Softwareupdate 2.0 TDI - Folgen, rückgängig machen?
Hallo zusammen,
interessiere mich für ein Fahrzeug (2.0 TDI, Variant, Euro 6), bei dem der Verkäufer nach eigener Aussage leider (!!!) das Software-Update bei VW hat machen lassen. Das Fahrzeug ist halt komplett scheckheftgepflegt und die haben das bei VW einfach irgendwann mitgemacht.
Fahre selbst den 2.0 TDI (Limo, Euro 6) und habe es damals absichtlich nicht machen lassen, weil ich nur Negatives davon gehört habe.
Kann man sowas noch rückgängig machen oder ist das damit durch? Habe gelesen, dass es die AGR-Rate massiv nach oben schraubt, sodass der ganze Motor zusifft inkl. Mehrverbrauch und Minderleistung. Ich meine, da braucht man ja keine Atomphysik studiert zu haben um zu verstehen, dass das nicht gut für einen Motor isst, wenn er (noch) mehr von seinen eigenen Abgassen "wiederverwerten" muss. Da konnte mir VW in diesem Schreiben, welches damals vom Kraftfahr-Bundesamt kam, erzählen, was sie wollen.
Wäre ja schade, wenn das Auto rundherum passt und ich es nicht kaufen kann, weil die Motorleistung trotz identischem Motor nicht die gleiche ist.
Mein CRLB ohne Update geht ziemlich gut voran für die 150PS und braucht kaum mehr als 5 Liter - trotz bald 230tkm auf der Uhr.
Hat jemand Erfahrungen? Gibt es eigentlich Prüfstandergebnisse von solchen Fahrzeugen, ob diese tatsächlich noch die Leistung bringen wie vor dem Update?
Falls die Motoren die gleichen sind (was ich annehme, meiner ist ein CRLB und der Variant sollte auch ein CRLB sein), kann ich irgendwie den alten Softwarestand von meinem Wagen nehmen und in das andere Fahrzeug "einspielen", z. B. mit VCDS? Also quasi das Update überschreiben?
48 Antworten
Zitat:
@RFR schrieb am 5. Juni 2025 um 23:37:26 Uhr:
Was du schreibst, passt eigentlich nur zu dem freiwilligen Update.
Beim Golf 7 gab es nur ein freiwilliges Update
Schau mal hier https://vagflashfile.com und gib deine Software-Nummer 04L906021AS ein. Dann Datei herunterladen und mit Odis-E flashen 😉
So, melde mich hier nochmals zurück.
Hatte nun sogar jemanden an der Hand, der mir die Software flashen konnte. Der war aber zunächst noch im Urlaub.
Werde es nun aber vermutlich nicht machen, weil sich das Problem anscheinend erledigt hat.
Was ist passiert?
Bin mit dem Wagen erstmals eine größere Langstrecke gefahren, d.h. 2x 500km Autobahn. Sonst wird der Wagen zwar auch nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt, aber mehr als 20-50km am Stück im Alltag eher nicht, zwischendrin auch mal 80-100km.
Bereits nach einigen 100km Autobahn ging der Verbrauch schlagartig runter und pendelte sich um die 5 Liter ein. Dabei bin ich alles andere als sparsam gefahren, oftmals kurzzeitig auch 200km/h und mehr.
Seitdem pendelt sich der Vebrauch bei meinen alltäglichen Fahrten nun bei ca. 5,5 Liter ein, also fast exakt der Wert, den ich mit meinem vorigen 2.0 TDI auch erreicht habe.
Ich werde das weiterhin beobachten, aber monatelang lies sich der nicht einmal bei extrem sparsamer Fahrweise unter die 6 Liter bringen. Fahre das Fahrzeug nun seit ca. 8000km.
Vor einigen Wochen wurde auch ZR und Wapu neugemacht bei dem Motor. Das sollte aber mit dem Verbrauch nix zu tun haben.
Oder deuten sich hier evtl. schon Probleme an mit AGR / DPF, die ich durch das "Freiblasen" auf der Autobahn zunächst noch beheben konnte. Es war vorher auch auffällig, wie oft der vor dieser langen AB-Fahrt regeneriert hat.
Wie gesagt, werde das nun weiter beobachten.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, das Problem kommt wieder. Im Winter wird sich auch noch ein lautstarkes Kaltstartnageln dazugesellen.