Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Zitat:

@eb-chen schrieb am 4. Januar 2020 um 10:56:42 Uhr:


und habe seitdem aber auch keine Probleme, alles wie vorher. Von einer kostenlosen Inspektion habe ich nichts gehört.

Diese Offerte mit einer kostenlosen Inspektion, Garantieverlängerung auf die AdBlue-Komponenten und ein Jahr kostenloses AdBlue gab es auch nur einmal Mitte 2019 für die, die sich dato dem Update verweigert hatten. Ich hatte dann das Update durchführen lassen und bisher auch keine Probleme feststellen können.

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 4. Januar 2020 um 07:40:26 Uhr:


Für alle die noch nicht das SW Update durchgeführt haben: Ich wurde gestern von Opel KundenService angerufen: Wer das Update nicht durchgeführt hat, bekommt nun keine kostenlose Inspektion und die Garantie nach dem Update gibt es nun auch nicht. Stattdessen soll ein angeordneter Rückruf vom KBA aktuell bestehen. Ich konnte / kann für meinen 1.6 von 2016 nichts dergleichen beim KBA finden

Und warum rufen die dann an??
Ein Rückruf des KBA kommt doch per Post....??
Gruss Turerfahn

Zitat:

@turerfahn schrieb am 4. Januar 2020 um 20:38:43 Uhr:



Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 4. Januar 2020 um 07:40:26 Uhr:


Für alle die noch nicht das SW Update durchgeführt haben: Ich wurde gestern von Opel KundenService angerufen: Wer das Update nicht durchgeführt hat, bekommt nun keine kostenlose Inspektion und die Garantie nach dem Update gibt es nun auch nicht. Stattdessen soll ein angeordneter Rückruf vom KBA aktuell bestehen. Ich konnte / kann für meinen 1.6 von 2016 nichts dergleichen beim KBA finden

Und warum rufen die dann an??
Ein Rückruf des KBA kommt doch per Post....??
Gruss Turerfahn

ich habe am 31.12. bei Opel angerufen und gefragt, ob die Kondition aus Juli 2019 mit der kostenlosen Inspektion und der Garantie gelten.
Der Zafira läuft mittlerweile wieder ohne Probleme habe meinen alten Mazda 626 für Kurzstrecken gelassen.

Aufgrund von Kurzstrecken von 8 km war der Filter verstopft und ich dachte es hätte etwas mit dem Ad Blue zutun gehabt, da die MKL zwei Mal angegangen ist und einmal das AGR Ventil ausgefallen ist—-Folge Auto sprang nicht an bei -4 !(am nächsten Morgen bei Plus 8 war alles wieder gut)
Mittlerweile habe ich beim KBA nachgefragt. Es gibt einen „nicht kontrollierten Rückruf“ also kein Zwang das Update zu machen...

Und nun,,,war vorher nicht schlau und jetzt schon garnicht,lauter schlaue Ratschläche dicken Dunst von Experten Ja/Nein Update durchführen,machen wir alle die Erfahrung und hören uns in 5Jahren wieder!!????

Ähnliche Themen

Zitat:

@sjang schrieb am 6. Januar 2020 um 20:18:49 Uhr:


.... und hören uns in 5Jahren wieder!!????

Ja, so machen wir das.

Zitat:

@Catbert schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:10:14 Uhr:


Also bei mir war es so, dass egal ob nur Räderwechsel oder Inspektion jedes Mal die Kampagne zum Adblue Update vorausgewählt im Auftrag war. Entsprechend hat es ein aktives Nein-Sagen gebraucht, dass das Update rausgenommen wurde. Dann erschien auf dem Auftrag, dass der Kunde das Update abgelehnt hat, was mit unterschrieben wurde.

Ich denke, der FOH hat einfach bei einem Termin nix gesagt bzw unzureichend aufgeklärt, das Update stand standardmäßig drin und wurde durchgeführt. Wahrscheinlich stand es sogar auf dem Auftrag mit drauf (zumindest als "Kampagne Nr ###"😉, den man ja bekommt und nie aufhebt. Dass jetzt allerdings rumgezickt wird zu sagen bei welchem Termin das war ist... naja, feige.

Denn klar: hätte man ein aktives JA angefordert (und nicht bekommen), hätte der Kunde potenziell die vollen Garantieleistungen bekommen. Jetzt kann der Kunde behaupten, mit den angebotenen Leistungen hätte er das Update endlich freiwillig gemacht... nur, wer zahlt die jetzt, sollte so ein Fall eintreten? Eigentlich ja der FOH, aber der hat natürlich kein Bock für die hier schon im Thread genannten Beträge grade zu stehen...
Außerdem wird er behaupten, dass der Kunde ja zugestimmt hat, wahrscheinlich gibt's sogar ne Unterschrift auf dem Auftrag dazu, wo aber mangels Aufklärung nie klar war, was alles unterschrieben wurde...

Hallo Catbert,
auch von uns kam ein *eindeutiges Nein* als die Kampagne zur Sprache kam.
Uns wurde nie mitgeteilt, dass das Update durchgeführt wurde, weder bei den Inspektionen von 2018 und 2019. Wir haben es erst durch eigene Recherche herausbekommen, nachdem ich mich hier angemeldet hatte und über den Link zur Überprüfung der FIN gestoßen bin. Bis heute wissen wir nicht, wann es überhaupt durchgeführt wurde. Haben versucht die Infos vom Händler, direkt vom KBA und von Opel direkt über den Opel-Chat zu bekommen, alle verweisen nur auf den Händler. Aber es soll sich jetzt ein Anwalt drum kümmern, denn in meinen Augen grenzt es an Sachbeschädigung.

Zitat:

Sachbeschädigung

ist denn was kaputt?

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. Januar 2020 um 10:22:54 Uhr:



Zitat:

Sachbeschädigung


ist denn was kaputt?

Im letzten Jahr hatte ich mal das Problem, dass das Auto kein Gas annahm und es dann in eine Werkstatt abgeschleppt werden musste, dort wurde das Fahrzeug dann erst am nächsten Tag gecheckt und man hat angeblich keinen Fehler gefunden........, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht sagen, da ich ja nicht weiß, wann man das Update überhaupt durchgeführt hat. 🙁

Durch das Update hat er einen erhöhten Adblueverbrauch. Dadurch hat er formaljuristisch gesehen wahrscheinlich einen finanziellen Schaden.
Die Frage dürfte sich eh erledigt haben, weil aus der PVM ein offizieller Rückruf wurde.

Viel schlimmer finde ich wie unterschiedlich Opel seine Kunden behandelt.

  • Kunde 1: Update wird ohne Wissen/Zustimmung installiert
  • Kunde 2: bekommt für das Update 1 Jahr Adblue kostenlos
  • Kunde 3: bekommt die nächste Inspektion kostenlos und dazu eine Garantie
  • Kunde 4: Zwangsrückruf durch KBA

1, 2 und 4 dürfen sich gewissermaßen gefi*** fühlen und werden beim nächsten Kauf überlegen, ob sie einen weiteren Opel kaufen.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 8. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:


Durch das Update hat er einen erhöhten Adblueverbrauch. Dadurch hat er formaljuristisch gesehen wahrscheinlich einen finanziellen Schaden.
Die Frage dürfte sich eh erledigt haben, weil aus der PVM ein offizieller Rückruf wurde.Viel schlimmer finde ich wie unterschiedlich Opel seine Kunden behandelt.
  • Kunde 1: Update wird ohne Wissen/Zustimmung installiert
  • Kunde 2: bekommt für das Update 1 Jahr Adblue kostenlos
  • Kunde 3: bekommt die nächste Inspektion kostenlos und dazu eine Garantie
  • Kunde 4: Zwangsrückruf durch KBA

1, 2 und 4 dürfen sich gewissermaßen gefi*** fühlen und werden beim nächsten Kauf überlegen, ob sie einen weiteren Opel kaufen.

Da stimme ich voll und ganz zu und das nächste Auto wird weder ein Diesel noch ein Opel werden!
Und der nächste Schritt wird wahrscheinlich auch die Klage gegen Opel werden, wir haben uns 2017 extra für den *sauberen* Diesel Euro 6 mit AddBlue Einspritzung entschieden, weil zu dem Zeitpunkt meiner Meinung nach auch schon die Diskussion über den Diesel Euro5 im Raum stand. 🙁

nach dem update ist er doch sauber. und wenn nach dem update der AdBlue verbrauch nicht mehr den angaben in der Bedienungsanleitung entspricht.... siehe Rückseite der BA:
"Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in
dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten."

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 8. Januar 2020 um 10:45:58 Uhr:


Durch das Update hat er einen erhöhten Adblueverbrauch. Dadurch hat er formaljuristisch gesehen wahrscheinlich einen finanziellen Schaden.
Die Frage dürfte sich eh erledigt haben, weil aus der PVM ein offizieller Rückruf wurde.Viel schlimmer finde ich wie unterschiedlich Opel seine Kunden behandelt.
  • Kunde 1: Update wird ohne Wissen/Zustimmung installiert
  • Kunde 2: bekommt für das Update 1 Jahr Adblue kostenlos
  • Kunde 3: bekommt die nächste Inspektion kostenlos und dazu eine Garantie
  • Kunde 4: Zwangsrückruf durch KBA

1, 2 und 4 dürfen sich gewissermaßen gefi*** fühlen und werden beim nächsten Kauf überlegen, ob sie einen weiteren Opel kaufen.

Ist den nun der Rückruf offiziell verpflichtend?

Wieso soll sich die Frage bezüglich einer erfolgreichen Klage erledigt haben ? Ich sehe eher zum Zeitpunkt eines verpflichtenden Rückrufes die Chance Opel nachzuweisen dass Sie Fahrzeuge verkauft haben die wissentlich nicht der Euro 6 Norm entsprechen.

Die ganzen PVM Geschichten waren doch immer eine freiwillige Aktion zum Wohle von uns Kunden und der Umwelt. Zumindest wurde dies so von Opel so kommuniziert. Ich kenne kein Urteil eines Gerichtes,das einen Hersteller wegen einer freiwilligen Produktverbesserung zu einer Ausgleichszahlung verdonnert hat.

Ich warte nun immernoch auf Post vom KBA, oder dann auf die Zwangsstillegung meines Stinkdiesels!🙂😁😁

Gruss Turerfahn

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. Januar 2020 um 12:01:41 Uhr:


nach dem update ist er doch sauber. und wenn nach dem update der AdBlue verbrauch nicht mehr den angaben in der Bedienungsanleitung entspricht.... siehe Rückseite der BA:
"Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in
dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten."

Das mag ja evtl sein, aber nichts desto trotz sind die Kunden von den Herstellern übers Ohr gehauen worden und der Verlust ist halt auch definitiv klar. Weiterhin wir wissen letztendlich auch nicht, ob es nicht doch noch Fahrverbote gibt.

Hallo zusammen,
Ich habe heute erneut Post bekommen. Überschrift ist: Verpflichtender Rückruf.
Bis zum 6.3.2020 sonst kann die Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten. Von Opel kommen ab jetzt keine Aufforderungen mehr.

Gruß MaundMe

Kann oder wird die Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen