiben kommt... dann kann ich klagen... ähnlich wie bei VW... mir gehts hier wirklich auch ums Prinzip man verkauft seinen Euro 5 (Renault) und glaubt etwas "gutes" zu tun kauft einen Euro 6 ..steht noch schlechter da.......

Zitat:

@MaundMe schrieb am 17. Mai 2020 um 12:16:04 Uhr:


Hier das ganze Schreiben.

Ist schon irgendwie komisch. Hätte ich das nagelneue Auto für 40000 Euro 2016 in die Garage gestellt und nie benutzt, so wird es mir in den nächsten Tagen wegen eines Mangels stillgelegt. Obwohl es damals mit Euro 6 als umweltfreundlich galt.

Ich habe 2017 ein nagelneues KFW 55 Haus gebaut. In ein paar Jahren kommen die und sagen, die damals verbaute Dämmung war nicht umweltfreundlich genug oder es ist zu wenig Dämmung vorhanden. Nun versiegeln wir dir deine Haustür bis du nachgedämmt hast. Nur mal so...

Auch wenn man der Zulassungsstelle irgendeine fingierte Bescheinigung schickt, wird es nicht funktionieren. Da Opel dem KBA wohl immer mitteilt, welche KFZ noch nicht das Update haben. Das KBA meldet das dann wiederum den Zulassungsstellen. Also würde man wieder Post von denen bekommen. Wie das mit freien Werkstätten ist weiss ich nicht. Könnten die überhaupt das Update durchführen

schon ein komisches Anschreiben:
Sicherheit im Straßenverkehr ??
was hat den das Update mit Sicherheit zu tun...

dann sollten alle Fahrzeughalter Opel verklagen, und die Zulassungsstellen mit... man darf doch kein Fahrzeug zulassen und Jahre fahren lassen,wenn nicht Verkehrssicher.......

Zitat:

@MaundMe schrieb am 17. Mai 2020 um 12:16:04 Uhr:


Hier das ganze Schreiben.

Ist schon irgendwie komisch. Hätte ich das nagelneue Auto für 40000 Euro 2016 in die Garage gestellt und nie benutzt, so wird es mir in den nächsten Tagen wegen eines Mangels stillgelegt. Obwohl es damals mit Euro 6 als umweltfreundlich galt.

Ich habe 2017 ein nagelneues KFW 55 Haus gebaut. In ein paar Jahren kommen die und sagen, die damals verbaute Dämmung war nicht umweltfreundlich genug oder es ist zu wenig Dämmung vorhanden. Nun versiegeln wir dir deine Haustür bis du nachgedämmt hast. Nur mal so...

Auch wenn man der Zulassungsstelle irgendeine fingierte Bescheinigung schickt, wird es nicht funktionieren. Da Opel dem KBA wohl immer mitteilt, welche KFZ noch nicht das Update haben. Das KBA meldet das dann wiederum den Zulassungsstellen. Also würde man wieder Post von denen bekommen. Wie das mit freien Werkstätten ist weiss ich nicht. Könnten die überhaupt das Update durchführen?

Grüße

nur mal so :
wir haben 2000 ein Niedrigenergiehaus gebaut
Öl Zentralheizung weil hier auf dem Land keine andere Möglichkeit
ab 2025 darf man keine neue Ölheizung einbauen...
also muß ich Quasi bis dahin meine gut laufende Heizung, wo alle Abgaswerte und Rußwerte stimmen( wird jährlich geprüft) entsorgen und eine neue einbauen....
ich könnte es nachvollziehen,wenn die Abgaswerte schlecht wären, wenn man dann eine Frist hätte um zu erneuern...... aber so....

Zwangsenteignung würde ich sagen..

Du darfst nach 2025 keine einfache Ölheizung mehr einbauen. Die alte darf noch weiterlaufen.

https://heizung.de/.../

Zitat:

Du darfst nach 2025 keine einfache Ölheizung mehr einbauen. Die alte darf noch weiterlaufen.

https://heizung.de/.../

ist mir klar... aber wenn ich da keine Ersatzteile mehr bekomme.... sehe ich ganz schön alt aus... daß zu "riskieren" wäre schon etwas fahrläßig.... man könnt ja eine neue kaufen und aufbewahren... aber das Einbaudatum und die Abnahme zählt da...

Nach 25 Jahren kann man ja doch eine neue kaufen. Dann hat sie ihren Job gemacht. Wie alt ist dein Auto?

Zitat:

Nach 25 Jahren kann man ja doch eine neue kaufen. Dann hat sie ihren Job gemacht. Wie alt ist dein Auto?

schon aber warum etwas entsorgen was gut läuft... und alle Werte stimmen....

Auto ist 4 Jahre und sollte noch 10 Jahre halten... aber die Werte stimmen nicht... also auch abwracken... die Autohersteller würden sich freuen...

Zitat:

@tomai67 schrieb am 17. Mai 2020 um 18:44:14 Uhr:



Zitat:

Nach 25 Jahren kann man ja doch eine neue kaufen. Dann hat sie ihren Job gemacht. Wie alt ist dein Auto?

schon aber warum etwas entsorgen was gut läuft... und alle Werte stimmen....

Das war bei meiner alten Heizung auch so, bis sie bei -10 Grad Anfang Januar 2010 den Geist aufgegeben hat. Ich hatte im Herbst vorher schon beim FHF (Freundlichen-Heizungs-Fachmann) einen Deal stehen, dass er mir meine bestellte Neue einbaut, wenn es klemmt.

Heizungen gehen dann kaputt, wenn man sie am meisten braucht. Ich lasse es nicht darauf ankommen, um 200-300 Euro zu sparen. Das ist aber nur meine Meinung.

wieso? läuft doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen