Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

624 Antworten

weiss nicht wo ich das posten soll daher mache ich es einfach hier : kann mir jemand sagen wo im im Lenkrad die "Mute"Taste finde ?, denn ich habe sie nicht gefunden . Oder läuft das über den Drehregler am Mitteltunnel..

Am Lenkrad nicht, aber links neben der Temperaturanzeige am Monitor kann man das Radio schalten.

Moin,

bin auch bei FB in der Gruppe "Tiguan III 2024 Germany" Mitglied. Da sind so einige mit Softwareproblemen. Ausfall der Assistenten geht wohl bei vielen kurz vor erreichen der ersten 1000 Kilometer los.
Beste Grüße

Eigentlich hätte man ja erwarten dürfen, dass sie nach dem Golf 8-Fiasko mehr Wert auf Software legen...

Moin,

lese hier immer mit und habe mich jetzt auch registriert.

Habe am 22.06. meinen Tiguan in Wolfsburg abgeholt. Auf der Rückfahrt war alles problemlos. Abends habe ich die Sachen aus meinem alten Tiguan umgeräumt und musste nochmal mit dem neuen einen Meter vorfahren. Da sind dann alle Assistenzsysteme (hab einen Life mit IQ.Drive), die Verkehrszeichenerkennung, das Proaktive Sicherheitssystem und das Dynamische Kurvenlicht (hab IQ.Light) dauerhaft ausgefallen, also nach etwa 250 KM. Erst wollte mich die VW Werkstatt mit nem Termin in 3 Wochen abspeisen, aber dann habe ich doch n Notfalltermin bei Audi in deren Händlerverbund bekommen. Nach 3 Stunden haben sie mich angerufen. Sie hätten mit dem Werk telefoniert und das Auto bräuche ein Update, das es aber noch nicht gäbe, das würde so 4 - 5 Wochen dauern. Ich solle regelmäßig nachfragen, informieren können sie mich nicht. „Wir gucken da auch nicht immer rein.“ Keine Entschuldigung, nichts sonst. Finde ich ziemlich jämmerlich. Hab jetzt n Termin in 6 Wochen gemacht. Es ist völlig illusorisch, da irgendwen telefonisch zu erreichen und nach dem Update zu fragen. Und selbst wenn gäbe es ja dann erst in 3 Wochen n Termin.

Ist n Dienstwagen übers Grosskundenleasing, leider sitzt das ausliefernde Autohaus in München, dann fühlt sich hier in Hamburg immer keine zuständig.

Ansonsten ist es wirklich ein tolles Auto, kein Vergleich zum Tiguan 2 oder auch dem Touran 2 und 1, die ich vorher hatte. Ich wünschte nur, es würde komplett funktionieren.

Grüße,

Peter

Moin,
das mit einem möglichen Update welches ab Ende Juli oder so kommen soll wurde mir auch mitgeteilt.
Doof nur, wenn man mit dem Tiguan in den Urlaub fahren möchte in den nächsten 2 Wochen...

Moin, das kenne ich auch. Habe meinen Passat b9 mit Fehlern aus der Werkstatt geholt und muss jetzt so in den Urlaub fahren.

Moin, geht mir auch so, Tiguan heute wieder abgeholt, konnte kein Fehler behoben werden, weil es seitens des Herstellers noch keine Lösung für die Probleme gibt. Dauer ungewiss. Ich könnte kotzen ??

Es ist irgendwie witzig (aber vor allem traurig), dass die Weisheiten meines Opas noch immer gelten: Kauf niemals ein Auto direkt nach der Markteinführung.

Zitat:

@enemy555 schrieb am 11. Juli 2024 um 13:00:57 Uhr:


Moin, geht mir auch so, Tiguan heute wieder abgeholt, konnte kein Fehler behoben werden, weil es seitens des Herstellers noch keine Lösung für die Probleme gibt. Dauer ungewiss. Ich könnte kotzen ??

Ich würde einfach direkt drei Termine machen wo sie ne Chance bekommen das Problem zu beheben. Ist es nach dem dritten immer noch unverändert, müssen sie den Wagen zurück nehmen und dir zum Kaufpreis noch einen Ausgleich zahlen 🙂

Ich würde auf jeden Fall ernsthaft darüber nachdenken, eine Garantieverlängerung mit möglichst langer Laufzeit abzuschließen - denn wenn der Wagen erstmal aus der Garantie ist, dann steht man noch viel mehr alleine da. Zumal man dann alles bezahlen muss.

Zitat:

@Micha1980NE schrieb am 11. Juli 2024 um 13:23:36 Uhr:



Zitat:

@enemy555 schrieb am 11. Juli 2024 um 13:00:57 Uhr:


Moin, geht mir auch so, Tiguan heute wieder abgeholt, konnte kein Fehler behoben werden, weil es seitens des Herstellers noch keine Lösung für die Probleme gibt. Dauer ungewiss. Ich könnte kotzen ??

Ich würde einfach direkt drei Termine machen wo sie ne Chance bekommen das Problem zu beheben. Ist es nach dem dritten immer noch unverändert, müssen sie den Wagen zurück nehmen und dir zum Kaufpreis noch einen Ausgleich zahlen 🙂

Solche Schritte würde ich eh mit anwaltlicher Beratung unternehmen - das macht vieles einfacher. Aber ich denke, man möchte ja seinen Wagen behalten und "nur", dass er funktioniert.

Hallo zusammen,

mich hat es auch erwischt. Seit ca. 2 Wochen sind viele Assistenzsysteme ausgefallen. Start/Stopp Automatik geht nicht mehr und Keyless Go nur sporadisch. Termin Werkstatt wäre nächsten Montag gewesen.

Jetzt wird zusätzlich seit 2 Tagen angezeigt, dass die 12V Batterie schwach ist. Also heute zur Werkstatt gefahren.
Sie schaun sich das jetzt an - es gibt wohl eine bekannten Fehler beim Tiguan/Passat, dass die Rückfahrkamera nicht in den Standby geht und dadruch die Batterie leer werden kann.

Ich habe jetzt einen Ersatzwagen bis Montag bekommen - dann weiss ich hoffentlich mehr.

Hallo...

Das Infotainment-System schaltet sich spontan ein, wenn die Tür odeg Hecktür längere Zeit offen steht...

Wenn ich die Tür wieder schließe, bleibt Infotainment-System eingeschaltet und schaltet sich nicht aus.

Es schaltet sich erst aus, wenn ich das Auto mit dem Schlüssel abschließe...

Der Akku kann wahrscheinlich entladen werden...

Aber wenn es an der Software liegt, warum haben dann einige diese Probleme und andere nicht? Das verstehe ich nicht.

Deine Antwort