Softwaretuning/Motoroptimierung
Schönen Freitag Abend zusammen,
mein e46 läuft mit seinen 253k km einwandfrei und ist mein treuer Gefährte. Ich tanke immer V-Power und überlege stark ob es sich lohnt eine kleine Optimierung des Motors durchführen zu lassen. Soll ja mit dem Verbrauch helfen und gleichzeitig auch minimal Leistung bringen. Wegen der Leistung will ich es gar nicht machen, mir ist bewusst das man da nicht viel rausholt. Was ist da eure Meinung/Erfahrung mit dem Thema und kennt ihr eine gute Anlaufstelle in München bzw Umland?
Grüße und schönes Wochenende
16 Antworten
Hmmm, wegen dem V-Power geh ich mal von einem Benziner aus, ein paar mehr Infos wären aber schon schön 😉
Ich fahre meinen 330i mit 8,5l e10 auf 100km. Mehr als 98 Oktan kann der Motor nicht verarbeiten und e10 hat etwa 97, mit 102 Oktan wirfst du nur Perlen vor die Säue 😄
Gruß Stormy
Bitte lass deinen Motor so wie er ist. Alles was du tust wird dem Motor eher schaden. An der Software wird meistens nur der Ladedruck des Turbos erhöht zu lasten der Haltbarkeit. Wenn du keinen Turbo hast, wir das nichts zu machen sein. Du hast dich vermutlich für einen zu kleinen Motor entschieden. Daran ist nur was zu machen, indem du dir einen e46 mit größerem Motor zulegst. Am besten den 3 Liter. Der sollte reichen.
Naja, so lassen wie er ist muß nicht sein 😄
Wenn es sich um ein M54 handelt, kann man schon davon ausgehen, daß die Überholung der Vanos richtig was bringt 😉
Dazu noch neue originale NWS und der Motor läuft richtig gut 😄
Ein Kumpel von mir hat mir die DME umprogrammiert, maximale Temperatur etwas runter genommen, Vanos anders getimt und den Zündwinkel angepasst. Macht 12 PS mehr, also von 231 auf 243PS.
Aber dazu muß der Motor gut gepflegt sein.........
Zitat:@Stormy78 schrieb am 22. August 2025 um 22:08:36 Uhr:
Hmmm, wegen dem V-Power geh ich mal von einem Benziner aus, ein paar mehr Infos wären aber schon schön 😉Ich fahre meinen 330i mit 8,5l e10 auf 100km. Mehr als 98 Oktan kann der Motor nicht verarbeiten und e10 hat etwa 97, mit 102 Oktan wirfst du nur Perlen vor die Säue 😄Gruß Stormy
Ja ist ein Benziner
Hab nen Verbrauch von 10,5 - 11L
Aber deswegen frage ich ja auch ob man das mit ner Kennfeldoptimierung oder andere Arten alles etwas effizienter machen kann.
Zitat:@lappy67 schrieb am 23. August 2025 um 00:04:30 Uhr:
Bitte lass deinen Motor so wie er ist. Alles was du tust wird dem Motor eher schaden. An der Software wird meistens nur der Ladedruck des Turbos erhöht zu lasten der Haltbarkeit. Wenn du keinen Turbo hast, wir das nichts zu machen sein. Du hast dich vermutlich für einen zu kleinen Motor entschieden. Daran ist nur was zu machen, indem du dir einen e46 mit größerem Motor zulegst. Am besten den 3 Liter. Der sollte reichen.
Hab den 325i
Der hat keinen Turbo. Kein e46 hat einen Turbo ab Werk?
Zitat:@Stormy78 schrieb am 23. August 2025 um 00:43:12 Uhr:
Naja, so lassen wie er ist muß nicht sein 😄Wenn es sich um ein M54 handelt, kann man schon davon ausgehen, daß die Überholung der Vanos richtig was bringt 😉Dazu noch neue originale NWS und der Motor läuft richtig gut 😄Ein Kumpel von mir hat mir die DME umprogrammiert, maximale Temperatur etwas runter genommen, Vanos anders getimt und den Zündwinkel angepasst. Macht 12 PS mehr, also von 231 auf 243PS.Aber dazu muß der Motor gut gepflegt sein.........
genau M54B25
Der Motor läuft wirklich gut. Die Vanos wurde vor mehreren Jahren überholt vom Vorbesitzer.
Zitat:
@Siggi089 schrieb am 23. August 2025 um 01:15:35 Uhr:
Hab den 325i
Der hat keinen Turbo. Kein e46 hat einen Turbo ab Werk?
Doch, der Diesel.
Wenn du nur Benziner meinst dann liegst du richtig.
Aber deine Aussage war hier zu pauschal und schloß Diesel nicht aus.
Zitat:@KapitaenLueck schrieb am 23. August 2025 um 10:02:56 Uhr:
Doch, der Diesel.Wenn du nur Benziner meinst dann liegst du richtig.Aber deine Aussage war hier zu pauschal und schloß Diesel nicht aus.
Ah ok danke für die Info. Das wusste ich nicht. Ich fahre eh einen Benziner.
Der M54B25 ist der beste Motor aus der Reihe.
Das ist ein drehfreudiger Kurzhuber mit ausreichend Leistung, jedenfalls für die damalige Zeit.
Da würde ich nicht dran rumbasteln.
Verglichen mit vielen heutigen Autos, ist der natürlich eine lahme Ente und ein Schluckspecht.
Dafür hat der einen tollen Sechszylinder-Saugbenziner, die heute kaum noch produziert werden.
Der Verbrauch ist hoch, das liegt aber auch am Fahrstil.
Unser 325xi (Touring mit Allrad und Automatik) verbraucht Solo ca. 9,5 - 12,5 Liter, je nach Fahrweise.
Limousine ohne Allrad und ohne Automatik, würde bei uns wohl zwei Liter weniger fressen.
Zitat:@Siggi089 schrieb am 23. August 2025 um 01:14:37 Uhr:
Ja ist ein BenzinerHab nen Verbrauch von 10,5 - 11LAber deswegen frage ich ja auch ob man das mit ner Kennfeldoptimierung oder andere Arten alles etwas effizienter machen kann.
Mache die NWS neu mit Sensoren von BMW und der Verbrauch wird sinken 😉
Zitat:@Stormy78 schrieb am 23. August 2025 um 11:19:02 Uhr:
Mache die NWS neu mit Sensoren von BMW und der Verbrauch wird sinken 😉
Mit NWS meinst du die Nockenwellensensoren oder?
Ja genau 😉
Ich hatte bei mir vor einigen Jahren die Vanos überholt und die Sensoren gewechselt, der Benzinverbrauch ist danach von 11,5 auf 8,5 gesunken......
Vielleicht sollte erst mal der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen werden, bevor Teile getauscht werden.
Zitat:@Oetteken schrieb am 23. August 2025 um 14:47:30 Uhr:
Vielleicht sollte erst mal der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen werden, bevor Teile getauscht werden.
Ich habe Inpa und keine Fehlermeldungen. Erst Anfang der Woche wieder ausgelesen.