Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Zitat:

@bozo76 schrieb am 18. Januar 2020 um 12:32:01 Uhr:


Kann oder wird die Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten?

Da steht “kann“. Hab auch zweimal nachgeguckt. Keine Ahnung in wessen Ermessen das nun liegt?

Ich warte weiterhin ab was passiert... Bin zufrieden mit dem Fahrzeug. Könnte etwas flotter den Berg hoch fahren aber wir sind bis jetzt immer gut angekommen.

Never change a running system

ich warte auch noch... sehe es nicht ein hatte 2017 extra mein euro 5 verkauft (zwecks Fahrverbot ) und nun dass.... Auf der Hompage steht immer noch,daß der Rückruf nicht überwacht wird... Bei Audi und Vw steht überwacht....

Never change a running system

Vielleicht hätte man doch das letzte Angebot mit der insp und den 15 Jahren annehmen sollen.
zu spät.
andererseits sehe ich das Problem nicht . das Auto fährt doch. Auch nach dem Update. und wertlos ist es dann auch nicht.
kaputt gehen kann immer was. Auch ohne Update.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 19. Januar 2020 um 11:23:05 Uhr:


Vielleicht hätte man doch das letzte Angebot mit der insp und den 15 Jahren annehmen sollen.
zu spät.
andererseits sehe ich das Problem nicht . das Auto fährt doch. Auch nach dem Update. und wertlos ist es dann auch nicht.
kaputt gehen kann immer was. Auch ohne Update.

ich hatte nach dem Angebot bei Opel ja nachgefragt, ob die aufgeführten Teile auf jeden Fall bezahlt werden...ohne wenn und aber.... denn im Zweifelsfall behauptet Opel dann das ein Schaden nicht vom Update kommt..... denn mal ganz ehrlich wer gibt schon 15 Jahre Garantie ??? und man muß immer zum FOH zwecks Service.......sonst lehnen die gleich ab...... übrigens habe ich von Opel keine Rückmeldung erhalten... warum wohl??

denke die haben mehr Dreck am Stecken... evtl. doch Abschaltvorrichtung....

dann können die gerne meinen Zafi zurücknehmen... ich bin Rechtschutzversichert ......

Danke Dir für den Beitrag,habe gestern18012020 per Post die Mitteilung von Opel bekommen das wenn ich nicht bis zum 06.03.2020 das Update durchführen lasse(was ich bis jetzt verweigert habe)aus den bekannten Gründen!Das Fahrzeug stillgelegt,,werden Kann!!???

Zitat:

@turerfahn schrieb am 8. Januar 2020 um 20:34:36 Uhr:



Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 8. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:


Durch das Update hat er einen erhöhten Adblueverbrauch. Dadurch hat er formaljuristisch gesehen wahrscheinlich einen finanziellen Schaden.
Die Frage dürfte sich eh erledigt haben, weil aus der PVM ein offizieller Rückruf wurde.Viel schlimmer finde ich wie unterschiedlich Opel seine Kunden behandelt.
  • Kunde 1: Update wird ohne Wissen/Zustimmung installiert
  • Kunde 2: bekommt für das Update 1 Jahr Adblue kostenlos
  • Kunde 3: bekommt die nächste Inspektion kostenlos und dazu eine Garantie
  • Kunde 4: Zwangsrückruf durch KBA

1, 2 und 4 dürfen sich gewissermaßen gefi*** fühlen und werden beim nächsten Kauf überlegen, ob sie einen weiteren Opel kaufen.


Ist den nun der Rückruf offiziell verpflichtend?
Wieso soll sich die Frage bezüglich einer erfolgreichen Klage erledigt haben ? Ich sehe eher zum Zeitpunkt eines verpflichtenden Rückrufes die Chance Opel nachzuweisen dass Sie Fahrzeuge verkauft haben die wissentlich nicht der Euro 6 Norm entsprechen.
Die ganzen PVM Geschichten waren doch immer eine freiwillige Aktion zum Wohle von uns Kunden und der Umwelt. Zumindest wurde dies so von Opel so kommuniziert. Ich kenne kein Urteil eines Gerichtes,das einen Hersteller wegen einer freiwilligen Produktverbesserung zu einer Ausgleichszahlung verdonnert hat.
Ich warte nun immernoch auf Post vom KBA, oder dann auf die Zwangsstillegung meines Stinkdiesels!🙂😁😁

Gruss Turerfahn

Und jetzt sind die Experten hier gefragt,was tun,,es droht Opel,,KBA,,.mit einer stillegung bzw.Betriebserlaubnis erloschen,,,.!!?????

Genau und jetzt,was machen?

Zitat:

@MaundMe schrieb am 18. Januar 2020 um 12:24:26 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe heute erneut Post bekommen. Überschrift ist: Verpflichtender Rückruf.
Bis zum 6.3.2020 sonst kann die Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten. Von Opel kommen ab jetzt keine Aufforderungen mehr.

Gruß MaundMe

Post habe ich auch bekommen das gleiche Schreiben,und was jetzt es droht eine Stillegung!

Entweder zu einem Fachanwalt - gibt ja einige im Zuge VAG und Mercedes - oder halt das Update machen lassen.

Bis jetzt nur von Opel ! Und wie ich schon geschrieben habe auf der Homepage vom KBA steht da immer noch : nicht überwacht! Bei Audi und Vw steht überwacht! Was Opel verschickt hat, kam nicht mal per Einschreiben....... und bei der Post geht ja immer mal wieder was verloren....... und 6.3. ist schon ziemlich knapp wie soll Opel alle Update bis dahin machen? mir kommt das etwas komisch vor.....

Die paar Reste der nicht geupdateten machen die fohs so nebenbei.

Zitat:

@MaundMe schrieb am 18. Januar 2020 um 12:24:26 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe heute erneut Post bekommen. Überschrift ist: Verpflichtender Rückruf.
Bis zum 6.3.2020 sonst kann die Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten. Von Opel kommen ab jetzt keine Aufforderungen mehr.

Gruß MaundMe

Hallo MaundMe,
hast du Post von Opel oder vom KBA über den *verpflichteten Rückruf* erhalten ?
Gruß

Der Brief ist von OPEL

Deine Antwort
Ähnliche Themen