Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

635 Antworten

Es gibt die TPIs aktuell schon, die sind doch einsehbar, aber es gibt in nur bedingt Maßnahmen, die helfen.
Ich hatte einen Komplettausfall in 4500 Kilometern, sonst gar nix. In der Werkstatt wurde nur die Kamera neu justiert. Bei anderen wird ein Update eingespielt, je nachdem was für eine Software auf den Steuergeräten eingespielt ist.

Zitat:

@newty schrieb am 11. September 2024 um 18:46:58 Uhr:


VW wusste nie offiziell irgendwas im Golf 8, bis auf einmal die TPIs oder Feldmaßnahmen da waren.

Doch, das wird ein Update für alle, vermutlich sogar relativ identisch für Tiguan und Passat.

Ähnliches kennen wir schon aus den Golf 8 vor KW48/20 und aus der MEB Plattform - ein großer Rundumschlag auf einen gemeinsamen Softwareverbund

Hier beim MIB4 sind es unterschiedliche Verbundsysteme - dh es wird nicht "das eine" Update geben, das für alle passt. Wann das Update für das eigene Modell kommt, weiß niemand. Vielleicht irgendwann zwischen Oktober und Ostern hoffentlich...

Da musst du mir zwei Sachen erklären.
Warum spielt das Infotainment da eine große Rolle? Dran denken, dass wir keine ICAS oder Container wie im MEB haben.
Woher kommt die Info, dass es in MQBevo mehrere Softwareverbünde gibt?

Es läuft alles - wie bereits bekannt- auf eine Serviceprozedur hinaus, die für alle Fahrzeuge gleich ist. Ggfs gibts für Problem-Stg Sonderschritte (wie die Sitz-SG, die man über LIN anpacken musste)
Am Ende haben alle Steuergeräte die für sich passende, aktuelle Software, die so im Verbund ein OK bekommen hat.

Zitat:

@newty schrieb am 11. September 2024 um 19:29:15 Uhr:


Da musst du mir zwei Sachen erklären.
Warum spielt das Infotainment da eine große Rolle? Dran denken, dass wir keine ICAS oder Container wie im MEB haben.
Woher kommt die Info, dass es in MQBevo mehrere Softwareverbünde gibt?

Es läuft alles - wie bereits bekannt- auf eine Serviceprozedur hinaus, die für alle Fahrzeuge gleich ist. Ggfs gibts für Problem-Stg Sonderschritte (wie die Sitz-SG, die man über LIN anpacken musste)
Am Ende haben alle Steuergeräte die für sich passende, aktuelle Software, die so im Verbund ein OK bekommen hat.

Die Info kommt aus der Fachabteilung. Ich hatte privat Kontakt mit einem Mitarbeiter dort. Es gibt beim Tiguan 3 nicht nur ein Verbundsystem. Daher gibt es manchmal schon Software-Updates für bestimmte Fahrzeuge (hat Skymaster nicht Updates bekommen?), während es für andere Fahrzeuge (z.B. die Plugin-Hybride) noch gar nichts gibt.

Natürlich läuft die Service-Prozedur am Ende für alle gleich ab. Aber wie ich schon mehrfach schrieb, gibt es nicht "das eine" Update, welches für alle Tiguane 3 verwendet werden kann.

@newty
Wie realistisch siehst Du ein OTA Update? Bzw. is das bei Problemen wie mit dem DCC oder dem Lüfter der Kamera überhaupt möglich ohne das Strg zu flashen?

(Ich frage wegen einem bevorstehenden Werkstattbesuch wegen anderer Dinge... überlege diesen zu verschieben falls bald das Update kommt)

Btw. Ich hoffe ja nicht, das VW für jede Fahrzeukonfiguration ein eigenes Update vorsieht und am ende X Softwareversionen in der Gegend rum fliegen. 😉

Hat er welche bekommen oder hat man ihm gesagt, dass welche bekommen hat?
Einfach nur SVM prüfen dauert auch ewig und hat auch gerne den Vorschlag zu reparametrieren.

Natürlich gibt es da nicht ein Paket für alle, aber am Ende kommt das Schleifchen um alles drum. Viele Komponenten bekommen die selbe Software, egal ob mit Hybrid oder ohne.

OTA: Kann ich nicht abschätzen. Die Anleitung behält sich sogar ein OTA des Kombiinstruments vor. Daher gehe ich von in Theorie umfassenden Möglichkeiten aus

Es wird nicht OTA kommen - das geht nur über den Händler (Aussagen von VW und drei verschiedenen Händlern unabhängig voneinander)

Am 10.9. habe ich meinen Wagen wegen der Menge an Software-Fehlern zum Händler gegeben. Der sah beim Auslesen der Fehleranzeigen, dass es eine riesige Menge abgespeicherter Fehlermeldungen ist. Darum schickte er das an den VW-Service.
Heute, nach genau zwei Wochen, sagt er mir am Telefon, er sieht, dass seine Mitteilung noch nicht geöffnet und gelesen wurde.
Na, da kann man VW ja nur weiter empfehlen.

Zitat:

@pkie schrieb am 24. September 2024 um 09:26:28 Uhr:


Am 10.9. habe ich meinen Wagen wegen der Menge an Software-Fehlern zum Händler gegeben. Der sah beim Auslesen der Fehleranzeigen, dass es eine riesige Menge abgespeicherter Fehlermeldungen ist. Darum schickte er das an den VW-Service.
Heute, nach genau zwei Wochen, sagt er mir am Telefon, er sieht, dass seine Mitteilung noch nicht geöffnet und gelesen wurde.
Na, da kann man VW ja nur weiter empfehlen.

Es soll mal lieber die TPIs durchschauen, das geht schneller.

Zitat:

@letsrock schrieb am 11. Juli 2024 um 13:51:03 Uhr:


Hallo zusammen,

mich hat es auch erwischt. Seit ca. 2 Wochen sind viele Assistenzsysteme ausgefallen. Start/Stopp Automatik geht nicht mehr und Keyless Go nur sporadisch. Termin Werkstatt wäre nächsten Montag gewesen.

Jetzt wird zusätzlich seit 2 Tagen angezeigt, dass die 12V Batterie schwach ist. Also heute zur Werkstatt gefahren.
Sie schaun sich das jetzt an - es gibt wohl eine bekannten Fehler beim Tiguan/Passat, dass die Rückfahrkamera nicht in den Standby geht und dadruch die Batterie leer werden kann.

Ich habe jetzt einen Ersatzwagen bis Montag bekommen - dann weiss ich hoffentlich mehr.

Hallo zusammen,

mal ein update nach langer Zeit von mir.

Letzte Woche Montag (16.9.) war mein Tiguan ein zweites Mal in der Werkstatt für ein paar Updates.
Seitdem läuft alles wie es soll.

Mal schauen ob das so bleibt.

Auch mal ein kleines Update von mir. Meiner war am 09.09. zum Update in der Werkstatt. Derzeit läuft alles normal. Ich habe gerade nur das Problem, dass Apple CarPlay seit dem Update auf IOS 18 etwas spinnt. Ok, ist vielleicht etwas übertrieben. Musik kommt nur aus dem linken Lautsprecher raus. Alles andere funktioniert.

Noch ein weiteres Update :-) Die Werkstatt hat mich gerade angerufen um mit mir einen Termin zwecks eines neuen Updates zu vereinbaren. Keine Ahnung was nun wieder für ein Update eingespielt werden soll :-)) Ich habe nun am 17.10. einen weiteren Termin. Ich bin gespannt :-) Das Ersatzfahrzeug soll wieder von VW übernommen werden.

Bei mir wurden ja erst 12 Steuergeräte geupdatet :-)

Mein 150PS Tiguan Benzin:

- vor 3 Wochen, 4 Assistenzsysteme gehen nicht, (Verkehrszeichen, Lane, Front und noch einer) sowie die Meldung 12 Volt batterie niedrig
=> Auto dann tot - kurzgeschlossen und zu VW: dort Batterie getauscht, angeblicher Zellschluß der Batterie
- letzte Woche selbige Symtome
=> Auto seit einer Woche in Werkstatt, angeblich jetzt Software updates

Schau ma mal ....

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 25. September 2024 um 13:01:01 Uhr:


Noch ein weiteres Update :-) Die Werkstatt hat mich gerade angerufen um mit mir einen Termin zwecks eines neuen Updates zu vereinbaren. Keine Ahnung was nun wieder für ein Update eingespielt werden soll :-)) Ich habe nun am 17.10. einen weiteren Termin. Ich bin gespannt :-) Das Ersatzfahrzeug soll wieder von VW übernommen werden.

Bei mir wurden ja erst 12 Steuergeräte geupdatet :-)

Vermutlich 2073059/4:

Fahrwerk: Fahrerassistenzsysteme: kurzzeitiger Ausfall bei Fahrzeugstart oder Komplettausfall nach Busruhe

Die TPI wurde um ein Update des Infotainment auf Software 2460 ergänzt.

Zielsoftware für die Frontkamera ist 1323. Diese Softwareversion ist nur mit Tester zu prüfen.

Jetzt hat es mich auch erwischt.
Heute in der Früh am Weg in den Dienst, hat das Infotainment System zum spinnen angefangen. Die Radiolautstärke wechselte von extrem laut zu völliger Stille und umgekehrt. Manuelles Eingreifen funktionierte weder über die Touchslider noch über den Drehregler. Die Sitzheizung schaltete sich auch völlig unmotiviert auf beiden Seiten ein und aus. Die Klimaanlage auf der Beifahreseite geht auf „low“ auf der Fahrerseite gleichzeitig auf „high“. Auch hierbei keinerlei Reaktion auf den Touchslidern.
Der Bildschirm ging unmotiviert an und aus.
Bei den Armaturen wechselten die Anzeigen hin und her und beim Tacho fiel die Skalierung zeitweise aus.

Jetzt steht der Wagen erstmal beim Händler. Wie lange kann er noch nicht sagen.

Mit frustrierten Grüßen
Stefan

Deine Antwort